Welche Inspektion bei 70 000 Km ?
Hallo im Forum,
Mein 180iger (Benziner) zeigt mir die nächste Inspektion bei jetzt fast 70 000 km an, und zwar als B-Inspektion. Die erste hat der Erstbesitzer, die zweite ich in einer freien Werkstatt machen lassen (bei 50000km). Die Jungs dort hatten offensichtlich Probleme mit dem Bordkomputer und irgend was falsch bestätigt, sodass jetzt bei weiteren 20000km also wieder die B-Inspektion angezeigt wird. Frage: kann ich selber die richtige Inspektion eingeben (ist doch C, oder?) ? Ich werde nämlich wieder zu den selben Jungs gehen, die die Sache respektierlich machen, aber offensichtlich keine Mercedes-Software haben.
Grüsse, Dagobert
Beste Antwort im Thema
Hallo Dagobert,
die Buchstaben kommen nicht in der alphabetischen Reihenfolge A, B, C, ...; sie drücken lediglich den zeitlichen Umfang der anstehenden Wartungsarbeiten aus, d.h. A=1h, B=2h usw. Der Buchstabe ist insofern nur relevant für die Terminvereinbarung, damit die Werkstatt bei der Terminvergabe weiss wie viel Zeit sie einplanen muss. Die dann konkret auszuführenden Wartungsarbeiten liest die Werkstatt dann bei der Annahme im Werkstattmenue aus.
Schau auch mal hier rein http://www.motor-talk.de/forum/service-umfang-und-kosten-t4724309.html
Gruß vom HHH1961
44 Antworten
Hallo zusammen
Wollte nur noch eins sagen. Eine große oder kleine Inspektion kostet mich im ganzen ca: 50 -80 Euro ikls ÖL + meinen Einsatz an Arbeit ca 1-2 Stunden. Da sind die Preise bei MB mir zu teuer. Kulanz nach ca 4 Jahren ,Fehlanzeige z,B ESP Sensor defekt. (Keine Kulanz!!) Kann ich also locker auf ein Lückenloses Inspektionsheft verzichten.
Gruß
Langer
Ps: Für die ,die auf ein Inspektionsheft wert legen. Bekommt man auch im Netz lückenlos ausgefüllt zu kaufen.
Zitat:
Ps: Für die ,die auf ein Inspektionsheft wert legen. Bekommt man auch im Netz lückenlos ausgefüllt zu kaufen.
Was den Tatbestand des Betruges erfüllen würde und für mich einer der Gründe ist,
ein gebrauchtes Fahrzeug ausschliesslich bei dem Händler zu kaufen, der auch die
entsprechende Marke vertritt. Da habe ich dann zumindest zu 98% die Sicherheit,
dass kein - wie auch immer gestrickter - Sparfuchs mir etwas unterjubeln will, was
nicht den Tatsachen entspricht.
Grüsse
Navigrande
Zitat:
@Langer46 schrieb am 4. Februar 2015 um 22:00:22 Uhr:
Hallo zusammenWollte nur noch eins sagen. Eine große oder kleine Inspektion kostet mich im ganzen ca: 50 -80 Euro ikls ÖL + meinen Einsatz an Arbeit ca 1-2 Stunden.
Wer genügend Zeit, know how und Ressourcen hat, für den ist es sicher ok, selfservice zu machen.
Zitat:
@Navigrande schrieb am 4. Februar 2015 um 22:07:54 Uhr:
Was den Tatbestand des Betruges erfüllen würde und für mich einer der Gründe ist,Zitat:
Ps: Für die ,die auf ein Inspektionsheft wert legen. Bekommt man auch im Netz lückenlos ausgefüllt zu kaufen.
ein gebrauchtes Fahrzeug ausschliesslich bei dem Händler zu kaufen, der auch die
entsprechende Marke vertritt. Da habe ich dann zumindest zu 98% die Sicherheit,
dass kein - wie auch immer gestrickter - Sparfuchs mir etwas unterjubeln will, was
nicht den Tatsachen entspricht.
Grüsse
Navigrande
Dem kann man nur zustimmen, es sei denn der Händler heißt Langer oder ottocar
😰😁😰
Schaun wir mal ob die beiden Spaß verstehen.😉
Ähnliche Themen
Nochmal zurück zu meinem konkreten Fall : Hab mir die "sternfreak"-Liste ausgedruckt (danke für den Tip!) und bitte um Hilfe bei der Interpretation !
Erst mal : was bedeutet eigentlich AW ?
Dann: die Logik der Liste ist mir nicht klar. Wartung A,BC..., Service von 1-20..
Sind die nach dem "Kleinen" und "Grossen Wartungsumfang" aufgeführten Positionen zusätzliche Maßnahmen? Wenn ja, was ist dann in den beiden "Wartungsumfängen" alles drin?
Kann da jemand ein bißchen Ordnung in meinen Kopf bringen?
Grüße,
Dagobert
AWZitat:
@Dakawe schrieb am 6. Februar 2015 um 11:36:34 Uhr:
Nochmal zurück zu meinem konkreten Fall : Hab mir die "sternfreak"-Liste ausgedruckt (danke für den Tip!) und bitte um Hilfe bei der Interpretation !
Erst mal : was bedeutet eigentlich AW ?
Dann: die Logik der Liste ist mir nicht klar. Wartung A,BC..., Service von 1-20..
Sind die nach dem "Kleinen" und "Grossen Wartungsumfang" aufgeführten Positionen zusätzliche Maßnahmen? Wenn ja, was ist dann in den beiden "Wartungsumfängen" alles drin?Kann da jemand ein bißchen Ordnung in meinen Kopf bringen?
Grüße,
Dagobert
heißt
Arbeits
Wert und bemißt die zu brauchende Zeit in der späteren preislichen Berechnung und einer ausgeführten/auszuführenden Arbeit bei MB-Werkstätten.
1 AW = 5 Min Arbeitszeit, wichtig für die Werkstatt in der Erstellung der Rechnungslegung und für die Bemessung des zeitl. Umfangs beim Service.
Des weiteren müßte der jeweilige Serviceumfang (klein/groß) aus deinem Serviceheft hervor gehen.
Wie hier HHH1961 Eingangs schon ganz richtig beschrieb, die Services von A bis "Fragezeichen" sind nicht analog zu betrachten, sondern dynamisch. Welche Arbeiten dabei fällig werden, ermittelt der Wartungsrechner im Fahrzeug.
Überschneiden sich mehrere auszuführende Arbeiten wird der zeitliche Umfang länger/größer und der Wartungsrechner berücksichtigt dies in der Angabe des Buchstabens.
A = ca 1 Std / B = 2 Std. / C = 3 Std. usw.
Sind weitere Arbeiten notwendig (Zusatzservices) dann zeigt der Wartungsrechner das anhand eines
speziellen Codes an ...
siehe wie in diesem realen Beispiel
Kuze Anmerkung noch zu der sternfreak-Liste:
Vereinzelt sind in den Positionen der Services Km-sowie auch Jahres-Angaben vorhanden. Überschneiden sich diese in einem ermittelten Wartungs-Code
(in 160.000 Km Laufleistung paßt 80tkm/40tkm/20tkm) dann sind die Services länger, da mehr zeitl. Anspruch entsteht und der Buchstabe im Wartungsrechner wird GRÖSSER (Service D o.ä.)
Ich hoffe es kommt verständlich rüber für dich ...
Gutes Gelingen und mach das Auto schick ...🙂
Zitat:
@Navigrande schrieb am 4. Februar 2015 um 22:07:54 Uhr:
Was den Tatbestand des Betruges erfüllen würde und für mich einer der Gründe ist,Zitat:
Ps: Für die ,die auf ein Inspektionsheft wert legen. Bekommt man auch im Netz lückenlos ausgefüllt zu kaufen.
ein gebrauchtes Fahrzeug ausschliesslich bei dem Händler zu kaufen, der auch die
entsprechende Marke vertritt. Da habe ich dann zumindest zu 98% die Sicherheit,
dass kein - wie auch immer gestrickter - Sparfuchs mir etwas unterjubeln will, was
nicht den Tatsachen entspricht.
Grüsse
Navigrande
Laut einem ADAC-Artikel ist inzwischen jeder 3 Gebrauchtwagen mit gefälschtem Kilomterstand unterwegs.
Dagegen hilft dann auch kein ehrlicher Händler.
fk
Zitat:
@felix.krull schrieb am 6. Februar 2015 um 16:32:18 Uhr:
Laut einem ADAC-Artikel ist inzwischen jeder 3 Gebrauchtwagen mit gefälschtem Kilomterstand unterwegs.Zitat:
@Navigrande schrieb am 4. Februar 2015 um 22:07:54 Uhr:
Was den Tatbestand des Betruges erfüllen würde und für mich einer der Gründe ist,
ein gebrauchtes Fahrzeug ausschliesslich bei dem Händler zu kaufen, der auch die
entsprechende Marke vertritt. Da habe ich dann zumindest zu 98% die Sicherheit,
dass kein - wie auch immer gestrickter - Sparfuchs mir etwas unterjubeln will, was
nicht den Tatsachen entspricht.
Grüsse
NavigrandeDagegen hilft dann auch kein ehrlicher Händler.
fk
Doch, es macht Ihnen bei seriöser Handhabung sogar die Käufer auf den Hof.
Wer einmal besch ... en wurde ...
geht nicht mehr zu denen die Besch .... en könnten.
Das ist der Umkehrschluß ... die seriösen Händler freuts ... und uns Käufer auch !!!
Alles wird GUT ...
Zitat:
@felix.krull schrieb am 6. Februar 2015 um 16:32:18 Uhr:
....und ich dachte schon, der ADAC sei mit gefälschtem Kilometerstand unterwegs...Zitat:
@Navigrande schrieb am 4. Februar 2015 um 22:07:54 Uhr:
Laut einem ADAC-Artikel ist inzwischen jeder 3 Gebrauchtwagen mit gefälschtem Kilomterstand unterwegs.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 6. Februar 2015 um 16:59:41 Uhr:
Dann sind wir doch froh, das die Flugzeuge besagten Unternehmens diesen KM-ZählerZitat:
@felix.krull schrieb am 6. Februar 2015 um 16:32:18 Uhr:
....und ich dachte schon, der ADAC sei mit gefälschtem Kilometerstand unterwegs...
in der Luft nicht besitzen ...
(ein jeder der einiges dazu mitbekommen hat, weiß was gemeint ist)Die "Gelben Engel" ... wenn sie dann gemeinnützig im Einsatz sind ...
(sowohl mit Trägflächen als auch Rotoren)
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:48:14 Uhr:
Doch, es macht Ihnen bei seriöser Handhabung sogar die Käufer auf den Hof.Zitat:
@felix.krull schrieb am 6. Februar 2015 um 16:32:18 Uhr:
Laut einem ADAC-Artikel ist inzwischen jeder 3 Gebrauchtwagen mit gefälschtem Kilomterstand unterwegs.
Dagegen hilft dann auch kein ehrlicher Händler.
fk
Wer einmal besch ... en wurde ...
geht nicht mehr zu denen die Besch .... en könnten.Das ist der Umkehrschluß ... die seriösen Händler freuts ... und uns Käufer auch !!!
Alles wird GUT ...
Der Punkt ist doch: auch ein seriöser Händler kann eine gute ausgeführte tachomanipulation nicht erkennen.
fk
Zitat:
@felix.krull schrieb am 6. Februar 2015 um 17:33:40 Uhr:
Der Punkt ist doch: auch ein seriöser Händler kann eine gute ausgeführte tachomanipulation nicht erkennen.Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:48:14 Uhr:
Doch, es macht Ihnen bei seriöser Handhabung sogar die Käufer auf den Hof.
Wer einmal besch ... en wurde ...
geht nicht mehr zu denen die Besch .... en könnten.Das ist der Umkehrschluß ... die seriösen Händler freuts ... und uns Käufer auch !!!
Alles wird GUT ...
fk
Schön das du das Thema anregst, evtl. auch für einen neuen Thread, ich schau nachher mal.
Frage die sich stellt:
Wie könnte denn eine Tachomanipulation im W245 erkennbar werden mit geeigneten, günstigen Mitteln ???
Sowohl für den Laien als auch für den Händler ( Blackbox ??? im W245 ??? )
Wer hat Interesse an diesem Thema ???
Interesse wäre vorhanden.
Ich meine mal gelesen zu haben dass der Km Stand in verschiedenen Steuergeräten abgelegt wird (im B-Klasse Club?) und jeweils separat ausgelesen werden kann.
Aber wer und wie? Vermutlich nur die Herren von Daimlers Gnaden.
Zitat:
@wojoko schrieb am 6. Februar 2015 um 17:49:29 Uhr:
Interesse wäre vorhanden.
Ich meine mal gelesen zu haben dass der Km Stand in verschiedenen Steuergeräten abgelegt wird (im B-Klasse Club?) und jeweils separat ausgelesen werden kann.
Aber wer und wie? Vermutlich nur die Herren von Daimlers Gnaden.
Interessant und danke für deine schnelle Meldung dazu. Denn auch ich kann mir nicht vorstellen, das es im W245 keine Blackbox gegeben haben sollte oder eben halt gibt.
Wärest du netterweise bereit mal zu schauen ob du das Thema im B-Klasse-Club wiederfinden könntest ???
Und wenn gefunden hier den Link des Kommentars postest ???
Danke für deine Unterstützung ...
Alles klar, dann gehe ich mal suchen.
Kann aber etwas dauern, bin momentan in Zeitnot.