Welche Motorisierung mit Automatik zu empfehlen?
Hallo Leute,
ich bin ein rostgeplagter Mercedes W210 Kombi-Fahrer ("E-Klasse"😉 und sehe mich schön langsam nach Alternativen um. Da ich als Heimwerker und Familienvater von 2 Kindern den großen Kofferaum des 210ers schätzen gelernt habe, bleiben eigentlich nur wenige Modelle und Hersteller übrig ... der Mondeo ist raus wegen Rostproblemen, einen C5 will ich mir nicht antun und ein gebrauchter Passat ist einfach zu teuer.
So bin ich auf den Vectra C gestoßen und habe unlängst wieder mal in AutoBild (ja ja ...) einen begeisterten Gebrauchtwagenbericht gelesen. Die empfehlen dort besonders den 2.2 Direct wegen geringem Verbrauch, gutem Durchzug und scheinbar ausgeprägter Problemlosigkeit.
Diesel ist bei mir nimmer das große Thema; in Österreich gibt es ja keine steuerliche Benachteiligung wie in D, daher war Diesel eine sichere Bank; aber inzwischen ist der Diesel-Treibstoff bei uns an die 6 ct. teurer als Superbenzin und die Laufruhe eines 4-Zylinder-Benziners ist mit der eines 6-Zylinder-Diesels irgendwie vergleichbar. Und leiser ist der Benziner sowieso. Aktuelle Benziner kann man auch unter 9 Liter/100 km fahren, jetzt brauche ich 8,5 Diesel (bei ca. 40% Autobahn, 40% Bundesstraße, 20% Stadt + Kurzstrecke).
Derzeit habe ich einen 320 CDI (197 PS ... nur wo sind die?) mit Automatik und bin mit der Automatik äußerst zufrieden. Schaltet kommod, bis auf einen Totalschaden bei 42.000 km unproblematisch (hehe), reagiert gut im Kreisverkehr und beim Überholen.
Daher stellt sich die Frage, ob die verfügbaren 5- und 6-Stufen-Automaten bei Opel da einigermaßen mitkönnen, welche Motor-Automatik-Kombi besonders zu empfehlen ist.
Ich habe nun hier eine Weile herumgelesen und werde aus den Statements zu AT-5 und AT-6 nicht ganz schlau. Die AT-5 scheint nicht ganz frei von Problemen zu sein, die AT-6 wird wegen unglücklicher Schaltpuntke verrissen ... muss ja nicht bei jeder Motorisierung so sein.
Danke für die Tipps!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauto
P.S. ist mir zufällig mal passiert: Getriebe war auf Handschaltung. Dann Kavalierstart und zügig bis auf Vollgas, kurz vorm Zerreißen hat er doch noch geschaltet 😁 . Sollte man lieber nicht zu oft machen.
Im Active Select Modus werden die gänge bedingungslos gehalten, d.h. man kann den Wagen in den Drehzahlbegrenzer jagen (dafür ist er ja da). Bei modernen Autos erfolgt die Treibstoffunterbrechung dabei auch so sanft, dass es nichtmal sonderlich unangenehm klingt... Das macht natürlich für ein flottes Vorankommen keinen Sinn.
Opel hat, dankenswerterweise, ein Sicherheitsfeature eingebaut. Wird im Active Select Modus der Kickdownpunkt überschritten, geht das Getriebe in den Automatikmodus mit Vollgas, d.h. es schaltet so, als wenn Du in D ruckartig Vollgas geben würdest.
---
@Threadersteller:
Wer von einem W210 mit 6-Zylinder kommt, sollte beim Opel nur die Motoren 2.8T und 3.2 V6 anschauen.
Also mein W210-Automat schaltet auch, bevor er begrenzt. Nur so als Seitenblick. Ist ja irgendwie sinnvoller, meist hat man ja guten Grund, doch voll reinzusteigen ...
Nur 2.8 und 3.2 als Mercedesfahrer? Weiß nicht, der Diesel 6-Zylinder ist zwar recht OK, aber auch nicht gerade geräuschlos ... ich bin da schon anpassungsfähig und der 2.2 direct kommt eigentlich überall gut weg, oder? Ausgleichswellen hat er auch, steht gutem Komfort zumindest am Papier nichts entgegen.
In Österreich ist diese Motorisierung fast nicht zu krigeen, lauter Diesel, muss mal einen Probefahren. Eine Limousine, 50.000 km mit AT-5 hätte ich gefunden, den werde ich vielleicht probieren. Aber ich will unbedingt einen Kombi.
Hallo!
Ich bin bereits die AT6 mit einem 1.9 er und einem 2.8 er V6 Turbo im Signum gefahren (den Diesel ca. 40.000 km, den V6 bis jetzt knapp 14.000 km) und ich muss sagen die Kombination mit dem Diesel passt nicht 100 %. Die AT6 im 2.8 V6 Turbo passt meines Erachtens viel besser, die Schaltpunkte passen, es ruckelt nichts, die Schaltvorgänge sind sehr harmonisch (im Gegensatz zum 1.9er). Ich kann Dir die Kombi V6 Turbo und AT6 sehr empfehlen!
MfG
Stamue3
Zitat:
Original geschrieben von Stamue3
Ich kann Dir die Kombi V6 Turbo und AT6 sehr empfehlen!
Ich auch, auch wenn ich den Wagen erst ein paar Tage habe 🙂 🙂
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Meiner s.u. läuft tadellos. Am Anfang wollte ich auch kein Automatikgetriebe, aber einmal Automatik immer Automatik.
Schaltet Butterweich kein Ruckeln voll zufrieden.
Mein nächster wird bestimmt wieder ein Automatik.
mfg
@Demir
Schon mutig, den Y30DT in Verbindung mit dem AF33 zu empfehlen. Erstens ist der Motor von 370nm wegen dem Getriebe auf 330nm gedrosselt und zweitens hält das Getriebe selbst das gedrosselte Drehmoment oft nicht aus. Ich denke, es gibt technisch gesehen im Vectra keine schlechtere Motor-AT Kombination, als diese.
Gruß
Achim