Welche Öll kaufen? für mein 2.5 TDI A4 Avant
2.5 tdi Baujahr 1998 die neuen halt mit 150 PS V6 TDI 6 Gang nun er steht kurz vorm öll wechsel habe hir im forum immer von 2 Takt öll gehört was genau ist des hab gehört das es leisse sei
wir haben immer castrol benutzt kostet ca 80 euro.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kecheu
Hallo
Das Thema interessiert mich sehr, vor allem das mit dem 2 Taktöl. Hilft das auch beim 1,9 PD? oder ist das nur für den 2,5 ?Grüße
Finger weg davon, man rät dazu beim 2.5er um der Verteilereinspritzpumpe in Sachen Schmierung etwas gutes zutun. Ein Pumpedüseelement ist vom Aufbau her noch feiner, genauso wie die Kraftstoffversorgung zum PD Element im Zylinderkopf. Mit dem 2Taktöl könnte man sich unter ungünstigen Umständen sicherlich ein PD Element beschädigen, durch verkleben oder anderes.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ventilspiel16
Also die Füllmengen fürn 2,5er sind beim AKN 5,5 ltr. und für denden AFB 5,3.
@eizigunartig: hast du ölfilter auch getauscht?
ja hab Ölfilter natürlich auch neu sogar die sinnlose Ölablassschraube hab ich für 1,5 neu geholt 😁
aber warum zeigt mir mein Ölmessstab dann zu viel an? gibts da verschiedene Längen?
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
Aha ? hmm klär mich mal auf ich versteh nicht ganz was so schlimm sein soll?
der Verkäufer von Stahl-Gruber meinte das teilsynthetiches kein Problem sei, durch die Aditive die drin sind diese verhindern im Normalfall auch die Verkokungenmit der Temperatur hab ich mich falsch ausgedrückt das weiß ich ja, ich meinte das es schneller warm wurde bei Kälte das 0w40 aber da es ja jetzt im Sommer eh warm ist wird das 10W40 genauso schnell warm (über 60Grad)
mein Auto ist ja 10jahre alt da hats die Ölpumpe auch leichter wenn das dicker ist oder?
wieviel Liter passen rein in 2,5L AKN? er meinte 5,5 aber mein Ölmessstab sagt mir jetzt ich hätt schätzungsweise 1L zuviel drin... laut Messstab ist ca 1cm mehr als Markierung hab ich heut früh festgestellt😕
Das 10W40 ist mit absoluter sicherheit nicht teilsynthetisch.
Es ist allerhöchstens ein HC Öl, das wird aus den überresten der Mineral Öl Destillation gewonnen und ist vollkommen mineralisch.
Additive können kein Verkoken verhindern, vollkommen ausgeschlossen.
Reinigungsadditiv können den Motor etwas länger sauber halten, aber auch nur ne Frage der Zeit bis er trotzdem verkokt ist.
10W40 ist nur im kalten Zustand dicker als 0W40, dafür steht nämlich das 10Wx, für die niedrig Temperatur Viskosität.
Bei 100° haben beide die gleiche Viskosität also 40.
Bei 120° ist das 0W40 warscheinlich schon dicker als das 10W40.
Du machst also damit deinem Motor keinen gefallen, im kalten Zustand tut sich die Öl-Pumpe schwerer, muss gegen grösseren Widerstand ankämpfen.
Danke
Das ist mal ne Erklärung die ich als Laie verstehe ... da werd ich den Öl wechsel wohl noch mal machen und mir mal Ölwanne anschauen und das Öl Sieb checken und vor allem einen Motorreiniger vorher machen...
Foto ist mein Ölmessstab...
Ähnliche Themen
"Mit dem 2Taktöl könnte man sich unter ungünstigen Umständen sicherlich ein PD Element beschädigen, durch verkleben oder anderes."
Quatsch!
Das Gegenteil ist der Fall.
2Taktöl im Diesel reingt die Dinger unglaublich gut!
Und schmiert.
War das beim 2.5 nich so dass der ölfilter im Stand leerläuft und man dann zu viel Öl am Stab hat man den dann also erst mal ein paar Sekunden laufen lassen und dann direkt messen sollte? Oder verwechsel ich das gerad komplett? ^^ Irgendwas war da mal aber ich war nicht betroffen deshalb ists nicht so wirklich hängengeblieben :/
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
Danke
Das ist mal ne Erklärung die ich als Laie verstehe ... da werd ich den Öl wechsel wohl noch mal machen und mir mal Ölwanne anschauen und das Öl Sieb checken und vor allem einen Motorreiniger vorher machen...Foto ist mein Ölmessstab...
Wenn du das Öl noch nicht so lange fährst brauchst du nicht das Öl Sieb checken und auch keine Motorreinigung machen
(Wobei, schaden tut es nie) wenn du es doch machen willst kann ich dir als Motorreinigung z.B. das Liqui Moly Motorclean empfehlen, das Zeug ist Spitze, hab schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich würde einfach auf vollsynthetisches Öl Wechseln, Mobil1 0W40 oder 5W50 oder wenns preiswert sein soll tut es auch das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40.
Gibts übrigens im Internet bedeutend günstiger als beim Teilehändler. (und ich meine nicht ebay sondern richtige Öl-Shops)
Das Castrol RS 0W40 ist obenrum sehr dünn, ist fast schon ein 0W30.
Ansonsten kann man es fahren, BP wird sich freuen die müssen schauen das sie Umsatz machen 😁
oh nee BP willsch ni unterstützen oder doch? war vorhin und hab mich bei ATU mal beraten lassen 😁
jetzt hab ich 4 in die engere Auswahl genommen welches ist das beste?? und warum ?
Mobil1 0W40
Shell HELIX ULTRA DIESEL 0W40
Castrol MAGNETIC DIESEL 5W40
Castrol EDGE TURBO DIESEL 5W40
MOTOR UP und/oder Ceratec würde ich auch auf jeden Fall wieder mit rein kippen ...
Zu den Ölen,
da ist wohl das Mobil1 0W40 das beste, die Castrol Öle sind glaube ich nur HC Öle.
Zumindest das Magnatec ist ein HC öl.
Das Mobil1 hat ein sehr gutes Additiv Paket, die Reinigungswirkung ist sehr sehr gut, und es hat neuartige Verschleiß Schutz Additive namens SuperSyn.
Von dem Shell Helix Ultra weiss ich zu wenig um zu urteilen.
Zu den Additiven:
ich weiss nicht was im Motor Up drin ist, aber ich kann dir was zu dem Ceratec sagen,
seih blos froh das nicht das drin ist was drauf steht wenn du es in den Motor kippst.
Keramik Partikel würden aus dem Motoröl die ideale Schleifsuspension machen.
Feststoffadditive haben in Motoren nichts verloren, sie können gar nicht wirken da sie vom Öl in Schwebe gehalten werde, denn das ist eine hauptfunktion des Öls, das es sämtliche Fremdkörper vom Metall weg hält.
Das andere Additiv, also Motor Up wird beworben mit Eigenschaften die jedes gute Öl von Haus aus schon hat, die dort enthaltenen Additive bewirken genau das was Motor Up tun soll.
Daher halte ich es für vollkommen überflüssig.
Die Additivierung moderner Öle ist schon sehr sehr gut.
Lieber etwas öfter Öl wechseln, das bringt mehr 😁
supi also doch wieder das Mobil 1...
der ATU Typ hatte mir von allen Castrol MAGNETIC DIESEL 5W40 und Mobil 1 empfohlen.
das Shell kann ich kostenlos über meine Punkte bekommen ... laut deren Beschreibung soll das ja auch super sein... woher hats du deine Informationen ? steht dort nix über das Shell dazu?
Danke 🙂
Naja, drauf stehen immer die tollsten Storys, das ist aber nur Marketing.
Oder schonmal auf ner Öl-Dose gelesen es sei ein minderwertiges Mineralöl was in deinem Motor verkokt? 😁
Meine Informationen hab ich von Erfahrungen von mir selbst, von Freunden, Bekannten und Foren,
sowie einfach aus Interesse an der Materie.
Hab mich mit dem Thema Motoröl intensiv beschäftigt.
Deswegen würde ich dir wirklich zu dem Mobil1 raten, das ist wirklich Spitze.
da ist wohl das Mobil1 0W40 das beste
vor allem ist es Spitze im Preis 😁😁😁😁😁😁
Ich zahl für mein 5W40 ganze 2 € pro Liter 😎