Welche Lautsprecher im Kombi?
Hallo Leute,
wer kann mir gute Lautsprecher für's T-Modell empfehlen?
Möglichst für die Original-Plätze.
Möchte meinen Kofferraum noch uneingeschränkt weiternutzen können, daher möchte ich dort keine Sub-Würfel oder -Rollen drin haben.
Brauch' nicht unbedingt viel Bumms, aber ein guter Klang sollte es schon sein.
Mein Radio Kenwood KDC-BT8044U.
Für Lösungen mit Bumms bin ich natürlich immer aufgeschlossen,
solange ich dabei keine Platz-Einschränkungen hinnehmen muss.
20 Antworten
Hallo,
ich hole mir ideen u. tipp´s u. a. bei div. Fachzeitschriften od. Internetseiten wie:
www.autohifi-magazin.de oder Car&HiFi (brieden.de)
Bin letztens, wenn auch eher zufällig über den Einbau von einer Rainbow - Anlage
in einem 124er, T - Modell gestossen.
www.autohifi.org/album/thumbnails.php?album=123
Vielleicht ist ja die Eine od. Adere Idee für euch dabei?!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
Hallo Leute,
wer kann mir gute Lautsprecher für's T-Modell empfehlen?
Möglichst für die Original-Plätze.
Möchte meinen Kofferraum noch uneingeschränkt weiternutzen können, daher möchte ich dort keine Sub-Würfel oder -Rollen drin haben.
Brauch' nicht unbedingt viel Bumms, aber ein guter Klang sollte es schon sein.
Mein Radio Kenwood KDC-BT8044U.
Für Lösungen mit Bumms bin ich natürlich immer aufgeschlossen,
solange ich dabei keine Platz-Einschränkungen hinnehmen muss.
Hallo Barney
Ich hatte das Sound-Problem im 124T folgendermassen (mit professioneller Hilfe) gelöst: Die Speaker im Amaturenbrett durch 2-Weg MacAudio ersetzt (die besseren hiessen - glaube ich - MB Quart , aber die gab's nicht mehr in neu). Die hinteren Speaker habe ich gelassen, da sich der Aufwand nicht lohnt. Dafür eine separate Endstufe unter den Beifahrer-Fussraum und damit einen Subwoofer betrieben, der exakt auf den hinteren rechten Fussraum zugeschnitten war. Am Subwoofer hatte ich ein sehr langes (und dickes - für den Klang) Boxenkabel, so dass ich ihn in den Kofferraum legen konnte, falls 4 Leute im Auto sind. Mit etwas vorgeschobenem Beifahrersitz konnte die Kiste sogar im hinteren Fussraum bleiben, wenn man die Rückbank umklappt, oder eben ganz raus, wenn wirklich extrem vollgeladen wird. Also absolute Flexibilität. Da die Box schwarz verkeidet ist, war sie im schwarzen Innenraum praktisch unsichtbar.
Der Sound war (für meine Verhältnisse, und die sind recht anspruchsvoll) extrem gut. Den Unterschied zwischen MP3 und 'echter CD' hörst Du z.B. sofort. Im S211er habe ich die Harman Kardon ProLogic Sound-Ausstattung (oder wie sie auch immer heisst) gehört, und das kommt nicht ansatzweise dran.
Vom 250TD hatte ich die Anlage ausgebaut und - nach dem 'automobilen Aufstieg' - in einen 280 T eingebaut (beides S124). Da musste jedoch wegen der Motorelektronik unter dem Beifahrer-Fussraum der Verstärker unter den Beifahrersitz wandern. Störte genauso wenig, bloss der Sound war durch den schön leisen 6-Zylinder (M104) nochmals genialer. Den 280er habe ich nun verkauft, und die Bass-Box sowie den Verstärker habe ich ausgebaut (den Käufer hat's nicht interessiert). Da der Verkauf schneller ging als erwartet, blieben die Kabel im Auto.
Also, wenn Du Interesse hast, PN, dann kannst Du Box + Verstärker für einen Hunni bei Heidelberg abholen. Funktioniert wie am ersten Tag, sieht aber nicht mehr neu aus (war ja in 2 Autos drin). Welche Marken es genau sind und die technischen Daten, das muss ich nachsehen (am Wochenende). Es wurde jedenfalls vom Profi zusammengestellt, der auch die Box entworfen und gebaut hat. Der war so happy, dass meine 'Test-CD' eine Led Zeppelin war und kein 'Bumm-Bumm' (was er wohl bis zum Abwinken verbaute), dass er sich wirklich Mühe gegeben hat.
Beste Grüsse
Markus
@Markus
Vielen Dank, komme ich vielleicht drauf zurück,wobei ich die Version von MB_Broesl bevorzugen würde, da ich auch noch Doorboard liegen habe. Hab' bei dir aber schon mal 'n Buddy gesetzt. Hab' mal bei MacAudio geguckt, konnte aber keine 120er finden.
@MB_Broesl
Hast du satte Bässe? Ich will, wenn das Wetter besser wird, meine vorderen Türen tauschen - gute Gelegenheit gleich Kabel zu ziehen und Dämmung einzusetzen. Hab'jetzt 'n Mopf1 Ende'89, die vorderen Türen sind voll vergammelt (aber nur die Vorderen). Hatte vorher 'n Mopf0 Anfang '89, den ich geschlachtet habe (Unfall, Fahrschule musste unbedingt an 'ner gelben Ampel 'ne Vollbremsung hinlegen), da waren sie absolut Rostfrei Glücklicherweise in der selben Farbe.
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
@Markus
Vielen Dank, komme ich vielleicht drauf zurück,wobei ich die Version von MB_Broesl bevorzugen würde, da ich auch noch Doorboard liegen habe. Hab' bei dir aber schon mal 'n Buddy gesetzt. Hab' mal bei MacAudio geguckt, konnte aber keine 120er finden....
Hallo Barney
Der Umbau ist schon sehr lange her (ca. 7 bis 8 Jahre). Möglicherweise gibt's diese MacAudios ange nicht mehr. Die hatten einen 'Carbon-Hochtöner' mit drin, was 'damals' so ziemlich das neueste war. Sind allerdings mitsamt dem 280er mitverkauft. Wenn ich die alten Rechnungen finde, kann ich's noch nachliefern, das dauert allerdings...
Beste Grüsse
Markus
Ähnliche Themen
@Markus
Waren warscheinlich 130er, in 13cm gibt es 'ne ganze Menge.
Musstest bestimmt dein Armaturenbrett bearbeiten?!
Mach' dir keinen Stress vor Mitte nächsten Monat hab' ich eh' kein Geld mehr übrig.
Gruss, Barney
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
@Markus
Waren warscheinlich 130er, in 13cm gibt es 'ne ganze Menge.
Musstest bestimmt dein Armaturenbrett bearbeiten?!
Mach' dir keinen Stress vor Mitte nächsten Monat hab' ich eh' kein Geld mehr übrig.
Gruss, Barney
Jetzt, wo Du's sagst
Das waren 130er. Hab's einbauen lassen. Mit der schwarzen Abdeckung drauf war es vom Original nicht zu unterscheiden.
Beste Grüsse
Markus