Welche Nockenwelle Passt in meinen 3erPolo(54ps)
Servus,und hallo an alle
Ich fahre ein 3er Polo C
habe 54 Ps ((Vergaser))
Und möchte etwas mehr leistung,habe an eine nockenwelle gedacht.
Jetzt meine frage,was für eine muss ich verwenden,gebe es zu habe davon nicht als zu viel anung.
Kann mir jemand helfen was für eine Passt???
Und wieviel leistung bringt ca. eine z.B schricknockenwelle???
Wäre echt super von euch
Gruss dave
19 Antworten
mehr leistung bei 54 ps
In den polo passt die Nockenwelle vom 75ps polo am besten nimmst du dann noch die Einspritzung und das Steuergerät vom 75ps und dann hast du automatisch 75ps weil der Motorrumpf der gleiche ist
gruß an alle polo fahrer
vw rulez
was,das ist alles?!
wäre ja wirklich die beste,und (einfachste)lösung,aber dann müsste ich aber warscheinlich die einsprizung,von einen (75ps)AAV motor nehmen oder,weil ich auch einen AAV habe.???
Also wenn ein AAV die ausgangsbasis ist, dann ist die Monomotronic als Einspritzung drauf, also Polo2fahrer, wie kommst du darauf, das man das Steuergerät vom 75PSer einfach daran bauen kann??? ALso das funktioniert nun wirklich nicht, denn der 75PS Motor mit den Kennbuchstaben 3F z.B. hat ne Digifant Einspritzung drauf und ist somit eine Multipoint Einspritzung, der AAV hat nen art Elektronischen Vergaser dran und hat eine einzelne Einspritzdüse, somit sind die Einspritzungen und auch die damit verbundenen Steuergeräte völlig verschieden.
Um nen AAV Beine zu machen geht nur andere Nocke und gegebenfalls Fächerkrümmer und ne bearbeitete Ansaugbrücke, dann sind ev. 70-80PS drin. Nur Nocke wie Cassius schon sagt max 9PS je nach Motor Zustand, da es eine Monoeinspritzuing ist.
@ Polo2fahrer
Motorrumpf ist soweit bei den 1.3er immer gleich, aber das innenleben nicht, die Kolben sind alle samt fast verschieden, damit werden andere Verdichtungen erreicht usw. Also kannst nicht einfah behaupten das du das ganz einfach umbauen kannst, du müstest schon die komplette Einspritzung, also Ansaugbrücke, Kabelbaum, Steuergerät usw. tauschen. Die 75PS Polos haben dann aber auch wieder nen anderen Krümmer und auch Abgasanlage, also so einfach ist das nicht.
Zur Bremsanlage, ab 75PS hat der Polo nen Bremskraftregler an der Hinterachse und die 17,05er Radbremszylinder hinten bis Baujahr ca. 1989 und danach die 19er Radbremszylinder, dazu müst ihr noch das Fahrwerk verbauen vom 75PSer weil dieses für die höheren Geschwindigkeiten ausgelegt ist, also Dämpfer hat eine andere Kennung und auch die Federn sind 10-15mm Tiefer beim 75PS Polo, also wenn ihr noch kein Sportfahrwerk habt, dann müst ihr dies auch tauschen. Bremsanlage vorne kann bleiben. Und die Hinterachse ist auch zu tauschen wie Cassius schon erwähnte, denn die muss den Stabi (Stabilisator) haben, der sitzt hinten im V-Profil drin in der Achse.
ok,danke :-)
emm also kann ich aber die (nocke.) vom 75ps motor in meinen rein bauen ja?
Habe bei ebay eine selbst angefertigte Nockenwelle gesehn ich meine das wäre eine 316g nockenwelle,
allerdings mit leichten schleifspuren :-/ der jenige der das anbietet hat gesagt das die noch besser wäre als die von schrick.
Kostenpunkt ca. die Kanäle zu weiten von der Brücke???
Oder kann man sowas eventuell selber machen,und muss ich den motor neu einstellen lassen wenn ich das mache???
Ähnliche Themen
@ Solariumann
Also die Nocke vom 75PSer bringt die sogut wie garnichts, da der AAV schon mit einer der spitzesten original Wellen hat, wenn nicht sogar die selbe, aber könntest du theoretisch einbauen aber nur die vom 3f Motor, denn nur der hat Hydrostößel, der 75PS GK Motor geht nicht, denn der hat einen Schlepphebelkopf und somit auch ne ganz andere Bauart der Nockenwelle.
Und hör mal, was willst du denn mit einer 316 Grad Nocke??? 268Grad ist die grenze des machbaren mit der Abgasuntersuchung und mit originalem Zylinderkopf. Wenn du jetzt eine 316 Grad Nocke verbaust läuft dein AAV nie wieder mit der original Einspritzung, denn die kann das nicht ab abgesehen davon, das du deine Kolben bearbeiten müstest und dir das komplette innenleben vom Ventiltrieb ersetzen müstest gegen die entsprechenden stärkeren Federn, Federteller und ev. sogar Ventil Kürzen + Starre Tassenstößel, denn mit Hydrostößel is da nicht mehr. Und dann hättest du einen leerlauf bei ca. 2000U/min wenn das reicht und ein Nutzbares Drehzahlband von ca. 5000-9000U/min, das müste aber wie gesagt auch der rest des Motors mitmachen und die Zündung vorallem, denn du hast auch nen Begrenzer in deinem Steuergerät, der bei ca. 6200U/min abregelt. Also 268 Grad Schrick rein und gut is.
Ansaugrohr mit kleinem Fächerschleifer einfach ein wenig glätten, reicht aus, um gottes willen nichts runter oder ausschleifen wenn du nicht genau weist was du da tust, danach die Brücke in eine Ultraschallbad reinigen lassen und einbauen, fertig.
Achja, vergessen, also ich würde dir empfehlen entweder einen Motorumbau zu machen, oder deinen AAV umzubauen auf 3F Einspritzung, wäre dann die Digifant, must nur das Verdichtungsverhältnis anpassen mittekls Kopf planen oder dünnerer Zylinderkopfdichtung. Oder du baust dir mit Hilfe von Ti-Lo's seite dir die Monomotronic um dazu nen anständigen Fächerkrümmer, ne 268 Grad Nocke, nen bearbeitetes Ansaugrohr, am besten aufgeweitet + Zylinderkopfbearbeitung + Verstellbares Nockenwellenrad (zum feinabstimmen der STeuerzeiten), Katalysator mindestens vom 1.6er 16V und ner Gruppe A Abgasanlage, dann bist auch bei guten 90-100PS je nach abstimmung des Motors. Als Einspritzung würde ich dann versuchen die Spritze vom 1.6er Motor anzupassen, brauchst ev. nur das Drosselklappenteil zu tauschen. NAja, der Umbau auf nen originalen 3F wäre am einfachsten, aber ein getunter Motor läuft immer aggressiver als nen gleichwertig PS Starker Serienmotor, nur so als anmerkung.
Aber ich denke mal aus Geldgründen wird es bei einer Nocke vorerst bleiben und ev. noch das glätten der Ansaugbrücke, richtig??? Ansaugbrücke wenn du magst, kann ich dir auch bearbeiten, schickst sie mir her, sagst mir was du haben willst, also extrem aufweiten, nur glätten, oder leichte bearbeitung, schreib mich am besten mal per mail an
"webmaster ät vw minus vento minus styling punkt de"