Welche Motorisierung für meinen EOS?

VW Eos 1F

Hallo Leute,

lese seit längerer Zeit hier im Forum und bin begeistert.
Jetzt habe ich eine Frage. Will nächste Woche meinen EOS bestellen und kann mich nicht entscheiden ob mit 2.0 TDI oder 2.0 TFSI.
Die jährliche Fahrleistung beträgt ca. 10.000 km.
Was habt Ihr für Erfahrungen, wozu würdet Ihr mir raten?
Gruß Thommy

33 Antworten

Schaut Euch diesen Threat an http://www.motor-talk.de/t1179643/f298/s/thread.html - da wird u.a. über den Verbrauch des Passat Diesel - allerdings mit 170 PS - gepostet:

QUOTE]Original geschrieben von eroiwjewejhfewr

Alle gefahrenden Werte sind mit Tempomat und über einen längeren Kilometerabschnitt und die Angaben sind laut BC. Modell siehe Signatur

60 km/h 4,8 Ltr.
130 Km/h 5,9 Ltr.
160 Km/h 8,7 Ltr.
200 Km/h 12,8 Ltr.

Nach 5000 Km einen errechneten Wert von 7,9 Litern auf 100 Km.
Ich denke, das ist ein reeller Wert. Bei Spritmonitor sind sicherlich einige dabei, die auf Verderb auf minimalen Verbrauch fahren. Wenn ich dann z.B. lese, wenn der Verbrauch mal über die 7 Liter ging als Begründung viel mit Klima gefahren, dann ist mir auch alles klar.

Viele Grüße
an alle Passatfahrer und schaltet nicht so oft die Klimaanlage, das Licht und sonstige Energieverbraucher ein, sonst kommt ihr nie unter 7 Liter.

Jetzt noch mal: 200 km/h 12,8 l Passat Diesel 170 PS - ich gaube nicht, dass ein EOS mit 140 PS unter diesem Wert bleibt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vello


So ein Blödsinn!

Und wer zu einem einigermaßen überschaubaren Preis Ampelrennen fahren will, sollte zum Golf GTI mit DSG greifen. Der beschleunigt wesentlich schneller als der EOS, vor allem als der EOS-Diesel.

Dann sollte man besser einen Focus ST mit 2,5 Liter 5 Zylinder Volvo Maschine nehmen. Der ist schneller, der bessere Sportler und in Anschaffung und (Autogas-) Betrieb wesentlich günstiger.

Meinetwegen auch n Ford oder n Opel oder ...........

Ich bin die letzen 3 Jahre Polo TDI gefahren, und Verbrauch ist nicht alles. Das Auto soll beim fahren Spaß machen. Das macht der 2 Liter Turbo auf jeden Fall...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


Ich denke, ein Diesel ist nicht nur deshalb besser, weil er sich ab einer bestimmten Laufleistung generell "lohnt", sondern auch, weil er kaum D-Zug-Zugschlag bei scharfer Fahrweise nimmt.

Ich überlege manchmal, wie teuer mich ein 350 km - Ausflug zur Ostsee kommt. Bei meinem Diesel geb ich dafür 23 Euro Spritkosten aus; hätte ich einen TFSI wären 50 Euro fällig.

Bei einen Ausflug, bei dem der Sprit allein schon 50 Euro kostet, kommt man schon ins Grübeln, ob es günstigere Vergnügen gibt. So etwas macht man nicht jeden Tag. Ich jedenfalls nicht.

Über 23 Euro für so einen Ausflug mache ich mir aber keine Gedanken.

Vorausgesetzt gleiche Fahrweise. Dieselverbrauch 6 Liter, Preis an unserer Tanke aktuell 1,099 Euro. Superspritverbrauch beim TSFI 11 Liter, Preis an unserer Tanke aktuell 1,299 Euro.

Gruß

deBORA

Zitat:

Original geschrieben von speedstar6n


Ich bin die letzen 3 Jahre Polo TDI gefahren, und Verbrauch ist nicht alles. Das Auto soll beim fahren Spaß machen. Das macht der 2 Liter Turbo auf jeden Fall...

Jau, da hatte ich den EOS noch nicht - aber: Solltest Du das Bild selbst während der Fahrt gemacht haben, finde ich dies nicht besonders gut. Du hättest in diesem Fall Dich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Aber, das Bild hat bestimmt Dein/-e Beifahrer/-in gemacht.

"So ein Blödsinn" Hätte jetzt nicht gedacht das mich ein TFSI niveaulos von der Seite anmacht. Dachte eher ein TDIler beschwert sich aus ökologischer Sicht (vielleicht sogar zu recht) Aber kann man es nicht auch freundlicher ausdrücken als Vello ?

@deboratdi
Möglicherweise hätte ich meine Antwort auch besser formulieren sollen.

Allerdings rede ich von eigenen Erfahrungen mit den gefragten Motoren und nicht von 110PS Automatik Dieseln.
Ich schreibe über ganz normale Fahrten mit wechselnden Geschwindigkeiten und nicht von x km Vollgas. (Der Zitierte eroiwjewejhfewr spricht von einem längeren Kilometerabschnitt) Logisch wenn ich den Bordcomputer resete und dann 3km Vollgas gebe kommen auch über 10l Diesel raus.

Und meine letzten Ampelrennen habe ich vor 18 Jahren mit einem 40PS Polo gemacht.

Mit dem Blödsinn meine ich nicht Deine Antwort zum Thema Verbrauch - sondern eine Aussage zum Thema, wenn man nicht immer die volle Leistung abruft, verkneift man sich was.
Zu der Aussage, den Verbrauch betreffend, habe ich - zumindest sehe ich das so - mehr als sachlich geantwortet, nämlich mit Fakten.
Gruß

Verbrauch ist nicht alles. Wer wie am Anfang des Thread geschrieben nur 10000km im Jahr fährt sollte sich schon genau überlegen was er will.

TDI dessen E I N Z I G E R Vorteil der geringere Verbrauch ist,

oder

TFSI der sonst in J E D E R Beziehung im Vorteil ist.

Jede Beziehung bedeutet hier einen Motor zu haben der,

a) ruckfrei ab 1000 Touren bis zum Drehzahlende bei 6500 Touren konstant Schub aufbaut
b) praktisch kein Turboloch hat (was sehr von Vorteil ist wenn mal wieder ein wild gewordener TDI Fahrer so auf die schnelle im Stadtverkehr vor einem auf die Spur rüberziehen will)
c) absolut leise ist
d) nie qualmt
e) wenig Steuern kostet
f) gering wartungsintensiv ist
g) ein sehr gutes Image hat
h) wesentlich bessere Fahrleistungen im Abzug und in der Höchstgeschwindigkeit bietet

halt eben gut in ein Funauto, was der EOS nun mal ist, passt.

Nimm mal 500Euro Mehrkosten für Sprit bei 10000km an ziehe davon dann ca 200 Euro Steuer ab. Dann bleiben 300 Euro Ersparnis. Wenn Du die sonstigen Kosten Wertverlust, Wartung, Verschleißteile, Versicherung etc, nimmst wirst Du schnell feststellen, dass da 300 Euro ein kleiner Betrag sind.

Hat eigentlich mal einer bei Vollgas auf den Momentanverbrauch geschaut??

Zitat:

Original geschrieben von vello


Blick auf die Durchschnittsanzeige und: nichts ist mit 10 bis 11 Litern. Wenn Du den EOS bei V/max fährst, bläst der locker 17 l und mehr durch.

Aber - mir ist das egal, wenn andere bei anderen Geschwindigkeien andere Ergebnisse erzielen.
Noch abschließend: wenn sich jemand ein Cabrio kauft und sich was verkneift, dann kann das nur der sein, der aus Kostengründen zum Diesel greift - sonst würde er ja aus Spaßgründen dazu greifen.

Zum ersten Punkt kann ich Dich beruhigen: mein EOS TDI braucht auch erheblich mehr als die beschriebenen 6l auf der Autobahn, wenn ich etwas Gas gebe. In der Stadt bei vielen Kurzstrecken ist es noch schlimmer, da geht nichts unter 10l. Und wenn jetzt wieder alles aufschreien: ja, bei zügiger Fahrweise... der EOS soll ja Spaß machen. Und bevor jetzt wieder Stimmern aufkommen, die sagen "dann würde ich mal in die Werkstat fahren": Nein, er ist nicht kaputt, mein Touran braucht genausoviel und mein Vorgänger-Golf-V ebenfalls. Ist halt eine Frage der Fahrweise. Wenn ich Testbereichte lese, wo beschrieben wird, daß man "bequem" in der Stadt im 6. Gang cruisen kann, dann muss ich mich immer kaputt lachen...

Das Problem ist nur: bei gleicher Fahrweise mit einem TFSI würde ich dann nicht 10 sondern ca. 15 l brauchen - und das vom teuersten Super Plus.

Übrigens kann ich Deinen zweiten Satz nicht ganz nachvollziehen. Warum verkneife ich mir was... ohne es aktuell ausprobiert zu haben, bin ich mir sicher, daß ich immerhin einen Großteil der GTI-Fahrer an der Ampel abhänge. Die bekommen so schnell gar nicht die Leistung auf die Straße und kommen auch mit dem Schalten nicht nach... ist halt eine Frage des Könnens, nicht der Leistung. Ausserdem trauen sich die meisten gar nicht, ihren Motor so hoch zu drehen, wie es nötig wäre. Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel...

Auf der Autobahn gebe ich Dir vollkommen recht... ab 160 km/h wird es etwas langweilig. Ärgert mich auch etwas, aber nur etwas... ab 160 km/h ist man sowieso schneller als 90% der anderen Autbahnbenutzer. Und eine Endgeschwindigkeit von ca. 200 km/h (bergauf wie bergab) finde ich angemessen für dieses Auto. Spritverbrauch bei Vollgas dann knapp unter 10 l.

Warum ich mir einen EOS TDI gekauft habe? Sicher nicht aus Kostengründen, das Teil ist ja nur genau 250 EUR "billiger" als der TFSI... und die Steuern sind ja bekannt. Wenn allerdings meine Frau in der Woche mit dem EOS zur Arbeit fährt (50 km eine Strecke BAB), dann wird es günstig... die schafft es, mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5l zu fahren... was mir allerdings auch wieder zu langweilig wäre 😉

Fazit: endweder mag man den TDI oder nicht... ich mag ihn! Und allen Schönrechnern hier muss ich sagen: ich fahre auch günstiger damit. Wer mit seinem TFSI günstiger fährt, hat das falsche Auto gekauft... und bitte nicht damit argumentieren, daß es beruhigt, wenn man weiß, daß man genug Leistung "abrufen" kann, wenn man muss... aber auf der Autobahn mit seinem 200PS-TFSI eine Vmax von 160 km/h anpeilt. DAS ist Blödsinn!

Die Autobild hatte mal nen Vollgasverbrauchstest, da hat ein Golf 140PS Diesel knapp 17Liter verbraucht. Geht also alles, wenn man nur möchte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dafrank


Die Autobild hatte mal nen Vollgasverbrauchstest, da hat ein Golf 140PS Diesel knapp 17Liter verbraucht. Geht also alles, wenn man nur möchte 😉

Da muss es aber steil bergauf gegangen sein... ich schaffe mit dem Golf kaum über 10l...

Die angegebenen 17 Liter waren auch bei Vollgasfahrt bei Höchstgeschwindigkeit, wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von andreanett


Die angegebenen 17 Liter waren auch bei Vollgasfahrt bei Höchstgeschwindigkeit, wenn ich mich nicht irre.

Genau! Dachte das erklärt sich aus dem Wort "VOLLGASverbrauchstest" 😉

Wobei noch zu sagen ist, dass bei diesem Test auch gleich noch der Bordcomputer unter die Lupe genommen wurde. Diese gehen nämlich nicht ganz genau.
Beim Porsche Cayenne hörte dieser bei 29L auf, obwohl der Verbrauch bei etwas über 65L lag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen