welche Motorisierung soll ich ordern?
Hallo zusammen,
ich plane die Neuanschaffung eines Range Rover.
Der alte wird auf Grund unglaublicher Mängel gewandelt.
Ich hatte bisher den SDV 8 und mit dem Motor keine Probleme. Er war halt nicht sehr dynamisch und oder agil.
Jetzt habe ich die Möglichkeit den neuen besser und optimaler zu konfigurieren und bestellen.
Der monitäre Aspekt spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Gibt es Extras die wirklich sinnvoll sind?
Brauche ich Autobiographie mit zwei kleinen Kindern?
Ist der große Benziner sinnvoll gegenüber dem Diesel?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PelStink schrieb am 1. Mai 2020 um 21:11:54 Uhr:
Hallo zusammen,
ich plane die Neuanschaffung eines Range Rover.
Der alte wird auf Grund unglaublicher Mängel gewandelt.
Ich hatte bisher den SDV 8 und mit dem Motor keine Probleme. Er war halt nicht sehr dynamisch und oder agil.
Jetzt habe ich die Möglichkeit den neuen besser und optimaler zu konfigurieren und bestellen.
Der monitäre Aspekt spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Gibt es Extras die wirklich sinnvoll sind?
Brauche ich Autobiographie mit zwei kleinen Kindern?
Ist der große Benziner sinnvoll gegenüber dem Diesel?
Danke für eure Antworten.
Ich mag mir einfach nicht vorstellen, dass dieser Beitrag ernst gemeint sein kann...
Falls ja, empfehle ich den Enterprise Photonen-Antrieb, der geht bis Warp 16, falls es noch schneller gehen sollte, muss man durch die Wurmlöcher reisen...😉
19 Antworten
Wir haben ein Velar 300D Dynamik. Motorisierung ist ok
Wenn Autobiografie wegen der Kinder ist (Multimedia)
Ich entschied mich für 2 Ipads pro, mit einer sehr edler Halterung verbunden mit Bluetooth Lautsprecher
Wenn man unterwegs ist kann man die ins Hotel nehmen
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm den SV Autobiography Dynamic. Da hast du eine komplette Ausstattung gepaart mit einem 565 PS starken V8.
Persönlich würde ich heute zum SCV8 Vogue greifen, um die vollelektrische Rückbank zu vermeiden, da diese den Kofferraum sehr verkleinert, und dann in ordentlich Ausstattung investieren.
Wenn ich jetzt bestellen müsste, würde ich sicher keine Range Rover nehmen, da bereits nächstes Jahr der neue kommt und der aktuelle arg in die Jahre gekommen ist.
Lieber würde ich da den Range Rover Sport P400 HST nehmen, mit dem neuen Reihensechser Mildhybrid.
hatte genau die selbe erfahrung mit meinem sva lwb supercharged gemacht. unglaubliche mängel, die mich veranlasst haben im dez 2019 die rückabwicklung von lr zu fordern. bis heute fahre ich das fahrzeug. lr hat erst der rückabwicklung zugestimmt, als ich ein neufahrzeug geordert habe. ich habe, um einem immer unvorhersehbaren gerichtsprozess aus dem weg zu gehen, einen rrs svr bestellt. allerdings aufgrund der erfahrungen, die ich machen durfte, habe ich dieses fahrzeug erstmals geleast. alles insofern ärgerlich, als das ein neues modell des rr 2021 zu erwarten ist. natürlich hat der jetzt bestellte svr nichts mit der yacht vorher gemeinsam. allerdings hatten da meine 2 prinzen (kinder) bei der ersten bestellung das sagen. und wenn ich an die rappelnde und quietschende aus sperrholz gefertigte und mit leder überzogene rückablage denke, galube ich nicht, daß es schlimmer kommen kann. jetzt bin ich dran. nach 3 jahren leasing und sofern lr ein fahrzeug auf die beine stellt, welches 230.000 wert ist, werde ich die 2 reihe wieder berücksichtigen. sofern es lr wieder so hält, daß der zahlende kunde betatester ist, werde ich die marke nach 35 jahren verlassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen , vielen Dank für eure Feedbacks.
@Knolfi, kannst du mir aus deiner Erfahrung sinnvolle Ausstattung benennen?
Richtig, meine kleinen Kinder brauchen keine Businesssitze besser ist ein großer
Kofferraum.
@ vikinger, ist das sicher das ein neuer großer Range nächstes Jahr kommt?
Zitat:
@PelStink schrieb am 3. Mai 2020 um 21:14:17 Uhr:
Hallo zusammen , vielen Dank für eure Feedbacks.
@Knolfi, kannst du mir aus deiner Erfahrung sinnvolle Ausstattung benennen?
Richtig, meine kleinen Kinder brauchen keine Businesssitze besser ist ein großer
Kofferraum.
@ vikinger, ist das sicher das ein neuer großer Range nächstes Jahr kommt?
Ja, laut autocar. uk, letzte Woche kommt 2021 der neue RR. Andererseits gibt es gegenwärtig, und das bleibt wohl auch noch eine Weile so, sensationelle Rabatte für diese Preisklasse...... :-)
Zitat:
@PelStink schrieb am 3. Mai 2020 um 21:14:17 Uhr:
Hallo zusammen , vielen Dank für eure Feedbacks.
@Knolfi, kannst du mir aus deiner Erfahrung sinnvolle Ausstattung benennen?
Richtig, meine kleinen Kinder brauchen keine Businesssitze besser ist ein großer
Kofferraum.
@ vikinger, ist das sicher das ein neuer großer Range nächstes Jahr kommt?
Ich würde an deiner Stelle den SCV8 Vogue nehmen. Der hat definitiv keine Business-Rückbank, sondern eine normale Rückbank, bei der die Rückenlehne elektrisch verstellbar und umklappbar ist. Die Sitzbank ist starr. Dadurch ist der Kofferraum bedeutend größer als beim Autobiography.
Ich bin drei Monate einen Vogue in der Shadow Edition gefahren. Der hatte eigentlich alles drin, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Das waren:
- Metallic-Lackierung (Santorini Black)
- Shadow Exterieur Pack
• Designelement für den Stoßfänger vorne in Shadow Atlas
• Heckklappen-Abschlussleiste in Shadow Atlas
• Kühlergrill, innere Kühlergrillumrandung und Einfassung in Shadow Atlas
• Schriftzug auf Motorhaube und Heckklappe in Shadow Atlas
• Seitliche Luftauslässe und Designakzente in Shadow Atlas
- 21“ Leichtmetallfelgen mit 7 Doppelspeichen in Light Silver, Diamond Turned (Style 7001)
- Bremssättel in Grau mit Land Rover Schriftzug (vorne)
- Panorama-Glasschiebedach inkl. Sonnenblende mit Gestensteuerung
- Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
- Parkhilfe Paket 1
• Einparkhilfe 360°
• Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten
• Toter-Winkel-Warnsystem bei Türöffnung
- Fahrassistenz-Paket 2
• Aufmerksamkeitsassistent
• Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer
• Adaptive Geschwindigkeitsregelung
• Spurhalteassistent
• Toter-Winkel-Spurassistent
- Dachhimmel in Morzine, Ebony
- Luftionisierung im Innenraum
- Head-up-Display
- Dekorelement in Grand Black
- Digitales Radio (DAB+)
- CD/DVD-Player
- Anhängerkupplung, elektrisch ein- und ausfahrbar
- Meridian™ Surround-Soundsystem (825 W, 19 Lautsprecher inkl. Subwoofer)
Persönlich hat mir noch die Sitzklimatisierung und die Frontscheibe aus Wärmeschutzsglas gefehlt. Gerade letzter kann ich für den Sommer nur empfehlen, da es durch die großen Glasflächen beim Range im Innenraum schnell sehr warm werden kann. Da muss dann die Klima ganz schön schutzen und es kommt zum Zug.
Wenn du Musikliebhaber bist, würde ich dir auf jeden Falls das große Meridian Signature Reference Sound System empfehlen. Definitv das Beste, was es aktuell auf dem Markt gibt. Da kann B&O oder Buremester nicht mithalten.
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. Mai 2020 um 12:36:04 Uhr:
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm den SV Autobiography Dynamic. Da hast du eine komplette Ausstattung gepaart mit einem 565 PS starken V8.Persönlich würde ich heute zum SCV8 Vogue greifen, um die vollelektrische Rückbank zu vermeiden, da diese den Kofferraum sehr verkleinert, und dann in ordentlich Ausstattung investieren.
Danke für deine Antwort. Ich muss nächste Woche bestellen.
Den SDV 8 kann man nicht mehr bestellen. Ein neuer D350 ist der Nachfolger. Schon etwas darüber gelesen?
Und kannst du mir den tatsächlichen Verbrauch des P525 sagen?
Ansonsten wird es genau die Ausstattung die du vorgeschlagen hast.
Beste Grüße
Falls der neue Range dann auch nicht funktionieren sollte, würde ich mir den neuen Cadillac Escalade holen....sorry fürs OT!
Zitat:
@PelStink schrieb am 13. August 2020 um 21:01:59 Uhr:
Danke für deine Antwort. Ich muss nächste Woche bestellen.
Den SDV 8 kann man nicht mehr bestellen. Ein neuer D350 ist der Nachfolger. Schon etwas darüber gelesen?
Nein, aber hier im Forum gibt es dazu den einen oder anderen Post. M. W. ist der D350 ein V6, ich will aber noch solange V8 fahren, solange es sie gibt...idealerweise als Benziner, da ich kein Dieselfreund bin. Der Mehrverbrauch ist mir dabei egal.
Zitat:
@PelStink schrieb am 13. August 2020 um 21:01:59 Uhr:
Und kannst du mir den tatsächlichen Verbrauch des P525 sagen?
Ich hatte ja den SV-Autobiography Dynamic mit 565PS. Dieser verbrauchte im Schnitt 14,3 l/100 km (gemessen auf ca. 15.000km).
Davor besaß ich einen RRS SCV8 mit 510 PS, der lag ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Ich muss dazu sagen, dass ich kein gemütlicher Fahrer bin, sondern es auf der AB gerne mal laufen lasse...da kommen auch mal Verbräuche jenseits der 20l raus.
D350 sind das nicht schon die neuen 6 Zylinder in reihe?
Zitat:
@RRS-User schrieb am 16. August 2020 um 08:27:31 Uhr:
D350 sind das nicht schon die neuen 6 Zylinder in reihe?
Das sind die neuen Ingenium Reihen 6-Zylinder