Welche Motorisierung ist für euch die Beste im W124?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

Welche Motorisierung findet ihr am Besten im W124? Und welche Karosserievariante würdet ihr bevorzugen?

Und falls ihr einen W124 habt, welches Modell?

Ich hatte mal einen 230E Baujahr 1988 und letzten Sommer einen 300CE-24V Coupe Baujahr 1989.

Ah ja, für mich ist der E500 der Beste W124 🙂

Gruss E500 AMG 😉

54 Antworten

Wenn man im 124er stillvoll und souverän fahren möchte, dann sollte man zum Sechszylinder greifen.
Ich habe den 103er Motor im 190er kennengelernt wo ich ihn sehr gut fand. Ich kann mir aber vorstellen, daß er im 124er evtl. ein bißchen zu schwach ist.

Ich bin jetzt beim 280er gelandet und bein mit dem auch zufrieden. Vor allem ist der schön leise und dezent. Bei höheren Drehzahlen hört man auch, daß da 24 Ventile am Werk sind. Finde ich okay, der 103er klang immer so langweilig.

Zu den Dieseln kann ich nix sagen, von den 4-Zylinder-Benzinern würde ich aber die Finger lassen. Hatte einmal nen 102er Motor im 190er - nie wieder. Hören sich schrecklich an und sind durstig, zumindest war es Meiner.

Achtzylinder finde ich natürlich auch spitze, aber da sind mir die Fixkosten schon zu hoch.

Der 320er ist sicherlich auch sehr empfehlenswert aber auch in der Steuer schon wieder teurer.

Ich persönlich schließe mich im Übrigen der Meinung einer meiner Vorredner an: wichtiger ist beim Kauf vielmehr der Gesamtzustand und die Ausstattung als der Motor.

Als ich nen Kombi gesucht habe hätte ich nen 280er genauso wie nen 320er genommen.
Kommt immer auf das bessere Gesamtpaket an.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Och Jungenz, da fühlen sich alle wieder persönlich angegriffen 😁

Kommt ma runter, hier wurde nach Meinungen gefragt, meine gibt es sogar gratis.

mfg, Mark

Hallo Mark.

Wenn es um Technik geht, habe ich bisher nicht an Dir gezweifelt.

Mit Deiner Meinung über Motorisierungen habe ich auch kein Problem. Wer sich einmal an einen 6-Zylinder gewöhnt hat, wird wohl (ausser aus finanziellen Gründen) nie wieder was kleineres fahren wollen.

Aber Deine abfälligen Sprüche über andere Menschen kannst Du Dir in den A. schieben (bezogen auf Deinen ersten Post hierzu).

Spar' Dir so einen Käse.

Gruß

Shango

Zitat:

200 E / 108 PS

Jaja ich fahre so einen. muss auch sagen, dass er sich nur zum gemütlichen cruisen eignet. schnell fahren geht mal gar net'!

aber ich kaufe mir deswegen nicht extra ein neues auto. ich freue mich lieber daran, dass er so wenig sprit und versicherung kostet (->armer student)

Hallo allerseits!

Ich finde die 124er Baureihe ist immer noch die schönste und vielfältigste. Egal ob als Limo, Kombi, Coupe oder Cabrio jedes Modell hat seinen Reiz. Was für ein Motor darin verbaut ist spielt nur für den Besitzer eine Rolle, ob er sparsam dahin gleiten möchte oder um auch mal die nötige Kraftreserve zu haben. Letzteres macht gerade im E500 so richtig Spaß, da wird überholen zur Sucht.
Also hegt und pflegt eure Fahrzeuge damit Ihr/Wir noch lange Freude dran haben.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

hallo =)

ja da muss ich ihm recht geben da ist wirklich für jeden was dabei! =) die 124er reihe ist auch eine sehr robuste reihe! wir haben auch einen w210 der ist nun nach 8 jahren schon durch gerostet (werkstatt meinte es kommt oft vor) sowas wie rost hab ich an meinem w124 coupe noch nicht gesehen =)

achso und zur sucht zu überholen wirds auch mit den 24V =) falls da nicht so e500 ankommt *gg*

schöne grüße

Hi Leute ,
es soll jeder seinen 124`er fahren wie er will.
Denn sie sind alle toll. 😁

Aber was mir aufgefallen ist die 123`er und /8`er die heute
noch ihren täglichen Dienst versehen sind fast alle 200D`s.
Spricht zumindest für den Motor.

Mfg MW55

objektiv betrachtet...

welchen nehm ich nun?? 280 oder 320. ist der 320er ein 24v oder gab es den auch anders??? stehe gerade vor der entscheidung. hab zwei supergepflegte t-modelle zur auswahl. zum selben preis - der 320 hat nur noch eine standheizung dazu, dafür ist er 12 monate älter.
ich will noch auf gas umrüsten.
bin über jede entscheidungshilfe dankbar.

also welchen nehm ich nun.

der den bus nimmt (weil gerade kein auto)

PS: hatte einen 230 te - lief hervorragend, obwohl nur ein 4 zylinder. 124er ist halt eine klasse für sich.

danke für euren rat

der 320er ist natürlich auch ein 24V. Vom Grundaufbau her gleich mit dem 280er nur mit etwas mehr hubraum und mehr dampf 😉

Naja, dass bei den /8ern und W123ern nur die 2 Liter Diesel übrig blieben ist so nicht richtig.

Es ist vor allem so, dass es meißtens 2 Liter Diesel sind, die noch im Alltag bewegt werden, weils preiswert ist.
Die 250er und 280Es stehen da eher in der beheitzten Garage und warten auf den Sommer-Sonntag-Nachmittag.

Also, ich bin kein Fan von den 280er und 320er und 24V überhaupt. Die Probleme mit Schaftdichtungen, Hydrostößel, Motorkabelbaum und Zylinderkopfdichtung gefallen mir garnicht und ich finde die eher Chryslergerecht.

Aber, der 300-24V in einer Limo oder im leichten CE, da geht echt so einiges, der zieht weg, da muss man echt aufpassen das man sich net tot fährt, gerade als Sportline.

Die M103 Serie bietet da eher den Gegenpol, die M119er die Steigerung.

mfg, Mark

Also dank der Möglichkeit die Benziner problemlos auf Gas umzurüsten macht der 500er sicherlich am meisten Spaß!
Aber ich bin mit meinem E 280 T auch ziemlich zufrieden, zumal ich in Herne sogar für 0,47 €/Liter LPG tanken kann. Im Schnitt liegt der Liter so bei 55-60 cent in meiner Umgebung.
Anstatt 12-15 Liter Super für 1,20 Euro brauche ich jetzt 13-16 Liter LPG.
Und wenn es sich irgendwann einmal lohnt, reduziere ich mein Benzintankvolumen auf 15 Liter und dann zählt er als reines Gasfahrzeug und kann von Euro 2 auf Euro 4 umgeschlüsselt werden.
Denkt mal drüber nach!

Bis dahin, duettmicha

Deine Antwort
Ähnliche Themen