Welche Lampen als Dauerlichtfahrer?

Volvo

Hallo liebe Volvo- Fraktion,

mich würde mal interessieren, mit welchen Lampen (H 4/ H 7) ihr so als bekannte Dauerlichtfahrer unterwegs seid?
Wie lange "halten" die Birnen so bei euch?
Habt ihr gute Erfahrungen mit einfachen Standardlampen (Osram, Philips, oder andere) was die Ausleuchtung/ Haltbarkeit angeht?

Würde mich freuen, wenn ihr mir da mal eure Erfahrungen mitteilt.

Danke schon mal im voraus.

20 Antworten

Bis jetzt (66 von 96tkm die er hat) hat's mir nur die Linke Brine zerlegt, das is allerdings auch schon 40'km her. Die rechte hält bis jetzt durch, dürften beide noch die ersten (gewesen) sein.
Wollte dabei gleich die rechte mit auswechseln, um gleichmäßiges Licht zu haben.

Das war aber bei der rechten kaum möglich, ich hab den "Deckel" zum Scheinwerfer einfach net aufbekommen, das war zu eng dahinter...

INsofern wünsch' ich funky (und anderen x40ern) viel Glück, dass zumindest die durchhält...

Oder gibt's da nen Trick dafür?

Solemn

es werde licht!

habe schon zwei saetze durch - jedes jahr einen. allerdings die besonders hellen von osram und philips. weiss zwar nicht, wie man helligkeit und lichtausbeute in % angeben kann. aber egal. die laempchen sind durchaus deutlich (50% ???) heller als normal. halten aber auch nur so 20 tkm.

die kosten sind mir dabei uebrigens ziemlich egal, denn ich fahre den volvo ja nicht, weil er besonders billig ist, sondern weil ich's bequem und sicher haben moechte. bequem = kann gut sehen - sicher = werde gut gesehen. da machen die 0,2 cent pro km fuer's hellere licht den kohl nicht fett.

Hoi,

hab auch irgendwelche Osram-Extra-Hell oder sowas drin. Waren, mit verlaub gesagt, A****teuer... Deswegen wollt' ich auch beide tauschen... aber die hält trotzdem...

Solemn

was haben unsere volvos denn serienmässig drin?

und - entschuldigt den laien - was ist der unterschied von h7 oder h4??? ist doch beides halogen oder?

kann mann einfach untereindander tauschen?

gruss

bildeve

Ähnliche Themen

H 7 und H 4 sind zwar beides Halogen, jedoch unterscheiden sich diese im Aufbau. H 7 hat lediglich einen Glühwendel. H 4, hat zwei, einen fürs Abblend- und einen fürs Fernlicht.
Jetzt könnte man als Laie annehmen, dass H 7 kein Fernlicht besitzt, so ist es auch. Bei den Fahrzeugen, die Abblendlicht als H 7 haben, haben auch meistens H 7 al sFernlicht (separat).

Beides verbauen geht nicht, da sich die Fassungen auch unterscheiden.
H 7 ist die stärkste Halogenlampe. Es gibt z.B. neben H 4 auch noch H 1 (in BMW sehr oft), H 3 (als Nebelscheinwerfer).
Dies sind so die häufigsten verwendeten Birnen am Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


...weil ich gerne meine Hände und Finger behalten will, da ja ein Birnchen-Auswechseln beim Volvo allgemein ziemliche Probs darstellen soll! (?)

Na Birgitt, da fällt Dir so rein zufällig zu den "Birnchen" wohl kein "Name" zu ein?

Eine Original Philips-H7 hat schon nach sechs Monaten (20T km) ihren Geist aufgegeben. Ich hatte beide Lampen gegen Philips-Allweather getauscht (mit deutlich vernehmbarem Fluchen). Bis jetzt leuchten beide noch.

Apropos Lampen: Hat schon mal jemand in den Nebelleuchten des V70 II andere Lampen probiert? Ich denke da an Allweather, Vision-Blue und all den Kram.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen