welche motoröl und getriebe öl
hy
hab ich ein Audi a6 4f, 3.0 quatro automatik, tiptronic, multitronic, bj 2006, 224 ps
möchte ich ein ölwechsel machen unzwar motor und getriebe.
passt denn Castrol Edge FST 5w-30 fur motor.
hab ich im gute preis gefunden ab 2*5 l jede 48,95, also 97,90 fur 10 l
Ist das gute preis oder?????
und was brauche ich fur getriebe???
Castrol 75w-90?????
Danke
35 Antworten
So das mit dem Füllstand konnte ich lösen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Habs nicht gerafft das der Wagen gestartet sein muss und das Öl 35C haben muss.
Die Frage mit dem Öl stellt sich bei mir trotzdem noch, warum braunes drinnen ist aber laut FIN das grüne drinnen sein soll.
Trotz des "nur" normalen Ölwechsel mit Filtertausch, reinigen der Ölwanne und Magneten und etwa 5 Liter neuen Öl kommt mir der Kraftschluss jetzt deutlich schneller vor.
Hat sich also sicher gelohnt da ich es recht günstig machen konnte.
Beim nächsten mal werd ich aber über eine Umölung und Spülung nachdenken, wird dann halt etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von stone s
Also ich hab mir das Ravenol HP6 gekauft, da stehen auch die nötigen VW Spezifikationen drauf.
Was aber komisch ist dass laut Fahrgestellnummer das grüne Öl rein gehört, ich aber braunes drinnen hatte, oder ist die Farbe beim auslassen nicht mehr erkennbar?
Was soll das umölen bringen und kann es zu Schäden kommen wenn das Öl gemischt wird obwohl gleiche Spezifikation?
In welcher Position muss ich den Füllstand prüfen?
Ich bekomm nämlich einen halben Liter Öl zuwenig hinein als ich zuvor abgelassen habe, dann rinnt es an der Schraube seitlich raus.
hast du die befüll-temperatur eingehalten?
mich wundert es auch, dass du nur 5 Liter beüllst, obwohl ja laut ZF 7-9 nötig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
hast du die befüll-temperatur eingehalten?Zitat:
Original geschrieben von stone s
Also ich hab mir das Ravenol HP6 gekauft, da stehen auch die nötigen VW Spezifikationen drauf.
Was aber komisch ist dass laut Fahrgestellnummer das grüne Öl rein gehört, ich aber braunes drinnen hatte, oder ist die Farbe beim auslassen nicht mehr erkennbar?
Was soll das umölen bringen und kann es zu Schäden kommen wenn das Öl gemischt wird obwohl gleiche Spezifikation?
In welcher Position muss ich den Füllstand prüfen?
Ich bekomm nämlich einen halben Liter Öl zuwenig hinein als ich zuvor abgelassen habe, dann rinnt es an der Schraube seitlich raus.
mich wundert es auch, dass du nur 5 Liter beüllst, obwohl ja laut ZF 7-9 nötig sind.
Wechselmenge sind nur 4-5Liter!
Die angabe bei ZF bezieht sich auf die Neubefüllung, da man das öl im Wandler usw nicht ablassen kann - deswegen wird auch gespült beim umölen
mfg
Mich würde noch interessieren ob ich den Wagen mit abgebauter Ölwanne kurz starten kann dass sich der Wandler dreht und eventuell noch etwas Öl heraus kommt?
Hab nämlich mit dem Schraubenzieher den Schwung angedreht und da hat sich auf Höhe vom Ölfilter im Getriebe selber nichts gedreht.
Hab mich dann aber trotzdem nicht drüber gedrauht da ich die genaue Funktionsweise von einem Automatikgetriebe nicht so gut kenne.
Die Frage stell ich da ich einmal ein Video gesehen hab wo während dem Befüllvorgang die Ölwanne abgebaut war und der Motor lief, die Räder standen still also war er im Lehrlauf.
Ähnliche Themen
Das würde ich eher nicht tun!
Kann gut gehn, doch wenn du deine Ölpumpe oder diverse Gleitlager zerstörst hast du ein Problem 😉
mfg
Hat jemand schon eine Alternative zum Original-ÖL (G 060162 / Life Guard Fluid 8) ausprobiert?
Teilt bitte eure Erfahrungen mit.