Welche Lautsprecher im Kombi?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
wer kann mir gute Lautsprecher für's T-Modell empfehlen?
Möglichst für die Original-Plätze.
Möchte meinen Kofferraum noch uneingeschränkt weiternutzen können, daher möchte ich dort keine Sub-Würfel oder -Rollen drin haben.
Brauch' nicht unbedingt viel Bumms, aber ein guter Klang sollte es schon sein.
Mein Radio Kenwood KDC-BT8044U.
Für Lösungen mit Bumms bin ich natürlich immer aufgeschlossen,
solange ich dabei keine Platz-Einschränkungen hinnehmen muss.

20 Antworten

Hallo,
also es gibt so n paar Lösungen, bei mir is bisher nur die eine Hälfte verwirklicht...die zweite fehlt noch...

Erstmal hab ich mir für hinten also für die hinteren Türen die Lautsprecher-Armauflagen besorget. diese hab ich dann so ausgeschnitten, dass flache Boxen, in einer nummer größer reinpassen.
Armaturenbrett das selbe ausschneiden...ich hab sowohl vorne als auch hinten Rainbow-Boxen (zwar nicht High end aber vom klang her super) und eine ganz kleine Alpine Endstufe verbaut, die ich bisher gut unterm beifahrersitz verstecken konnte. Die Hochtöner sind beide auch wenns klanglich sehr ungünstig ist ins armaturenbrett gewandert und zwar unter die lüftung für die Frontscheibe ganz rechts und ganz links...hab nicht groß den Abstrahlwinkel etc. beachtet. Das ist bei mir der momentane Stand...also keinen Bass an Bord was ich auch leider vermisse...

Die zweite hälfte der Arbeiten wird sein die Hochtöner in die A-Säulen einzuarbeiten...die boxen vorne so zu befestigen, dass sie nicht knarzen...die Endstufe wird unters Armaturenbrett (gnauer gesagt hinters Handschuhfach wandern, da diese keine große Belüftung braucht. Danach werd ich das Projekt Tieftöner angehen wobei ich mir immernoch nicht sicher bin ob ich dafür die Reserveradmulde oder einen Teil des Fußraums der hinteren Sitzreihe opfere...und zwei Kisten so baue, dass sie den Fußraum ausfüllen und unter die Vordersitze reichen...dabei muss man aber die Lüftungsauslässe nach oben verlegen was eine Heiden Arbeit würde. Mit dem Thema Doorboards hab ich mich schon beschäftigt und finde dass die nur für mitteltöner zu gebrauchen sind...und bei mir auch später kommen.

Momentan bin ich zufrieden mit dem Klang in hohen bereichen sehr klar untenrum fehlts halt...

Gruß

Hallo
Ich habe meine 3 wege lautsprecher hinten lings und rechts eingebaut,da wo das reseverad ist und auf der anderen seite wo der verbanskasten ist,es ist genug platz dafür vorhanden.Und ich muss sagen es hört sich auch sehr gut an.Es wäre auch mal eine Alternative.
Gruß
Rennen01

Hi, das hab ich schon bei meinem Bekannten gesehen...der hat auf dauer geflucht...weil ihm 2 Lautsprecher nach einem Jahr draufgegangen sind, da ihm jeweils ladung in die membran gerammt ist...und die Lautsprecher geschlachtet hat (trotz schützendem Korb). Aber wie gesagt auch keine schlechte idee, wenn man sie gut abdeckt...außerdem die meißten hier stehen auf Serienlook 🙂...und momentan sieht meiner aus wie nach der Auslieferung bist auf ein paar gebrauchsspuren im Leder 🙂

Gruß

@S-KILL-ER
Erst mal herzlichen Dank für deine fixe Antwort, das ging ja wirklich schnell! Hab mich mal ein bisschen bei Rainbow umgeschaut - bis jetzt würde wohl ich Rainbow SL 120 Installer verbauen. Paarpreis liegt bei ca.100€ - welche hast du denn?
Hab heute auch mein neues Keenwood eingesetzt - klingt alles schon erheblich besser obwohl ich noch nix eingestellt habe.

@Rennen01
Deinen Vorschlag werde ich aber auf jeden Fall auch mal ins Auge fassen eventuell sogar in die Heckklappe. Allerdings teile ich im Kofferraum S-KILL-ER's Bedenken.

Ich werde euch auf jeden Fall über den Fortschritt auf dem Laufenden halten!
Vielleicht kommt hier ja auch noch "DER" Tipp.

Gruss barneyminden

Ähnliche Themen

Soundtechnich ist der Kombi der ungünstigste von allen, wenns einem auf volle Funktionsfähigkeit ankommt...(wie mir)...jedenfalls "DEN TIPP" wirst du hier nicht bekommen...es sind alles mehr oder weniger Behelfslösungen, die die Nuitzbarkeit möglichst wenig einschränken...von Lösungen wie ruckzuck entfernbaren Subwooferkisten im Kofferraum hab ich selbst inzwischen Abstand genommen...weil ichs optisch unpassend finde...leider bieten die Seitekästen hinten auch zu wenig Volumen für einen ordenrlichen Sub...und eine free Air konstruktion macht viel Wind um nichts, weil du vorne nichtsmehr spürst, dazu ist das Auto einfach zu groß und zu schlecht gedämmt, du müsstest von vorne bis hinten (Bitumen-) Dämmmatten in den Türen verkleben um einen ordentlichen Resonanzraum zu erhalten.

Der Einbau der CS230Profi vorne war ein Akt, da ich die Boxen selbst auch bearbeiten musste...
Hinten hab ich welche drin, die es inzwischen schon nichtmehr zu kaufen gibt...müsste jetz die Bezeichnung suchen...
In sachen Subwoofer werde ich Rainbow wohl verlassen, da die keine ganz flachen Subs haben, die man eben mal unterm Sitz einbauen kann...da gibst Momentan für mich nocht kein zufriedenstellendes Ergebnis...evtl. mit richtig flachen Pioneer Subs einer rechts und einer links...allerdings is Voraussetzung, dass man sich dann noch hinten reinsetzen kann ohne wie ein Hase drin sitzen zu müssen (mit super angewinkelten Knieen)...sonst is der 124er gutmütig und lässt fast alles mit sich machen nur in sachen Sound zeigt er sich wie n störrischer Bock... 🙂

Gruß

@S-KILL-ER
Ich werde nächste Woche erst noch mal die originalplätze (Armauflagen hinten und Armaturenbrett) ausmessen und mir dann die Rainbow bestellen. An den Armauflagen bin ich mir sicher, dass die 120er (Einbautiefe 54mm) passen. Am Armaturenbrett weiß ich es nicht, sonst nehme ich vorne 100er (ET 48mm). danach höhre ich ja, ob ich noch eine seperaten Bass brauche. Notfalls habe ich auch noch eine schwarze Lederausstattung  mit grösseren Boxen in den vorderen Türen im Keller. Das Problem ist nur, das mein Tee 'ne beige Ausstattung hat. Könnte man natürlich auch 'ne 2-Farbige Ausstattung draus machen, dann aber erst im Frühling.
Gruß, Barney

Zitat:

Original geschrieben von barneyminden


@S-KILL-ER
Ich werde nächste Woche erst noch mal die originalplätze (Armauflagen hinten und Armaturenbrett) ausmessen und mir dann die Rainbow bestellen. An den Armauflagen bin ich mir sicher, dass die 120er (Einbautiefe 54mm) passen. Am Armaturenbrett weiß ich es nicht, sonst nehme ich vorne 100er (ET 48mm). danach höhre ich ja, ob ich noch eine seperaten Bass brauche. Notfalls habe ich auch noch eine schwarze Lederausstattung  mit grösseren Boxen in den vorderen Türen im Keller. Das Problem ist nur, das mein Tee 'ne beige Ausstattung hat. Könnte man natürlich auch 'ne 2-Farbige Ausstattung draus machen, dann aber erst im Frühling.
Gruß, Barney

Willkommen im Club...meine is auch beige (nachgerüstet)... 🙂 bitte beachte, dass die hinteren Boxen nicht zu tief gehen dürfen, da ja noch die Scheiben runter gehen sollten...ich glaub das war bei mir das größte Problem...Beim freundlichen sind die Türverkleidungen garnichtmal so teuer...hab da letztin erst reinschauen lassen 🙂

Die Boxen vorne werden evtl. auf den Lüfungsschläuchen aufliegen....d.h. du musst den Schutz unterm armaturenbrett abmachen und von unten die schläuche irgendwie befestigen oder anders legen...weil sonst knarzts (wie bei mir...) Problem seit heute gelöst...indem ich Schaumstoff zwischen Schlauch und Box gestopft hab (allerdings nur als Behelfslösung)...war nur auf der Fahrerseite...jetz is alles weg...

Ach ja Thema Frequenzweichen...die mitgelieferten Dinger hab ich noch hier liegen hab mir meine selber löten lassen von nem Bekannten...klingt deutlich besser...da liegen Welten dazwischen!!!

Ich hab nochwas im Kopf gehabt...fällt mir aber grad nimmer ein...naja egal...wenns mir einfällt schreib ich wieder was 🙂

Gruß

@S-KILL-ER
Danke für den Tipp mit der Einbautiefe hinten, hätt' ich jetzt gar nicht drauf geachtet! Ich will hinten die Armauflagen nehmen, da hätte ich jetzt nur auf den Durchmesser geachtet. Wär schon sch..., wenn auf einmal die Fenster hängenbleiben!
Gruß, Barney

Naja wenn ich den Fehler mach, dann muss den nicht noch jemand anders machen...vorne passen auf jeden Fall mit etwas Überzeugung 120er...d.h. Ausschnitte erweitern, ein weiteres Befestigungsloch, etc...
Wenn du einen Lautsprecher mit Dustcap die nach oben steht nimmst wirst du keinen großen Spaß haben...(baut Rainbow glaub ich nur in der reference class) weil die Dustcap die garantiert gegen die Abdeckung schwingt...
Fürs spätere Einstellen noch einen Tipp nimm vorne etwas Bums raus und geb den hinteren etwa 10% bis 15% mehr hört sich deutlich sauberer an...(du solltest allerdings dann die Hochtöner über einen eigenen Kanal laufen lassen...)...trotzdem is alles Einstellungssache, jeder fummelt sich das dann eh so hin, dass es für ihn gut klingt...hängt ja auch immer von der Musik ab...Klassik braucht n ganz anderes Setup wie Techno 🙂

Gruß

@S-KILL-ER
Du bist ja immer noch da😁
Hochtöner über eigenen Kanal laufen lassen😕
Keine Ahnung, geht das  so einfach bei 2-Wege-Boxen mit integrierter Weiche?
Meine Musikrichtung ist Soul, Reggae u. Smooth-Jazz. Aber ebenso gibts auch mal Phasen mit AC/DC, Punk, Ska oder auch mal Dancehall und heftigere Riddims.

Läuft das ganze über eine Endstufe?...wenn ja (wie bei mir) ist es so, dass man einfach zwei Kanäle mehr braucht also für vorne 4 Kanäle und für hinten 2...ich hab das ganze so kompliziert gelöst, weil ich evtl. vorne noch auf Doorboards aufrüsten wollte (bzw. die orginal MB Lautsprecherverkleidungen), doch der klang genügt mir so wie er ist, nurnoch das "Untenrum" fehlt...da ich bei der Endstufe jedem Kanal einen anderen Frequenzbereich geben kann hab ich erstmal den zwei Hochtönern die hohen & mittleren Frequenzen gegeben, alledings nochmal die selbstgelöteten Weichen vorgeschaltet, um das Maximum raus zu kitzeln...ich könnte klar noch an die Frequenzweichen die normalen anklemmen die vorne mit eingebaut sind, aber da ich eh zwei freie Kanäle hab bekommen die ihre eigenen sammt eigenem Frequenzbereich. Das Ganze beruht auf keiner großen Überlegung einfach nur durch ausprobieren und fummeln raus bekommen und für meinen Geschmack ist es für old school HipHop (der 90er), House, Classik (!), Rock, Pop und Charts mit die beste Lösung, ein weiterer Vorteil ist ich kann die Hochtöner vorne nachregeln (bis ich mal das passende Setup gefunden hab), da diese gerne bei zu lauter Musik den andern die Show stehlen und sich in den Vordergrund stellen...wie gesagt bei mir fehlt nurnoch das "Untenrum" sonst bin ich weitestgehend zufrieden.

PS: Wenns über Radio laufen soll, dann Frequenzweiche halt einfach direkt vor die Ausgänge der Front LS und möglichst nicht dorthin wo die LS sitzen, da dort kein Platz mehr ist wenn du schon größere Boxen einbaust...also wohl oder übel irgendwo hinterm Armaturenbrett verstecken (is aber recht einfach wenn man weiß wie man die Verkleidungen unten drunter weg bekommt.
Wenns Regelbare Frequenzweichen sind würde ich sie auch wenn du mehr Kabel verbauen musst direkt übereinander oder nebeineinander setzen, dass man besser drauf achten kann exakt die selben Einstellungen für rechts und für links vorzunehmen. Andernfalls einfach irgendwo verstecken.

Alles recht kompliziert wird aber so oder so erfolgreich! (Einen Hersteller möchte ich noch in die Runde werfen und zwar MB Quart, baut auch gute Boxen, die klanglich nicht zu verachten sind...um nicht nur bei Rainbow zu genannt zu haben)

Gruß

@S-KILL-ER
Ich glaube Rainbow ist schon in Ordnung.
Hab' mal 'n bisschen gegoogelt - durchweg nur positive Bewertungen!
Ich möchte es erstmal ohne Endstufen probieren. Wenn's nicht reicht, kann ich ja noch nachrüsten. Hab' noch welche liegen.
Das mit den Weichen hört sich kompliziert an, ist aber mit Sicherheit, wenn mann sich erst einmal damit befasst, ganz einfach.

Gruß, Barney

ins armaturenbrett kommen serienmässig 120er rein...mit etwas frickeln gehen auch 130er...

Ich hab auch nur die orginalen Speaker gegen Andere getauscht. Außerdem hab ich noch vorne von Phonocar die Doorboards verbaut. Da passen 16cm rein. Hab sie mit Kickbässen bestückt. Eine kleine Endstufe für die Kicker ist unter dem Fahrersitz. Als nächstes hab ich mir vorgenommen im Kofferraum ganz hinten in dem Himmel bzw. in der Blende noch Speaker einzusetzten(so wie beim 3er BMW Kombi) und Hochtöner in die A-Säule. Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen