Welche Knopfzelle für Funkschlüssel?
Weis jemand, welche original Knopfzelle von VW in den Funkschlüssel kommt?
Fahrzeug ist aus 2009.
11 Antworten
Zitat:
@alb.rene schrieb am 13. Mai 2025 um 06:49:37 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine CR 2032 ist.
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. Mai 2025 um 08:47:28 Uhr:
Im Golf 6 aus 2012 ist auch eine CR 2032
Beides ist soweit richtig allerdings kann die Funkleistung eingeschränkt sein wenn man nicht den genauen Hersteller der Knopfzelle kennt die VW verwendet.
Also, habe gerade meinen Reseveschlüssel geöffnet und mal nach gesehen was da für eine Batterie drinn ist. Originalschlüssel vom Werk, noch nie benutzt. Es steht kein Hersteller drauf, nur 3Volt. Also dürfte das egal sein von welchen Hersteller die neue Batterie ist, solange die nicht zulanger schon gelagert hat. Ablaufdatum steht ja auf der Verpackung.
Edit. Bei meinem ersten Schlüssel ist eine Panasonic cr 2032 vom Werk aus drinn. Batterien wurden von mir noch nie geweckselt. Sind immer noch die ersten. Erst Besitzer.
MFG:
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung lautet Markenbatterien zu verwenden. Billigbatterien aus dem Baumarkt können die erforderliche Spannung nicht wirklich lange halten. Diese funktionieren meistens nur für eine kurze Zeitspanne.
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:18:36 Uhr:
Batterien wurden von mir noch nie geweckselt. Sind immer noch die ersten. Erst Besitzer.
War bei mir auch so aber momentan sind die Zündschlüssel nur eingeschränkt möglich in der Bedienung.
Bei einer Nachfrage von VW wurde mir gesagt, es sei möglich, dass es Unterschiede bei den Knopfzellen geben würde und hat auf Ihre Batterie verwiesen.
Mit Sicherheit günstiger als ein VCDS zu machen.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 13. Mai 2025 um 09:08:21 Uhr:
Beides ist soweit richtig allerdings kann die Funkleistung eingeschränkt sein wenn man nicht den genauen Hersteller der Knopfzelle kennt die VW verwendet.
Wichtig ist, dass Du keine Batterie vom Wühltisch (10 Stück für 1 Euro) da einbaust.
Wenn Du ne Varta, Panasonic, Sony oder sonst was kaufst, dann ist das gut und egal, welche von denen.
Hauptsache Markenbatterie, sonst hält die nicht lange oder funktioniert gar nicht.
Und natürlich wird die Funkleistung des Schlüssels kleiner, also die Reichweite kürzer, wenn die Batterie altert.
Die Leerlaufspannung einer NEUEN CR 2032 beträgt ca. 3,3 Volt.
Also nicht glauben, wenn die alte, ausgebaute Batterie 3,0 Volt anzeigt, dass die noch voll ist. Das Gegenteil ist der Fall, sie ist dann nämlich fast leer.
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. Mai 2025 um 14:52:08 Uhr:
Zitat:
Wichtig ist, dass Du keine Batterie vom Wühltisch (10 Stück für 1 Euro) da einbaust.
Wenn Du ne Varta, Panasonic, Sony oder sonst was kaufst, dann ist das gut und egal, welche von denen.
Ich habe die von Varta neu und original verschweist.Zitat:
@Dofel schrieb am 13. Mai 2025 um 14:52:08 Uhr:
Zitat:
Die Leerlaufspannung einer NEUEN CR 2032 beträgt ca. 3,3 Volt.
Also nicht glauben, wenn die alte, ausgebaute Batterie 3,0 Volt anzeigt, dass die noch voll ist. Das Gegenteil ist der Fall, sie ist dann nämlich fast leer.
Habe die Batterie vor Einbau immer mit einem Multimeter durchgemessen.
Stimme mal ganz allgemein zu, dass man bei sowas eine Markenbatterie nehmen sollte.
Mit Varta macht man nix falsch. Verbauen wir in der Werkstatt auch immer in Schlüsseln wenn die getauscht werden müssen.