Welche Karren hat der A5/S5 ausgestochen?

Audi S5 8T & 8F

Mich würde mal interessieren, welche anderen Autos ihr Probe gefahren seid, bevor ihr euch letztendlich für einen A5/S5 entschieden habt. Ich selbst habe interessehalber und relativ vorurteilsfrei so ziemlich alles ausprobiert, was vier Räder hat 😉

BMW 330d Coupé
BMW 325d Cabrio
Mercedes C 280
Mercedes SLK 280
Volvo S80
Volvo XC90
Audi TT 2.0
Audi A4
Citroen C6
Lexus IS
Jaguar X-Type
Alfa Romeo Spider 2.4 JTDM

Ich weiß, ein wilder Mix 🙄

Ich habe mich für den A5 2.7 TDI entschieden, weil dieses Fahrzeug für mich eine echte Designikone ist und einen gelungenen Mix aus Sportlichkeit und Cruisen-Eigenschaften darstellt.

Beste Antwort im Thema

Gar keine. 😁

Grüße Wolfgang

29 weitere Antworten
29 Antworten

...hatte und wollte nie einen audi. bin die letzten 6 autos bmw gefahren und paar andere spassautos.
unser unternehmen beschloß den bunten fuhrpark zu straffen (mit von mir iniziiert um unnötige mehrkosten und aufwände zu sparen - 7 verschiedene marken fahren ist auch alles andere als clever...)
tja, blöderweise ist dabei bmw zum opfer gefallen. mercedes, vw & audi sind übriggeblieben...
da ich mich gar nicht für mercedes erwärmen kann und vw gar nicht geht, blieb mir "nur" noch audi - zum glück 😁
aber auch da gab es letztlich wenig auswahl für mich. als alter 5er fahrer war der a6 keine alternative - limousine ist (außen!) häßlich und bzgl. design/technik eh auch eher das auslaufende angebot... a4 war in der engeren wahl, aber dann auch nix... wollte mal ein coupe fahren.
a8 zu groß und träge, gefällt mir auch nicht - r8 nett aber was soll ich damit? muss ja auch mal geschäftlich damit fahren und zu teuer (würg).
da blieb nur der a5 - und siehe da, was dazu ein schickes auto mit sportlichen genen.
dann habe ich mich in den a5 3.0tdi verliebt - den kann man noch etwas leistungsmässig nachhelfen und ist geschäftlich wie auch privat gut gekleidet - 2 tage probegefahren und war überzeugt! direkt bestellt 😎
ein paar wochen später habe ich mich auch von meinem bmw getrennt - war schon schwer 🙁

fahre jetzt einen a6 quattro 3.0tdi bis der a5 kommt - feines auto - bissl schwach aber sehr gediegen... und freue mich richtig auf meinen kleinen flitzer 😁

so kommt man auch zu audi... 😉 sind ja inzwischen echte bmw alternativen (vom interieur her sowieso)... na mal sehen was ich in drei jahren sage.

slac

Die "neue" Mercedes CLC-Klasse - alte Auto in neuem Blech mit dem Charme Ende der 90er.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Die "neue" Mercedes CLC-Klasse - alte Auto in neuem Blech mit dem Charme Ende der 90er.

Ich würde eher sagen neues Auto im alten Blech.

Der ist so hässlich.

Wolfgang

Audi TT 2.0TFSI
Audi A4

Und dann werde der 1.8er A5 introduziert für €45.000. Nicht billig aber ein richtig schöne Auto und viel Fahr-Spass und Klasse. Da habe ich mich enscheiden auf den A5... Und jetzts warten.. warten.. warten.. bis Oktober.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


a8 zu groß und träge, gefällt mir auch nicht - r8 nett aber was soll ich damit? muss ja auch mal geschäftlich damit fahren und zu teuer (würg).
slac

na ja, anscheinend konnten ja alle AUDIS in Erwägung gezogen werden, welch großzügige Firma...,,

das Lesen dieses Post´s fällt mir etwas schwer, mag sein, daß es an der Groß-/Kleinschreibung liegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von brambos


Audi TT 2.0TFSI
Audi A4

Und dann werde der 1.8er A5 introduziert für €45.000. Nicht billig aber ein richtig schöne Auto und viel Fahr-Spass und Klasse. Da habe ich mich enscheiden auf den A5... Und jetzts warten.. warten.. warten.. bis Oktober.

Gute Wahl 😛, aber der 1.8er liegt doch in der Basis bei TEUR 33 (also vergleichbar mit TT und A4); oder meinst du inkl. Extras?

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



Zitat:

Original geschrieben von ppaumgarten


Gar nix, mein Wechsel war spontan und primär aus steuerrechtlichen Gründen! 😉
Haha, geht mir auch so!! Mir schreibt das Finanzamt sogar vor, wie teuer mein neues Firmenfahrzeug sein muss....

strike

Geht mir gleich, deshalb ein 1.8 mit Ausstattung, anstatt den Standard 2.7.

Bei 40.000,- muss ja schließlich Schluss sein! 😉

Mit in der engeren Wahl war nur der 997S, der S5 hat aber letztlich doch das Rennen gemacht weil unauffälliger, sozialverträglicher und kundentauglich. Nur die V8 Aufkleber müssen wohl weg 😉

Hi,
das mit dem Finanzamt müsst Ihr mir mal erklären. Seit wann kann das Finanzamt das Firmenfahrzeug bestimmen? Das ist doch eine freie unternehmerische Entscheidung, dachte ich...

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Hi,
das mit dem Finanzamt müsst Ihr mir mal erklären. Seit wann kann das Finanzamt das Firmenfahrzeug bestimmen? Das ist doch eine freie unternehmerische Entscheidung, dachte ich...

Grüßle
Selti

Ist es ja auch, aber in Österreich gibt es eine Luxusgrenze von € 40.000,-, nur dieser Anteil des Fahrzeuges gilt als Aufwandwirksam und mindert daher den Gewinn. Alles darüber gilt als Privatentnahme (wäre dann umsatzsteuerrechtlich auch relevant, im Fall eines Fahrzeuges in Österreich aber wiederum egal, da Fahrzeuge in aller Regel nicht vorsteuerabzugsberichtigt sind).

Heißt also, alles über 40.000,- ist für das Unternehmen nicht sinnvoll, und muss zusätzlich mit 42,25 % (in etwa) besteuert werden, weil ja Entnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Hi,
das mit dem Finanzamt müsst Ihr mir mal erklären. Seit wann kann das Finanzamt das Firmenfahrzeug bestimmen? Das ist doch eine freie unternehmerische Entscheidung, dachte ich...

Grüßle
Selti

Prinzipiell hast Du natürlich recht, aber durch rückwirkende steuerliche Änderungen bei der Ansparabschreibung, mußte ich versuchen, die Jahre 2006-2008 gewinnmäßig anzugleichen, um nicht zu viel Steuern zu bezahlen. Dabei kam heraus, ich muß mir in 2008 einen S5 kaufen, oder zumindest ein Auto in der Preisklasse:>)))

strike

Habe mich zum Schluß für den S5 entschieden,weil ich für dieses Fahrzeug die beste Leasingrate bekommen habe.😁 und er der günstigste V8 ist.

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



Zitat:

Original geschrieben von Selti


Hi,
das mit dem Finanzamt müsst Ihr mir mal erklären. Seit wann kann das Finanzamt das Firmenfahrzeug bestimmen? Das ist doch eine freie unternehmerische Entscheidung, dachte ich...

Grüßle
Selti

Prinzipiell hast Du natürlich recht, aber durch rückwirkende steuerliche Änderungen bei der Ansparabschreibung, mußte ich versuchen, die Jahre 2006-2008 gewinnmäßig anzugleichen, um nicht zu viel Steuern zu bezahlen. Dabei kam heraus, ich muß mir in 2008 einen S5 kaufen, oder zumindest ein Auto in der Preisklasse:>)))

strike

Blödsinn ... man kauft nur etwas was ich benötige, denn die Abgebae der Steuer ist noch immer geringer als das was ich Ausgebe.

Alles Andere ist nur schönrederei ...

Zitat:

Original geschrieben von ixpos



Zitat:

Original geschrieben von brambos


Audi TT 2.0TFSI
Audi A4

Und dann werde der 1.8er A5 introduziert für €45.000. Nicht billig aber ein richtig schöne Auto und viel Fahr-Spass und Klasse. Da habe ich mich enscheiden auf den A5... Und jetzts warten.. warten.. warten.. bis Oktober.

Gute Wahl 😛, aber der 1.8er liegt doch in der Basis bei TEUR 33 (also vergleichbar mit TT und A4); oder meinst du inkl. Extras?

Nein, ich komme aus Holland. Also, hier bezahlt man ein bisschen mehr für Autos als in Deutschland 😠 Deshalb wäre die starkere Motorvarianten auch nicht ein Option für mich (3.2 ohne extras: 60T€, S5: 88T€). Das kann ich mich leider nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von trash77



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Prinzipiell hast Du natürlich recht, aber durch rückwirkende steuerliche Änderungen bei der Ansparabschreibung, mußte ich versuchen, die Jahre 2006-2008 gewinnmäßig anzugleichen, um nicht zu viel Steuern zu bezahlen. Dabei kam heraus, ich muß mir in 2008 einen S5 kaufen, oder zumindest ein Auto in der Preisklasse:>)))

strike

Blödsinn ... man kauft nur etwas was ich benötige, denn die Abgebae der Steuer ist noch immer geringer als das was ich Ausgebe.
Alles Andere ist nur schönrederei ...

Ja, ich weiss, aber....1. habe ich mein jeztzigen Audi seit 1998 und zweitens wird einem der Kauf, zusätzlich zu dem obigen Vorteil, bei Kosten von unter 40% des Listenpreises nach Abschreibung so attraktiv gestaltet, daß ich nicht widerstehen konnte. Drittens kommt dazu, daß ich durch gewinnerhöhende Auflösung von Ansparabschreibungen aus (noch) früheren Jahren, mehr Steuern bezahlt hätte, ohne die entsprechenden Einnahmen zu haben. Und jetzt kommst Du...:>)))

srtrike

Deine Antwort
Ähnliche Themen