1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Welche Kopfdichtung passt zu meinem Motor?

Welche Kopfdichtung passt zu meinem Motor?

VW

ich habe einen golf 3 und wollte die kopfdichtung wechseln, da defekt. nun habe ich festegestellt das es dort unterschiedliche gibt. kann mir da einer helfen?
evtl. mit ner oe-nummer?
vlt auch gleich für:
- kopfschrauben
-ansaugkrümmer
-abgaskrümmmer
-ventildeckeldichtung?

VW GOLF III (1H1)
BJ: 11/91 bis 08/97
1781 cm3, 75 PS, 55 kW
KBA-Nr: 0600-891

bestendank schonmal

Ähnliche Themen
22 Antworten

hört sich ja nicht schlecht an aber...

Motorcode: AAM
bis Fahrgestellnummer: 1H PB 140 000
bis Fahrgestellnummer: 1H P 490 000
bis Fahrgestellnummer: 1H PW 490 000
Material: Gummi
Zentrierungsdurchmesser: 6,5 mm
Schrauben-/Mutternausführung: ohne Bund

material gummi?!

vertuhst du dich vlt.?!

Ist das zufällig die Teilenummer Elring 457.200 - das wäre ein "Upgradekit" für ältere Fahrzeuge samt Schrauben. Um 16€ nicht schlecht 😉

Die alten waren im Original mehrteilig und im Kork. Bei PKWTeile.de gibts auch die mehrteiligen in Gummi, würde aber die Einteilige nehmen. Mit der Elringdichtung von oben bist du sicher gut dran weil die neuen Bolzen gleich mit dabei sind.

das hab ich dazu

AUDI 026 198 025 C
SEAT 026 198 025 C
SKODA 026 198 025 C
VW 026 198 025 B
VW 026 198 025 C

ich hab grad gegoogelt das müsste die sein kostet "Preis: 14,99 €"

kann mans eine eigenen beiträge nicht editieren?!

Das sind die Teilenummern der alten mehrteiligen Korkdichtung, gut möglich das die jemand auch mal in Gummi aufgelegt hat....

Die Originaldichtungen gibts in 2 Varianten:

c) Kork, mehrteilig, die 8 Bolzen haben einen Bund damit man die Dichtung nicht zerquetscht
a) Gummi, einteilig, Buchsen sind in der Dichtung drin (damit man sie nicht allzuweit quetschen kann) - die Buchsen brauchen etwas Platz. Die Bohrung ist deshalb kleiner wie bei Kork - daher brauchst du neue Stehbolzen ohne diesen Bund.

Abgesehen davon gibt es keine Unterschiede zwischen den Dichtungen.

Wenn jetzt jemand Variante c) in Gummi ohne Buchsen (weil der Bund der Bolzen halt breiter ist als der Bolzen selbst) und ggf. dicker produziert (weil die Bolzen der Korkdichtung dank dem Bund länger sind und die Dichtung logischerweise höher als der Bund sein muss) kannst man die auch nehmen und die Originalbolzen drinlassen.
VW bietet diese Lösung meines Wissens nach nicht an, also gibts nur im Aftermarket.....

Ich persönlich würde die neue Variante verbauen weils bei den Schrauben mit fest eingegossenen Buchsen vermutlich dichter wird wie mit der Gummidichtung ohne diese.

Alles klar? 😉

Edit: Editieren geht mit dem kleinen Bleistiftsymbol unten rechts in deinem jeweiligen Posting. Geht aber nur für einige Zeit.

also sprechen wir jetzt von dieser variante Elring 457.200 richtig?!

von der kork bin ich nicht wirklich überzeugt und meine eine gummidichtung gesehen zu haben das auto ist z.Z nicht in reichweite...

//edit:ahh coll test xD

Ja, die würde ich für das Auto bestellen wenns meins wäre.

ist zwa auch nicht meins aber werde ich wohl so handhaben...besten dank abermals

Deine Antwort
Ähnliche Themen