Welche Politur?

Audi A6 C6/4F

Ich habe das angenehme Wetter gestern gleich mal genutzt und meinen A6 aus dem Winterschlaf geholt und gewaschen.
Dabei musste ich mal wieder feststellen das er rundum diese fiesen wintzigkleinen kreisförmigen Schleifspuren/Kratzer, wahrscheinlich von der Waschanlage, hat.
Ich weiß zwar das dieser Unilack sehr empfindlich ist aber kennt jemand eine gute Politur mit dem ich den Wagen wieder vernünftig auffrischen kann?
Ich habe mal was von einer Politur gehört die einen kleinen Teil der Lackoberfläche abschleift und man danach mit einem 2. Poliermittel diesen aufgerauten Lack wieder schließt und das Auto danach wieder Taufrisch aussieht?!
Und hat jemand noch einen Tip wie ich diese hässlichen Witterungsflecken auf den Chromteilen entfernen kann? Die Spiegelkappen und der Grill sind schon mehr grau als Chrom!?

mfg René

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


wenn was gut ist gebe ich gerne bischen mehr aus!

ich habe meinen mit swizöl nano versiegelt...................1 woche nach der komplettlackierung ich sag nur gigantisch!

Welche

Swizöl Nano Versiegelung

soll dass denn sein? Auf der Swizöl Homepage finde ich nur Carnauba Wachse. Das einzige Produkt, das den Begriff

Nano

enthält, ist das

Nano Express

und hierbei handelt es sich nicht um eine Versiegelung, sondern um einen Lack-Schnellpfleger (Detailer).

Also, was ist jetzt wirklich auf Deinem Lack?

Zitat:

Original geschrieben von Jack- Bauer


meinen brilliantschwarzen hatte ich auch bei nem profi.
bin gleich voll auf die fresse gefallen. der musste zweimal nacharbeiten und wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht. grade im dunkeln unter laternen licht aber auch im hellen sieht man immer noch abstufungen im lack. mein lackierer sagte das kommt davon das der eine rotationsmaschine genommen hat wahrscheinlich mit lammfell. bei schwarzen unilack soll man eine exentermaschine nehmen und kein lammfell für finish.
auch so einige lackstellen die nicht mehr raus zu gekommen sind😕 habe ich mit einer polietur von meinen lackieren mit der hand ohne mühe weg bekommen.
ich werd mir ne gute politur kaufen und sehen was ich da selber raushole aus dem lack wenn ich das per hand mache.
ist zwar echt viel mühevolle arbeit aber nochmal viel geld bezahlen und entäuscht sein,ne lieber nicht.
ich will nicht alle profis schlecht machen aber bei uns in der umgebung sind die anderen nicht so seriös vom auftreten wie der wo ich war, und der ist nicht gut, und jetzt ist das vertrauen ganz weg
was ich damit einfach nur sagen will ist.....
schau dir ganz genau an an wen du deinen dicken zu aufbereiten übergibst!!!!!!

Profi ist halt nicht gleich Profi 😉 Darf man fragen was du für den A6 gezahlt hast?

Bei guten Aufbereitern darf man gerne mit 40-60€ die Stunde rechnen.

Am besten immer Referenzen zeigen lassen. Das sollten dann Bilder sein, bei der der Lack direkt angestrahlt wird (Strahler oder Sonne, hauptsache genug Power).

Von nem 150€ Aufbereiter kann man nichts erwarten, außer man ist mit etwas wischiwaschi-Glanz zu frieden. Sind die gleichen Aufbereiter wie in den Autohäusern, die euer Auto für die Auslieferung nochmal verunstalten.

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


@mk-detailing
Biste zufällig aus dem Frankfurter Raum?
Will meinen brilliantschwarzen demnächst aufbereiten lassen.

Nein, befinde mich im Karlsruhe Raum. Meine Kunden kommen aber i. d. R. selten aus der Umgebung 😉

Google doch mal meinen Nick.

Grüße

ja das habe ich gemerkt das aufbreiter nicht gleich profi ist.
der hatte ne super internetseite und auch die halle war echt gut ausgestattet.
da mir die politur meine freundin geschenkt hat hat sie mit den augen geklimpert und er hat vom preis nachgelassen. dann hat es 150€ gekostet.
habe noch mit nem anderen aufbereiter gesprochen,da fährt der chef auch nen a6 und der hatte den lack angesehen und auch gesagt das die erst mit ner schleifpolitur arbeiten wegen den hologrammen und so........
aber ich weiss auch nicht denke ich werde es erstmal selber machen......
wenn ich mit meiner arbeit unzufrieden bin dann hats nicht so viel geld gekostet......soll nicht geizig klingen aber ich möchte schon was haben von dem geld was ich ausgebe.

Hallo,
Habe heute meinen v50 (schwarz uni ) zum ersten mal testweise auf der haube mit meguiars step 1 poliert und dann mit meguiars nxt2.0 gewachst.
Die handhabung ist sehr einfach, das ergebnis ist ok. Man darf auch keine wunder erwarten. Manche kratzer sind auch dafür zuviel.
Das nxt ist kein richtiges wachs, sondern auf polymerbasis. Ich habe mir jetzt noch das dodo juice blue velvet pro bestellt (kleine dose zum testen) und eine dose collinite für den winter. Ich werde jetzt demnächst das step 1 und das nxt leer machen und dann mal die anderen beiden probieren.
Das blue velvet soll glanzmässig super sein, und das collinite bezgl. Standzeit top. Das macht gerade über den winter sinn. Ich bin aber noch auf r suche nach einer ergiebigen politur, denn ich habe den eindruck, dass das meguiars step 1 relativ schnell leer sein dürfte. Das nxt sollte bis zum winter langen, da ich alle 4-6wochen nachwachsen wollte. Die standzeit des nxt ist sowieso nicht höher. Hatte den wagen im winter mit meguiars produkten aufbereiten lassen, weil ich ihn mitten im winter gekauft hatte. Ixh merke aber gerade, dass die haltbarkeit des nxt merklich nachgelassen hat.

Gruss
E.

Ähnliche Themen

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Preis/Leistung muss stimmen 😉

Ich kann dir ja mal kurz schildern wie i. d. R. eine vernünftige Aufbereitung abzulaufen hat.

1) Waschen & Trocknen - speziell beim Waschen darauf achten, dass evtl. Wachsreste völlig eliminiert werden
2) Kneten um Teer, Flugrost und letzte Insektenreste zu entfernen
3) Abspülen & Trocknen
4) Lackstärke an verschiedenen Punkten messen
5) Testspot für die Beste Politur/Pad Kombination fahren, damit minimalster Klarlackabtrag mit maximaler Defektbeseitigung erzielt werden kann
6) Defektbeseitigung (Waschstraßenkratzer und andere Kratzer, die nicht bis zur Grundierung reichen)
7) Polierspuren von Schritt 6) beseitigen
8) Hochglanzfinish (für Wachs/Versiegelungsvorbereitung und Entfernung letzer Hologramme)
9) Wachsen/Versiegeln

Das alles bezieht sich nur auf den Lack. Felgen, Motorraum, Scheiben, Innenraum außenvorgelassen.

Solch Vorgehensweisen lassen sich leider nicht mit 150€ realisieren. Quantitäts (statt Qualitäts)-Aufbereiter kassieren ca 50€ netto pro Stunde. Das ist auch der Regelsatz, den Autohäuser zahlen. Da gibts nur waschen, trocknen, All-in-One Politur, Reifenglanz, Motorglanz, aussaugen und Scheiben putzen. Länger als 2h darf man dafür nicht brauchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen