Welche Halogenlampen?

Erstmal, sufu hat mir kein Ergebnis geliefert.

Ich fahre einen 2016er Mondeo, bei dem der Lampenwechsel extrem aufwändig und teuer ist.
Daher suche ich im voraus, bevor es soweit ist,
H7 für Abblend und H11 für Fernlicht.
Diese sollten besser als Standard in der Helligkeit und Reichweite sein, aber auch nicht so eine geringe Lebensdauer wie Osram nightbreaker haben.

Mit den Standards sieht man gerade bei Regen fast 0 bei entgegenkommenden Autos.
Es MÜSSEN hellere her.

Da ein Wechsel aber selbst in der freien Werkstatt 100€ kostet wegen dem Aufwand, müssen diese auch lange halten...
Ich fahre jährlich ca 30.000km, davon ca die Hälfte im Dunkeln.

Und ja, das Auto war diesbezüglich ein Fehlkauf, was aber so seine Gründe hatte...

Das bislang beste Verhältnis laut Tests und Amazon Rezensionen scheint philips white vision zu haben...ge longlife wären bislang 2. Wahl

Was sagt ihr? (Nur erfahrungen)

55 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 17. November 2019 um 15:47:05 Uhr:


😁😁 schön wärs ... Standard ist Halogen H7, wer mehr will muss Aufpreis zahlen, selbst bei Titanium Focus ... Ist jedoch bei etlichen Herstellern so, selbst beim Stern in der C-Klasse gibts noch Halogen..

Mit dem Upgrate beim Scheinwerfer lässt sich halt kasse machen und der Basispreis niedrig halten...😉

Andererseits passen Standard-Halo´s doch wunderbar in das Weltbild derer, die hier in der KB mit den Folgekosten bei etwaigen Defekten von Xenons oder LED´s als Totschlagargument hantieren. Und derjenigen, die die Bedarfsargumentation "ich fahre fast nur in der Stadt, in beleuchteten Gebieten oder nur bei Tageslicht" anführen....

Ich hatte im 850 die Philips White Vision eingebaut.Die hat knapp ein Jahr gehalten.Die hatte auch ein schönes Licht gemacht.Danach habe ich die Nightbreaker von Osram mal probiert,weil viele im Volvo Forum darauf schwören.Die Osram kam weder in der Haltbarkeit noch von der Ausleuchtung an die Philips ran.Speziel bei Regen in der Nacht war die Osram wie ein besseres Teelicht.Das wechseln war im 850 mit dem Drahtbügel auch nicht ganz einfach,aber jetzt im C 70 kann das jeder mit zwei linken Händen machen.

Naja,LED können je nachdem später schon ins Geld gehen

Dafür halten sie aber auch ein Autoleben lang

Da sollte man die nächsten 4-5 Jahre Ruhe haben

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. November 2019 um 15:30:32 Uhr:



Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 17. November 2019 um 13:53:59 Uhr:


Wer konstruiert so einen Blödsinn?Habe schon mehrfach von Ford Modellen gehört,das der Lampenwechsel in der Werkstatt gemacht wird.Auch Smart soll ähnlich sein.

Ingenieure.
Bei Ford ist es noch unverständlicher das Sie beim Mondeo MK3 eine sehr einfache Lösung hatten, da hast du in gemütlichen 10 Minuten alle Leuchtmittel beider Scheinwerfer gewechselt.

Japp, da hat man einfach die 2 Befestigungsschienen nach oben rausgezogen und schon hatte man den Scheinwerfer in der Hand!

Siehe hier:

http://www.td-privat.de/bilder/auto/mk3-2/div/sw-splinte.JPG

Wer dafür in die Werkstatt gegangen ist, solche Leute tuen mir immer leid!

Im MK4 war das nicht mehr ganz so easy, da wurden die Schien durch 2 Schrauben ersetzt, wodurch sich die meisten Laien nicht mehr ran trauen...
Ähnlich wie bei den Focus hier:
http://www.foka24.de/Focus/Xenon/Scheinis/DSCF7459cilc.jpg
Da gab's eigentlich mal ne tolle Doku auf YT, wo sie ham Passanten wechseln lassen (findet man natürlich nich wenn man's braucht...)

Beim Plattformbruder des MK3 dem Mazda 6 GG/GY muss man m.W. je nachdem was zum Wechseln ansteht auch den Festgeschraubten Scheinwerfer rausholen, dazu muss dann die Stoßstangenverkleidung ab... Jedenfalls auf der Fahrerseite wird es da wegen den Luftfilter eng...
Werde es ja dann sehen, wenn ich mal ran muss...
Vor allem ohne Bühne wäre es aber leichter den Luftfilterkasten, weg zu schrauben...
So eine ähnliche Konstruktion vermute ich mal beim MK5...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 17. November 2019 um 17:01:50 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. November 2019 um 15:30:32 Uhr:


Ingenieure.
Bei Ford ist es noch unverständlicher das Sie beim Mondeo MK3 eine sehr einfache Lösung hatten, da hast du in gemütlichen 10 Minuten alle Leuchtmittel beider Scheinwerfer gewechselt.


Japp, da hat man einfach die 2 Befestigungsschienen nach oben rausgezogen und schon hatte man den Scheinwerfer in der Hand!
Siehe hier: http://www.td-privat.de/bilder/auto/mk3-2/div/sw-splinte.JPG
Wer dafür in die Werkstatt gegangen ist, solche Leute tuen mir immer leid!

Im MK4 war das nicht mehr ganz so easy, da wurden die Schien durch 2 Schrauben ersetzt, wodurch sich die meisten Laien nicht mehr ran trauen...
Ähnlich wie bei den Focus hier:
http://www.foka24.de/Focus/Xenon/Scheinis/DSCF7459cilc.jpg
Da gab's eigentlich mal ne tolle Doku auf YT, wo sie ham Passanten wechseln lassen (findet man natürlich nich wenn man's braucht...)

Beim Plattformbruder des MK3 dem Mazda 6 GG/GY muss man m.W. je nachdem was zum Wechseln ansteht auch den Festgeschraubten Scheinwerfer rausholen, dazu muss dann die Stoßstangenverkleidung ab... Jedenfalls auf der Fahrerseite wird es da wegen den Luftfilter eng...
Werde es ja dann sehen, wenn ich mal ran muss...
Vor allem ohne Bühne wäre es aber leichter den Luftfilterkasten, weg zu schrauben...
So eine ähnliche Konstruktion vermute ich mal beim MK5...

Für den Laien, vor allem unterwegs, ist es wohl kaum möglich die Lampe selbst zu wechseln.

https://youtu.be/l9y4lrxPHS8

Wird auch schön im winter, wenn der Wagen ein paar Jahre alt ist, da bricht ja alles mögliche beim demontieren, da kann man gleich einen Packen Clipse mitbestellen..😁😁 Also ok, der Mondeo .. das geht garnicht, beim Focus 3 fl, löst man 2 Schrauben und kann da gemütlich den Scheinwerfer rausklappen, das ist voll i.O.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 17. November 2019 um 17:19:15 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 17. November 2019 um 17:01:50 Uhr:



Japp, da hat man einfach die 2 Befestigungsschienen nach oben rausgezogen und schon hatte man den Scheinwerfer in der Hand!
Siehe hier: http://www.td-privat.de/bilder/auto/mk3-2/div/sw-splinte.JPG
Wer dafür in die Werkstatt gegangen ist, solche Leute tuen mir immer leid!

Im MK4 war das nicht mehr ganz so easy, da wurden die Schien durch 2 Schrauben ersetzt, wodurch sich die meisten Laien nicht mehr ran trauen...
Ähnlich wie bei den Focus hier:
http://www.foka24.de/Focus/Xenon/Scheinis/DSCF7459cilc.jpg
Da gab's eigentlich mal ne tolle Doku auf YT, wo sie ham Passanten wechseln lassen (findet man natürlich nich wenn man's braucht...)

Beim Plattformbruder des MK3 dem Mazda 6 GG/GY muss man m.W. je nachdem was zum Wechseln ansteht auch den Festgeschraubten Scheinwerfer rausholen, dazu muss dann die Stoßstangenverkleidung ab... Jedenfalls auf der Fahrerseite wird es da wegen den Luftfilter eng...
Werde es ja dann sehen, wenn ich mal ran muss...
Vor allem ohne Bühne wäre es aber leichter den Luftfilterkasten, weg zu schrauben...
So eine ähnliche Konstruktion vermute ich mal beim MK5...


Für den Laien, vor allem unterwegs, ist es wohl kaum möglich die Lampe selbst zu wechseln.

https://youtu.be/l9y4lrxPHS8

Ist ja nicht mehr normal. Bei meinem mondeo mk3 ist in 5min der Wechsel erledigt.

Da wird man ja arm bei den neuen Autos und so eine Halogenlampe geht doch öfters mal kaputt. Bei mir ca. eine im Jahr bei 40.000km Fahrleistung

Gerade in der jetzigen Jahreszeit, wo es morgens uns abends dunkel ist und man tagsüber auf der Arbeit ist, macht es bestimmt Spaß im Dunkeln auf dem Parkplatz oder auf der Straße beim Regen das halbe Auto zu zerlegen. 😁

Ja ist echt kein Geschenk...
Zurück zum Thema ^^

Sind also am ehesten die philips longlife ecovision zu empfehlen?
Oder kann man auch zu whitevision greifen?.erste haben 4.6 Sterne haltbarkeit auf Amazon....die white 4.0

Dein Problem hatte ich noch nie. Da man bei meinen Autos recht einfach selbst wechseln kann, habe ich einfach immer die günstigsten genommen, zuletzt die Box mit 2xH7 für 6€ aus dem Discounter, derzeit liegen zur Reserve welche von Hella von Amazon für ca 2€/Stück herum.

Aber: Bei ATU kann man dort gekaufte Leuchtmittel zum Pauschalpreis von ca 13€ einbauen lassen, wenn der Wechsel in 30 Minuten erledigt ist. Ist das machbar? Dann könnte man wirtschaftlich tragbar hellere, aber weniger haltbare Lampen nehmen.

30 Minuten könnte bei einem Fordspezi schon passen

Allerdings ist an tartras Aussage auch was dran,wenn die Gummistöppel irgendwann mal nur noch brüchig sind,die Halter der Frontschürze ausgenudelt,dann dauerts schon länger,wird teurer und sieht vielleicht auch gar nicht mehr so schön aus

Hallo,

dort ist ein aktueller Test.
Ich selber fahre die Philips Vision +30 und bin zufrieden. Die Osram Longlife habe ich nach 3 Monaten herausgeworfen, da die Leuchtwirkung bei Nässe unbefriedigend ist.

https://www.testberichte.de/.../aktueller-testbericht.html

Gruß, der.bazi

Ich war mit den GE Extra Life sehr zufrieden.
Gute, harmonische Ausleuchtung und lange Lebensdauer.

Nach jetzigem stand wärens

für abblend H7 GE extra life
Fern H11 Philips vision

Ich will mehr sehen, muss aber welche haben, die mindestens 1 1/2 Jahre gut leuchten...der wechsel an sich kostet ja schon übertrieben viel

Naja. Den ersten Wechsel kannst du ja erstmal bei gutem Wetter oder im trockenen ä selbst durchführen . Und eben jährlich einen Wechsel vorzunehmen, auch wenn die Lampen noch funktionieren. Alle Halogenlampen verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft. Da finde ich die 20-30 Euro im Jahr eigentlich gut investiert.

Doof wird es natürlich wenn mal eine Lampe zwischendurch im Winter zum unpassenden Zeitpunkt ausfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen