Welche H4 oder H7 Nachrüstglühlampen sind die "Besten" ?

Moin Leute,
ich habe mal eine Frage an die Experten hier.

Ich fahre zZ ein Fahrzeug mit Xenonlicht.

Eventuell möchte ich mich verkleinern.
In der günstigen Kleinwagenklasse gibt es diese Technik kaum.
Meine Frau fährt einen neuen Renault Twingo.
Damit nachts über die Bahn...ich fühl mich immer wie im Blindflug.

Gibt es Glühlampen die das Maximum aus dieser einfachen Technik holen ?
Teuer heißt ja nicht gleich besser.

Beste Antwort im Thema

Hier wurde das schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/aeg-mega-80-h7-t5506104.html

Da ist auch der Test der AMS verlinkt und ich habe Vergleichsbilder zur Verfügung gestellt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

die darfst du dann erfahrungsgemäß durchschnittlich jedes Jahr erneuern ... je nach Fahrzeug eine fummelige Sache bzw. sogar ein Fall für die Werkstatt.
Ich steh da mehr auf Langlebigkeit, dafür etwas weniger Licht.
Ich fahre meine Originalbirnen (Denso) schon 7 Jahre lang und ich fahre nicht im Blindflug...

Und ich möchte ergänzen, dass in den meisten Fällen, wo man (besonders bei älteren Fahrzeugen) mit dem Licht nicht zufrieden ist, der Einbau einer überheißen Lampe nicht die Lösung des Problems ist.

Banalerweise hilft sehr oft schon der Einbau einer neuen, guten Standardlampe gemäß Herstellervorschriften. Halogenlampen geben mit der Zeit immer weniger Licht ab und müssen also regelmäßig ersetzt werden, selbst wenn sie noch nicht komplett ausgefallen sind. Gut heißt vor allem, die Geometrie muss stimmen, das ist eins der wichtigsten Dinge an der ganzen Scheinwerfersache! Wenn man's selber macht, Lampe RICHTIG einsetzen. Es passiert je nach Fummeligkeitsfaktor sehr leicht, das Ding irgendwie verkantet zu montieren, die Ergebnisse sieht man deutlich im Straßenverkehr (einseitige "Blender"😉. Und wer's ganz richtig machen will, fährt danach zum Lichttest. Eine gute Stammwerkstatt erledigt das kostenlos nebenbei.

Oft ist die Ursache für mangelhaftes Licht auch nicht die Lampe, sondern ein blind gewordener Reflektor. Und dann hilft selbstverständlich auch kein Supernightbreaker & Co., dann heißt es auf jeden Fall: Austausch des Scheinwerfers.

Was nichts bringt, ist der Einbau von 100 W Lampen. Die grillen einem den Reflektor. Das gleiche gilt für die LED-China-Sets in Verbindung mit Halogen-Reflektoren. Das Licht hat wesentlich mehr Lumen, strahlen aber nur zu den Seiten ab. Deshalb ist die Reichweite noch geringer als 60 m (das ist der Wert, den korrekt eingestellte H7 erreichen).
Die besten Birnen im Test waren die Phillips Nightbraker und die Bosch Plus 90. Erstere ist teuer, aber gut abgestimmt. Zweitere hat 20 Lumen mehr und bietet das beste Preis Leistungsverhältnis.

Du meinst wohl Osram Nightbreaker 😉 ... nicht Philips.

Ähnliche Themen

Dann muß ich das noch mal korrigieren. Phillips +130 und Bosch 90 sollte es werden.

die Philips X-TremeVision +130 gibt es bei diesem Händler auch mit der komischen LED-Taschenlampe:

http://www.ebay.de/.../371931995033?hash=item5698dfdb99

auch als H7

http://www.ebay.de/.../302275062993?hash=item4660ff6cd1

Bosch stellt soweit ich weiß keine Lampen her, sondern bezieht die bei General Electric. Die sind baugleich mit MegaLight Ultra von GE (gibt es mittlerweile als +130), hatte ich früher auch verbaut und war zufrieden

Die Osram Nightbreaker Laser sind ein Tick heller als die Philips aber im Endeffekt tun sich beide nichts. Ich empfehle immer die Nightbreaker, die habe ich letzten Monat in den i10 meiner Freundin eingebaut. Echt TOP!

dezenter Tipp für H7: Osram Offroad 65 Watt. Sind nur 10 Watt mehr als man darf, aber es brennt einem nix weg und sind auch ziemlich haltbar - bei mir gut 3 Jahre / 80 000 km und absolut unauffällig bei der HU weil normales Halogenlicht.

Sowas suche ich noch für H4, gibt's aber anscheinend nicht. Da gibt's ja nur diese lächerlichen 100 Watt Dinger.

Zitat:

@spacechild schrieb am 3. Mai 2017 um 11:24:47 Uhr:


dezenter Tipp für H7: Osram Offroad 65 Watt.

Wie steht's denn da mit der Zulassung für den Straßenverkehr?

eine Offroad Glühlampe hat gewöhnlich keine Zulassung, da bin ich mir ziemlich sicher. Auch wenn bei HU unauffällig, ich würd´s nicht riskieren wollen. Das Fahrzeug verliert die Betriebserlaubnis!!!

Das wäre auch genau das, was ich selber denke.

dass 100-W-Lampen verboten sind und man darüber hier nicht mehr grossartig diskutieren muss, ist hoffentlich bekannt ...

Vielleicht muß man sich davon verabschieden, daß mehr Watt zwangsläufig mehr Helligkeit bedeutet. In der Breite möglicherweise schon, nur nicht vorne, wo es wichtig wäre.

diese Billig-100W-Funzeln aus China, die man in der Bucht fischen kann, sind eh nicht heller als die normalen Lampen, fackeln dir aber auch ggf. den Reflektor oder gleich das ganze Auto ab... kompletter Unsinn! Und wie geschrieben nicht erlaubt ... erlöschen der BE, ggf. Gefährdung des Strassenverkehrs etc. pp

"Das ganze Auto abfackeln."
Gibt es eine einzige Quelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen