1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Welche Querbeschleunigung verträgt der 11er (997)

Welche Querbeschleunigung verträgt der 11er (997)

Porsche

Habe gerade die Geschichte vom "Missgeschick auf der Autobahn" gesehen, also der 11er, der sich einfach mal dreht und dann in die Leitplanke haut. 😠

Habe meinen neu erworbenen 997 bisher nur auf Schwarzwaldstraßen bewegt; da liegt er gut aber die Aussicht, das teure Spaßauto im Unterholz wiederzufinden, macht auch vorsichtig.

Die Frage wäre jetzt, wie verhält er sich auf kurvenreicher BAB, z.B. A7 Kasseler Berge oder Sauerlandlinie A45?

Was ist Eure Erfahrung hier? Hat er dort Vorteile gegenüber M3, S4 oder sonstigen Kampfschachteln? Gibt es Messwerte (in g) für die Querbeschleunigung auf trockener Straße?

Beste Antwort im Thema

...geht mir ähnlich, ist das 997er Slang? Duden bei 1,5g Querbeschleunigung durch den Kopf vom Beifahrer und anschliessend durch's Fenster gerauscht?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Richtig!

Die Sportauto Supertest-Werte können nicht auf ebener Straße vollbracht worden sein!

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Ich finde es erstaunlich welche Entwicklung da in den letzten Jahren passiert ust (wohl in erster Linie den Reifen zuzuschreiben): zwischen den 0,96g vor 5 Jahren und den 1,3 g heute liegen Welten!

Hola -

Man hätte halt das richtige Auto kaufen müssen 😁 !

"The SZ featured an extreme torsional rigidity as a result of the steel shell construction with bonded plastic body panels. Combined with the sophisticated racing suspension and the asymmetric Pirelli P-Zero tyres, the roadhandling is superb. With the suspension in the low setting ( 80 mm. ground clearance ) the SZ is able to pull more than 1.1. G in corners ( some drivers did succeed in pulling upto 1.4 G. )"

Il Mostro, das Monster

Das war 1989, wohlgemerkt 😎 ...

Grüße,
MARV

PS: Isch wees, keen Porsche, trotzdem 😛 !

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Richtig!

Die Sportauto Supertest-Werte können nicht auf ebener Straße vollbracht worden sein!

Es war kein Supertest, sondern ein völlig normaler Vergleichstest zwischen dem Scirocco und dem Volvo C30.

Da aber der Hockenheimring nicht zur Verfügung stand, musste man ausnahmsweise auf die Nordschleife ausweichen, wo sonst auch immer für den Supertest Rundenermittlungen stattfinden und dort lässt man zur Messung der maximalen Querbeschleunigung bestimmte Passagen bewusst aussen vor, dazu gehört die Fuchsröhre, das Karussel und die kleine Schwalbenschwanzsteilkurve, weil die Werte in diesen Kurven eben durch die Kurvenbeschaffenheit verfälscht werden.

Oftmals, aber natürlich nicht immer, werden bei der Sport Auto die maximalen Querbeschleunigungen auf dem Hockenheimringes gemessen, meistens im Bereich Querspange bis Senke nach der Sachskurve.

Dort erreichten Porsche 997 Carrera 4S und Audi R8 beispielsweise im letzten Vergleichstest der Sport Auto unisono 1,25g, zum Vergleich der Wert des im gleichen Heft gemessenen Audi TTS: 1,15g, der in der Schwalbenschwanzkurve übrigens 1,3g erreichte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grip01


Hallo,

Zur Sache Querbeschleunigung:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_52561_13987.hbs

``Nummer eins ist hier der Porsche, der auf eine maximale Querbeschleunigung von 0,96 g kommt (ein g entspricht der Erdbeschleunigung von 9,81 m/s2). Der Audi und der BMW erzielen beide 0,91 g. Die Porsche-Fraktion, so scheint es, hat gute Karten.``

Hallo Porschefreunde,

ein völlig unbekanntes Fahrzeug dürfte für die meisten der Citroen Xantia Activa aus den 90er-Jahren sein. Mit seinem rechnergesteuerten aktiven Fahrwerk, das jegliche Seitenneigung unterband, erreichte er Querbeschleunigungen bis zu 1,2 g.

Gruß, HIPPO

Hallo,

Ich finde das ist mal wieder ein richtig netter Thread.
Es ist schon wahnsinnig spannend mit was für einer extatischen Akrebi hier vergleiche angestrebt werden.
Mal darüber nachgedacht über welches gefahrenpotenzial hier mal locker gesprochen wird.
Wie hoch ist denn eigentlich der Erfahrungsschatz des einzelnen speziell mit Porsche?
Ich denke wenn ich das richtig verstanden habe das der 997er ein Sportwagen im eigenlichen Sinne ist.d.h kein Rennwagen.Ausser dem Turbo,GT3,RSsowie dem GT1.
Desweiteren beeinträchtigt die extreme kurvengeschwindigkeit die Lebenserwartung des Motors erheblich.
Zum Schluss bitte ich noch darum das die Nutzung von Porschefahrzeugen (oder ähnlichen selbstverständlich den Personen zuzuführen.bei denen das Interesse weiter geht als bis kurz vor Ende der geistigen Querbeschleunigung.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von 997er



Es ist schon wahnsinnig spannend mit was für einer

extatischen Akrebi hier vergleiche angestrebt werden.

...bis kurz vor Ende der geistigen Querbeschleunigung.

Zufällig heute durch ein paar besonders enge Kurven gefahren? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 997er


Zum Schluss bitte ich noch darum das die Nutzung von Porschefahrzeugen (oder ähnlichen selbstverständlich den Personen zuzuführen.bei denen das Interesse weiter geht als bis kurz vor Ende der geistigen Querbeschleunigung.

Also -

Ich weiß nicht, ob es an deiner Rechtschreibung liegt oder an deinen Gedankengängen, aber:

Ich verstehe kein Wort!

G,
MARV

...geht mir ähnlich, ist das 997er Slang? Duden bei 1,5g Querbeschleunigung durch den Kopf vom Beifahrer und anschliessend durch's Fenster gerauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Duden bei 1,5g Querbeschleunigung durch den Kopf vom Beifahrer und anschliessend durch's Fenster gerauscht?

Nicht der Duden, eher "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod"... 😛

Um es mal mit extatischer Akrebi zu sagen. 😁

😁Extatische Akrebi 😁  (oder war ekstatische Akribie gemeint.....)
Auf jeden Fall eine schöne neue Wortschöpfung, wenn auch mit drei Fehlern in nur zwei Worten.

Ein schönes Beispiel für geistige Querbeschleunigung (auch nicht schlecht, der Begriff 😛).

Jürgen 😁, hast mich im Glashaus sitzend beim Steineschmeissen erwischt und ich hab nichtmal nen Migrationshintergrund als Ausrede 😛....Aber....ich bin Schwabe, für uns sind Genitiv und Dativ zwei Typen die alles können.....ausser schwäbisch 😉

EDIT: ich meinte vielleicht eher...durch den Kopf des Beifahrers?! Meinte ich es so...oder reite ich mich damit noch tiefer rein?

EDIT 2: Sorry für OT Spam

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Habe gerade die Geschichte vom "Missgeschick auf der Autobahn" gesehen, also der 11er, der sich einfach mal dreht und dann in die Leitplanke haut. 😠

Habe meinen neu erworbenen 997 bisher nur auf Schwarzwaldstraßen bewegt; da liegt er gut aber die Aussicht, das teure Spaßauto im Unterholz wiederzufinden, macht auch vorsichtig.

Die Frage wäre jetzt, wie verhält er sich auf kurvenreicher BAB, z.B. A7 Kasseler Berge oder Sauerlandlinie A45?

Was ist Eure Erfahrung hier? Hat er dort Vorteile gegenüber M3, S4 oder sonstigen Kampfschachteln? Gibt es Messwerte (in g) für die Querbeschleunigung auf trockener Straße?

Wer solche Fragen stellt kann 100% kein Auto fahren. Das ist die Sorte ich fahre M3 oder Porsche, aber der Wagen ist mir zu teuer um auf die Nordschleife zu fahren. Und wenn sie sich dann mal trauen, werden sie vom Reisebus überholt.

Wieso? Ist doch eine berechtigte Frage vom Käfermann...

Fahre auf der BAB wenn frei ist auch schon mal Geschwindigkeiten jenseits der 250, auf der A3/A9/A99 Köln ---> München gibt es (spät Abends!) ausreichend Möglichkeiten dazu.

Wer (s)einen Elfer mal mit 300 Sachen in den langgezogenen Kurven angesprochener Autobahnen pilotiert hat weiss, dass das Fahrgefühl - vorausgesetzt man kennt es nicht - anfänglich etwas "mulmig" ist, da er auf der Vorderachse konstruktionsbedingt eben etwas leichtfüßiger ist und bei Unebenheiten im Sportmodus zum Hoppeln und leichtem Versatz neigt.

Vorsicht bzw. Fragen dieser Art haben meiner Meinung nach nichts mit mangelndem Fahrkönnen zu tun - gegenteiliges ist der Fall.

Würde mich selbst nicht unbedingt als Schleicher bezeichnen, meiner bekommt schonmal die Sporen und kennt auch V/max sowie Drehzahlen über 4000😁

Auf die Rennstrecke würde ich mit ihm dennoch NIEMALS fahren, dafür ist er mir ehrlich gesagt zu schade - zumal der Trabi für Einsätze dieser Art herhalten muss.

Meist stehe ich aber am Brünnchen und schaue dabei zu wie die ganzen Spinner in ihren tiefergelegten Golf, BMW&Co abfliegen - ist viel spannender😉

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Wer solche Fragen stellt kann 100% kein Auto fahren. Das ist die Sorte ich fahre M3 oder Porsche, aber der Wagen ist mir zu teuer um auf die Nordschleife zu fahren. Und wenn sie sich dann mal trauen, werden sie vom Reisebus überholt.

Warum diese Arroganz?

Wenn Deine Fahrkünste so toll sind wie Deine Zeichensetzung, dann pflanzen wir schon mal Gummibäume entlang der Nordschleife 😁

"Welche Querbeschleunigung verträgt der 11er (997)"

Mal im Ernst, was soll das für eine Frage sein?

Da kann man auch Fragen:

Wie lange darf ich mir mit meiner elektrischen Zahnbürste die Zähne putzen?

oder

Wieviel Klopapier darf es pro Toilettengang maximal sein?

oder

Wieviel Geschlechtsverkehr hält der Unterleib einer Frau aus?

oder

Wieviel Sand verträgt eine Wüste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen