Welche Marken/Modelle bei unseren Anforderungen

Hallo,

ich bin der Eduard, bin 28 Jahre alt und fahre aktuell einen Yaris.
Nachdem die Hochzeit nun vorbei ist und Nachwuchs geplant ist, möchten wir in dem nächsten halben Jahr uns einen neuen Gebrauchten anschaffen.
Der Yaris ist uns dann doch ein wenig zu laut (nur 5 Gänge) und der Kofferraum zu klein (~260L).
Aber ansonsten sehr zuverlässig.

Meine Frau und ich haben mal unsere Kriterien in Wünsche und Anforderungen unterteilt.

Anforderung:
- Klimaanlage : selbstverständlich
- 5 Türen : Nachwuchs
- 7-8L Verbrauch : vergleichbar mit dem Yaris
- max. 200 PS : ich denke uns würden auch 150PS reichen, wenn die Elastizität stimmt
- keine überdurchschnittliche Inspektionskosten : da fallen wohl schon Audi und Mercedes raus
- Xenonscheinwerfer : keine Lust mehr auf Teelichter
- PDC vorne und hinten
- Elastizität vergleichbar mit Yaris
PREIS: max 17000€
Nutzungszeit: min. 5-7 Jahre

Wunsch:
-LED
-Navi
-Kamera
-Automatik (nur Wandler)

ausgeschlossen:
- Renault, Citroen, Peugeot, BMW
- Ultra Downsizing, kein 1T mit 140 PS
- kein 3 Zylinder, wobei ich bisher nur einen 3Zylinder gefahren bin und dieser echt schlecht war.

Automodelle, über die wir schon mal geredet haben

Seat Leon 5F und G7 in 1.4/8 TSI
Die Zuverlässigkeit des Golf 5 meiner Eltern ist schlecht, das hinterlässt bleibenden Eindruck und Seat Leon ist ja eigentlich auch ein Golf

Astra k oder Insignia A 5t als 1.6T
Optisch gefallen uns die Modelle, wobei der Insignia wahrscheinlich mehr als 8 Liter brauchen wird (Gewicht).

Honda Civic 1.5T
Civic ist noch ein wenig zu teuer, aber die Preise sinken langsam

Volvo V40 T2 122 <- bisher unser Favorit, aber ich denke ein wenig schwach wenn es vollgepackt in den Urlaub geht, gesundes Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung

Nissan Pulsar 1.6T
wäre der Innenraum ein wenig wertiger, dann wäre der Nissan echt eine Wahl.

Mazda 3 G165
Außen, sowie auch innen sehr schön, wenn da nicht die hohen Versicherungskosten wären.

Kurz und Knapp, Kompaktklasse mit entsprechender Motorisierung

Was wurde schon probe-gefahren ?
Renault Megane 1.2 TCE = mir hat der gefallen, die Fahrleistungen dürften aber nicht schlechter sein
Toyota Auris Hybrid = CVT gefällt uns nicht
Mercedes A200 = Top, für uns ausreichende Fahrleitungen
Mercedes A250 = geile Fahrleistungen, still und heimlich möchte ich genau diese Fahrleistungen haben 😁 aber pssst 😁
Kia Ceed GT = mehr als ausreichende Fahrleistungen, aber Innenraum gefiel meiner Frau nicht

Was ich meiner Frau noch vielleicht schmackhaft machen möchte:
Citroen DS 4 THP200 (soll laut Internet zuverlässig sein)
BMW E90 facelift 320/325 (letztendlich wahrscheinlich doch zu teuer)

Ich denke wir kommen davon nicht weg, mal alle Modelle probe zu fahren. 😁

Vielen Dank und viele Grüße
Eduard

Beste Antwort im Thema

Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. September 2018 um 13:20:06 Uhr:


............
Seit wann hat bmw einen intervall von 4 Jahren? Alle 2 Jahre oder 30.000 km ist das höchste intervall bei den Fahrzeugen. Warum kann man NICHT MEHR Niedrige Inspektionskosten haben? Früher waren ein Jahr oder 15.000/10.000 oder sogar weniger km Inspektionen üblich.

Der seit 2012 gebaute F30/F31 (BMW 3er) hat in der Tat, bei entsprechender Fahrweise und günstigem Fahrprofil (viel Langsecke), ein Ölwechselintevall von 30 tsd km/2 Jahre und der (große) Service ist dann erst nach 60 tsd km/4 Jahre fällig.

Mein F31 ist EZ 6/2014, hat jetzt 65 tsd km absolviert und hatte bisher 1 Ölwechsel bei 26 tsd km und vor 9 Monaten seinen 1. Inspektionsservice bei 55 tsd km, so wie es die Bordcomputerunit im IDrive vorgab.

Peiswert ist der Service beim BMW Vertragshaus - jedenfalls im hochpreisigejn Raum München - jedoch nicht gerade:

Ölwechsel -> ca. 250 €
Inspektionsservice (inkl. Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, Imnnenraumfilter, Dieselfilter) -> ca. 650 €

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. September 2018 um 15:54:26 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. September 2018 um 13:20:06 Uhr:


............
Seit wann hat bmw einen intervall von 4 Jahren? Alle 2 Jahre oder 30.000 km ist das höchste intervall bei den Fahrzeugen. Warum kann man NICHT MEHR Niedrige Inspektionskosten haben? Früher waren ein Jahr oder 15.000/10.000 oder sogar weniger km Inspektionen üblich.

Der seit 2012 gebaute F30/F31 (BMW 3er) hat in der Tat, bei entsprechender Fahrweise und günstigem Fahrprofil (viel Langsecke), ein Ölwechselintevall von 30 tsd km/2 Jahre und der (große) Service ist dann erst nach 60 tsd km/4 Jahre fällig.

Mein F31 ist EZ 6/2014, hat jetzt 65 tsd km absolviert und hatte bisher 1 Ölwechsel bei 26 tsd km und vor 9 Monaten seinen 1. Inspektionsservice bei 55 tsd km, so wie es die Bordcomputerunit im IDrive vorgab.

Peiswert ist der Service beim BMW Vertragshaus - jedenfalls im hochpreisigejn Raum München - jedoch nicht gerade:

Ölwechsel -> ca. 250 €
Inspektionsservice (inkl. Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, Imnnenraumfilter, Dieselfilter) -> ca. 650 €

Und schon bekommt dein BMW alle 2 Jahre bzw. nach 30tkm frisches Öl und war beim Service.
Steht jetzt nicht im Widerspruch zu Nyasty 's Post.

Wir haben in unserem Seat Leon auch den 1.4 TSI mit ACT, ich kann bestätigen dass man überhaupt nicht merkt wann der Motor nur auf 2 Zylindern läuft und der Motor ist für seine 150 PS sehr sparsam, es ist fast unmöglich über 6 Liter zu verbrauchen, dazu ist der Leon überraschend geräumig 🙂

Rapid dürfte viel zu klein und vom Innenraum unattraktiv sein. Leon auch eher sportlich geschnitten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 18. September 2018 um 15:32:28 Uhr:


Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

Gott sei Dank, dass auch jemand anderes diesen Vorschlag macht. Kinder kosten Geld und das ist dann evtl knapp. Vor allem, wenn dann auch noch ein Verdiener wegfällt.

Oh, vielen Dank für die vielen Antworten.

Zitat:

Skoda Rapid oder Octavia wäre noch eine preiswertere Alternative.
Citroen ist bei Pannen leider immer weit hinten.

Den Skoda Rapid und Octavia hatte ich irgendwie garnicht auf dem Schirm.

Irgendwie sieht auf der Skoda Fabia Kombi ansprechend aus, aber nur 110 PS, naja ich weiß nicht.

Zitat:

Schau dir unbefingt den MAZDA 3 und 6 an.
Für euer Budget bekommt ihr auch schon den 6er

Also optisch finden wir die Modelle schon ansprechend.
Jedoch schrecken mich die hohen Versicherungskosten ab.
Manch einer meinte, sogar mehr als bei Audi, BMW und Daimler.

Zitat:

Wir haben in unserem Seat Leon auch den 1.4 TSI mit ACT, ich kann bestätigen dass man überhaupt nicht merkt wann der Motor nur auf 2 Zylindern läuft und der Motor ist für seine 150 PS sehr sparsam, es ist fast unmöglich über 6 Liter zu verbrauchen, dazu ist der Leon überraschend geräumig

Das mit 6 Litern finde ich heftig, 6 Liter bekomme ich aktuell nur auf der Autobahn.

Zitat:

Zum 3-Zylinder: so haben wir auch gedacht. Nun haben meine Eltern einen Civic 1.0T CVT - und vermissen weder Leistung (der geht echt ordentlich) noch Laufkultur (ist im Klang beim Drehen kernig, aber nicht rappelig oder rumpelig)

Also ich bin mal den Clio 90TCE gefahren, das Ding hat im Stand so geschüttelt, sowas möchte ich nicht jeden Tag haben 😁

Zitat:

Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

hoffentlich nicht 😁

Ich denke wir müssen mal echt ein paar Modelle probefahren und die Auswahl näher eingrenzen.
Was sagt ihr den eigentlich von dem Volvo V40 ?

6 Liter sind für einen Benziner ein guter Verbrauch.

Zitat:

Was sagt ihr den eigentlich von dem Volvo V40 ?

Gutes Auto, aber für eure Zwecke später zu klein

Fabia wird definitiv auch zu klein.

Es gibt einen Clio mit CVT?

Zitat:

6 Liter sind für einen Benziner ein guter Verbrauch.

finde ich auch, bis 7.5 - 8 Liter finde ich es in Ordnung, mehr sollte es nicht sein

Zitat:

Es gibt einen Clio mit CVT?

CVT bin ich bei Toyota gefahren, im Clio bin ich den 0.9L TCE Motor gefahren.
Dieser hat mir im Stand zu start geschüttelt.

Zitat:

Gutes Auto, aber für eure Zwecke später zu klein

Irgendwie habe ich gedacht, dass ein Kompaktklasse-Wagen für unsere Anforderungen ausreichend ist.
Ein Freund (Familienvater, 2 Kinder) von mir hat einen Vectra C Caravan und er meinte jedoch auch schon, wenn es auf Reisen geht, dann braucht er jeden Millimeter davon.

Ich schau mal wie teuer die Autos eine Nummer größer kosten:
Auf die Schnelle fallen mir diese Modelle ein.

Ford Mondeo
Opel Insignia
Honda Accord
Hyundai i40cw
Subaru Levorg
Toyota Avensis

Deine Auswahl der Mittelklasse klingt schon ganz vernünftig.

Moin,

Das ist eine Frage der Organisation und des Alters der Kinder. Wenn du zwei große Kinderwagen mitnehmen musst - dann reicht unter Umständen nicht mal nen Mondeo. Nutzt ihr eher nen kleinen Wagen, dann reicht je nach eurem sonstigen Krams auch euer Yaris aus.

Nein, im Clio IV müssten Doppelkuppler verbaut sein. Übrigens gibt es Gerüchteweise auch andere Motoren als nur den 3-Zylinder. Den ich auch nicht unbedingt als sparsam einstufen würde. Mir wäre das Getriebe übrigens Latte - solange es gut funktioniert und einem nicht die Haare vom Kopf frisst.

LG Kester

Zitat:

@LKOS schrieb am 18. September 2018 um 19:01:18 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 18. September 2018 um 15:32:28 Uhr:


Und was ist, wenn das geplante Kind nicht alleine kommt, sondern zu zweit (soll ja vorkommen) oder gar zu dritt (oder...). Spar Dir die Kohle, bis Du weißt, was benötigt wird, sonst musst Du Deinen Kompakten womöglich teuer eintauschen. Solange wird der Yaris hoffentlich noch gute Dienste leisten.

Gott sei Dank, dass auch jemand anderes diesen Vorschlag macht. Kinder kosten Geld und das ist dann evtl knapp. Vor allem, wenn dann auch noch ein Verdiener wegfällt.

Vor dem Hintergrund, dass der TE keine Aussage zu seiner finanziellen Situation gemacht hat, außer dass er 17.000 Euro für ein Auto ausgeben möchte, finde ich die Analyse interessant.

Außerdem gibt es Elterngeld, zwar nur 60% des letzten netto und gedeckelt bei 1.800, aber in den meisten Fällen müssen die Leute nicht aufgrund von Kindern auf alles andere verzichten.

Mit zwei Kindern im Urlaub, wird irgendwann jedes Auto zu klein! Das liegt in der Regel nicht an der größe des Autos, sondern an der Notwendigkeit von Dingen, die man mitnehmen will. Kauf Dir einen Van, Opel Zafira C gibt es als Jahreswagen schon deutlich unter 20tsd/€. mfg.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 18. September 2018 um 19:35:38 Uhr:


Was sagt ihr den eigentlich von dem Volvo V40 ?

Ich fahre ihn, allerdings als CC T4 (190 PS/Allrad), der macht ordentlich Dampf. Vom Platz her ist vorn sehr viel Platz hinten ist ok, aber der Kofferaum ist halt nicht riesig (im Vergleich zu anderen Kompakten, die ich bisher gefahren bin), für mich reicht er, am besten selber ansehen und du solltest schon den T3 (150 PS) nehmen, T2 ist zwar OK, aber was man so hört ist manchen der T2 nicht spritzig genug, der V40 wiegt nun mal mehr als viele andere Kompakte (merkt man schon beim Öffnen der massiven Türen)

Allerdings einen V40 als Tageszulassung (10 km) kostet mit Rabatt wenigstens 17.500 EUR, die gute 8 Gang Geartronic gibt es leider nur bei T4/T5 und diese werden nicht mehr hergestellt =( Außerdem musst du beim Bestellen daran denken, nicht die Basisversion zu nehmen, da dort das (optionale) LED nicht mitlenkt (Kurvenlicht)

Mit deinen Wünschen, wäre der Preis für Tageszulassung bei ca. 24.000 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen