Welche Halogenlampen?
Erstmal, sufu hat mir kein Ergebnis geliefert.
Ich fahre einen 2016er Mondeo, bei dem der Lampenwechsel extrem aufwändig und teuer ist.
Daher suche ich im voraus, bevor es soweit ist,
H7 für Abblend und H11 für Fernlicht.
Diese sollten besser als Standard in der Helligkeit und Reichweite sein, aber auch nicht so eine geringe Lebensdauer wie Osram nightbreaker haben.
Mit den Standards sieht man gerade bei Regen fast 0 bei entgegenkommenden Autos.
Es MÜSSEN hellere her.
Da ein Wechsel aber selbst in der freien Werkstatt 100€ kostet wegen dem Aufwand, müssen diese auch lange halten...
Ich fahre jährlich ca 30.000km, davon ca die Hälfte im Dunkeln.
Und ja, das Auto war diesbezüglich ein Fehlkauf, was aber so seine Gründe hatte...
Das bislang beste Verhältnis laut Tests und Amazon Rezensionen scheint philips white vision zu haben...ge longlife wären bislang 2. Wahl
Was sagt ihr? (Nur erfahrungen)
55 Antworten
Selbst...klar...das ist mega aufwändig...die ganze Front muss dafür runter...in der Werkstatt sagen se schon (auch in der freien) das kostet ca 100€ ALLEIN an Arbeitskosten...bei meinem Glück mach ich nur was kaputt
Aber wenn was gewechselt werden muss, dann gleich vorne alles neu
Ich denke das kann man drehen wie man möchte, wenn man so eine miese Konstruktion erwischt hat, hat man die A-Karte gezogen.😁
Ich gestehe mich nie vor einem Wagenkauf mit dem Glühobstwechsel beschäftigt zu haben, Glück gehabt bis jetzt, aber sollte ich wohl in Zukunft machen, das wär für mich nahezu ein Ausschlussgrund ...
Ich habe immer Ersatz im Auto und wechsel sofort, auch mal Nachts auf dem AB Rasthof, mag es garnicht als Einäugiger durch die Nacht zu fahren... und dann muss der Wechsel halbwegs zügig jederzeit möglich sein..
Zitat:
@emil2267 schrieb am 17. November 2019 um 13:53:12 Uhr:
Bei älteren Modellen geht oft die Spannung für die Lampen von Sicherung über den Lichtschalter zur Lampe,dazwischen Haufen Stecker und LeitungenWenn da vorn auch maximal 12V ankommen,halten die Lampen gefühlt ewig 😉
Mit instabilen Bordnetz und grossen Spannungsspitzen gibt es auch so manch Birnenfresser
Die Opels um die Jahrtausendwende hatten da so einige Negativbeispiele
Und bei neueren Fahrzeugen ist die Spannung an den Lampen deswegen sogar aktiv, gewollt und gezielt auf 12V begrenzt.
In den späten 90ern / frühen 00ern waren die Halogenlampen heller als sie es heute sind, damals lagen Spannungen von knapp 14V an den Birnen an.
Richtig. Z.B. der Astra A war ein berüchtigter Birnenfresser.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 17. November 2019 um 16:51:44 Uhr:
Naja,LED können je nachdem später schon ins Geld gehenDafür halten sie aber auch ein Autoleben lang
"Halten" werden sie schon irgendwie.
Was richtig ist: Ssie werden vermutlich ein Autoleben lang Licht abgeben.
Mit jeder einzelnen Leuchtminute verringert sich aber ihre Lichtabgabe.
BMW zum Beispiel gibt das Lebensdauerende mit dem Erreichen von 80% Lichtstärke an.
Da die Fahrer solcher Fahrzeuge vermutlich Investitionen von 2x1000€ in ihre verbrauchten LED Scheinwerfer später nicht tätigen werden kann man sich vorstellen dass, es recht düster auf unseren Straßen werden wird, wenn die aktuelle LED Generation mal ihre 8-10 Jahre auf dem Buckel haben wird.
Ähnliche Themen
Interessant, wie sieht es denn da im Vergleich zu Xenon aus? Die liegen da vermutlich irgendwo zwischen Halogen und LED was Haltbarkeit und Lichtausbeute angeht
Zitat:
@therealrob schrieb am 19. November 2019 um 12:20:50 Uhr:
Interessant, wie sieht es denn da im Vergleich zu Xenon aus? Die liegen da vermutlich irgendwo zwischen Halogen und LED was Haltbarkeit und Lichtausbeute angeht
Bei Xenon ist die Haltbarkeit weniger schleichend, die versagen dann plötzlich, zünden unzuverlässig oder ändern plötzlich die Farbe.
Nur, dass sich der Wechsel 2-er Xenonbrenner dann für weit unter 100€ erledigen lässt.
Zitat:
@Seether907 schrieb am 18. November 2019 um 20:12:51 Uhr:
Selbst...klar...das ist mega aufwändig...die ganze Front muss dafür runter...in der Werkstatt sagen se schon (auch in der freien) das kostet ca 100€ ALLEIN an Arbeitskosten...bei meinem Glück mach ich nur was kaputtAber wenn was gewechselt werden muss, dann gleich vorne alles neu
Ich muss gestehen, das nicht so recht geglaubt zu haben. Bis ich mir mal ein entsprechendes Video bei YouTube angesehen habe. Da geht es um eine Werkstatt in GB, die das an einem roten Mondeo macht. Echt bescheuert, das so wartungsfeindlich zu konstruieren, zumal da doch bei der langen Haube und Quermotor ohne Ende Platz sein sollte.
Zitat:
@Matsches schrieb am 19. November 2019 um 12:01:22 Uhr:
Zitat:
@emil2267 schrieb am 17. November 2019 um 16:51:44 Uhr:
Naja,LED können je nachdem später schon ins Geld gehenDafür halten sie aber auch ein Autoleben lang
"Halten" werden sie schon irgendwie.
Was richtig ist: Ssie werden vermutlich ein Autoleben lang Licht abgeben.Mit jeder einzelnen Leuchtminute verringert sich aber ihre Lichtabgabe.
BMW zum Beispiel gibt das Lebensdauerende mit dem Erreichen von 80% Lichtstärke an.Da die Fahrer solcher Fahrzeuge vermutlich Investitionen von 2x1000€ in ihre verbrauchten LED Scheinwerfer später nicht tätigen werden kann man sich vorstellen dass, es recht düster auf unseren Straßen werden wird, wenn die aktuelle LED Generation mal ihre 8-10 Jahre auf dem Buckel haben wird.
Dafür gibt es Foren und Youtube, mal sehen was die Zukunft für DIY Lösungen bringt und man evtl. mit ein wenig Geschick und Bestellung im Eletronikhandel das evtl. für 2x50 EUR gefixt bekommt?😉
Zitat:
@tartra schrieb am 19. November 2019 um 15:50:49 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 19. November 2019 um 12:01:22 Uhr:
"Halten" werden sie schon irgendwie.
Was richtig ist: Ssie werden vermutlich ein Autoleben lang Licht abgeben.Mit jeder einzelnen Leuchtminute verringert sich aber ihre Lichtabgabe.
BMW zum Beispiel gibt das Lebensdauerende mit dem Erreichen von 80% Lichtstärke an.Da die Fahrer solcher Fahrzeuge vermutlich Investitionen von 2x1000€ in ihre verbrauchten LED Scheinwerfer später nicht tätigen werden kann man sich vorstellen dass, es recht düster auf unseren Straßen werden wird, wenn die aktuelle LED Generation mal ihre 8-10 Jahre auf dem Buckel haben wird.
Dafür gibt es Foren und Youtube, mal sehen was die Zukunft für DIY Lösungen bringt und man evtl. mit ein wenig Geschick und Bestellung im Eletronikhandel das evtl. für 2x50 EUR gefixt bekommt?😉
Das ist dann aber eine Bastellösung und sicherlich nicht in 2)1 Stunde erledigt.
Ich weiß es nicht? Habe mir noch nie einen LED Scheinwerfer genau angesehen ... Bastellösung klingt so negativ und Minderwertig😁, ich würde eher sagen reparieren statt Teile tauschen ..
oder halt vom Profi, wie auch beim DPF, Steuergeräte, Anlasser, Generator, PriusHybrid Akku😁 ... dann schickt man halt den scheinwerfer ein und erhält wieder Aufbereiteten ... wird die Zukunft zeigen, was da für Geschäftsideen entstehen, aber es gibt immer Mittel und Wege...😉
Sicherlich nicht innerhalb von 1 h aber 2-3 Tage wär ok, wenn man evtl. nur 200 EUR pro SW zahlt als 1000?
Zitat:
@tartra schrieb am 19. November 2019 um 15:55:06 Uhr:
Ich weiß es nicht? Habe mir noch nie einen LED Scheinwerfer genau angesehen ... Bastellösung klingt so negativ und Minderwertig, ich würde eher sagen reparieren statt Teile tauschen ..
Die Frage ist ob man den Scheinwerfer überhaupt auseinander bauen kann. Das wage ich bei modernen Scheinwerfer zu bezweifeln. Das liegt nicht im Interesse des Herstellers.
Zitat:
Die Frage ist ob man den Scheinwerfer überhaupt auseinander bauen kann. Das wage ich bei modernen Scheinwerfer zu bezweifeln. Das liegt nicht im Interesse des Herstellers.
Backofen !!! kennt man doch aus der guten alten Zeit!!
Zitat:
@Gururom schrieb am 19. November 2019 um 16:04:33 Uhr:
Zitat:
Die Frage ist ob man den Scheinwerfer überhaupt auseinander bauen kann. Das wage ich bei modernen Scheinwerfer zu bezweifeln. Das liegt nicht im Interesse des Herstellers.
Backofen !!! kennt man doch aus der guten alten Zeit!!
Ja da freuen sich die heilen LED und die Steuerelektronik 😁
Lacht nur, ich hatte es im Gefühl..😛
Gibt es schon ... nach 1 min suchen im Netz, die Polen wieder ...😁😁
Reparatur LED/Xenon/Matrix ...
soll jetzt keine Werbung sein, ist nur wahllos rausgesucht ... nix mit 1000 EUR und neu kaufen, einschicken... 1 Woche warten und man hat ~ 800 pro SW gespart...
Zitat:
@tartra schrieb am 19. November 2019 um 16:13:27 Uhr:
Lacht nur, ich hatte es im Gefühl..😛Gibt es schon ... nach 1 min suchen im Netz, die Polen wieder ...😁😁
Reparatur LED/Xenon/Matrix ...
soll jetzt keine Werbung sein, ist nur wahllos rausgesucht ... nix mit 1000 EUR und neu kaufen, einschicken... 1 Woche warten und man hat ~ 800 pro SW gespart...
Die Frage ist nur wie gut, zuverlässig und vor allem präzise das ganze funktioniert. Im Osten sieht man alles ein bisschen lockerer. Hauptsache es leuchtet irgendwie . Außerdem geht es dort um Halogen / Xenon. Voll Led Scheinwerfer sind was ganz anderes