Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht euer BMW E60 535d?
Hallo
ich möchte mir gerne einen 535d zulegen und es gibt ja vfl und fl. welche Getriebe haben diese jeweils verbaut bis wie viel NM Drehmoment halten die?
Frage an die 535d fahrer: Einige haben sicher dpf und agr off und eine kennfeldoptimierung. Was fährt der wagen für eine vmax. Ein bekannter meinte, 300 packt der wagen allemal, er hat einen 335d.
was meint ihr?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich lach mich schlapp was für Honks so unterwegs sind. Würd mich nicht wundern, wenn der TE auch
hierfür verantwortlich ist.
Ich find´s mehr als peinlich.
24 Antworten
Zitat:
@LDK-ZX40 schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:20:40 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 16. Okt. 2017 um 20:18:23 Uhr:
Manoman was für eine einstellung. Hast wohl keine ahnung von autos. Aber hauptsache groß reden und der schnellste seinMich würde mal interessieren wen oder was genau du mit dieser Aussage meinst?
Meinte den TE,
Erstens fragt er hier nach rat. Dann bekommt er diesen. Und dann bezeichnet er hier jeden als müll erzähler. Und meine aussage aussage auf keinen plan haben bezieht sich auf das, auch wenn ein Auto sagen wir mal 1000 PS hat, heisst das noch lange nicht das dieses Fahrzeug 400km/h fahren kann. Nur PS reichen da nicht aus. Hierzu muss auch die Übersetzung stimmen.
535d VFL mit Kennfeldoptimierung ohne DPF genau 268 km/h. Auch mit Anlauf kein km/h mehr, als wäre dort ne Sperre... Wobei dann aber auch nicht mehr viel kommt. Tacho und HUD bleiben wie schon gesagt bei 260 km/h stehen.
Wagen hat gemäß Tuner 340 PS, aber nie gemessen. Geht aber sehr ordentlich!
Gruß Hakiwaki
Wie holt man denn 350ps aus einem 535d ohne Änderungen an der "Hardware"? So viel mehr PS ggü Serie nur mit Kenn Feld?
es gibt übrigens einen "trick" (ich denke die meisten kennen ihn) man kann sich im kombi ja die geschwindigkeit digital programmieren/codieren lassen. wenn man sich die "reale" also die quasi schon fast nach GPS und nicht nach tacho geht reinprogrammieren lässt, dann geht die anzeige auch über die 260 drüber. so sieht man dann, wie schnell man eigentlich fährt. da wo der tacho dann villt 275 oder so anzeigen würde, zeigt die geschwindigkeit dann die reale geschwindigkeit an. bringt einem aber auch nur was, wenn man keine abregelung drin hat und/oder sich auch so für die geschwindigkeit interessiert (zwecks blitzer).
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 17. Oktober 2017 um 17:02:49 Uhr:
@GarnerWie holt man denn 350ps aus einem 535d ohne Änderungen an der "Hardware"? So viel mehr PS ggü Serie nur mit Kenn Feld?
meinst du 350 ps aufm papier oder aufm prüfstand? wie schon gesagt, mancher tuner gibt ja für standard schon 340 ps an. ob man die dann auch hat ist echt die andere frage, ich denke die meisten (FL) werden sowas um die 320 bis 330 ps haben. ohne änderungen. alles andere, DPF raus, und dann kriegt man natürlich auch mehr leistung. oder ladeluftkühler. oder oder. gibt ja verschiedene möglichkeiten.
aber ich denke "standard" ohne änderungen 350 ps zu generieren ist auf dauer nicht gesund!
Zitat:
@BasicallyDoWork schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:46:43 Uhr:
Zitat:
@nudldunga schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:28:34 Uhr:
So ca. 365!??. Da sieht man mal in welches Niveau
der e6x. abgerutscht ist......Beste Grüße
Und genau du bist nämlich der beste Repräsentant dieses Niveau!
Und du leider der typische e6x händloasch
Ich lach mich schlapp was für Honks so unterwegs sind. Würd mich nicht wundern, wenn der TE auch
hierfür verantwortlich ist.
Ich find´s mehr als peinlich.
Hallo,
ich war auch niemals auf dem Prüfstand, kann also durchaus sein dass es nur 320-330 PS sind.
Ich kann aber einen recht guten Vergleich zu meinem 996 Cabrio mit Tiptonic und 320Ps ziehen, die beiden sind im Längsdynamikvergleich auf etwa dem selben Niveau und auch in der Endgeschwindigkeit schenken sie sich nicht viel mit leichtem Vorteil für den Porsche da nicht abgeriegelt. Also tippe ich, da der Bimmer schwerer ist schon auf etwa 340-350PS.
Übrigens Kennfeldoptimierung wurde bei 1.000km gemacht und bis 200.000km hatte ich keine nennenswerten Probleme(nach wie vor die ersten Turbolader). Leider bei ca. genau 200.000 einen Kettenriss, ob das jetzt mit der Optimierung zusammenhängt, kann jeder für sich selbst entscheiden! Ich würde es immer wieder machen. Motor wurde vor einem Jahr neu aufgesetzt und jetzt geht es an die nächsten 200.000km.
viele Grüße,
Garner
Also ich würde auch immer wieder eine Kennfeldoptimierung machen, hatte ich im Grunde bei fast all meinen Autos, nur bei den Benzinern nicht....
Und auch ich bin davon überzeugt das ein Auto nicht kaputt geht durchveine Kennfeldoptimierung, wenn dann liegt das in meinen Augen an dem Fahrer und der Pflege des Autos (Oelwechsel, Warmfahren usw.)
Ehrlich gesagt ist doch bei ner Kennfeldoptimierung die absolute Endgeschwindigkeit garnicht so wichtig, ob jetzt 250 oder 260 oder 270...., schnell ist das alles und fahren tut man das doch sehr selten bei den heutigen Verkehrsverhältnissen.
Mir ist viel wichtiger der Durchzug, Kraft und Elastizität, und das ist bei jedem optimierten Auto um Welten besser als in Serie.
Zitat:
@Compi316 schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:59:21 Uhr:
Ich lach mich schlapp was für Honks so unterwegs sind. Würd mich nicht wundern, wenn der TE auch
hierfür verantwortlich ist.
Ich find´s mehr als peinlich.
Davon ist definitiv auszugehen.
Frag mich sowieso, was man eigentlich von einem 535d erwartet, wenn der ehemals eigene 525d schon locker 250 rennt.