1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Welche Ladekarten?

Welche Ladekarten?

Mercedes EQE SUV X294

Liebe Alle,

ich bin erst seit kurzem Elektroautofahrer. Also ein Newbie :-)

Ich hatte zuerst die ENBW Card mit dem M Tarif, jetzt bin wieder auf S zurück.
Weiters habe ich die Shell Recharge und die Mercedes Me Charge.

Mit 1. Feber 2025 verwende ich bei Mercedes den L Tarif. Dieser scheint mir als Abgleich Preis, Leistung und Aufwand das beste Angebot.

Wie schaut es bei euch aus? Welche Karten verwendet Ihr?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zurück zu den Ladekarten: Finde Mercedes Me Charge eigentlich die perfekte Karte. Eigentlich, da bisher an jeder Säule der identische Preis und damit sehr einfach. Aber das hat sich jetzt ja auch geändert und dann nach 1 Jahr noch die hohe Grundgebühr und über die Zeit immer teurer geworden. BMW (ist ja auch digital charging solution) hat vor einigen Wochen ihre Preise gesenkt. Hoffe, dass Mercedes hier auch nachzieht

Ich bin ein großer Fan von Mercedes Me charge. Diese Karte funktioniert tatsächlich an so gut wie jeder Säule in Europa. Auch die AC Preise im L Tarif waren immer sehr vernünftig. IONITY mit 0,49 € sind auch okay.

Es ist letztlich vom persönlichen Fahrprofil abhängig. Die meisten BEV Fahrer können zu Hause laden, bei denen machen die Kosten unterwegs nur einen sehr geringen Anteil aus und der kWh-Preis ist dann in der Gesamtkostenrechnung
zu vernachlässigen.

Ich schalte den L Tarif immer nur in den Monaten an, in denen größere Fahrten anstehen. Bei den meisten Fahrten im Bundesland reicht es, das Fahrzeug zu Hause zu laden.

Aber klar ist eine Preissenkung immer schön.

Ich hatte auf der letzten Tour mal einen Aral Tarif für 0,39 €, aber die Ladesäulen lieferten teilweise nur 75 kWh, obwohl 300 drauf stand. Bei EnBW musste ich den Ladevorgang tatsächlich fünf mal neu starten, bis eine stabile Ladeleistung stand.

Bin dann wieder zu IONITY und erfreue mich da regelmäßig an 200 kWh. Das ist halt auch wichtig.

Ja die Preise sind gut, aber nicht besonders gut. In Österreich fallen zusätzlich noch Kosten pro Minute an....echt ärgerlich :-(

Der L Tarif ist bei uns 52 Ct bei Ionity und 62 ct plus 10 ct pro Minute beim Rest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen