Welche Luftdruckvorgabe: Reifenhersteller oder Audi?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
für den Sommer habe ich mir einen Satz neue Reifen (Continental SC 3) in der Größe 245/40 R18 gegönnt.
Für meinen TT (1,8 TFSI) gibt Continental für diese Größe im unbeladenen Zustand einen Luftdruck von vorne 2,5 bar und hinten 2,0 bar vor.
Der Aufkleber in meinem TT besagt für diese Größe im unbeladenen Zustand aber vorne 2,2 bar und hinten 1,8 bar.
Welcher Angabe soll man nun vertrauen?
Ich finde den Unterschied doch schon bemerkenswert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar



plöd nur, dass bei zu niedrigem Reifendruck --> Reifenschäden oder sogar Reifenplatzer entstehen können, findet man sicher bei GOOGLE unter "Walkarbeit".--> ERWÄRMUNG 😁

mal kurz gesucht: http://de.wikipedia.org/wiki/Walken

anderen Leuten das "spamen" nachsagen... 🙄

wir reden hier weder von einem F1-Reifen mit Leichtbaukarkasse, noch vom Fahren ohne Luftdruck, sondern nach genauer Herstellervorgabe.

Wir fahren Reifen die bis 300km/h halten, und das mit Traglasten die eine S-Klasse aushalten könnten, und das mit einem TTchen, welcher weder schwer ist, noch richtig schnell

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar



plöd nur, dass bei zu niedrigem Reifendruck --> Reifenschäden oder sogar Reifenplatzer entstehen können, findet man sicher bei GOOGLE unter "Walkarbeit".--> ERWÄRMUNG 😁

mal kurz gesucht: http://de.wikipedia.org/wiki/Walken

anderen Leuten das "spamen" nachsagen... 🙄

wir reden hier weder von einem F1-Reifen mit Leichtbaukarkasse, noch vom Fahren ohne Luftdruck, sondern nach genauer Herstellervorgabe.

Wir fahren Reifen die bis 300km/h halten, und das mit Traglasten die eine S-Klasse aushalten könnten, und das mit einem TTchen, welcher weder schwer ist, noch richtig schnell

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar



plöd nur, dass bei zu niedrigem Reifendruck --> Reifenschäden oder sogar Reifenplatzer entstehen können, findet man sicher bei GOOGLE unter "Walkarbeit".--> ERWÄRMUNG 😁

mal kurz gesucht: http://de.wikipedia.org/wiki/Walken

anderen Leuten das "spamen" nachsagen... 🙄

wir reden hier weder von einem F1-Reifen mit Leichtbaukarkasse, noch vom Fahren ohne Luftdruck, sondern nach genauer Herstellervorgabe.

Wir fahren Reifen die bis 300km/h halten, und das mit Traglasten die eine S-Klasse aushalten könnten, und das mit einem TTchen, welcher weder schwer ist, noch richtig schnell

oha, da hat aber einer mal die Klasse 5 der Baumschule 3x wiederholt.....

da meine Zeit zu kostbar ist, bzw. solche Ignoranten wie Du es eh nicht verstehen, zitiere ich jetzt mal eben den erst besten Beitrag in den weiten des Internets:

"Warum ist der Reifendruck so wichtig?
Bei der Hitliste der Reifensünden, die zum Ausfall führen, steht der zu geringe Reifendruck (genauer: Reifenfülldruck) an erster Stelle, gefolgt von Beschädigung durch Hindernisse, Fremdkörper, Montagefehler, Öl- und Kraftstoffe, Hochdruckreiniger, Prüfstände und schließlich Überalterung.

Rund 40% aller Verkehrsunfälle sind mit zu geringem Reifendruck im Reifen verbunden. Und Untersuchungen haben gezeigt, dass bei jedem vierten Fahrzeug der Luftdruck nicht in Ordnung war. Obwohl Luftdruck und Spritverbrauch eng zusammenhängen, bleibt die regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks leider eine Ausnahme. Der richtige Reifenfülldruck ist für die Leistungssicherheit und für die Wirtschaftlichkeit des Reifens von fundamentaler Bedeutung."

kann man da nachlesen:http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

steht da was vom TT? Oder 300km/h Reifen? dann träum ruhig weiter

wer Leute beleidigt, sollte normalerweise nicht von zu kostbarer Zeit reden!

Nochmal ein Versuch zu erklären, was ich schon geschrieben habe:

wir (oder ich) hatten oben von einem Luftdruck geredet, der durchaus ungefährlich ist. In meiner Erklärung steht klar und deutlich geschrieben, daß ich mich zwischen den 2 von Conti und AUDI vorgegebenen Werten bewegt hatte.
Und niemand anders hat in dem ganzen Thread irgendwas von Luftdrücken geschrieben, die unter den vorgegeben Werten liegen.

Nun schlagt euch doch nicht gleich wegen dem bischen Luft. :-)
Mir ging es in dem Thread doch nur darum, welcher Luftdruck für die Balance des TT´s optimaler ist:
Eben die Vorgabe vom Reifenhersteller oder die von Audi.
Ich glaube nicht, dass man mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist, wenn man sich an die Audi-Werksangaben hält und die Contis aufgezogen hat.

Ähnliche Themen

Das denke ich auch. Und der Rest liegt einfach im Ermessen dessen, was der Fahrer als angenehm, komfortabel oder sportlich akzeptabel empfindet.  

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


wer Leute beleidigt, sollte normalerweise nicht von zu kostbarer Zeit reden!

Nochmal ein Versuch zu erklären, was ich schon geschrieben habe:

wir (oder ich) hatten oben von einem Luftdruck geredet, der durchaus ungefährlich ist. In meiner Erklärung steht klar und deutlich geschrieben, daß ich mich zwischen den 2 von Conti und AUDI vorgegebenen Werten bewegt hatte.
Und niemand anders hat in dem ganzen Thread irgendwas von Luftdrücken geschrieben, die unter den vorgegeben Werten liegen.

Du hast meinen Beitrag, in dem ich auf die Gefahr durch ZU niedrigen Luftdruck hinweisen wollte, als SPAM bezeichnet.....

Ich wollte lediglich einige Kommentare hier, DU warst gar nicht gemeint, die sich auf "ich fahre aber gern mit niedrigem Luftdruck", kommentieren bzw. drauf hinweisen, dass zu niedrig eben auch gefährlich sein kann.

WAR DOCH NUR GUT GEMEINT *heul* 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen