Welche Marken/Modelle bei unseren Anforderungen

Hallo,

ich bin der Eduard, bin 28 Jahre alt und fahre aktuell einen Yaris.
Nachdem die Hochzeit nun vorbei ist und Nachwuchs geplant ist, möchten wir in dem nächsten halben Jahr uns einen neuen Gebrauchten anschaffen.
Der Yaris ist uns dann doch ein wenig zu laut (nur 5 Gänge) und der Kofferraum zu klein (~260L).
Aber ansonsten sehr zuverlässig.

Meine Frau und ich haben mal unsere Kriterien in Wünsche und Anforderungen unterteilt.

Anforderung:
- Klimaanlage : selbstverständlich
- 5 Türen : Nachwuchs
- 7-8L Verbrauch : vergleichbar mit dem Yaris
- max. 200 PS : ich denke uns würden auch 150PS reichen, wenn die Elastizität stimmt
- keine überdurchschnittliche Inspektionskosten : da fallen wohl schon Audi und Mercedes raus
- Xenonscheinwerfer : keine Lust mehr auf Teelichter
- PDC vorne und hinten
- Elastizität vergleichbar mit Yaris
PREIS: max 17000€
Nutzungszeit: min. 5-7 Jahre

Wunsch:
-LED
-Navi
-Kamera
-Automatik (nur Wandler)

ausgeschlossen:
- Renault, Citroen, Peugeot, BMW
- Ultra Downsizing, kein 1T mit 140 PS
- kein 3 Zylinder, wobei ich bisher nur einen 3Zylinder gefahren bin und dieser echt schlecht war.

Automodelle, über die wir schon mal geredet haben

Seat Leon 5F und G7 in 1.4/8 TSI
Die Zuverlässigkeit des Golf 5 meiner Eltern ist schlecht, das hinterlässt bleibenden Eindruck und Seat Leon ist ja eigentlich auch ein Golf

Astra k oder Insignia A 5t als 1.6T
Optisch gefallen uns die Modelle, wobei der Insignia wahrscheinlich mehr als 8 Liter brauchen wird (Gewicht).

Honda Civic 1.5T
Civic ist noch ein wenig zu teuer, aber die Preise sinken langsam

Volvo V40 T2 122 <- bisher unser Favorit, aber ich denke ein wenig schwach wenn es vollgepackt in den Urlaub geht, gesundes Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung

Nissan Pulsar 1.6T
wäre der Innenraum ein wenig wertiger, dann wäre der Nissan echt eine Wahl.

Mazda 3 G165
Außen, sowie auch innen sehr schön, wenn da nicht die hohen Versicherungskosten wären.

Kurz und Knapp, Kompaktklasse mit entsprechender Motorisierung

Was wurde schon probe-gefahren ?
Renault Megane 1.2 TCE = mir hat der gefallen, die Fahrleistungen dürften aber nicht schlechter sein
Toyota Auris Hybrid = CVT gefällt uns nicht
Mercedes A200 = Top, für uns ausreichende Fahrleitungen
Mercedes A250 = geile Fahrleistungen, still und heimlich möchte ich genau diese Fahrleistungen haben 😁 aber pssst 😁
Kia Ceed GT = mehr als ausreichende Fahrleistungen, aber Innenraum gefiel meiner Frau nicht

Was ich meiner Frau noch vielleicht schmackhaft machen möchte:
Citroen DS 4 THP200 (soll laut Internet zuverlässig sein)
BMW E90 facelift 320/325 (letztendlich wahrscheinlich doch zu teuer)

Ich denke wir kommen davon nicht weg, mal alle Modelle probe zu fahren. 😁

Vielen Dank und viele Grüße
Eduard

Beste Antwort im Thema

Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Vor dem Hintergrund, dass der TE keine Aussage zu seiner finanziellen Situation gemacht hat, außer dass er 17.000 Euro für ein Auto ausgeben möchte, finde ich die Analyse interessant.

Außerdem gibt es Elterngeld, zwar nur 60% des letzten netto und gedeckelt bei 1.800, aber in den meisten Fällen müssen die Leute nicht aufgrund von Kindern auf alles andere verzichten.

Zur finanziellen Situation möchte ich gerne keine Angaben machen, meine Frau und ich wissen, was wir monatlich abgeben können ohne irgendwo zurückstecken zu müssen.
Wir sind aber auch nicht bereit einen großen Teil unseres Einkommens in das Auto zu stecken.
Wir möchten, dass die monatlichen Kosten sich ungefähr bei 600-700€ einpendeln (ca. 350€ Rate, keine Angst, wir möchten das Auto nicht 84 Monate abbezahlen), weil halt auch andere Dinge Geld kosten 😁

Zitat:

Allerdings einen V40 als Tageszulassung (10 km) kostet mit Rabatt wenigstens 17.500 EUR, die gute 8 Gang Geartronic gibt es leider nur bei T4/T5 und diese werden nicht mehr hergestellt =( Außerdem musst du beim Bestellen daran denken, nicht die Basisversion zu nehmen, da dort das (optionale) LED nicht mitlenkt (Kurvenlicht)

Wir dachten eher an sowas: Volvo

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 07:12:22 Uhr:



Zitat:

6 Liter sind für einen Benziner ein guter Verbrauch.

finde ich auch, bis 7.5 - 8 Liter finde ich es in Ordnung, mehr sollte es nicht sein

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 07:12:22 Uhr:



Zitat:

Es gibt einen Clio mit CVT?

CVT bin ich bei Toyota gefahren, im Clio bin ich den 0.9L TCE Motor gefahren.
Dieser hat mir im Stand zu start geschüttelt.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 07:12:22 Uhr:



Zitat:

Gutes Auto, aber für eure Zwecke später zu klein

Irgendwie habe ich gedacht, dass ein Kompaktklasse-Wagen für unsere Anforderungen ausreichend ist.
Ein Freund (Familienvater, 2 Kinder) von mir hat einen Vectra C Caravan und er meinte jedoch auch schon, wenn es auf Reisen geht, dann braucht er jeden Millimeter davon.

Ich schau mal wie teuer die Autos eine Nummer größer kosten:
Auf die Schnelle fallen mir diese Modelle ein.

Ford Mondeo
Opel Insignia
Honda Accord
Hyundai i40cw
Subaru Levorg
Toyota Avensis

Für 17k € gibt es gut ausgestattete Mondeos mit dem 1.5 EcoBoost und 160PS, dazu nicht unendlich viel gelaufen. Da gibts sogar LED-Scheinwerfer ;-) Der verbraucht nicht übermäßig viel und einen Wandlerautomaten gibt es auch. Mit etwas Glück sogar ne Rückfahrkamera, die beim Mondeo tatsächlich sehr zu empfehlen ist.
Aber obacht, wenn du nach Limousinen schaust: Weil es in Europa wenige Benzin-Mondeos zum Verkauf stehen, sind bei Mobile.de in deinem Preisbereich viele US-Importe, zu sehen entweder an Orangenen Reflektoren im Licht oder an einem kleinen Facelift.

EDIT: Wäre ein Diesel eine Option? Sind nämlich auch günstig zu haben. Sogar mit Euro6

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

Vor dem Hintergrund, dass der TE keine Aussage zu seiner finanziellen Situation gemacht hat, außer dass er 17.000 Euro für ein Auto ausgeben möchte, finde ich die Analyse interessant.

Außerdem gibt es Elterngeld, zwar nur 60% des letzten netto und gedeckelt bei 1.800, aber in den meisten Fällen müssen die Leute nicht aufgrund von Kindern auf alles andere verzichten.

Zur finanziellen Situation möchte ich gerne keine Angaben machen, meine Frau und ich wissen, was wir monatlich abgeben können ohne irgendwo zurückstecken zu müssen.
Wir sind aber auch nicht bereit einen großen Teil unseres Einkommens in das Auto zu stecken.
Wir möchten, dass die monatlichen Kosten sich ungefähr bei 600-700€ einpendeln (ca. 350€ Rate, keine Angst, wir möchten das Auto nicht 84 Monate abbezahlen), weil halt auch andere Dinge Geld kosten 😁

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

Allerdings einen V40 als Tageszulassung (10 km) kostet mit Rabatt wenigstens 17.500 EUR, die gute 8 Gang Geartronic gibt es leider nur bei T4/T5 und diese werden nicht mehr hergestellt =( Außerdem musst du beim Bestellen daran denken, nicht die Basisversion zu nehmen, da dort das (optionale) LED nicht mitlenkt (Kurvenlicht)

Wir dachten eher an sowas: Volvo

Ich bin davon ausgegangen, dass ihr eure Finanzen im Griff habt und Details sind ja für die Fragestellung auch irrelevant. Ich wollte nur den Mitforisten darauf aufmerksam machen, dass nirgends steht, dass das Geld mit Kind knapp wird. Ich finde die Tips, die hier oft Familien mit Kindern gegeben werden, teils anmaßend, mit dem Tenor „ihr müsst sparen, nur noch einer arbeitet, Kind ist teuer“.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. September 2018 um 16:27:14 Uhr:


................
Und schon bekommt dein BMW alle 2 Jahre bzw. nach 30tkm frisches Öl und war beim Service.
Steht jetzt nicht im Widerspruch zu Nyasty 's Post.

Sehe ich anders, denn Nyasty bezog sich mit seiner Frage

"Seit wann hat bmw einen intervall von 4 Jahren?"

auf einen von ihm auch zitierten Post von Lemonshark, in welchem dieser eindeutig zwischen Ölwechselservice und Inspektionsservice differenzierte und schon darauf hingewiesen hatte, dass der Ölservice bei spätestens 30 tsd/2 Jahre fällig ist.

Trotzden stellte Nyasty die oben erwähnte erstaunte Frage in Bezug auf das 4 Jahre-Intervall.

Aber ich schlage nun back to the topic vor😉

Ähnliche Themen

@Autofahrer-
von deinem letzten Post fühle ich mich angesprochen. Wieviel Kinder hast du denn schon großgezogen? Bei mir sind’s zwei, und daher vermag ich zur finanziellen Belastung durch Kinder schon einige Erfahrungen beizutragen.

Wenn der TE das auf mittlere Sicht alles finanziell im Griff hat, super!

Ich kann nur von meiner Lebenserfahrung ausgehen. Nach Kind 1 kam das Haus, dann Kind 2. Einkommen ist ausreichend. Wie sich meine Autokarriere entwickelt hast, siehst du im Profil.

Meine Intervention zielte primär auf den Wertverlust, wenn nach einem Jahr das falsche gegen das passende Auto getauscht werden muss. Von 17K € Einstand bleiben da - wenn die Gegenparteien Händler sind - gerne 5K € auf der Strecke. Schlechtes Geschäft erstmal, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des TE.

Zitat:

@LKOS schrieb am 19. September 2018 um 19:00:33 Uhr:


@Autofahrer-
von deinem letzten Post fühle ich mich angesprochen. Wieviel Kinder hast du denn schon großgezogen? Bei mir sind’s zwei, und daher vermag ich zur finanziellen Belastung durch Kinder schon einige Erfahrungen beizutragen.

Wenn der TE das auf mittlere Sicht alles finanziell im Griff hat, super!

Ich kann nur von meiner Lebenserfahrung ausgehen. Nach Kind 1 kam das Haus, dann Kind 2. Einkommen ist ausreichend. Wie sich meine Autokarriere entwickelt hast, siehst du im Profil.

Keine Sorge, ich spreche auch aus Erfahrung und weiß, wie teuer zwei Kinder sind. Ich hatte dadurch aber nie Angst in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, mir kein Auto mehr leisten zu können, etc. Und das geht vielen Leuten in meinem Bekanntenkreis genauso. Und vermutlich auch dem TE.

Daher ist es zielführender auf die Fragen einzugehen, statt Lebenstipps zu geben. Der TE wollte offensichtlich ein vernünftiges Auto, nur ist sich nicht sicher welches.

Ich sag nochmal,
Mazda 3 oder Mazda 6 als junge Gebrauchte.
Und Versicherungskosten ist nicht alles.
Schau mal hier

https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspx

Da siehst du was in etwa an Kosten auf dich zu kommen.

Und schwuppst ist der Mazda6 billiger als manch anderer Mitbewerber.

Zitat:

@LKOS schrieb am 18. September 2018 um 19:01:18 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 18. September 2018 um 15:32:28 Uhr:


Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

Gott sei Dank, dass auch jemand anderes diesen Vorschlag macht. Kinder kosten Geld und das ist dann evtl knapp. Vor allem, wenn dann auch noch ein Verdiener wegfällt.

Sehe ich auch so. Zumal der Yaris überraschend viel Platz für bis zu zwei Kindersitze bietet.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 18. September 2018 um 19:35:38 Uhr:



Zitat:

Skoda Rapid oder Octavia wäre noch eine preiswertere Alternative.
Citroen ist bei Pannen leider immer weit hinten.


Den Skoda Rapid und Octavia hatte ich irgendwie garnicht auf dem Schirm.
Irgendwie sieht auf der Skoda Fabia Kombi ansprechend aus, aber nur 110 PS, naja ich weiß nicht.

Beim Fabia Kombi müßt Ihr Euch dann auf die Suche nach einem anderen Auto machen, sobald sich Nachwuchs ankündigt. Vor einem vernünftigen Kindersitz kann dort kein Erwachsener mehr sitzen. Bei größeren Eltern kann auch der Octavia schnel zu eng werden.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 18. September 2018 um 19:35:38 Uhr:



Zitat:

Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

hoffentlich nicht 😁

Ich denke wir müssen mal echt ein paar Modelle probefahren und die Auswahl näher eingrenzen.
Was sagt ihr den eigentlich von dem Volvo V40 ?

Ich bin froh, daß ich jetzt mit Baby (bald Kleinkind) eben nicht mehr den V40 fahre, das wäre auch viel zu eng geworden.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

Vor dem Hintergrund, dass der TE keine Aussage zu seiner finanziellen Situation gemacht hat, außer dass er 17.000 Euro für ein Auto ausgeben möchte, finde ich die Analyse interessant.

Außerdem gibt es Elterngeld, zwar nur 60% des letzten netto und gedeckelt bei 1.800, aber in den meisten Fällen müssen die Leute nicht aufgrund von Kindern auf alles andere verzichten.

Zur finanziellen Situation möchte ich gerne keine Angaben machen, meine Frau und ich wissen, was wir monatlich abgeben können ohne irgendwo zurückstecken zu müssen.
Wir sind aber auch nicht bereit einen großen Teil unseres Einkommens in das Auto zu stecken.
Wir möchten, dass die monatlichen Kosten sich ungefähr bei 600-700€ einpendeln (ca. 350€ Rate, keine Angst, wir möchten das Auto nicht 84 Monate abbezahlen), weil halt auch andere Dinge Geld kosten 😁

Ich denke neben der Möglichkeit, ohne nennenswert Sinn viel Geld zu verbrennen auch an den zusätzlichen Streß und die Fahrzeugsuche.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 19. September 2018 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

Allerdings einen V40 als Tageszulassung (10 km) kostet mit Rabatt wenigstens 17.500 EUR, die gute 8 Gang Geartronic gibt es leider nur bei T4/T5 und diese werden nicht mehr hergestellt =( Außerdem musst du beim Bestellen daran denken, nicht die Basisversion zu nehmen, da dort das (optionale) LED nicht mitlenkt (Kurvenlicht)

Wir dachten eher an sowas: Volvo

Der wird wie schon festgestellt zu eng mit Nachwuchs.

Wichtig mit (Klein-) Kind ist vor allem der Platz auf den Sitzen, wie ich schon mehrfach festgestellt habe.
Beim Kofferraum ist es fast schon egal, wie groß der ist. Für eine Urlaubsreise mit dem Auto wird der unabhängig von der Größe randvoll 😉

Wirklich brauchen ist was Anderes. Was ich z.B. für das Baby zusätzlich brauche, paßt in die meisten Handschuhfächer: Wickelmax mit zwei vollständigen Ersatzwindeln, zwei Wetbags (eines mit frischen Waschlappen, die ich vorher zu Hause naß mache, eines für dreckige Windeln und dreckige Waschlappen), Tragehilfe und evtl. eine Dose mit Essen (Äpfel, Paprika, ...). Das war es auch schon wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen