Welche Motorisierung für mich?

Opel Corsa D

Hallo zusammen =),
ich bin noch auf der Suche nach einem Corsa D und möchte mich deshalb noch einmal an euch wenden. Mittlerweile habe ich die magische Halbzeit bei meiner probezeit überschritten und ich benötige langsam ein eigenes Fahrzeug (wegen Ausbildung). Derzeit fahre ich meiner Mum ihren Corsa C, weshalb ich mich derzeit nach einem Opel Corsa D umsehe.

Die tägliche Strecke wird ca. 180km betragen, davon 120km Autobahn. Da ich hier relativ schnell vorrann kommen möchte, sollte er seine 160km/h schaffen. Unser Corsa C 1.0 Twinport schafft das zwar auch, aber nur oberhalb der 6k-Umdrehung.

Welcher Motorisierung ist für eine so hohe tägliche Strecke mit großen Anteil Autobahn gut geeignet? Er sollte auch in der Anschaffung und Verssicherung nicht um ein vielfaches als z.B. der 1.2er teurer sein.

Ich freu mich schon auf euere Antworten und verbleibe mit lieben Grüßen aus Thüringen =).

Beste Antwort im Thema

Wenn der Fredstarter sich jetzt einen mehr als 9 Jahre alten A3 holt, hat er eine alte Gurke. Der fährt schon deshalb nicht so gut wie der Corsa, weil das Fahrwerk schon Alterserscheinungen hat (Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe usw.).

Wenn er dann noch 30 tkm + im Jahr draufhaut, kann er wetten, daß er mit dem Ding in den nächsten zwei Jahren Ärger bekommt.

Also warum keinen weniger als 3 Jahre alten Astra, der seine Sache gut macht?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


ICh würde bei dieser KM leistung nicht anch nem neuen, bzw. relativ neuem Fahrzeug schauen, ich würde mir nen A3 von 2003 2.0 TDI suchen, die Dinger halten ewig bei guter flege, sind sehr komfortabel, leigen satt auf der Straße und sind auch im Punkte Verbrauch bereits spitze.

Zahlst dus, wenn dann die PD Elemente kommen? Ich will nicht auf dem Auto an sich rumhacken, aber bei Laufleistungen >100k plus dem was der TE draufspult kanns schonmal schnell passieren das was kommt (sowohl bei dem einen, wie bei dem anderen...)

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


ICh würde bei dieser KM leistung nicht anch nem neuen, bzw. relativ neuem Fahrzeug schauen, ich würde mir nen A3 von 2003 2.0 TDI suchen, die Dinger halten ewig bei guter flege, sind sehr komfortabel, leigen satt auf der Straße und sind auch im Punkte Verbrauch bereits spitze.

Gerade den würde ich nie empfehlen. Man hört so oft von defekten Zylinderköpfen beim 2.0TDI, gerade aus den anfänglichen Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


Und ganz ehrlich, für täglich 180Km wäre mir ein Corsa einfach zu klein.

Wie heißt es immer so schön, "Es kommt nicht auf die Größe an". 😉

Warum sollte der TE nicht einen jüngeren Astra H nehmen, sondern eher einen alten (älteren) A3, bei dem der Softlack blättert und der als 2.0 TDI (aus dieser Bauzeit) alles andere als eine sichere Partie ist?
Zumal Bj. 2003, der wäre jetzt 8 Jahre alt, da kommt dann allein altersbedingt noch einiges.

Corsa D oder Astra H?
Nun, ich kenne beide sehr gut, beides sind sehr gute Autos. Allerdings, der 1.9´er CDTI ist eine ganz andere Sache, als ein 1.3´er Diesel. Nimmt man beim Corsa einen 1.7´er (von dem man halten kann, was man will, mir sagt er nicht zu), ist er ziemlich teuer.
Der Astra H hat einen größeren Radstand und eine viel feiner ansprechende Lenkung.
Er ist deutlich leiser (der Corsa lässt gerade bei schnellen Fahrten einiges an Strassen- und Windgeräuschen ins Wageninnere).
Kosten: Wie ist denn die genaue Versicherungseinstufung beim Corsa CDTI? Unser 1.9´er CDTI Caravan ist in VK/Hpf 15/16 eingestuft. Unser Corsa C CDTI war deutlich höher eingestuft.
Verbrauch und Inspektionspreise liegen +- auf einem Niveau.
Da nutzt nur eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Modellen!

also der vergleich zum A3 ist schon recht witzig. mein bruder hat einen aktuellen 8P als firmenwagen mit dem 1.6er diesel und 105 PS, ein guter freund nen 8L von 2002 mit 130 Ps diesel. ich kenne beide fahrzeuge recht gut und hab mal direkt mit dem corsa von madamé verglichen. fakt ist: der 8L ist etwa gleich groß (ein bisschen länger) aber von verarbeitung, komfort und langstreckentauglichkeit unserem corsa d gleichwertig bis unterlegen. vom innenraumdesign her liegen da mMn sogar welten dazwischen - und zwar zu gunsten des corsa mit passabler ausstattung (klavierlack!). erst beim 8P sieht und fühlt man die viel gepriesene audi-qualität. aber: auch der ist nicht wirklich größer. zumindest für alleinfahrer. ganz im gegenteil, als fahrer fühlt sich der a3 sogar etwas enger an, obwohl er es nicht ist. fahrwerkstechnisch nehmen sie sich auch nicht soo viel. der corsa ist mit den jetzt montierten 17" etwas nervös im geradeauslauf, der audi mit 16" schon ziemlich straff. muss man abwägen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Er sollte auch in der Anschaffung und Verssicherung nicht um ein vielfaches als z.B. der 1.2er teurer sein.

Hier gibt es eigentlich nur den Corsa 1.3 CDTI. Ein Astra wiegt 350-400 kg mehr, die Diesel haben wollen. Das sollte man vielleicht mal bedenken. Für 11000 bekommst du ohne Probleme diesen Corsa D. Die Ersatzteile sind billiger und breiter vorhanden, als beim 125 PS 1.7 CDTI. Der ist von der Versicherung her nämlich ein ganzes Stückchen teurer.

Die Federung ist im Corsa D um Welten besser als im C, wir haben hier beide Modelle zu Hause.

Von einem Audi A3 würde ich definitiv abraten. VW-Technik zu überteuerten Preisen, horrenden Ersatzteilpreisen und Versicherungsbeiträgen (nicht ohne Grund).

Der Astra H war aber noch ein Stückchen leichter als der J. Zum Corsa D werden es so ca. 150 kg Mehrgewicht werden. Mit einem Astra 1,7 CDTI fährst Du jedem Corsa 1,3 CDTI davon.

Den A3 kannst Du wirklich vergessen. Der macht Dich arm. Wenn unbedingt VW, dann einen Octavia.

Also ich bleibe dabei: Am billigsten und besten fährst Du mit einem Astra H Diesel.

Gruß cone-A

Ein Astra H wiegt max. 200 kg mehr als ein Corsa D, wenn überhaupt. Ich hab mich im Sommer auch gegen einen Corsa D und für nen Astra H entschieden. Mehr Auto für weniger Geld, Unterhaltskosten nahezu gleich, Vebrauch auch. Optisch find ich den H auch schicker als den D Corsa ist aber sicher Geschmackssache.Die Lenkung z. B. ist beim Astra aber sicher um einiges direkter und das fhühlt sich dann auch wieder wendiger an imo.

Ja hast recht, ich hab grade nachgelesen, daß der 1.3 ca. 1230 kg und der Astra H 1.7 101 PS ca. 1370 kg wiegen.
Ich habe grade mal die Preise verglichen, ein gebrauchter Astra (ab 120PS) kostet weniger als ein Corsa (125 PS), einfach unglaublich. Der Corsa D 1.3 CDTI ist auch nicht wirklich viel billiger als der stärkere Astra. Unter den Umständen sag ich mal: Astra H 1.7 oder 1.9.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Versicherungsbeiträge verglichen. Bei meinen Angaben (verheiratet, 1 Kind, Führerschein 2002) kommt beim Astra fast der selbe Beitrag wie beim Corsa raus. Ich hab den 1.3 CDTI und den 1.7 CDTI bis 110 PS verglichen.

Ist fast schon wie bei BMW. Beim ...25i Sechszylinder ist es fast wurscht, ob Du Dir den 1er, 3er oder 5er holst, die kosten alle das gleiche. Der 3er normal, der 1er unverschämt teuer und der 5er richtig billig. 😉

Gruß cone-A

Joh, wenn man auch wirklich/richtig mal schaut bei typklassen.de, da nehmen die sich nicht viel in HP, geschweige VK/TK und damit den Vers.-Grundfaktoren was man löhnt.
Durch die Ablöse mit dem Astra-J dürfte es doch zudem reichlich+preiswerte Astra-H geben !
Dagegen einen Corsa-D mit fast teuerster 1.7er-Motorisierung, naja...

Ich weiß es ist OT, aber kann mal jemand diese kryptischen Audi A3 8P /xyz 123 bezeichnungen erklären? welches System steckt da dahinter? Ich mein bei Opel ists ja mit abcde usw leicht nachvollziehbar, aber diese Buchstabenzahlenkombinationen?

Wofür gibt es Wikipedia?

Die A3-Fahrer sind halt eine eingeschworene Gemeinschaft, da sind die Bezeichnungen nur für den Eingeweihten verständlich. Wir mit unseren Straßenköter-Astras müssen halt zählen. 😁

Gruß cone-A

Mir gings nicht darum, welches Autosich konkret hinter welcher Bezeichnung verbirgt, ging um das System an sich, nach dem die vergeben werden. Was sagt die Zahl aus, was der Buchstabe, darum gings mir.

OT: Ich komm aus Ingolstadt und ich kann dir sagen da ist ein Audi A3 der reinste Straßenköter. Da ist ein Astra schon fast exotisch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Remus07


ICh würde bei dieser KM leistung nicht anch nem neuen, bzw. relativ neuem Fahrzeug schauen, ich würde mir nen A3 von 2003 2.0 TDI suchen, die Dinger halten ewig bei guter flege, sind sehr komfortabel, leigen satt auf der Straße und sind auch im Punkte Verbrauch bereits spitze.
Gerade den würde ich nie empfehlen. Man hört so oft von defekten Zylinderköpfen beim 2.0TDI, gerade aus den anfänglichen Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Remus07


Und ganz ehrlich, für täglich 180Km wäre mir ein Corsa einfach zu klein.
Wie heißt es immer so schön, "Es kommt nicht auf die Größe an". 😉

Wir fahren selber nen Sharan 2.0TDI mit 130PS der gleiche Motor wie im A3 mit 130 PS, und haben fast 200TKm runter , und der Motor macht keine Murren, säöuft ne, läuft rund , ÖL muss man auch nie anchfüllen, halt nnur immer´mal wechseln, aber auch nur in den vorgeschriebenen Intervallen etc. Und vor allem der hat anzug und dennoch nen geringeren Verbauch. Der AUssage zwecks Komfort, das der A3 dem Corsa unterlegen sein soll, kann ich nur wiedersprechen zu 100%, bin öfters schon A3 als mietwagen gefahren udn vor allem auch schon mit nem Bekannten übern Waldweg damit, ausgewogener und kOMFORTABLER HAB ICH EIN FAhrwerk in dieser FAhrzeug größe noch nie erlebt, und die SItze sind einfach wesentlich angenehmer, vor allem auf Langstrecke!

PS: 10cmn länger sind richtig richtig viel, vor allem was den Komfort angeht da man sich ne so eingeengt fühlt!!

Kommt doch einfachn mal von der Opel Hysterie runter und seht ein das Opel nicht alles ist, nicht ohne Grund kann Audi zum Beispiel mehr Geld verlangen udn wird auch noch mehr aUTOS LOS!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen