Welche Hersteller für Autoteile - Erfahrungen, Qualität?

Hi,
welche Hersteller für Autoteile/Ersatzteile sind qualitativ gut, Erstausrüster der Fahrzeughersteller, bzw gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc...

Preislich gibt es ja teilweise eine große Differenz.

Es geht hauptsächlich um Standard-Autoteile, also z.B. Querlenker, Radnabe, Radlager, Achsaufhängungen/-streben, Wasserpumpe, ....

Bei Febi und SWAG soll es sich ja um die gleiche Firma handeln, MEYLE soll gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, Lemförder ist mit das beste, aber leider auch das teuerste....
Was ist mit Metzger, Mapco, JP-Group, ...?

Hat jemand bereits Erfahrungen mit diversen Marken bzw Hintergrundwissen zu den Firmen?

Beste Antwort im Thema

Wir versuchen prinzipiell nur Erstausrüsterteile zu verbauen. Haben auch schon viel experimentiert mit den Billiganbietern, das bringt aber nichts, wenn die Gummis aus den Lenkern oder Koppelstangen nach 2 Jahren porös sind oder bereits wieder herausgerissen.

Folgendes verbauen wir guten Gewissens und haben damit ausschl. positive Erfahrungen:

Bremsen: ATE, Textar, Zimmermann
Stoßdämpfer: Sachs, Monroe
Fahrwerk: Lemförder, Febi, Ruville
Radlager: SKF
Gebläse, Kühler, Kondensatoren: Behr Hella
Filter: Filtron (Tochter von MANN)
Riemen: Gates, Bosch, Conti, INA, Ruville
Zündkerzen: Denso

Auch diese Markenteile sind (wenn günstig gekauft) nur minimal teurer als die billigen Nachbauten, haben aber definitiv eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer!

513 weitere Antworten
513 Antworten

Das kann man in der Tat so sehen.

Spezielle Teile (und damit meine ich z.B. so ein Schloss) sind im Original schon besser als der Billigmüll.

Finden sich gerade zu den GolfV-Schlössern genug Beiträge im www.

Ein Beispiel hab ich noch: Golf IV ging immer kurz vor Reserve aus, nach langer Suche fand sich im Tank eine Pumpe von "Topran", also hatte sich hier schon mal einer versucht. Gegen eine Originale (aber aus dem Zubehör , VW-Teilenummer war rausgeschliffen und ca. 65% günstiger) getauscht und das Problem war behoben.

Zitat:

@markuc schrieb am 13. November 2017 um 15:21:32 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. November 2017 um 13:37:58 Uhr:


Die Nachbauten taugen nix!

Die Originale aber auch nix, sonst wären sie nicht bei so vielen Leuten kaputt.

hier mal meine erfahrung:
hatte einen mondeo mk3 v6 - vorübergehend. gekauft für 200 euro mit tüv . mit seinen 140000 kilometerchen fuhr der wagen super.

kurze zeit später ging der leerlaufregler defekt. auto billig = neues teil soll auch billig sein - tja, dachte ich...

anfangs oktober 17: neuer leerlaufregler bei ebay bestellt für 50 euro -> eingebaut und nach 1 woche funktionierte es nicht mehr richtig. also zurück gesendet.
mitte oktober 17: neuen leerlaufregler - marke ERA bestellt für 35 euro -> eingebaut und hat nicht funktioniert , zurück gesendet.
mitte oktober 17: leerlaufregler nr 3 bestellt -> diesmal marke PIERBURG für 80 euro , vermutlich ford erstausrüster. eingebaut und tadaaaa : funktoniert wunderbar .
meine gelesen zu haben, dass im erstausrüster leerlaufregler ein widerstand verbaut sei, dass fremdprodukte nicht zulässt.

danach habe ich die kiste gewinnnbringend weiterverkauft .

wer billig kauft, kauft manchmal dreimal und verliert zeit und nerven :-)

Ja guck aber diese Marke Pierburg ist ja auch nicht Original solche Teile suche ich zB

Doch!

Pierburg (wohne in unmittelbarer Nähe eines Werkes!) ist Zulieferer für VW, Opel, Ford etc..

Gewisse Teile findet man dann halt auch auf dem freien Markt. Da ist die Originalteilenummer des Autokonzerns weggeschliffen bzw. unkenntlich gemacht.

Beim Türschloss findet man aber z.B. nicht wirklich heraus, wo die herkommen. Eine Spur geht nach Tschechien.........

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 14. November 2017 um 19:30:44 Uhr:


Ja guck aber diese Marke Pierburg ist ja auch nicht Original solche Teile suche ich zB
Ähnliche Themen

Bin gerade auf der Suche nach einem Gebläsemotor für den Golf 1 bzw. T3. Leider gibt es da keinen namhaften Hersteller wie Hella, Valeo, etc. Was kann man da nehmen?
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Nimm den, VEMO ist auch Erstausrüster!

http://www.ebay.de/.../391931912199?...

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Januar 2018 um 14:21:59 Uhr:


Nimm den, VEMO ist auch Erstausrüster!

http://www.ebay.de/.../391931912199?...

Danke für den Tipp, den nehme ich! 🙂

Vemo kauft auch nur zu und tütet neu ein ... ist jetzt auch nichts anderes als febi... Das wird aus der Webseite schon ersichtlich. Selbst viele vermeintlichen Premiumersatzteilhersteller kaufen ordenlich zu ... man kennt es ja, da reicht eine Neuverpackung oder aus 2 Teilen mach 1 und schon kann man das Klebchen Made in Germany raufpappen... obwohl ich das jetzt auch nicht überbewerten würde ...

Sicherlich ist die Qualität im Schnitt besser, da die Anforderungen und Kontrollen höher sind... Ob da jetzt ein zugekauftes simples Gebläse für einen alten Golf 2 den Mehrpreis wirklich wert ist, ich weiß es nicht, zumal da die Verwerter wirklichen gute gebrauchte orginal Teile haufenweise auf Lager haben müssten...

Im BMW Bereich gab/gibt es einen der hatte Zugriff auf die Datenbank, wo man nach Eingabe der Teilenummer den orginalen Zulieferbetrieb genannt bekam.

Das waren zu sehr großen Teilen alles für den Privaten völlig unbekannte Firmen.. jetzt mal frei erfunden .. Drosselklappenpoti z.B. Elektrokleingerätebau Sachsen GmbH , so ging es die ganze Zeit, es gibt da unzählige Zulieferer/Hersteller von denen man noch nie was gehört hat.

Ich gehe davon aus genau diese firmen beliefern dann auch Mayle/Febi,Vemo und wie sie alle heißen ... Sehr viele OrginalBauteile kommen/kamen bei BMW auch aus Tschechien, die scheinen viele Zulieferbetrieb zu beherbergen, die Firmennamen kann man noch nicht mal aussprechen...😁😁

Da hast Du sicher etwas Recht.

Leider bekommt man es ganz schwer heraus, wo welches Teil tatsächlich gefertigt wurde. VW-Originalgebläse sind eigentlich meist von Hella/Behr, nur finde ich da zum Ier Golf keines.

Das wird einem auch keiner sagen, es wird auch komplizierter, die Hersteller wechseln ja auch gerne mal die Zulieferer während der Fertigung.

Ich kann da mal Bespiele für einen alten e36 bringen ... Querlenker einige behaupten nur orginal von Lemförder und wer hat sie wirklich produziert ...

Paatz Viernau GmbH (Thüringen) .😁

Wasserpumpe, wird gerne Hella/Behr gesagt ... stimmt aber nicht es produzierte für BMW ... Industrie Saleri (Italien)

Ventildeckeldichtungen von elring oder victor reiz ? nö die orginalen für´s Fließband kamen von ...Federal Mogul Hungary KF

Oginal Bremsbeläge von Texar, Saxid GmbH & Co. KG, Honeywell Bemsbelag GmbH .. von letzteren beiden schon jemals was gehört?😁😁

Aber wie gesagt die ändern sich auch schon wärend der Produktion ...

Wer was wo wie herstellt , umlabelt u.s.w. bekommt man eh nicht raus... Nur von reiner chinaware sollte man die finger lassen, das erkennt man dann aber oftmals schon am billig Preis. Ein komplettes Fahrwerk (Stoßdämpfer + Aufhängung) für einen e36 für ~140 EUR bei Ebay von JP Group ist einfach nur schlechte Qualität, wovon man die Finger lassen sollte.😉

könnte man denn auf diesen Teileseiten (KFZ Teile 24 oder sowas) zb nen Teil suchen und dann eben zb nicht das billigste sondern 2. teuerste nehmen und wäre damit auf der relativ sicheren Seite?

Ich such anhand der Teilenummern über Daparto, da bringt es ja gleich alle verfügbaren Hersteller und da such ich mir dann qualitativ vernünftiges aus.

Kfzteile 2 4 find ich mittlerweilen zu teuer.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 2. Februar 2018 um 12:17:53 Uhr:


könnte man denn auf diesen Teileseiten (KFZ Teile 24 oder sowas) zb nen Teil suchen und dann eben zb nicht das billigste sondern 2. teuerste nehmen und wäre damit auf der relativ sicheren Seite?

Und woher weiß ich dann bei den 10 Ergebnissen wer qualitativ vernünftig ist?

Steht "Premium" dabei.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 2. Februar 2018 um 12:33:48 Uhr:


Und woher weiß ich dann bei den 10 Ergebnissen wer qualitativ vernünftig ist?

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 2. Februar 2018 um 12:41:23 Uhr:


Steht "Premium" dabei.

"Premium" ist genauso wenig ein geschützter Begriff wie "Erstausrüsterqualität".

Deine Antwort
Ähnliche Themen