Welche Hebebühne?

Hi Cracks,
möchte mir eventuell eine neue Hebebühne kaufen und es sollte event. eine Hydraulik sein.
Die Händler sagen alle es gäbe keine Probleme mit den Dingern.
Soll es die Bewährte Spindel sein oder die Hydraulik?

11 Antworten

Hallo

Ich hab schon auf einigen Bühnen gearbeitet und ich muss sagen mir ist die Hydraulik lieber.
Wenn due neu sind funktionieren alle super aber wenn dann das böse Alter dazukommt sieht die Geschichte anders aus.
Bei der Spindel werden nach und nach immer irgendwelche Teile kaputt was zu ständigen Stillständen führt.
Bei der Hydraulik wird wenn dann gleich alles gemacht.
Es kommt da natürlich auch drauf an wie viel du die Bühne nutzt.

Ich habe mir vor nunmehr 5 Jahren eine Hydraulische Bühne gekauft und habe es noch nicht bereut.

Auch die Ersatzteilversorgung ist ein Thema.
Wenn das Ding mal 30 Jahre alt ist (keine Seltenheit bei Heimbühnen) wirds da schon intresant wenn man ein spezielles Teil benötigt.
Das kann natürlich auch bei einer hydraulischen Bühne vorkommen aber Hydraulikschläuche und Hydraulikzylinderdichtungen wirds immer geben.

Aber ich kann hier schreiben so viel ich will.
Kauf dir das wo du dich drunter wohlfühlst.
Was bringt dir die beste Hydraulik wenn du der Geschichte nicht vertraust.

Mfg

Die Frage der Fragen ist neu o. gebraucht kaufen wollen?

Gebrauchte Preisleistungs/Bühnen sind begehrt und nur durch Zufall o.agribisches suche, sofortige Zusage, direkt mit Anhänger und Geld in der Tasche losfahren, und dann vor Ort wissen was man kauft zu bekommen.

Eine ausrangierte vom Reifen o. Autohaus klammerte ich direkt aus. Die Bühnen haben es in der Regel rum.
(Insolvenz und Firmenaufgabe mit neuwertigen mal außen vor gelassen)

Da spielt es keine Rolle ob altbewährte Markenbühnen o. die mittlerweile auch schon ca. 10 Jahre auf dem Markt vertretenen Chinabühnen.

Die Chinabühnen sind aus meiner Sicht in den letzten Jahren stark nach oben verbessert worden. Da würde ich auch keine der ersten Jahre kaufen.

Ich hatte das Vergnügen in den letzten 1,5 Jahren 3 Bühnen zu besitzen und mein Erfahrung geht zurück in die 90ziger mit meiner damals schon 20 Jahren alten Consul Bühne teilgewerblich.

Die Chinabühnen sind über den Daumen gepeilt alle baugleich. Hydraulich und man sollte die billigste/einfachste nicht mit eine Markenbühne vergleichen.

Ruft man nämlich einige Featchers auf, ist der Endpreis zur z.B. RAV KPX nicht mehr weit weg.

Diese Bühne nutze ich zur Zeit und wir werden auch zusammen bleiben.😰

Diese Bühne ist ein Traum im vergleich zu meinen 2 Chinabühnen.
Smart drauf, Arme drunter hochheben fertig. Touareg drauf, Arme drunter hoch.

Bei meiner 2 Säulen Chinabühne (Baujahr 2014) war das nicht wirklich möglich.

Auch im Arbeitsbetrieb ist die Spindel super. 1 cm hoch, 2 cm runter passt.
Die Hydrodinger fahren erst mal wieder hoch und knall knall kanll geht mir auf den Zeiger.

Was hast du für deine Ravangioli bezahlt?
Kannst du bei der die Arme entriegeln wenn sie oben ist?
Wie geht das mit Teller erhöhen z.B. bei überhängenden Schwellern? Abstandshülsen oder gibt's da auch was integriertes wie bei meiner Consul?

Ich frag nur weil ich damals auch ziemlich lange recherchiert hatte und ewig schwanger ging von wegen welche soll es werden und ist es das Geld wert und vielleicht doch ne billige.

Ich hatte mich dann nach langem hin und her zu der high end Lösung durchgerungen und es auch kein einziges Mal bereut und freue mich auch auf die nächsten 30 Jahre mit meiner Bühne.

ghm

Liste ca. 3000 € inkl. Zubehör ich habe 1250 € 1 Jahr alt, aber 8 Monate wegen Insolvenz nicht benutz bezahlt.

Dazu noch die Erhöhungen und eine Strom7Luftverteilung an der Säule.

Hülsen sind dabei. Aber die Teller kann man weit heraus fahren.

Die Arme könnte man entriegeln, aber das sollte ja nicht sein und wozu?

Ähnliche Themen

Was für Zubehör hattest Du denn dabei? Ich hab die hier gefunden: http://wulf-kfz.de/.../...PX-337-WK-X2-2-Saeulen-Hebebuehne-3-2-t.html Das ist zwar ohne Zubehör, aber das Preis ist schon ziemlich gut. Zubehör haben die bestimmt auch, musst mal anrufen.

Bei uns funktioniert die Ravagloli ziemlich gut, Bei überhängenden Schwellern kann man die Teller auf bis zu 135mm drehen. Wenn das nicht reicht, haben wir uns Hülsen dazugekauft. Die stecken wir dann dazwischen, Gibts in verschiedenen Größen, ich glaube 80mm, 140mm und 200mm haben wir da. Müsste ich aber nochmal nachgucken.

Entriegeln kann man sie übrigens manuell, wenn sie oben ist. Dann muss man den Stift rausnehmen. Ist allerdings nicht im Sinne des Gesetzgebers, geht aber trotzdem. Blöde Frage, aber wieso willst Du die denn entriegeln? Bewegen kannst Du die eh nicht, wenn n Auto draufliegt.

Was heißt hier im Sinne des Gesetzgebers... Natürlich sollen die Arme beim Hochfahren verriegeln, aber genauso natürlich darf und will ich einen einzelnen Arm entriegeln und zur Seite schwenken können wenn der Teller oder der Arm im Weg ist z.B. bei nötigen Schweißarbeiten in diesem Bereich.

ghm

Zitat:

@Wilmis schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:13:28 Uhr:


Was für Zubehör hattest Du denn dabei?

Entriegeln kann man sie übrigens manuell, wenn sie oben ist. Dann muss man den Stift rausnehmen. Ist allerdings nicht im Sinne des Gesetzgebers, geht aber trotzdem. Blöde Frage, aber wieso willst Du die denn entriegeln? Bewegen kannst Du die eh nicht, wenn n Auto draufliegt.

Die Aufnahmeerhöhungen für Sprinter, 10 m Starkstromkabel mit den Kabelkanälen und eine Strombox mit 4 x 230 V und 2 x 400 V inkl. Schutzschalter, Sicherungen und Co.

Die Schwerlastankler gibt es ja auch nicht kostenlos.

Nur so mal fürs Protokoll.
Wenn ein Tragarm im Wege ist, dann fährt man das Auto wieder herunter und versetzt diesen Ordnungsgemäß.

Hallo.
Bananenbiker hat recht glaub ich,
habe auch eine RAV im Fokus,sagt mir einfach zu!
Sieht stabil aus und ist relativ oft vertreten in Semi Profi bereich.
Hebe eine Nussbaum 2.25 SEL ,auch sehr gut,aber die Erzatzteil Preise,Oha!
Dann werde ich die Hydraulik vergessen und mal nach einer gebrauchten RAV schauen,natürlich nicht von einer Werkstatt sondern eine noch gut erhaltene aus dem Semi Bereich.
Danke für den Tip.

Hätte noch eine Frage zum Aufbau der Bühne.
Die Bühne soll ja in einer sogenannter V-Form aufgestellt werden.
Ist das richtig?

leicht nach außen so das von der wasserwage die libelle am strich anliegt.

Perfekt.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen