Welche Motorisierung - Robustheit- Langlebigkeit

Audi Q5 FY

Hallo Forum,

bin gerade am überlegen, welche Motorisierung für mich in Frage kommt. Aktuell ist ja die Auswahl übersichtlich.

Generell geht es mir um Reichweite, daher zunächst die Überlegung einen TDI zu nehmen.

Was mich nun abschreckt, sind viele Kundenmeinungen, die für den 190PS TDI von realistischen Verbräuchen von um die 9L sprechen (auch Fahrer vom neuen Tiguan Modell mit gleichem Motor sprechen von solchen Werten. Nun frag ich mich, ob ich in der aktuellen Diesel-Gate Diskussion nicht doch lieber zum TFSI greife (dann wohl der 252PS - was anderes gibt es ja nicht). Der Verbrauch liegt dann sicher einen Tick höher aber dafür ist der Tank auch etwas größer - 70L anstatt 65L beim TDI.

Wie ist eure Meinung zum 190PS TDI im Vergleich zum 252PS TFSI bzgl. der Reichweite? Der Diesel wird sicher sparsamer sein aber wenn sich das (unter Berücksichtigung des größeren Tanks beim TFSI) in Genzen hält, würde ich vermutlich doch lieber den TFSI nehmen.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wen´s interessiert. Zum Thema TFSI Motoren und deren Ölverbrauch gibt es einen Artikel in der neuen Autobild vom 31.03. Es sollen laut Audi 785000 Motoren betroffen sein -also Einzelfälle-. Ich war leider mit meinem Q5 auch betroffen. Da ich skeptisch bin, ob breitere Ölabstreifringe und größere Bohrungen das Problem bei den "neuen Motoren" vollends behoben haben , hab ich mich für den 190 PS TDI (bewährter Motor) entschieden. Der 3.0 l TDI ist ja noch lange nicht verfügbar und der SQ5 ist für mich keine Option. Es wird sich erst in der Zukunft zeigen, wenn mehrere TFSI Fahrer mehr als 100.000 km auf der Uhr haben, was die Maßnahmen bei Audi gebracht haben. Damals hatte ich leider keine genügend lange Anschlußgarantie und die Audi Kulanz ist ja bekanntlich mau (Kosten für Maßnahmen trägt zum größten Teil der Kunde). Nach dem Artikel wurde zwischen 2008 und 2015! mit mindestens fünf Ölabstreifringen experimentiert, der Kunde als Tester. Motorprobleme hatte ich allerdings keine, nur einen Ölverbrauch von ca 1,5l / 1000km.

Gruß Beat

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:54:59 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:05:34 Uhr:


Ich glaube da machst Du Dir zu viele Sorgen und hast falsche Vorstellungen. ZB ist E10 gut, besser als E5.

Zumal der Unterschied momentan auch noch marginal ist, da E10 zwar aussagt, dass 10% drin sein dürfen, es aber in der Realität nur 6-7% sind. Fahre E10 in meinem Polo GTI ohne Probleme. Da VW ja für den Südamerikanischen Markt Motoren baut, die E75/85 vertragen, kann man schon eine gewisse Kompetenz unterstellen.

Grundsätzlich gibt es glaube ich keine wirklich schlechten Motoren mehr, sondern man muss entscheiden, welche Motorcharakteristik…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor ist langlebiger?' überführt.]

So ist es, und zu E10 leider. Ich warte auf die E20 Einführung. Das endlich mal gescheiterer Kraftstoff kommt. Gerade die modernen Motoren mit höherer Verdichtung und mit OPF gieren danach.
Wie auch hier der 2l.

HuHu Zusammen,
wie sind den die Erfahrungen der Dieselfahrer mit dem 50TDI so?

Deine Antwort