Welche H1/7 Leuchtmittel

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi

Da ja die Orig. verbauten H1/7 Leuchtmittel recht mau leuchten möchte ich andere Leuchtmittel verwenden. Ich hab in meinem A4 sowie Yaris bisher immer die Philips BlueVision drin gehabt. Das Licht war dann schon deutlich "Weisser" und angenehmer.
Nun hab ich gesehen das es auch von Osram in der Richtung was gibt. Nämlich die CoolBlueIntense Reihe mit 4200Kelvin.

http://www.osram.de/.../index.jsp

Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann die beiden direkt vergleichen? Euer Eindruck zu den beiden? Halten die Osram ähnlich wie die Philips oder gar länger?

Gruß Toe

14 Antworten

Wenn du mehr licht haben willst dann sind die Osram Nightbreaker oder die Bosch 90 Plus das beste. Die sind am hellsten und leuchten am besten aus.

Die birnen sind sehr viel heller als die seriebirnen aber was man dazu sagen muß ist das diese leistung auch die lebensdauer verkürzt.
Mir persönlich ist das egal ob ich zweimal im jahr neu Birnen kaufe da ich lieber mehr licht auf der straße habe als das die Birne zwei Jahre hält.

Die Osram Coll Blue ist auch nicht schlecht doch kommt sie nicht an die leistung der Nightbreaker ran. Habe zun hause einen testbericht dort wurden die birnen in einem prüflabor gemessen.

Glühlampen Philips Night Guide DoubleLife H7 S (Seit 29.01.2011) < halten bis heute mit Lichtautomatik!

@Basti

Kannst du den Testbericht mal einstellen?

Laut den Technischen Daten bei Osram haben die Nightbr. H7 3500Kelvin und 1500Lumen(H1 1550Lumen). Die CoolBlueVision haben etwas weiseres Licht, H1 4200Kelvin, H7 3750Kelvin bei gleicher Leuchtstärke(1500L H7/1550L H1). Also sollten die CoolBlue etwas heller sein, die Praxis sagt wohl was anderes...
Ich werde wohl die CoolBlue fürs Abblendlicht nehmen und die Nightbreaker fürs Fernlicht. Die Bosch Plus90 halten wohl nur sehr kurze Zeit durch, fallen also eher weg. Mit den Philips BlueVision musste ich etwa alle 40TKm neue kaufen. Das wird wohl so ähnlich sein. Leider findet man bei Philips/Bosch kein Detailiertes Datenblatt wie bei Osram.

Sind denn die Nightbreaker auch so weiß wie die CoolBlueVision oder haben die mehr ein gelbliches Licht?

Jo und wie sind denn die 5w5 CoolBlueVision im Vergleich zu den Philips BlueVision 5w5, weiser oder vergleichbar?

Toe

Das wäre im grunde kein problem den bericht aus der Autozeitung zu kopieren mit dem scanner. Nur ich weiß nicht ob ich dann irgendwelche copy/right rechte verletzte wenn ich den hier einstelle. Und ich will keinen ärger haben.

@TE: du unterliegst der fälschlichen Annahme, dass die Farbtemperatur etwas mit der Helligkeit zu tun hat.
Rein-weißes UND helles Licht gibt es bei Halogen-Lampen nicht, da ist das obere Ende der Fahnenstange mit Osram Nightbreaker, Philips X-Treme und Bosch 90 einfach erreicht, diese Lampen haben einen guten Kompromiss zwischen Helligkeit und Leuchtdauer.

Meine Philips X-Treme halten bspw. ein Jahr oder 12'000 km (keine Ahnung, wie viele davon mit Licht), dann sind die durch. Ist für mich aber okay, einmal im Jahr 20 € auszugeben.

"Mehr Licht" geht nur mit Xenon...

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88


@TE: du unterliegst der fälschlichen Annahme, dass die Farbtemperatur etwas mit der Helligkeit zu tun hat.
Rein-weißes UND helles Licht gibt es bei Halogen-Lampen nicht, da ist das obere Ende der Fahnenstange mit Osram Nightbreaker, Philips X-Treme und Bosch 90 einfach erreicht, diese Lampen haben einen guten Kompromiss zwischen Helligkeit und Leuchtdauer.

Meine Philips X-Treme halten bspw. ein Jahr oder 12'000 km (keine Ahnung, wie viele davon mit Licht), dann sind die durch. Ist für mich aber okay, einmal im Jahr 20 € auszugeben.

"Mehr Licht" geht nur mit Xenon...

VG =)

Lumen=Helligkeit oder? Kelvin=Farbtemp

Ich denke die Nightbreaker als Fernlicht und CoolBlueIntense als Abblendlicht sollte ein guter Kompromiss sein, oder habt ihr auch beium Abbl.licht Nightbreaker?

@Basti

Ok. Kannst mir ja per pn senden wenn du willst😉

Zitat:

Original geschrieben von Toe


Lumen=Helligkeit oder? Kelvin=Farbtemp

Lumen = Einheit des Lichtstroms. Interessanter wäre aber die Lichtstärke in Candela.

Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht sagen kann: eine Lichtfarbe von x Kelvin bedeutet eine Helligkeit y. So wird bspw. bei den ganzen blauen Lampen auf den Kolben eine Verbindung aufgedampft, die wie ein Filter wirkt und man somit das schöne, rein-weiße Licht erhält, allerdings geht dadurch umheimlich viel Helligkeit verloren.

Die Erfahrung mussten schon einige bei Regenfahrten machen ^^

VG =)

Also die Bosch 90 plus haben als H7 einen Lichtstrom von 1530 lumen und einen Luxwert von 75R ( 75 meter vor dem scheinwerfer am rechten Fahrbahnrand ) von 23,18 , der lux wert 50R ( 50 meter ,rechts ) ist 36.1 , Beleuchtungsstärke 50 V ( 50 meter direkt vor dem Auto ) 23,70 , Mittelgewicht 106,1 lux blendung 0,64 , Leistung watt 56,0

Osram nightbreaker plus lichtsrom 1534 , Beluchtungsstärke 75R 19,04 , B. 50R 32,6 , B.50V 15,73 , Mittelgewicht . 86,4 , Blendung 0,61 , leistung watt 57,3

Hoi

Hab jetzt Nightbreaker fürs Fl und die CoolBlueIntens fürs Abblendlicht bestellt. Mal sehen wie die sind, ich vermute das ich keinen Unterschied zu den Ph. BlueVisionUltra sehe.
Die Bosch gehen scheinbar enorm schnell kaputt wie man so ließt und ich will nicht alle zwei Monate Birnen wechseln...

Toe

Also ich glaube schon das du einen unterschied sehen wirst aber kannst ja mal berichten ich fahre die bosch 90 plus seit letzten jahr und die sind immer noch ganz. Und der Ka hat ja auch eine lichtautomatik also je nachdem wo der lichtschalter steht geht bei einschalten der zündung das standlicht oder das ablendlicht an.

Von den meisten die mit den sierenbirnen rumfahren und dann gewechselt haben waren sehr zufrieden. Ich finde die sierenbirnen sind schrott wenn dann noch nachts regen dazu kommt ist es ganz vorbei mit der ausleuchtung.

Finde bei den birnen sollte man nicht sparen. Und wechsel soll man die birnen auch regelmäßig auch wenn sie noch ganz sind läßt doch dieleuchtkraft mit der zeit nach.

Ich bin schon etwas 7-8 Paar Sätze Osram Nightbreaker in verschiedenen Autos gefahren,seit die auf dem Markt sind.
Die Lebensdauer hat sich verbessert,hängt aber auch stark vom Auto ab,mit wieviel Spannung die Lampen versorgt werden.
Vom Preis/Leistungverhältnis auf jeden Fall top.Hab mir gestern wieder 2 Sätze bestellt.

Hi

So, hab heute nun die Leuchtmittel bekommen und eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich nicht sagen ob nun die Osram CoolBlueIntens oder Phlips BlueVisionUltra weißer/heller/besser sind. Sie liegen wohl recht nahe beisammen. Werd morgen Spät Abends nochmal mit dem Yaris fahren, da hab ich BlueVisions drin.
Auch die Kennzeichenbeleuchtung/Innenraumleuchte sowie Kofferraumleuchte sind nun deutlich angenehmer. Allerdings werd ich mir für den Kofferraum sowie die Innenraumbeleuchtung mal noch LED's besorgen, mal sehen ob das noch besser wird. Schade das die LED's nicht STVO konform sind. Weiß jemand ob da noch was kommt mit TÜV?

FERNLICHT.
Die Nightbreaker sind ja mal der Hammer, dass ist jetzt mal ein Fernlicht 😁 Super!

Aber mal ehrlich-der Lampenwechsel am Fiesta is fürn Arxxx😁 Man was ein Gefummel und das obwohl man den Scheinwerfer schön ausbauen kann.

Toe

Wie ich gesagt habe die meisten sind begeister von den Birnen . Man muß echt mal selber mit den nightbreaker fahren um zuwiesen wie schlecht eigentlich die standartbirnen sind.

Bei Ka ist der brinen wechsel bis auf die nebelscheinwerfer noch sehr einfach zu machen. Da dauert das höchstens zehn minuten wenn man sich zeit läßt.

Hi

Standard Birnen sind an allem PKW ohne Xenon nix😉

Jetzt ists endlich hell😁

Deine Antwort