Welche Marke tankt ihr?
Moin Gemeinde,
Ich habe festgestellt das unser GTS mit Sprit von der grossen
gelben Muschel spritziger läuft als mit anderen Sorten.
Ist das Einbildung, oder ist noch jemandem hier ähnliches aufgefallen?
Ich habe allerdings nur das "normale" Super getankt nicht das
sogenannte "V-Power"!
So, hol´mir jetzt mein persönliches Super (Kaffe schwarz 😉 )
und freue mich auf eure Antworten!
Grüße aus dem Vogelsberg,
2016
68 Antworten
Also, ich habe noch nie irgendeinen Unterschied feststellen können im Laufverhalten, egal wo ich getankt habe.
Die Verbräuche sind schon manchmal unterschiedlich. Ob das auf verschiedenen Kraftstoff, oder auf unterschiedliches Fahrverhalten zurückzuführen ist.....wer weiss. Ich würde aber mal doch sagen eher letzteres.
Gruß
Stuby
da ich ja einer von der Fraktion bin die Polen gleich vor der Tür haben kann ich nur sagen zwischen PL und D gibt es einen Unterschied mehr Verbrauch bei selber Strecke etc. Ich bemerke sogar einen Unterschied zwischen irgendwelchen Billigtanken als zu "normale" ich habe für mich persönlich festgestellt das meinen Vecci die gelbe Muschel mit dem normalen Super am besten gefällt! Zwischen V-Power und Super habe ich auch keinen Unterschied festellen können!
Servus,
wenn ich da oben in der Gegend bin, tanke ich natürlich auch immer hinter der Grenze, einen Unterschied habe ich noch nie festgestellt. Weder in Laufruhe, noch in Leistung, noch im Verbrauch.
Nachdem der Sprit ja aus einer deutschen Raffinerie kommt, würde mich das auch schwer wundern.
@VauxhallVectraC
das ist bei mir genauso, deswegen ja meine Frage!
Ich hab das jetzt mal beobachtet und schon an mir gezweifelt
aber zum Glück bin ich nicht der einzige dem das aufgefallen ist 😕
Ist jedenfalls interessant wie sich das entwickelt hat, da die
eigentliche Frage sich gar nicht um den Verbrauch oder die Kosten drehte 😉
Wie auch immer, schöne Grüße,
2016
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
......Die Verbräuche sind schon manchmal unterschiedlich. Ob das auf verschiedenen Kraftstoff, oder auf unterschiedliches Fahrverhalten zurückzuführen ist.....wer weiss. ......
Unterschiedliche Wertterlagen nicht zu vergessen ... schon eine nasse Straße kann den Rollwiederstand erhöhen und damit zu Mehrverbrauch führen.
Ich hab bisher aber auch keinen Unterschied zwischen den unterschiedlichen Anbietern festgestellt, daher meine Regel : "nur billig ist gut"
Und wenn sich alle danach richten würden, hätten wir auch wieder an allen Versorgungsstellen moderate Spritpreise. Aber das ist ein anderes Thema, dass hier auch schon manches Mal zu heißen Diskussionen geführt hat.
Aber egal, als "bald sehr wenig Fahrer" sind mir die Spritpreise eh egal, dann tank ich immer nur noch für 20 EUR. 😁😁
Gruß
V2
Bei meinen zwei Opel merke ich keinen Unterschied zwischen den Tankstellen.
Meine Honda (Einzylinder) braucht aber SuperPlus und da merkt man ganz erhebliche Unterschiede hinsichtlich Leerlaufstabilität, Beschleunigungsklopfen, Heißlaufverhalten und Verbrauch. Ich vermute sehr stark, dass einige Tankstellen Kraftstoff mit ROZ 100 als herkömmliches SuperPlus verkaufen, weil sie von der Raffinierie nichts anderes mehr bekommen.
Die Toleranzerhöhung ist zwar eine Sauerei, aber wenn sie die alte beibehalten hätten, dann wär der Sprit eben um 1% teurer geworden. 😠
also mein foh erzählte mir mal, ein älterer herr hat seinen astra cdti zur reperatur abgeben - irgendwas mit dem motor war nicht ok. das auto wurde dann ins tc verschifft und dort wurde der motor zerlegt und festgestellt, das der verwendete diesel nicht rückstandslos verbrannte und den brennraum ziemlich versaute.
nach nachfrage beim kunden, wo er denn immer tanken würde meinte dieser: nur no name diskonter.
mein foh meinte daraufhin, dass es sein kann (er wüsste es eben auchnicht), dass der sprit zwar von der selben raffinerie kommt, aber vielleicht gibts bei der raffineration unterschiede bei der qualität!
wiegesagt, er weiß es auch nciht und konnte es sich auch nciht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
.....ein älterer herr hat seinen astra cdti zur reperatur abgeben - irgendwas mit dem motor war nicht ok. das auto wurde dann ins tc verschifft und dort wurde der motor zerlegt und festgestellt, das der verwendete diesel nicht rückstandslos verbrannte und den brennraum ziemlich versaute.......
Das kommt eher davon, wenn man am Sonntag im 5ten Gang mit knapp 50 km/h über die Landstraße zuckelt ... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Das kommt eher davon, wenn man am Sonntag im 5ten Gang mit knapp 50 km/h über die Landstraße zuckelt ... 😁😁
ok, das wär ne möglichkeit 😁
Wie oben schon geschrieben, beim Diesel gibt es laut verschiedener Tests Unterschiede. Wem es nicht auffällt, ist ok. Die Anderen sollten halt mal die einzelnen Marken durch-
probieren und selbst testen.
Ich meide bei meinem Diesel aus Erfahrung Jet und Total.
Nochmal zum Thema Polen-Sprit bei uns hinter der Grenze haben wir eine Aral Tankstelle die auch von Deutschen beliefert wird der Sprit kommt aus Schwedt ist aber soweit ich weiss noch von alten Kriegsreserven übrig das ist voll der alte abgestandene Sprit!
Ein Arbeitskollege hat damit seinen Rasenmäher betankt als dann der Winter kam hat er ihn natürlich nicht gebraucht! im Frühling wollte er das Teil wieder anschmeissen ging aber nicht mehr neuen Deutschen Sprit rein und siehe da er lief!
Und zum Thema Mehr-Verbrauch wenn Kollegen ihn Urlaub gefahren sind haben sie natürlich in Polen getankt als sie dann irgendwann ankamen Tank fast leer also in Deutschland getankt zum Urlaubsende nach Hause gefahren und siehe da noch ein vietel im Tank!
Und ich könnte noch 100 solcher Erfahrungsberichte hier rein posten!
Allein schon wie das Zeug riecht wenn vor mir einer fährt der in Polen getankt hat das stinkt wie sau also ich halte nichts davon habe meine und andere erfahrungen für mich kommt es nicht in frage in Polen zu tanken!
Zitat:
Original geschrieben von VauxhallVectraC
....... aber soweit ich weiss noch von alten Kriegsreserven übrig das ist voll der alte abgestandene Sprit!.....
Sry halte ich aber für mumpitz, da "normaler" Sprit schon nach 1-2 Jahren sulzig wird und die additive raus gehen, btw. "Kriegsreserven" könnten dann noch Bleihaltig sein 😉
@schoko
Was für eine Räuberpistole mit dem mangelhaften Diesel von der No-Name-Tanke.... Großer Quark.
Das lag wohl eher daran, dass unser Rentnerchen entweder nur im Standgas gefahren oder die Karre nie warm geworden ist.....
Heutzutage tanken Testfahrer der Autombilhersteller sogar in Namibia den an den dortigen Tankstellen erhältlichen Sprit. Soviel zu Qualitätsunterschieden.
Genauso @ Vauxhall-vectra:
Glaubst du tatsächlich, dass die "Kriegs-", Staats- oder sonstigen Reserven "alt" sind??? Nee, dass ist Durchlauf , nix anderes. Nur dass eine bestimmte (nicht dieselbe) Menge zurückgehalten wird; ein Polster sozusagen. Wie ein Fass, oben rein, unten raus; dass fass ist die Reserve, falls oben mal NIX kommt. Welchen Sinn hätte denn eine nicht mehr verwendbare, weil gealterte Kraftstoffreserve????
@Christian He
Ach, und die anderen bekommen ihren Saft woanders her?? Das war die selbe Raffinerie!!!!!!
Letztendlich kommt das Benzin doch vom Öl aus dem Boden! 😉
Und da es nicht nur eine Raffinierie in Deutschland gibt und auch die Mineralölkonzerne hier mehrere Tanklager haben, in denen sie fleißig mischen können, sind Unterschiede beim Sprit auf jeden Fall vorhanden und vielleicht sogar spürbar (mit den kleineren Motoren sowieso eher).
Ist doch beim Motoröl nicht viel anders, da gibt´s Sorten wo Michael Schumacher reingespuckt hat für 50€/Liter und es gibt eben die 5 Liter Kanister Billigheimer und hier wird keiner einen Unterschied abstreiten.
Beim Benzin sind die Unterschiede vermutlich vorhanden aber eben deutlich kleiner, weil die Normen hier deutlich weniger Spielraum lassen als beim Motoröl.
Meine Meinung (Keine Attacke!!!)
Tja, gestern habe ich seit langem mal wieder Sprit von der Billig-Noname-Tanke getankt, weil meine Stammtanke 6 cent teurer war.
Was soll ich sagen: Heute früh ruckelt der Wagen im Kaltlauf bei Teillast wie eine bockige Ziege.
Ich sehe da einen direkten Zusammenhang zum getankten Benzin, deswegen werde ich das nächste Mal wieder zu meiner Markentanke fahren.