Welche H4 oder H7 Nachrüstglühlampen sind die "Besten" ?

Moin Leute,
ich habe mal eine Frage an die Experten hier.

Ich fahre zZ ein Fahrzeug mit Xenonlicht.

Eventuell möchte ich mich verkleinern.
In der günstigen Kleinwagenklasse gibt es diese Technik kaum.
Meine Frau fährt einen neuen Renault Twingo.
Damit nachts über die Bahn...ich fühl mich immer wie im Blindflug.

Gibt es Glühlampen die das Maximum aus dieser einfachen Technik holen ?
Teuer heißt ja nicht gleich besser.

Beste Antwort im Thema

Hier wurde das schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/aeg-mega-80-h7-t5506104.html

Da ist auch der Test der AMS verlinkt und ich habe Vergleichsbilder zur Verfügung gestellt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Himeno schrieb am 9. Januar 2016 um 19:15:41 Uhr:



Zitat:

@seb1982ileben schrieb am 6. Januar 2016 um 17:20:57 Uhr:


Hallo,

mein Kumpel hat diese Led Scheinwerfer in seinen Alfa eingebaut ich glaub H7 (Linsenscheinwerfer) werde sie jetzt auch mal im Twingo testen (die originalen sind für den A.... streuen überall hin ja sind richtig eingestellt)

http://www.ebay.de/.../151920333904?...

die werdn wohl kaum von philips hergestellt sein ;D
wäre mir neu das die solche teile überhaupt bauen ^^

Wer mir mit so einem blendenden Müll entgegenkommt, bekommt erstmal mein Fernlicht in die Fresse 😁 Brauch mich ja auch nicht mehr an die StVO halten, wenn es mein Gegenüber auch nicht tut 😉

tja ich fahr ja net solchen müll sondern legale birnen inkl relaisschaltung.

wollte nur hinweisen das bei der verlinkten sache philips als hersteller steht

Naja, du kannst es ja mal deinem Kollegen erzählen, wenn er sich wundert, warum ihm Entgegenkommende aufblenden 😁

Zitat:

die werdn wohl kaum von philips hergestellt sein ;D
wäre mir neu das die solche teile überhaupt bauen ^^

Es kann schon sein, dass die

LED

von Philips sind. Was aber nicht heißen muss, dass das komplette Leuchtmittel von Philips ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 11. Januar 2016 um 01:23:22 Uhr:



Es kann schon sein, dass die LED von Philips sind. Was aber nicht heißen muss, dass das komplette Leuchtmittel von Philips ist.

Sieht eher aus wie in einer rumänischen Hinterhofwerke selbst zusammengelötet...

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 11. Januar 2016 um 01:23:22 Uhr:



Zitat:

die werdn wohl kaum von philips hergestellt sein ;D
wäre mir neu das die solche teile überhaupt bauen ^^

Es kann schon sein, dass die LED von Philips sind. Was aber nicht heißen muss, dass das komplette Leuchtmittel von Philips ist.

du brauchst nru auf die philips website schauen und da ist so ein billig hinterhof teil nicht zu finden.

und ich glaube die bauen wohl kaum solchen schrott.

Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:29:53 Uhr:


Brauch mich ja auch nicht mehr an die StVO halten, wenn es mein Gegenüber auch nicht tut

Ein großer Irrtum, mein Lieber.

Du darfst kurzzeitig aufblenden (Lichthupe) und den anderen auf sein Problem aufmerksam zu machen, mehr nicht.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:33 Uhr:


Du darfst kurzzeitig aufblenden (Lichthupe) und den anderen auf sein Problem aufmerksam zu machen, mehr nicht.

Und dieser Satzbau ist Müll. Peinlich, peinlich. Wehe, jetzt lacht einer!

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:33 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:29:53 Uhr:


Brauch mich ja auch nicht mehr an die StVO halten, wenn es mein Gegenüber auch nicht tut
Ein großer Irrtum, mein Lieber.

Du darfst kurzzeitig aufblenden (Lichthupe) und den anderen auf sein Problem aufmerksam zu machen, mehr nicht.

Kein Irrtum, dessen bin ich mir bewusst, aber ich handle da in rein biblischer Absicht, von wegen Auge und Zahn und so 😁

Außerdem natürlich aus Selbstschutz. Ich blende immer kurz einmal auf, wenn mir jemand mit zu hellem Licht entgegen kommt (egal ob das nun Fernlicht, falsch eingestellte Scheinwerfer, illegale Lampen oder extreme LEDs sind). Wird dann immer noch nicht reagiert und ich werde dermaßen geblendet, dass ich nicht mehr weiß, wo hinten und vorne ist, mach ich eben mein Fernlicht an, dann seh ich immerhin etwas besser...

Ersteres ist OK, letzteres nicht, ich sag's noch mal.

Werde ich hartleibig geblendet, muss ich zusehen, dass ich die Situation weiter unter Kontrolle behalte. Eine Behinderung/Gefährdung des Gegenverkehrs oder der vor mir Fahrenden ist keineswegs gerechtfertigt.

Wenn noch andere im Spiel sind, die ich blenden könnte, mach ich das natürlich nicht. Wer mich ohnehin schon extrem anleuchtet, der kommt auch damit zurecht, wenn ich Fernlicht anmache, für ihn ist das dann kein enormer Kontrast mehr.

Du wirst nicht glauben, wieviele Idioten auf eine kurze Lichthupe gar nicht reagieren und dann plötzlich ihr Fernlicht ausschalten, sobald sie selbst angestrahlt werden (woraufhin ich meines natürlich ebenfalls ausmache). Und wer illegale Nachrüst-Leuchten verbaut hat, nur weil sie "voll krass" aussehen, muss eben damit leben.

Unschuldige werden so ganz gewiss nicht gestört, ich hab nur keinen Bock, wegen anderen Idioten weniger zu sehen/abbremsen zu müssen...

kann aber passieren, dass ihr euch dann gegenseitig von der Piste räumt

Kurz und bündig:
Osram Nightbreaker Unlimited

Länger:
Phillips Exteme +120/130% sind mir zu sehr "Messpunktfixiert", wo sie dann ihre +XXX% erreichen (sollen),
das kann im Lichtbild einen hellen Lichtkleks 30m rechts vorm Auto geben und nervt beim fahren (mich).

Es gibt noch andere gute, auch preiswertere anständige...
Aber mit Nightbreaker macht man nichts falsch!

Die Technik ist übrigens ausgereizt bzw. die Grenzwerte des Gesetzgebers,
da kommt nichts besseres mehr.

Die Bosch +90 waren im Test auch extrem gut und sehr viel preiswerter.
Die Ebay-Birnen haben bei 24V 3000 Lumen. Das macht bei 12V dann auch nicht mehr als bei den stärksten legalen.

Zitat:

@runnerbaba schrieb am 12. Januar 2016 um 18:19:50 Uhr:


Phillips Exteme +120/130% sind mir zu sehr "Messpunktfixiert", wo sie dann ihre +XXX% erreichen (sollen), das kann im Lichtbild einen hellen Lichtkleks 30m rechts vorm Auto geben und nervt beim fahren (mich).

Das muss dann aber vom Scheinwerfer abhängen. Hier ist ebendiese Lampe im Einsatz, das Ergebnis ist exzellent.

OK, die Lichter vom 850 ab 94 (Doppelscheinwerfer) gelten auch allgemein als ganz brauchbar. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen