Welche Lampen habt Ihr drinnen?
Hello,
ich lese mich gerade quer durchs forum (hab auch den "wie rüste ich von halogen auf xenon licht auf" durchgelesen).
Mein Abblendlicht ist leider nicht besonders - hab die normalen standart opel birnen drinnen!
Meine Frage jetzt:
Welche Lampen habt Ihr drinnen, mit welchen seit/wart ihr am zufriedensten? Welche leuchten eher xenonlike, welche weiß?
Und: welche Lampe kommt am ehersten an die Xenon-Leuchtstärke ran?
ps.: ich hab mit der sufu nicht geeignetes gefunden!
Lg aus Wien
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Bringt das denn keine Fehlermeldunden?
Nein.
stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn man "Plus"-Leuchtmittel mit Xenoneinstellung betreibt.
Wie lange die wohl halten werden?
Hast Du Erfahrungen wie lange Deine Normalbirnen halten? Die Plusvarianten sind ja ohnehin nicht die Meister in Puncto Lebensdauer.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Fahre wieder mit den Birnen, mit denen der Vectra ausgeliefert wurde. Habe die UEC allerdings auf Xenon programmieren lassen. -> Dimmung des Abblendlichts wird abgeschaltet => Birne hält eventl. nicht mehr so lange, leuchtet dafür um einiges heller!!
Da stellt sich mir die Frage, ob und wie lange der Scheinwerfer die höhere Temperatur der Glühlampe verträgt 😕
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Da stellt sich mir die Frage, ob und wie lange der Scheinwerfer die höhere Temperatur der Glühlampe verträgt 😕
Da braucht man sich keine Sorgen zu machen. So stark erhöht sich die Temperatur nicht. Es handelt sich ja nicht um 100W Birnen oder sowas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
stellt dir der tüv die scheinwerfer beim nächsten pickerl ned wieder runter wenn du sie selber höher stellst?
wo stellt man sie selber höher bzw wie weißt du denn, wie hoch sie müssen??Lg
Der stellt mir nix runter, weil sie jetzt korrekt eingestellt sind.
Hiersteht wie man's macht. Allerdings hatte ich die Möglichkeit mit dem Einstellgerät zu schrauben. Man muss doch alles selber machen.😠 Ich habe festgestellt, das nicht nur die Höhe sondern auch die horizontale Einstellung nicht korrekt war.
Wenn Du 's nicht selbst machst, Musst Du den Einsteller darauf hinweisen, dass er vorher 10cm auf 10m auf denm Gerät einstellt. Das haben sie immer auf 12cm auf 10m stehen wegen den anderen Modellen. Und genau da ist der Wurm.
Hallo,
ich fahre seit 4 monate mit Philips Power2Night GT150 in abblend- sowie auch in fernlich. die sind super hell, allerdings ohne xenon-effekt.
kostenpunkt war ca. 28€ pro paar birnen
in autobild wurden die mit "empfehlenswert" bewertet
Gruß
Slava
danke für die antworten! dann werd ich die mal ausprobieren bei der positiven resonanz und neu einstellen werd ich sie auch lassen! thx @ all
Im Grunde sind Projektionsscheinwerfer nicht schlecht, nur die Einstellung muss halt stimmen. Mein Opel-Fachbetrieb hatte mir meine Scheinwerfer neu eingestellt. Die waren danach so tief da war nach 20m Schluss.
Mir stellt sich dann noch die Frage warum man eine 55Watt Birne überhaupt abdimmt?
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Mir stellt sich dann noch die Frage warum man eine 55Watt Birne überhaupt abdimmt?
Das System unterliegt einer gewissen Spannungsschwankung, so kann es durchaus mal zu mehr als 12V kommen. Genau das schadet der Birne auf Kosten der Lebenszeit. Wie lange "neue" Birnen mit dieser Einstellung halten kann ich noch nicht sagen, die Umstellung habe ich noch nicht lange genug. Aber bisher siehts - zumindest bei normalen Birnen - recht gut aus...
MfG
Jochen
PS: Die Scheinwerfer sind gut, das ist auch meine Meinung. Die Dimmung geht aber meiner Meinung zu sehr auf die Helligkeit. Und die Werkseinstellung ist auch meist viel zu tief...
*threadausgrab*
Kann mir jemand kurz und knapp sagen, ob und wie ich meine Scheinwerfer an der Garagenwand selber auf 1% einstellen kann? Ein paar Maße wären hilfreich.
War beim Lichttest, und hab wieder mal eine besch.... Ausleuchtung kassiert...
Danke und Gruß
Andrej
Hier hat nix gestanden 😁
Benny
@Andrej81
Schau mal ein paar Beiträge weiter oben, dort gibt es einen Link zu einem anderen Beitrag, und dort findest Du zwei pdf-Dateien bez. der Scheinwerfereinstellung (sorry, das mit dem Verlinken will bei mir heute Abend net so recht funktionieren😉)
Mehr solltest Du net brauchen...🙂
Gruß aus Hessen,
Markus
Oh, habe eben gesehen, Du wolltest das an der Garagenwand ausprobieren...
Ich habe mal beim Astra-G meiner Ex wegen Zeitmangels die Scheinwerfereinstellung selbst durchgeführt, nachdem ich einen durch Steinschlag beschädigten Scheinwerfer ausgetauscht hatte. Mittels Einstellgerät geht's natürlich einfacher, aber kannst es ja mal so versuchen ( beim Astra hat's gepasst & auch bei der HU gab's keine Probleme ), sollte ja an sich weiter kein Unterschied sein:
Höheneinstellung ( 1% ):
- Fahrzeug möglichst vollgetankt, Kofferraum leer.
- Fahrersitz mit ~75 kg besetzt ( bei mir saß niemand im Auto, da kein Helfer zur Hand & und hat auch funktioniert 😉)
- LWR auf -0- ( am Besten Licht an, LWR 1x ganz runter & wieder rauf )
- Fahrzeug auf einer ebenen, geraden Fläche in einem Abstand von 5 Metern im rechten Winkel vor einer ebenen, geraden Wand abstellen.
- Jetzt ziehst Du Dir auf der Wand eine Hilfslinie ( z.B. mit Isoband o. ä. ) exakt auf der Höhe Mitte der Abblendlichtscheinwerfer.
- Anschließend ziehst Du Dir eine weitere Linie an der Wand, und zwar 5 cm unter der oberen Linie ( 1% ).
- Wenn Du jetzt das Licht einschaltest, sollte die Hell-Dunkel-Grenze bei einem Abstand von 5 Metern an der unteren Linie liegen.
Sollte Deine seitliche Ausrichtung korrekt eingestellt sein, dann wäre jetzt alles paletti 😁.
Gruß aus Hessen,
Markus
Mein Tipp:
Jede Selbsthilfewerkstatt hat so ein Einstellgerät.😁
Ich werd meine auch nochmal überprüfen, wenn ich meinen Endtopf tausche..
Hab seit heute ja alle Teile da.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mein Tipp:
Jede Selbsthilfewerkstatt hat so ein Einstellgerät.😁
Sag ich ja, erleichtert die Sache erheblich ! 😁😁
Gruß aus Hessen,
Markus