Welche Kurzstrecke ist besser?
Hallo zusammen,
es ist ja bekannt, dass die Kurzstrecke dem Auto nicht gut tut.
Jedoch frage ich mich, welche dieser zwei Möglichkeiten besser wäre:
1. Möglichkeit: Ich muss eine Strecke von 3 KM zurücklegen.
Dabei denke ich mir: Das ist eine ganz schlimme Kurzstrecke. Das Öl wird durch den Kraftstoff verdünnt, Kondenswasser sammelt sich im Auspuff, allgemein erhöhter Verschleiß des Motors durch nicht optimale Betriebstemperatur.
2. Möglichkeit: Ich muss eine Strecke von 3 KM zurücklegen.
Dabei denke ich mir: Ich fahre einen kleinen Umweg und komme daher auf 4,5 KM. Aber tue ich dadurch dem Motor etwas gutes weil er zumindest etwas wärmer wird, oder belaste ich ihn dadurch nur noch mehr weil er länger in dem suboptimalen Bereich betrieben wird?
Wie würdet ihr das abwägen, welche Möglichkeit für die Technik (vor allem dem Motor) besser ist?
Beste Antwort im Thema
Noch besser wäre es für dein Auto, wenn du die 3 Km mit den Fahrrad fährst.
39 Antworten
Noch besser wäre es für dein Auto, wenn du die 3 Km mit den Fahrrad fährst.
Das ist klar 😉
Meistens mache ich das auch, jedoch lässt es sich manchmal nicht vermeiden, das Auto zu nehmen.
Außerdem gäbe es die Möglichkeit, eine Langstrecke daraus zu machen (z.B. einfach so 15 km fahren).
Mir geht es aber rein Interessehalber darum, welche der zwei genannten Möglichkeiten besser wäre.
15 km sind auch keine Langstrecke.
Sehe keinen Unterschied in den zwei Alternativen.
Dein Benziner steckt das aber besser weg als ein Diesel.
Oel auf Temperatur und ab dann erst wird gezählt. Alles drunter ist purer Verschleiß, das kannst du drehen und wenden wie du willst. So ab ca 30min Fahrzeit kehrt sich das - je nach Fahrzeug, Wetter usw - um.
Ähnliche Themen
Haha, ich halte alles unter 50km für Kurzstrecke und er kommt mit einer Langstreckenfahrt von 15km 😁
Fahr die Kurzstrecke und gut.
Ölwechselintervalle stark verkürzen und es gibt kein Problem! 😉
Ob jetzt 3km oder 5km wird wohl egal sein!
Was mich an der Stelle aber wohl interessieren würde:
1. Sollte man eine solche Kurzstrecke verhältnismäßig schnell fahren, um die Kurzstrecke so kurz wie nur möglich zu halten! Also im Vergleich eher höhere Drehzahlen - 2.500min o.ä.
2. Oder sollte man lieber so langsam wie möglich fahren und den Motor hauptsächlich bei niedrigen Umdrehungen ca. 1700min halten und dafür länger fahren...?
Hat wer ne Antwort?
Benzin vs. Diesel im Vergleich?
MfG Mopedcruiser
Mit 1700 Umdrehungen kann man auch ca. 100 kmh fahren.
Zitat:
@beppy schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:28:41 Uhr:
Mit 1700 Umdrehungen kann man auch ca. 100 kmh fahren.
Da schwanken die Übersetzungen doch stark... 1.700 bedeutet bei meinem Mondeo im 5. Gang eher 75km/h, bei unserem Polo sind das nur 70km/h...
Bei jemanden von der Arbeit weiß ich, das bei einem E36 für 100km/h auch mal 3.500min anfallen können..
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:21:14 Uhr:
Ob jetzt 3km oder 5km wird wohl egal sein!Was mich an der Stelle aber wohl interessieren würde:
1. Sollte man eine solche Kurzstrecke verhältnismäßig schnell fahren, um die Kurzstrecke so kurz wie nur möglich zu halten! Also im Vergleich eher höhere Drehzahlen - 2.500min o.ä.
2. Oder sollte man lieber so langsam wie möglich fahren und den Motor hauptsächlich bei niedrigen Umdrehungen ca. 1700min halten und dafür länger fahren...?
Hat wer ne Antwort?
Benzin vs. Diesel im Vergleich?MfG Mopedcruiser
Die Frage ist unpassend.
Die Antwort lautet:
Lastzustände gering halten!
Lieber 2500u/min wenn es dann weniger Last braucht als 1700u/min bei sehr viel Last.
Mit nem Diesel fährt man keine Kurzstrecke.
Dann hat man sich das falsche Auto gekauft.
Das ist Einsatzgebiet eines Saugbenziners.
Wo an wenigstem dran ist kann am wenigsten kaputt gehen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:10:33 Uhr:
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:21:14 Uhr:
Ob jetzt 3km oder 5km wird wohl egal sein!Was mich an der Stelle aber wohl interessieren würde:
1. Sollte man eine solche Kurzstrecke verhältnismäßig schnell fahren, um die Kurzstrecke so kurz wie nur möglich zu halten! Also im Vergleich eher höhere Drehzahlen - 2.500min o.ä.
2. Oder sollte man lieber so langsam wie möglich fahren und den Motor hauptsächlich bei niedrigen Umdrehungen ca. 1700min halten und dafür länger fahren...?
Hat wer ne Antwort?
Benzin vs. Diesel im Vergleich?MfG Mopedcruiser
Die Frage ist unpassend.
Die Antwort lautet:
Lastzustände gering halten!
Lieber 2500u/min wenn es dann weniger Last braucht als 1700u/min bei sehr viel Last.Mit nem Diesel fährt man keine Kurzstrecke.
Dann hat man sich das falsche Auto gekauft.Das ist Einsatzgebiet eines Saugbenziners.
Wo an wenigstem dran ist kann am wenigsten kaputt gehen
Woher weiß ich wo viel bzw. wenig Last anliegt...?
Du wirst ja wohl noch Steuern können wie stark du das Gaspedal durchtrittst?
Um so mehr ich drauf trete um so höher die Drehzahl sowie Geschwindigkeit...
Ist das bei dir anders?
Oh man....
Für den Motor ist es ein Unterschied, ob du permanent früh schaltest und bei viel Last beschleunigst oder ob du etwas später schaltest aber dafür weniger Last abforderst.
Letzteres reduziert beispielweise die Lagerbelastung.
Und bei Turbomotoren reduziert es die Belastung des Turboladers signifikant!! da die Drehzahl der Welle von der Gaspedalstellung (also der abgeforderten Motorlast) abhängig ist und nicht von der Motordrehzahl.
@Mopedcruiser
Fahr mit dem Fahrrad eine Steigung hoch, einmal im 21.Gang, einmal im 5.Gang, dann weißt du was er meint. Musst du nur noch aufs Auto übertragen. 😉