Welche neuen Bremsscheiben und Beläge für die Hinterachse die nicht rosten?
Hallo nach 3 Jahren (EZ Touran 7/2012) und 78.000 km sind die Bremsscheiben hinten total verrostet (Bosch 1KS).
Da ich nächstes Monat zum TÜV muss, möchte ich die Scheiben und Beläge vorher erneuern.
Im Zubehör-Handel habe ich gesehen dass es von ATE auch Keramik-Beläge für 20,- € Aufpreis gibt.
Lohnen sich die, und brauche ich dazu auch Keramik-Scheiben?
Danke und Gruß
dsgfaher
Beste Antwort im Thema
Wer viel bremst spart bremse. Ist leider so. Wichtig ist das man öfters mal den anker wirkt. Abs darf arbeiten. Dazu mal handbremse siehen und etwas die scheiben putzen. Oder mal ordentlich schnell im kreisel fahren und abbiegen. Da arbeitet das esp. Das hält die scheiben auch sauber. Ich fahre hinten serien vw scheiben mit ate ceramic. Die scheiben haben nach 1 jahr stadt betrieb null rost.
Nachteil der ceramic. Die quietschen bei kälte die ersten paar meter beim rückwärtsfahren oder bei nässe.
Es hilft auch einfach 30kg bei das notrad zu legen.
Die bremse wurde zu wenig genutzt.
Die rostbremse hat vw seit dem g2 / scirocco. Die autos sind auf der ha zu leicht. Wenn dann noch sanft gebremst wird.... dann rostet es.
28 Antworten
Die Originalbremsscheiben verrosten, egal welches Bremsverhalten man hat. Ich habe z.B. regelmäßig die Handbremse während der Fahrt betätigt (natürlich nur wo es möglich war....) , mache ich schon immer so, nur hier hat es nichts genutzt, die waren trotzdem total verrostet, - allerdings geräuschfrei und die Bremswerte paßten.
Nichts desto Trotz hab ich die ATE eingebaut, und die sehen nach 2 Jahren immer noch fast neu aus.
Hallo, das kann ich nur bestätigen. Da hilft kein zusätzliches oder noch stärkeres Bremsen. Ich fahre täglich Autobahn und das nicht langsam. Hätte bei meinem Touri nicht möglich sein dürfen das die Bremse hinten so extrem rostet. Jetzt sind die Scheiben immer blank geputzt und von Rost keine Spur. Das liegt nur an der Qualität der verbauten Scheiben und Beläge von VW. Auch meine VW Werkstatt hat mir bestätigt das es an dem Material liegt.
Nach dem die ATE-Bremscheiben und Ceramic-Beläge geliefert wurden, wollte ich sie heute einbauen.
Beläge wechseln wäre null Problem gewesen.
Nur die hinteren 14er Vielzahnschrauben vom Bremssattelträger zum Scheiben wechseln, liesen sich ohne Hebebühne
im liegen nicht lösen.
Die sind dermaßen fest keine Chance.
Schade in 2-3 Stunden wäre alles erledigt gewesen.
Mahlzeit Senor,
Hab hier noch ein Paar Keramik-Carbon-Bremsscheiben rummliegen. Die sind noch von meinem Missglücktem 944 Showcar Umbau, sind aber von und auch für Audi! Solltest du Interesse haben oder jemanden kennen, der Diese gebrauchen( bezahlen 🙂 kann, dann melde dich einfach. Die beiden Scheiben gibts zum Preis von einer! MfG Brandon Brandon18806@gmail.com
Zitat:
@dsgfahrer schrieb am 20. Juni 2015 um 13:26:25 Uhr:
Hallo nach 3 Jahren (EZ Touran 7/2012) und 78.000 km sind die Bremsscheiben hinten total verrostet (Bosch 1KS).Da ich nächstes Monat zum TÜV muss, möchte ich die Scheiben und Beläge vorher erneuern.
Im Zubehör-Handel habe ich gesehen dass es von ATE auch Keramik-Beläge für 20,- € Aufpreis gibt.
Lohnen sich die, und brauche ich dazu auch Keramik-Scheiben?Danke und Gruß
dsgfaher
Ähnliche Themen
Zitat:
@dsgfahrer schrieb am 20. Juni 2015 um 14:41:06 Uhr:
Kann nicht sein dass ich 80.000 km wie Formel 1 fahren soll, damit die hinteren Bremsscheiben rostfrei bleiben.Schon mal wirtschaftlich betrachtet> höherer Verschleiß der gesamten Bremsanlage, des Motors, und mehr Kraftstoffverbrauch. Von der Umwelt und dem Lärm ganz zu schweigen.
Die hintere originale Bremsanlage ist ein Konstruktionsmangel von VW, und den Fehler mit Brems- und Beschleunigungs Methoden auszubügeln finde ich abartig.
Gruß
dsgfahrer
Zitat:
@dsgfahrer schrieb am 20. Juni 2015 um 14:41:06 Uhr:
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 20. Juni 2015 um 14:00:27 Uhr:
Ändere mal dein Bremsverhalten, dann bleiben die schön blank. Also etwas später aber dafür stärker bremsen. Beim normalen bremsen, bei leerem Wagen, werden die hinteren Bremsen sogut wie nie genutzt, daher rosten die dann.
MfG aus Bremen
Von Rennfahren war keine Rede. Bei deinem Fahrstil einfach etwas später bremsen und dafür stärker. Bei meinem Ibiza 6J Bj 2008, sollten nach der Meinung meines Freundlichen, bei 75 000 die Bremsen erneuert werden. Habe dies abgelehnt und meinen Bremsstil geändert, tip von einem Mechatroniker. Beim 2. Tüv und 90 000 km, wahren die Bremswerte besser, als beim 1.Tüv und kein Rost an den hinteren Scheiben. Habe den Wagen nach sechseinhalb Jahren und 115 000 km beim Händler in Zahlung gegeben und der Wagen wurde weiterverkauft, mit Tüv ohne Bremsscheiben wechsel.
MfG aus Bremen
Der Touri meiner Frau hat seit 4 Monaten neue Scheiben und Beläge an der Hinterachse. Bosch Ersatzteile. Es rostet. Sieht echt mies aus.
Bosch hatte mein 1T2 ex Werk.
ROST ohne Ende.
VW: Liegt an zu zaghaftem Bremsen.
Nach Umbau auf ATE ohne Änderung des Fahrstiels komischerweise kein Rost mehr.
Zitat:
@o2bo schrieb am 21. September 2015 um 14:10:42 Uhr:
Bosch hatte mein 1T2 ex Werk.
ROST ohne Ende.
VW: Liegt an zu zaghaftem Bremsen.
Nach Umbau auf ATE ohne Änderung des Fahrstiels komischerweise kein Rost mehr.
Paßt dann zum Fahrstil meiner Frau 🙄
Meine "ATE Keramik-Beläge und Scheiben hinten" sind nun seit 3 Monaten drin, und bisher Bremstechnisch und optisch 1a.
Bin nach dem Winter gespannt ob das so bleiibt. Die Originalen waren Mist.
Gruß dsgfahrer
Naja, wenn die wirklich keramisch sind, kann da absolut gar nix, rostmäßig, passieren!
Oder hat hier schon mal jemand eine rostende Kaffee-Tasse gesehen???
Doch so eine Bremsanlage hat ihren Preis, und das in einem SoHo-Fahrzeug????
O.k.: Muss jeder für sich entscheiden...
So Long...
Das Thema hatten wir schon mal: http://www.motor-talk.de/.../...ate-scheiben-belaege-t4412925.html?...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 27. September 2015 um 04:59:36 Uhr:
Naja, wenn die wirklich keramisch sind, kann da absolut gar nix, rostmäßig, passieren!
Hast du überhaupt gelesen, worum es geht? 🙄 Die empfohlenen
Belägesind keramisch, dass die nicht rosten ist klar. Aber es geht ja primär um rostende Bremsscheiben - und die sind beim Touran weiterhin aus "Gusseisen", auch wenn man sie von Ate kauft, denn wir haben hier ja keinen Supersportwagen mit
Carbon-Keramik-Bremsscheiben 😁
Aus : Meine "ATE Keramik-Beläge und Scheiben hinten" könnte man auch herauslesen dass alles keramisch ist...
Die Bremswirkung einer Bremse ist immer das Produkt aus dem Material der Bremsscheibe, dem Bremsdruck und dem Material der Bremsbeläge. Eine Bremse ist ein Teil, das dazu da ist, geopfert zu werden, um überschüssige Bewegungs-Energie in Wärme umzuwandeln.
Dabei leiden die an diesem Vorgang beteiligten Materialien.
Grauguss-Scheiben rosten. Egal, ob man sie bei X, oder Y kauft.
Doch da spielt viel mehr das Fahrverhalten / Nutzungs-Profil eine Rolle, als die Bremsscheibe selbst.
Dieses Thema wurde jedoch hier im Forum schon mehr als ausgiebig diskutiert...
So Long...