Welche Rabatte sind beim VW Händler zu erzielen?

VW Scirocco 3 (13)

Bitte um Händleradressen mit Rabattangaben aus NRW.

Beste Antwort im Thema

Die Margen der VW-Händler sind ja mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. Ich möchte meinen Scirocco im Januar od. Februar bestellen (sobald raus ist, ob es mit dem neuen Modelljahr ein Metallicrot gibt. Das wäre die Sahnehaube 😎) Internetautohaus kommt für mich eigentlich nicht in Frage, ausnehmen lassen möchte ich mich aber selbstverständlich auch nicht.

Habe mir also gedacht, ich überschlage mal, was mir der gute Service bei meinem Autohaus wert ist (auch im Hinblick auf die hoffentlich weiterhin gute Betreuung im Falle von Problemen), und nehme das als Grundlage für die Restmarge, die ich gerne bereit bin, dem Händler zu überlassen, da ich dafür schließlich auch einen Gegenwert kriege.

Als da wären:
- Komplett kostenfreie Probefahrten, auftanken wurde nicht verlangt (1x Scirocco 200ps, 1x Golf 160ps, da kein 160er-Rocco vorhanden war).
- Sehr netter Service inkl. kompetenter und ehrlicher Beratung (meine Verkäuferin hat keine rosa VW-Brille auf, man kann auch offen über nicht ganz so positive Dinge am Wagen bzw. am VW-Konzern reden)
- Das jedenfalls für mich gute Gefühl, auch nach dem Kauf meinen Händler vor Ort zu haben und nicht irgendeine VW-Werkstatt, falls mal etwas sein sollte.
- Kaffe, Kekse, Zeitschriften in der Wartelounge und während des Verkaufsgesprächs 😁

Auf die Rechnung noch einen "Support Your Local Dealer"-Bonus ;-) draufgerechnet. Schließlich kosten die Räumlichkeiten, Mitarbeiter, Ausstattung, Vorführwagen etc. auch Geld.

Wenn ich diese Punkte für mich persönlich durchleuchte, dann würde ich sagen: Dies alles ist mir unterm Strich ca. 1000€ wert. Ob das ein Betrag ist, mit dem mein (relativ großer) VW-Händler wirklich zufrieden ist, sei erstmal dahingestellt. Ich profitiere von gewissen Leistungen, und dies ist die Summe, die ich gerne bereit bin, ohne Wimpernzucken dafür abzudrücken!

Kurzum, ich werde einfach mein Glück versuchen und bei der Preisverhandlung darauf abzielen, einen entsprechenden Rabatt rauszuhandeln (wären in meinem Fall bei einem 28.500€-Rocco 13%). Von mir aus auch durch Sonderbeigaben wie Winterreifen, wenn mein 😁 da höhere Gewinnmargen für sich rausholen kann. Soll mir auch Recht sein.

Mal sehen ob ich am Ende einigermaßen mein Ziel erreiche. 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Er meint Wartung und Inspektion! imho oder wie das auf neudeutsch heißt - denke ich meine ich!

Trotzdem kann es euch Probleme bringen wenn der eigentliche Händler so weitweg ist - kann natürlich auch gut gehen, muss aber nicht. Ich als Atoverkäufer sehe da immer in Rotes Tuch weil ich dann immer die genervten Kunden bei mir sitzen haben die über die schlechte behandlung bei Fehler meckern!

Zitat:

Original geschrieben von Starbug


Trotzdem kann es euch Probleme bringen wenn der eigentliche Händler so weitweg ist

Gelabber. Sorry, das ich das so hart sage. Wenn der Händler keinen Umsatz in seiner Werkstatt haben will, soll er mir das sagen. Dann gehe ich woanders hin.

Fakt ist, das im Handel fast nur noch mit Inspektion und Reparatur Geld verdient wird. Kein Händler kann es sich leisten einen Kunden zu vergraulen, nur weil der sein Auto woanders gekauft hat.

Was ist denn mit den Leuten die nach dem Erwerb des Wagens umziehen?

Genau das versuche ich ja die ganze Zeit manchen klar zu machen. Das was Starbug hier sagt ist genau das was alle Händler in diesem Fall sagen. Ich denke da steckt nichts, aber auch rein gar nichts hinter...

Starbug, nenn uns doch bitte mal 1 konkretes Beispiel damit wir mal sehen was Du meinst.

Kunde hat einen EOS gekauft mit DWA.
Er hatte Probleme mit der DWA - sie funktionierte Zeitweise nicht sprang auf einemal an und die Innenraumüberwachung hat ihn schon 2 Handys gekostet.
Damit kam er dann zu uns - natürlich haben wir uns bemüht den Fehler zu beheben - den ganzen "Senf" konnten wir uns dann anhören. Nach 2 maligem Nachbessern musste er dann zu dem Händler der ihn verkaufte hatte - NACH BAYERN!!! Dort musste der Wagen einige Tage bleiben also hat er den Wagen da gelassen und musste noch einmal runterfahren um den Wagen - unrepariert - wieder mitzunehmen. Danach ging die Alarmanlage gar nicht mehr - der Händler hatte sie schlicht und einfach vom Bordnetz getrennt - durften wir wieder ranfummel.
Also Wandlung!!! - die ganze Geschichte hat dann über ein halbes Jahr gedauert in dem der Kunde den Wagen nur 2-Monate hatte. Den Rest der Zeit stand er dann in der Werkstatt.

Natürlich ist über Kulanz und Garantie jede VW-Service-Werkstatt froh - aber die Fehler anderer ausbügeln ist nicht unser Job, machen wir aber "gerne".

Mag bestimmt ein Einzelfall sein. Es ist auch eine Einstellungssache von jedem selber ob er etwas mehr Geld für Guten Service und Beratung ausgibt. Natürlich ist vergleichen gut. Mache ich privat ja auch nicht anders. Der Verkäufer wird nach Verkäufen eingestuft/bezahlt nicht nach Beratungen - deswegen ist es so ärgerlich wenn man mit Service und Zugaben versucht den Kunden für sich zu gewinnen und dann einer Wegen 200€ abspringt.

ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT SICH BEIM HÄNDLER VORORT EINE PROBEFAHRT UND BERATUNG ZU HOLEN UND IM INTERNET ZU KAUFEN!!! Punkt!

Ähnliche Themen

Das ist nachvollziehbar. Will man eine Wandlung erreichen - also Rückabwicklung des Kaufs - dann muss man das natürlich mit dem Vertragspartner machen. Aber erfahrungsgemäß ist Wandlung nie problemlos und geht nie in wenigen Tagen über den Tisch. Wenn man erstmal soweit ist (ich spreche aus Erfahrung) lässt der Service des Verkäufers _immer_ ganz schnell nach. Ob 20 oder 200km entfernt.

Ist nur kacke wenn Probleme auftauchen. Mit dem Händler kann man dann - denke ich mal - nicht "so gut" darüber reden wie mit dem Verkäufer mit dem ich zusammen im Büro gesessen habe und über mein neues Auto geträumt habe. 🙂

Soll nicht pessimistisch klingen aber mir ist ein direkter Ansprechpartner bei eventuellen differenzen bezüglich der funktionalität aller Teile an meinem Neuwagen wichtiger als 200€ Preisdifferenz - da lass ich mit lieber einen kostenlosen Leihwagen in den Vertrag mit Reinsetzen.

Wen es nur 200 Euro wären würde keiner im Internet bestellen , ich würde sogar 600Euro mehr bezahlen, so würde ich auch lieber den Händler unmittelbar in meiner nähe unterstützen als anderswo.
Aber um eine Bestellung auf zu nähmen ist euch anscheinend 600 Euro die ich mehr zahlen würde immer noch zu gering..
Was macht der Kunde sucht sich ein besseres Angebot anderswo und bezahlt unterm strich 2000-3000 Euro weniger.
Und mittlerweile bieten Mobilfunk Anbieter, Versicherungen, sogar Banken ihr Dienstleistungen im Internet zu günstigerem Konditionen an als im Geschäft.
-das ist die Zukunft andere Branchen haben das auch erkannt und praktizieren es.-.

Ich sehe die Internetbestellerei zwar nicht unkritisch, aber ich sehe da die Hersteller in der Pflicht ihre Händler entsprechend zu unterstützen. z.B. indem das Werk die Probefahrten finanziert.

Schon seit ewigen Zeiten gibt es bestimmte Gruppen die nicht den vollen Preis bezahlen. z.B. Werksangehörige, Journalisten, Fahrlehrer - um nur einige zu nennen. Viele Mitarbeiter großer Unternehmen bekommen über ihren Arbeitgeber Großabnehmerrabatt. Wer heute noch den vollen Preis (abzüglich der großzügig gewährten 7%) zahlt, muss doch echt blöd sein.

Kann man es den Kunden zum Vorwurf machen, das sie über das Internet ebenfalls die, anderen schon lange gewährten, Vorteile in Anspruch nehmen?

Hat der GA-Kunde keinen Service bekommen? Oder die Berufsgruppen die über VW direkt bestellt haben? Muss der Fahrlehrer seinen Golf immer nach WOB zur Reparatur bringen?

Ich würde nicht jammern, sondern auf die veränderten Bedingungen reagieren. Die Zeit des uninformierten Kunden, der sich freudestrahlend sein Auto zuteilen lässt, die ist endgültig vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Starbug


Ist nur kacke wenn Probleme auftauchen. Mit dem Händler kann man dann - denke ich mal - nicht "so gut" darüber reden wie mit dem Verkäufer mit dem ich zusammen im Büro gesessen habe und über mein neues Auto geträumt habe. 🙂

Soll nicht pessimistisch klingen aber mir ist ein direkter Ansprechpartner bei eventuellen differenzen bezüglich der funktionalität aller Teile an meinem Neuwagen wichtiger als 200€ Preisdifferenz - da lass ich mit lieber einen kostenlosen Leihwagen in den Vertrag mit Reinsetzen.

Also ganz ehrlich, ich hab meine Autos immer bei den Händlern gekauft, wo ich dann auch in die Werkstatt gegangen bin.

Hab allerdings noch nie erlebt, daß sich bei einer der vielen Garantie- und Kulanzfälle der Verkäufer drum geschert hat.

Von dem hab ich nach Abschluß des Kaufvertrages, allerspätestens nach Wagenübergabe nichts mehr gehört....

Da hat man nur noch mit den Kundendienstmeistern zu tun, weil 1. das Verkaufsgeschäft für den Verkäufer viel wichtiger ist als ein Kunde, der die nächsten drei Jahre eh nix bringt, oder 2. der Verkäufer dann schon längst nicht mehr bei dem Autohaus beschäftigt ist. Die wechseln so oft durch, das man beim nächsten Auto eh wieder einen Anderen hat.

Hi all,

bin auch grad am suchen nach dem besten Angebot. Mein örtlicher Händler bietet mir 14%. Mehr geht nicht mehr. Wie sieht es mit Reimporten aus?? Hat da jemand Verfahrungen?? Hätte ein Angebot für einen Reimport 22% Rabatt!!

Mein Händler braucht für ne Wandlung den Wagen nicht. Er meinte er kann ja auf die Fahrgestellnummer zugreifen und sehen was da gelaufen ist in der Werkstatt. Falls ich doch hinfahren muss habe ich immernoch gespart. Also für mich kein Grund. Ausserdem habe ich nicht im Internet bestellt, sondern bei einem Händler der halt weiter weg sitzt.

Aber prinzipiell verstehe ich Dich schon.

Also, vielleicht seh ich das ja auch nur anders als Ihr.

Klar, das Internet hat echt seine Vorteile, vorallem natürlich, was den Preis angeht. Aber ich denke, das man nicht nur auf den Preis achten sollte.
Ich habe bei meinem Händler um die 11% bekommen. Bin damit auch voll zufrieden. Die Händler sind mehr oder weniger die einzige Möglichkeit, Probefahrten mit den gewünschten Autos zu organisieren. Also, wieso sollte ich bei einem Händler meine Beratung machen lassen, die Probefahrt machen und dann im Internet bestellen?

Ist doch wohl ganz klar, das kein Unternehmen längerfristig mit den Preisen im Internet mithalten kann. Das ist das gleiche Prinzip wie bei Kleinelektronik. Saturn, Mediamarkt und Co liegen oft/immer über den Preisen vom Onlineversand. Aber die haben, genauso wie die VW-Händler, nun mal Handlungskosten, die gedeckt werden müssen. Darunter fallen Miete, Löhne und Gehälter, Forderung aus Lieferungen und Leistungen mit den entsprechenden Zinsen, die Teile die auf dem Lager liegen müssen irgendwoher bezahlt werden und natürlich auch die Probefahrten und Ausstellungsautos.

Und wenn ich die Beratung beim Händler machen, dann hat der auch mehr oder weniger ein Recht darauf, das ich früher oder später bei ihm kaufe. Die Online-Händler, vermitteln nur, die haben viel geringer Kosten und können in den seltesten Fällen überhaupt beraten.

Aber das ist nur meine Meinung. Ich unterstütze nunmal gerne ortsansässige Händler. Denn da kann ich immer kurzfristig den Service nutzen 😉

" Die Online-Händler, vermitteln nur, die haben viel geringer Kosten und können in den seltesten Fällen überhaupt beraten."------------Ich habe mich online nur vermitteln lassen aber gekauft habe ich wie jeder hier von einem autorisiertem VW Händler.
Der ein zigste unterschied ist das dieser Händler eben seine wahre nicht nur sondern auch zusätzlich im Internet anbietet.
Also hat er die gleichen kosten

Ja, kann er ja auch machen, aber halt nicht langfristit. Ist dann halt eine Mischkalkulation.

Ein Autohändler ist nicht die Caritas, seine Werbungskosten wie Vorführwagen mit Probefahrten, Bewirtung bei Neuvorstellungen, Showroom mit Betriebskosten usw. werden beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht. Am Ende zahlen wir alle dafür mit, genauso wie für die paradiesischen Arbeitszeiten bei VW, die mit einem Neuwagenkauf mitfinanziert werden. Ich jedenfalls muss in der Woche fürs gleiche Gehalt einen Tag mehr arbeiten, macht 52 Tage im Jahr.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen