Welche Motorisierung für meinen EOS?

VW Eos 1F

Hallo Leute,

lese seit längerer Zeit hier im Forum und bin begeistert.
Jetzt habe ich eine Frage. Will nächste Woche meinen EOS bestellen und kann mich nicht entscheiden ob mit 2.0 TDI oder 2.0 TFSI.
Die jährliche Fahrleistung beträgt ca. 10.000 km.
Was habt Ihr für Erfahrungen, wozu würdet Ihr mir raten?
Gruß Thommy

33 Antworten

Bei 10TSD km stellt sich die Frage eigentlich nicht es sei denn du bist Diesel Fan 😉

motorisierung

Hallo,

und danke für die Antwort.
Ich bin nicht wirklich Dieselfan. Da der Benziener aber sowohl in der Versicherung als auch im Verbrauch um einiges teurer ist, interessieren mich die Erfahrungen mit beiden Motoren. Der Fahrspaß soll natürlich an erster Stelle stehen!
Gruß Thommy

Bei 10Tkm im jahr nehm nen 200Ps Benziner

Schau Dir meine Fahrzeugdaten an, ich fahre ca. genausoviel wie Du, möglicherweise - aufgrund des enormen Spaß-Faktors des EOS und des Motors - jetzt mehr.
Nimm den TFSI und das Sportfahrwerk. Rest ist Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Hallo vello,

danke für Deinen Tip. Wieviel verbrauchst Du mit Deinem TFSI?
Gruß Thommy

Das hängt von mir ab.
Cruisen und nicht dauerndes Ausnutzen der Leistung - Landstraße - 6,8 bis 8 l - je nach Anteil der Strecke mit km-Begrenzung (Nutzung der GRA!).
Stadtverkehr - kann keine sichere Angabe machen - je nach Fahrstrecke zwischen 8 und 12 l - fahre derzeit aber relativ wenig absolute Kurzstrecke.
Autobahn - hängt vom Gasfuß ab - bei gemächlicher Fahrweise - ca. 160 km/h als Höchstgeschwindigkeit angestrebt - ca. 10 l - bei flotterer Gangart - ca. 180 km/h als Höchstgeschwindigkeit angestrebt - ca. 12 l - bei noch flotterer Gangart, auch mal ausfahren - Tacho bis 240 km/h (da war noch ein wenig lose drin) - auch mal 13,8 l - alle Fahrten bis maximal ca. 80 km - alle Verbräuche gemäß MFA Plus.
Lt. Zapfsäule (km-Laufleistung in Relation zum nachgetankten Sprit) im Schnitt zwischen 9,5 und ca. knapp 11 Liter.
Alle Werte Superplus.
Das Schöne an dem Motor ist, Du kannst entspannt cruisen und brauchst dabei relativ wenig Sprit, Du kannst aber auch mal richtig heizen - leider merkst Du das dann am Verbrauch und den Kosten.
Schon aufgrund der Laufruhe, der Elastizität, der, wenn nötig oder gewünscht, möglichen Beschleunigungswerte und der gefühlten Souveränität (macht man, ich weiß, dass ich schneller könnte, wenn ich wollte und wenn ich will, dann kann ich auch - Situation an der Ampel, Honda neben Dir, Opel oder Golf IV TDI oder auch Durschnittspassat usw., die wollen nämlich ständig Beschleunigungsrennen fahren): TFSI!

Zitat:

Original geschrieben von vello


Das hängt von mir ab.
mal richtig heizen - leider merkst Du das dann am Verbrauch und den Kosten.
Schon aufgrund der Laufruhe, der Elastizität, der, wenn nötig oder gewünscht, möglichen Beschleunigungswerte und der gefühlten Souveränität (macht man, ich weiß, dass ich schneller könnte, wenn ich wollte und wenn ich will, dann kann ich auch - Situation an der Ampel, Honda neben Dir, Opel oder Golf IV TDI oder auch Durschnittspassat usw., die wollen nämlich ständig Beschleunigungsrennen fahren): TFSI!

Genauso sehe ich das auch - Du verkneifst dir die Sache und damit Deinen Spaß - bei 14 Litern a´1,30 die dann durchlaufen kein Wunder - die anderen sind vielleicht theoretisch langsamer aber in der Praxis mit 8 Litern a`1,15 - deutlich schneller. Und sie haben den Spaß!!!

Hallo,

wenn Fahrspass an erster Stelle stehen soll :

Mir macht mein GTI viiiiieeeeel mehr Spaß als mein Touran.
Aber der Diesel ist auch nicht schlecht.
Beim Verbrauch liegt der Diesel zwischen 5-8 Liter der GTI zwischen 8-11 Liter.

Bei den Kosten denk auch an die KFZ-Steuer da werden die Dieselfahrer kräftig gemelkt.

Wirklich hellfen wird Dir nur eine Probefahrt.

Ich persönlich warte auf den EOS mit DSG und will dann den Touran gegen einen TFSI eintauschen.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von firstnumber


Genauso sehe ich das auch - Du verkneifst dir die Sache und damit Deinen Spaß - bei 14 Litern a´1,30 die dann durchlaufen kein Wunder - die anderen sind vielleicht theoretisch langsamer aber in der Praxis mit 8 Litern a`1,15 - deutlich schneller. Und sie haben den Spaß!!!

Genau so ist es... ich liebe meine TDI... 😉

Ich denke, ein Diesel ist nicht nur deshalb besser, weil er sich ab einer bestimmten Laufleistung generell "lohnt", sondern auch, weil er kaum D-Zug-Zugschlag bei scharfer Fahrweise nimmt.

Ich überlege manchmal, wie teuer mich ein 350 km - Ausflug zur Ostsee kommt. Bei meinem Diesel geb ich dafür 23 Euro Spritkosten aus; hätte ich einen TFSI wären 50 Euro fällig.

Bei einen Ausflug, bei dem der Sprit allein schon 50 Euro kostet, kommt man schon ins Grübeln, ob es günstigere Vergnügen gibt. So etwas macht man nicht jeden Tag. Ich jedenfalls nicht.

Über 23 Euro für so einen Ausflug mache ich mir aber keine Gedanken.

Vorausgesetzt gleiche Fahrweise. Dieselverbrauch 6 Liter, Preis an unserer Tanke aktuell 1,099 Euro. Superspritverbrauch beim TSFI 11 Liter, Preis an unserer Tanke aktuell 1,299 Euro.

Gruß

deBORA

Benzin o. Diesel

Hallo hallöchen,
fahre den 2,0 TDI, habe mich dazu entschieden, weil ich ca. 15.000 km im jahr fahre.
Dachte mir aber, wenn so so ein schönes Auto hast, fährt man auch ein weing mehr.
Habe denke ich die richtige entscheidung getroffen, 320NM
ist super.
Habe meine EOS jetzt seit 3 Wochen, 2.800 km auf der Uhr.

Gruß sunrice01

hallihallo,

auch ich habe zwischen dem tfsi und dem tdi hin und her überlegt. bin den tdi und den fsi gefahren, danach viel der 150 ps benziner durch. der ist was für leute die gerne und viel schalten und hohe drehzahlen lieben um von der stelle zu kommen. 320 nm bringen da mehr schwung ohne ständig am schaltknüppel zu rühren ;-)

gegen den tfsi habe ich mich aus verbrauchs- und kostengründen entschieden, auch wenn ich nicht die gelegenheit hatte ihn zu fahren.

grüße

Nochmal Hallo,

@ deboratdi

Der Spritverbrauch, bzw. der Unterschied zwischen den beiden Motoren, bei gleicher Fahrweise ist definitiv nicht wie von Dir beschrieben.

Habe zuletzt aus dem tiefen Bayern bis nach Frankfurt für 500 km TFSI bei zügiger Fahrt (da wo erlaubt und möglich bis ca. 200km/h) ziemlich genau 10l/100km benötigt.
Selbe Strecke mit dem TDI gehen auch 8l/100 km durch.

Richtig ist natürlich das man mit dem TFSI auch locker 12 oder 13 l entlocken kann (Vollgas - Bremse - Vollgas...) Während der TDI weiterhin sehr sparsam mit dem Diesel umgeht.

Der TFSI ist halt wesentlich laufruhiger und im EOS hört man ihn, im gegensatz zum GTI, kaum.
Der subjektive Vorteil des TFSI geht so bei 160km/h los, da zieht er nämlich mächtig weiter, während dem TDI hier die Puste etwas ausgeht.
Wer viel auf Landstraßen unterweg ist der wird mit dem TDI sicherlich auch sehr zufrieden sein und auch auf der Autobahn ist er ja keine Krücke.

Und wenn man nicht permanent zwischen beiden Wechseln kann dann wird man wie hier schon beschrieben beim TDI nichts vermissen.

Und wenn der Preisunterschied zwischen TDI und TFSI ein wenig höher wäre, würde ich auch einen TDI nehmen.
Aber auch den nur mit DSG.

So das reicht, wenn ich den TDI weiter Lobe kauf ich ihn mir vielleicht doch...wenig Sprit verbrauchen macht auch Spaß.

Tschö mit ö Mario

So ein Blödsinn!
Da gab es mal das Ammenmärchen vom Diesel, der nichts verbraucht, auch wenn man ihn tritt. Da gab man mir einen Passat Kombi mit damals 110 PS und Automatik. Damit fuhr ich über die Bahn - zügig, sehr zügig.
Siehe da: Verbrauch 11 l Diesel, max. Höchstgeschwindigkeit nach Tacho: ca. 195 km/h - war noch die Zeit, als die VW-Tachos stark vorliefen.
Wenn hier, wer auch immer, die von mir geposteten Verbrauchswerte anzweifelt, ist mir das relativ egal. Ich habe sie gesehen, den höchsten Verbrauch hatte ich nicht bei mal 200 km/h.
Hier im Norden sind die Autobahnen manchmal so leer, dass man sein Auto noch ausfahren kann.
Tipp: z.B. zwischen Oldenburg und Ahlhorn.
Dann: Blick auf die Durchschnittsanzeige und: nichts ist mit 10 bis 11 Litern. Wenn Du den EOS bei V/max fährst, bläst der locker 17 l und mehr durch.
Aber - mir ist das egal, wenn andere bei anderen Geschwindigkeien andere Ergebnisse erzielen.
Noch abschließend: wenn sich jemand ein Cabrio kauft und sich was verkneift, dann kann das nur der sein, der aus Kostengründen zum Diesel greift - sonst würde er ja aus Spaßgründen dazu greifen.
Und wer zu einem einigermaßen überschaubaren Preis Ampelrennen fahren will, sollte zum Golf GTI mit DSG greifen. Der beschleunigt wesentlich schneller als der EOS, vor allem als der EOS-Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen