Welche H4 oder H7 Nachrüstglühlampen sind die "Besten" ?

Moin Leute,
ich habe mal eine Frage an die Experten hier.

Ich fahre zZ ein Fahrzeug mit Xenonlicht.

Eventuell möchte ich mich verkleinern.
In der günstigen Kleinwagenklasse gibt es diese Technik kaum.
Meine Frau fährt einen neuen Renault Twingo.
Damit nachts über die Bahn...ich fühl mich immer wie im Blindflug.

Gibt es Glühlampen die das Maximum aus dieser einfachen Technik holen ?
Teuer heißt ja nicht gleich besser.

Beste Antwort im Thema

Hier wurde das schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/aeg-mega-80-h7-t5506104.html

Da ist auch der Test der AMS verlinkt und ich habe Vergleichsbilder zur Verfügung gestellt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 12. Dezember 2020 um 03:43:18 Uhr:


https://www.amz.de/.../ubersicht_produkte-web.jpg

Das ist der mir bekannteste neueste Test von der Autobild im Dekra Labor.

Ich kann mit dem Test nicht wirklich was anfangen.
Wofür steht HV, B50L, BR? 25R/50R/75R usw. wird wohl der Abstand zum rechten Scheinwerfer sein, oder? Nur was ist dann 50V? 😕

Die Prüfpunkte sind hier beschrieben:
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Zitat:

@MvM schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:46:20 Uhr:


Ich kann mit dem Test nicht wirklich was anfangen.
Wofür steht HV, B50L, BR? 25R/50R/75R usw. wird wohl der Abstand zum rechten Scheinwerfer sein, oder? Nur was ist dann 50V? 😕

Die Zahlen sind die Meterangaben. R steht für rechte Fahrbahnseite, V für vor dem Auto. B50L ist die Blendung auf Fahrerhöhe auf der anderen Fahrbahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen