Welche Nachteile hat Audi Q5?
Über Vorteile haben alle schon viel gehört, gelesen..., aber Nachteile? Welche Nachteile hat Q5?
Beste Antwort im Thema
Es regnet rein, wenn man das Panoramadach offen läßt.
Man wird häufig gefragt, wie er denn so sei. Das passiert nicht mal bei einem Golf.
Die Marder bevorzugen den Q5, sie scheren sich nicht um den A4.
Er bekommt Kratzer, wenn man ihn gleich nach dem Kauf durch eine Waschanlage jagt. Das passiert nicht mal bei einem alten Opel.
Er hat viel zu viel Gänge, man kommt nicht mit dem Schalten nach, wenn man nicht das moderne automatische Getriebe nimmt.
Man könnte noch viel aufzählen, aber es soll erst mal reichen!
MfG CS
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,Gedenksekunde ? Kennt meiner nicht !🙂
Wirklicher Nachteil sind die Funzeln ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Hallo Freitag,
welche Funzeln meinst Du?
Grüße
autoroger
Hallo,
na, die winzigen Rückfahrscheinwerfer, die leuchten sollten beim Einlegen des Rückwärtsgangs !🙂
Wurde hier schon mehrmals erwähnt ! Vielleicht sollte ich mir doch nen großen runden Scheinwerfer, wie früher Käfer anbauen.😁
Viele Grüße
freitag
Nachteile des Q5?
1. Audi wollte Geld von mir haben,
2. Er braucht Sprit,
3. Er wird schmutzig,
4. Irgendwann wird es einen Nachfolger geben, der noch toller ist.
Aber ich würde ihn trotzdem wieder kaufen...
Gruß vom Räuber
Als eingefleischtem Automatikfahrer kann ich der S-Tronic (Doppelkupplung) nichts abgewinnen. Ein Irrweg, diese Technik in einem komfortorientertem Familienauto einzubauen. In einem Porsche 911 kann man das ja noch gut finden, knallt nicht so bei schalten..aber in so einem tollem altersgerechtem Luxusmobil.
Audi hat doch sooo schöne Automatiken mit Drehmomentwandler gebaut...
Die Tasten auf dem Mitteltunnel sind komplett anders angeordnet als bei dem Audi den ich dienstlich fahren darf/muss.
Ich warte derzeit noch ob ich das irgendwann intuitiv hinbekomme, erstmal schaue ich immer noch hin.
Das der Lautstärkeregler nach rechts gewandert ist kann man ja noch begrüssen, aber wieso musste man die Tel/Nav/setup usw. Tasten alle neu anordnen?
Bis die Rückfahrkamera nach dem Starten anspringt und Bilder zum schauen da sind, bin ich meist aus der Parklücke schon halb/ganz raus.
Das wars dann auch schon, was nach den ersten 2 Wochen so auffällig ist.
Also mir fällt (nebst Preis ;-) ) vor allem das für diese Klasse doch schlechte und unkomfortable Fahrwerk bzw. die Dämpfung ein. Mehr Komfort wäre trotz "sportlicher Note" schon möglich und auch sinnvoll. Wer je einen Q5 mit 17Zoll und 19/20Zoll gefahren ist, weiß wovon ich spreche. Mein nächster Q5 würde in jedem Fall die Dämpferregelung zwingend beinhalten, auch wenn diese nur bedingt die sehr straffe Federung entschärft.
LG WH
Zitat:
Original geschrieben von osblaubaer
Bis die Rückfahrkamera nach dem Starten anspringt und Bilder zum schauen da sind, bin ich meist aus der Parklücke schon halb/ganz raus.
fährst Du denn immer rückwärts aus der Parklücke raus 😕
Zitat:
Original geschrieben von osblaubaer
Als eingefleischtem Automatikfahrer kann ich der S-Tronic (Doppelkupplung) nichts abgewinnen. Ein Irrweg, diese Technik in einem komfortorientertem Familienauto einzubauen. In einem Porsche 911 kann man das ja noch gut finden, knallt nicht so bei schalten..aber in so einem tollem altersgerechtem Luxusmobil.
Also gerade vom DSG bin ich begeistert. Schaltet unmerklich. Man kann cruisen (D) oder sportlich fahren (S).Also mir fehlt da nichts.
Aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Bewertungen sind. Die eigene Meinungsbildung wird auch dem TE nicht erspart bleiben.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
fährst Du denn immer rückwärts aus der Parklücke raus 😕Zitat:
Original geschrieben von osblaubaer
Bis die Rückfahrkamera nach dem Starten anspringt und Bilder zum schauen da sind, bin ich meist aus der Parklücke schon halb/ganz raus.
das PDC ist um nichts schneller, parke immer rückwärts aus, bis das mmi gebootet hat kanns dauern.
oder mal schnell ein paar lieder von der speicherkarte importieren, kann dauern.
die kartenanzeige ist im vergleich zu billignavis sehr ruckelig.
audi hat anscheinend alle alten C64 aufgekauft, und nennt sie jetzt MMI LOLO
gruss
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Also gerade vom DSG bin ich begeistert. Schaltet unmerklich. Man kann cruisen (D) oder sportlich fahren (S).Also mir fehlt da nichts.
Mir fehlt auch nichts.
Spartako
Ein gravierender Nachteil aus Sicht meiner Gattin ist das nach 7 Monaten immer noch anhaltende dämliche Dauergrinsen, während ich fahre. Ich denke, das läuft auf eine Wandlung hinaus. Ansonsten muss ich mich nicht groß mit den Schaltern o.ä umstellen; bin vorher Kettcar gefahren ...
Zitat:
Original geschrieben von SZ 99
Welche Nachteile hat Q5?
1) relativ hohes Fahrzeuggewicht => verbrauchssteigernd
2) begrenzt reduzierbarer cw-Wert und große Stirnfläche => verbrauchssteigernd, Windgeräusche durch vermehrte Ablösewirbel
3) hohe Massenträgheit, die zudem an einem hoch liegenden Schwerpunkt angreift => Wankneigung, Einschränkungen beim Handling, Bremsnickeffekte
4) relativ hohes, für Mittelklasse unübliches Breitenmaß (Einschränkungen im Fahralltag)
5) deutlich höherer Anschaffungspreis relativ zu Autos vergleichbarer Innengröße und Motorleistung
6) relativ hoher Federweg mit all den fahrdynamschen Nachteilen, die selbst mit Zusatzmaßnahmen wie adaptiver Dämpfung nur begrenzt kompensierbar sind
7) eingeschränkte Top Speed Möglichkeiten aufgrund relativ hoher Roll- und Luftwiderstände
MfG
Ein ganz, ganz großer Schwachpunkt ist das MMI mit Navigation:
- Ansagen und Anzeige im Display stimmen nicht überein
("links abbiegen", obwohl Straße geradeaus geht)
- keine präzisen Ansagen ("links abbiegen", statt nur links halten)
- zu teuer (Preis-Leistung stimmen nicht)
Liegt es am Teleatlas-Kartenmaterial ?
Ich habe mich schon des öfteren darüber geärgert (auch hier im Forum: TMC-Liste).
Das NAVI ist aus meiner Sicht eine Fehlinvestition.
Gruß W.
PS.: Wäre froh, wenn es so gut wie im Signum arbeiten würde, hier arbeiten NAVTEQ-Karten !
...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
4) relativ hohes, für Mittelklasse unübliches Breitenmaß (Einschränkungen im Fahralltag)
5) deutlich höherer Anschaffungspreis relativ zu Autos vergleichbarer Innengröße und Motorleistung
öhm, hö?
Ein A4 Avant ist 4 cm schmaler (mit Spiegeln), unübliches Breitenmaß? Damit bemerkst Du Einschränkungen im Fahralltag? Welcher Art?
Welche relativen Autos meinste denn da? WObei der Vergleich der Motorleistung, naja, sagen wir mal vorsichtig nicht fahrzeugspezifisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von mywh
Also mir fällt (nebst Preis ;-) ) vor allem das für diese Klasse doch schlechte und unkomfortable Fahrwerk bzw. die Dämpfung ein. Mehr Komfort wäre trotz "sportlicher Note" schon möglich und auch sinnvoll. Wer je einen Q5 mit 17Zoll und 19/20Zoll gefahren ist, weiß wovon ich spreche.
Ich bin's gefahren. Und ich weiß nicht, wovon Du sprichst.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
1) relativ hohes Fahrzeuggewicht => verbrauchssteigerndZitat:
Original geschrieben von SZ 99
Welche Nachteile hat Q5?
2) begrenzt reduzierbarer cw-Wert und große Stirnfläche => verbrauchssteigernd, Windgeräusche durch vermehrte Ablösewirbel
3) hohe Massenträgheit, die zudem an einem hoch liegenden Schwerpunkt angreift => Wankneigung, Einschränkungen beim Handling, Bremsnickeffekte
4) relativ hohes, für Mittelklasse unübliches Breitenmaß (Einschränkungen im Fahralltag)
5) deutlich höherer Anschaffungspreis relativ zu Autos vergleichbarer Innengröße und Motorleistung
6) relativ hoher Federweg mit all den fahrdynamschen Nachteilen, die selbst mit Zusatzmaßnahmen wie adaptiver Dämpfung nur begrenzt kompensierbar sind
7) eingeschränkte Top Speed Möglichkeiten aufgrund relativ hoher Roll- und LuftwiderständeMfG
Stimmt alles, aber wen das ernsthaft stört, der wird sicher kein SUV kaufen... Oder habe ich eines übersehen, für das die oben angeführten Kritikpunkte nicht gelten?