Welche Motorisierung..
Hallo Leuts,
ich gehe mit dem Gedanken schwanger mir einen gebrauchten Touareg max. 25tkm und max 2 Jahre alt. Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen...vom Verbrauch, Laufruhe und Fahrverhalten her....reicht der 174 PS Motor wirklich aus für einen Wagen dieser Größe??? Gibt es besondere Dinge auf die ich achten sollte beim Kauf eines gebrauchten Touareg?? Besondere Schwachstellen usw.......??
Für Eure Informationen wäre ich sehr dankbar.......
Gruß
Percy
27 Antworten
Zuerst wäre erst einmal interessant zu erfahren, ob du ein Vernunft-Käufer oder ein Bauchentscheidungs-Käufer bist und wieviel km du pro Jahr mit dem Touareg fahren willst, für welches Einsatzzwecke (Hängerbetrieb, Geländefahrten, etc.) du den Touareg brauchst und was für ein Fahrprofil du hast (ruhiger cruiser oder Autobahnheizer).
Mein erster Hinweis wäre, auf jeden Fall ein FL-Modell zu wählen, da IMHO die Vor-FL-Modelle gegenüber dem FL-Modell schon ziemlich alt aussehen.
Ist wie alles im Leben Geschmackssache. Ich fahre einen FL 224 V6TDI aus 11/07 und mein Neuer mit dem 240er Motor steht bereits beim Haendler auf dem Hof.
Mit gefaellt die erste Generation des T-Reg deutlich besser. Grill und Scheinwerfer sind stimmiger und die Spiegel klappen an und nicht schraeg hoch ohne dabei die Breite spuerbar zu reduzieren.
Fuer meinen persoenlichen Geschmack gibt es nur einen Motor der gar nicht zum T-Reg passt, das ist der 3,2 V6.
Der R5 ist alles andere ein Rennwagen, wirkt aber durch die 400Nm in normalen Geschwindigkeitbereichen und im Gelaende stets ausreichend motorisiert. Der V6 TDI ist dann etwas ruhiger und hat halt deutlich mehr Kraft. Bei den Benzinern kann man m.E. gleich zum V8 greifen. Verbraucht nicht so viel mehr, ist aber gleich ein ganz anderes Auto.
Der Touareg stellt ein Premiumfahrzeug aus dem Hause VW dar. Aus diesem Grund sollte auch der gesamte Wagen inkl Ausstattung Premium sein. Hier sollte man auch an den späteren Wiederverkauf denke. Teuer sind alle Toaureg, so dass sich meiner Meinung nach nur die größeren Motoren wirklich lohnen, da bei diesen auch die Serienausstattung um längen besser ist.
Fährt man nicht mehr als 10TKM im Jahr ist der V8 bzw W12 Benziner mit die erste Wahl. Fährt man mehr und möchte die Spritkosten nicht mit einem Gasumbau reduzieren, währe der V6 TDI mit einer sehr guten Ausstattung oder sogar der V10 TDI (gute Serienausstattung) vorzuziehen. Obwohl ich kein Freund von Diesel bin, passen diese Motoren durch ihre Leistungscharakteristik wie die Faust auf´s Auge zum T-Reg.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der V6 Benziner nicht zu T-Reg passt!!!!!!!! Obwohl der Motor seidenweich läuft. Für mich wäre der ideale T-Reg ein W12 mit LPG Anlage von Vialle und zwei Tanks, da ich die Möglichkeit habe, für gerade mal 40Cent den Liter zu tanken. Dann bewegt man so ein Auto mit einem geschätzen Verbrauch von 25ltr LPG mit Kraftstoffkosten von ca 10,-€ auf 100KM.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zuerst wäre erst einmal interessant zu erfahren, ob du ein Vernunft-Käufer oder ein Bauchentscheidungs-Käufer bist und wieviel km du pro Jahr mit dem Touareg fahren willst, für welches Einsatzzwecke (Hängerbetrieb, Geländefahrten, etc.) du den Touareg brauchst und was für ein Fahrprofil du hast (ruhiger cruiser oder Autobahnheizer).Mein erster Hinweis wäre, auf jeden Fall ein FL-Modell zu wählen, da IMHO die Vor-FL-Modelle gegenüber dem FL-Modell schon ziemlich alt aussehen.
Hi,
ich würde mich als Mischung zwischen beiden Welten sehen...ich bin Vernunftkäufer und auch Bauchentscheidungskäufer........ich brauche den Touareg für Geländefahrten und für Autobahnfahrten ...ich fahre im Jahr circa 20tkm und eines ist sicher ich bin kein heizer eher der gemütlicher fahrer...gerade mit der Frau und Kinder im Auto kommt heizen nicht in Frage.....FL-Modell??? Ich stehe gerade auf dem Schlauch...
Gruß
Percy
Ähnliche Themen
FL-Modell soll heissen "Facelift", also die letzte optische Version, die sind von der Technik her schon sehr ausgereift und über die Optik brauchen wir nicht sprechen, ist wie immer halt Geschmackssache.....
habe den beitrag aus nem anderen "fred" kopiert und nur leich umgeändert da er hier auch passt:
als ich noch meinen V6 benziner (220PS) hatte bin ich mit 14 l nie hingekommen. normale (für meine verhältnisse) fahrweise ca. 15l bei ca 50% bab 50% stadt und bei volldampffahrten locker mal 18 l im schnitt auf dem mfd angezeigt. im gasbetrieb lag der verbrauch ca. 1,5l -2,0l über dem angezeigten benzinverbrauch im mfd. der motor ist meiner meinung nach für den t zu klein und unbrauchbar.
der jetzige v8 verbraucht im schnitt ca. 1-2l mehr. sowohl benzin als auch lpg..
fahre aber schon eher straff und flot wobei der v8 auch bei tempomatfahrten mit 130 auf der bab nie unter 15l geht.
durch den gasumbau wird das tanken hald sehr angenehm.
der v10 tdi ist natürlich eine granate, aber wenn ich die anschaffungskosten v10 tdi und v8 benziner mit gasumbau vergleiche bin ich immer noch erheblich günstiger mit dem v8 und von steuer und versicherung und tanken ganz zu schweigen. wobei der v10 natürlich im antritt schon nochmehr spass macht.
zum thema ausstattung kann ich nur sagen "je mehr desto besser" wobei ich hald wie viele andere auch kopromissse eingehen muss wenn man sich nen gebrauchten holt. ich bin suche z.b. immer nach automatik, leder, navi in den börsen und dann sind die dinger meistens mit dem rest auch voll gemacht... ein paar kompromisse und gut is....
andy
Meine Erfahrungen:
R5: zu schwach zu durstig im Vergleich zur Leistung
V6 Tdi: goldene Mitte zwischen Leistung un Verbrauch ( ca11 Liter) +500NM
V6 fsi: Meiner Meinung nach fehlt das Drehmoment für so einen schweren Wagen . Des weiteren sehr hoher Verbrauch ( ca 13-16 ) Liter
Ich persönlich würde zum v6 tdi raten.
R5 zu schwach und zu durstig? was ist das fürn Blödsinn!
Gechipt auf 210 PS bei einem Durchschnitt von 9Liter im drittel Mix.
Was is da bitte durstig dran?
130 auf der Bahn , GRA ein und der Verbrauch geht auf gute 7 Liter.
Wie gesagt das sind meine persönlichen Erfahrungen und mir war der SERIEN R5 zu schwach und von chippen halte ICH nicht viel.
Außerdem hat der R5 bei meinem Fahrprofil mehr als ein V6 verbraucht.
Selbst der Normverbrauch vom R5 ist höher als der vom V6.
Einen Touareg mit 7 Litern zu bewegen find ich unmöglich 😕
Aber mag sein das du es ja schaffst.
Von welchem Hersteller ist denn dein Chip ?
Hallo,
ich rate dir zum W12, vor allem, wenn es ein wenig mehr sein darf,
und du Freude am Beschleunigen hast, wenn Du darauf
stehst, krasse dreier BMW zu versenken, und du zudem noch
eine Hochwertige Ausstattung suchst, dann kommst Du am W12
nicht vorbei . Die sind meist äußerst üppig Ausgestattet.
Gruß
Um genau zu sein :
ich hab eine Powerbox zwischengesteckt,
wenn ich schreibe 7 liter dann mein ich das auch.
Ich habe meinen T5 Multivan,wie Du sicher weisst der selbe Antrieb,
sogar mit guten 6 liter gefahren !
Glaubst Du nicht ???
Dann les es im T5 Forum mal nach.Da war ich nicht der einzigste.
Der maximale Verbrauch geht aber auch an die 15 liter,allerdings musst Du das Teil dann bewegen Wie ein 18 jähriger in seinem GTI
Hallo,
wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich natürlich auch den W12 bevorzugen.
Ich habe bevor ich meinen V6 gekauft habe eigentlich durch bekannte oder in der Firma und auch beim Händler alle Typen probegefahren.
Der V10 war brachial im Antritt und vom Spritt oK.
Der V8 Benziner schöner zu fahren, aber beim flotten Fahrstil hat er bedeutend mehr als der V10 geschluckt.
Der R5 als Handschalter war mit viel schalten oK, aber der R5 mit Automatik war echt übel...
Den W12 und den V6 Benziner binn ich leider nicht gefahren, da die wenigsten Händler einen als Ff. haben.
Den V6 Tdi habe ich dann gekauft, weil Leistung und Verbrauch mir am besten gefallen haben.
Ich kann dir nur versichern, daß kein Touareg egal ob Diesel oder Benzin mit 7 Litern gelaufen ist. Auch mein V6 braucht im Drittelmix ca. 11,5 und wir sind keine Rennfahrer.
Im letzten Urlaub sind wir nach Südfrankreich gedüßt, Tempomat auf 140 km/h eingestellt und es waren trotzdem auf 1400 km 9,8 Liter Verbrauch.
In meinen Augen für solch eine fahrende Fertiggarage auch in Ordnung.
Gruss
also 7 liter halte ich auch für heftig. aber wenn es einer schaft dann hut ab....
vom R5 halte ich persönlich aber genau so wenig wie vom V6 (220ps)
aber gut, es gibt auch golf mit 75ps und die fahren auch... ist eine sache des anspruchs und der erwartungshaltung.
andy
also 210 ps chiptuning für den r5 und der motor wird nicht alt, ich weiss wovon ich spreche, ich lebe nun 11 jahre auf einer rennstrecke wo ich auch meine kartrennstrecke betreibe.
bei uns gab es schon einige tests mit dieselfahrzeugen (seat ibiza, golf, audi usw.) und wenn man dann die motoren wirklich fordert gibt es schäden das einem schlecht wird, kolbenschäden weil die wärme vom kolbenboden nicht abgeführt werden konnte, einspritzanlagen halten dieser belastung nicht stand, und vom turbolader will ich erst gar nicht sprechen, also chip-fahrer, immer schön langsam oder ihr werdet stammkunden beim freundlichen.................
und die 7 liter verbrauch glaube ich dir auch nicht wenn du von 100 km distanz sprichst, oder meintest du vielleicht auf 80 km???
und wenn mir nun einer kommt "24 std-rennen nürburgring mit dieselfahrzeugen", das ist nicht nur chiptuning, es handelt sich hier um motoren die eigens für diesen wettbewerb aufgebaut wurden mit speziellen teilen die in einem standardmotor nicht verbaut werden.