Welche Grund- bzw. Dachträger für den Avant könnt Ihr empfehlen?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich will mir passende Grundträger für meine Avant zulegen und frag mal hier in die Runde, welche Ihr derzeit nutzt bzw. empfehlen könnt. Hab schon im Internet recherchiert und Testberichte gelesen und bin mal auf die Kommentare der Praxiserfahrenen gespannt.

Habt Dank seid gegrüßt,

ts

40 Antworten

Gemäss Audi Seite passt der für dein Modell
https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/grundtraeger-4g9071151a-10

Ich hab den ohne A, aber das hilft dir jetz nix :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Avant 2012 Grundträger - 4G9071151A vs 4G9071151' überführt.]

Danke Spazerz für deine Nachricht. Ja, auf der Homepage habe ich diesen von dir verlinkten mit „a“ auch gefunden.

Wenn du als Besitzer eines Grundträgers ohne „a“ nicht sagst „kauf dir bloß den neuen mit a“ oder „ Meier ohne a ist gebrochen“, werden beide sicher funktionieren. 🙂

Vielleicht gibt es doch noch jemand der die Frage nach einem unterschied final beantworten kann.

Beste Grüße
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Avant 2012 Grundträger - 4G9071151A vs 4G9071151' überführt.]

Ohne "A" paßt noch immer, siehe:

https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/grundtraeger-4g9071151-9

https://autohaus-krammer-shop.de/.../...1151-original-audi-dachtraeger

Hallo Golfer0510,

Dass die Grundträger ohne „a“ noch immer passen ist richtig, da sie ja auch im originalen Katalog als Zubehör gezeigt waren. Auf dem Link von dir zu Audi steht jedoch „ Zur Zeit nicht verfügbar“. Einzig der Grundträger mit „a“ am Ende ist verfügbar. Daher wollte ich wissen ob es ein Unterschied gibt und jemand diesen kennt. So die Vermutung wenn sich eine TN ändert (Unterschiede).

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Warum kaufst du sie nicht gebraucht bei ebay Kleinanzeigen und Co.? Es sind soviele Grundträger für den 4G im Umlauf, da dürfte für jeden etwas dabei sein. Im übrigen: Die Thule-Grundträger für den 4G sind ebenfalls empfehlenswert.

Hallo Polmaster,

Alles soweit richtig (und danke für den Hinweis zu Thule) und ja, wie gesagt werde ich bei ebay und co fündig.

Die eigentliche Frage war vom Anfang an jedoch ob es ein Unterschied gibt und wenn ja welchen. Die Frage steht weiter im Raum.

Grüße
Stefan

Mach es doch nicht so kompliziert. Die Reling hat sich beim 4G nei geändert, also kannst du die Träger mit oder ohne A verwenden. Und ja, du kannst die ohne A "gefahrlos" kaufen und montieren.

Wollte es nie kompliziert machen 😉 Allen ein Danke für eure Antworten. Passt soweit für mich dieser inhaltliche Austausch. Werde einfach welche kaufen und gut. Grüße 🙂

Zitat:

@Stefan_TF schrieb am 25. November 2020 um 12:54:35 Uhr:


Wollte es nie kompliziert machen 😉 Allen ein Danke für eure Antworten. Passt soweit für mich dieser inhaltliche Austausch. Werde einfach welche kaufen und gut. Grüße 🙂

Hier noch einer mit A:

https://www.audi-ingolstadt-shop.de/...-fahrzeuge-mit-reling_1650.html

Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Geräusche etc. mit den Thule Evo WingBar?

https://www.thule.com/.../thule-evo-wingbar-_-711xxx?...

Guten Abend zusammen.
Habe mir originale Dachträger von Audi auf meine Dachreling montiert, vorher alles sehr sauber gemacht, sprich Dachreling und die "Füße" der Dachträger. Dachbox montiert. Im Urlaub gewesen. Nach eineinhalb Wochen als wir wieder zu Hause waren, habe ich die Dachträger runter genommen und dachte mich trifft der Schlag. An allen 4 Befestigungspunkten sind Abdrücke des Dachträgers drauf. Mit Reiniger probiert zu entfernen, keine Chance. Die Dachträger haben quasi das Pulverbeschichtete glatt geschliffen.
Habe mir extra die originalen besorgt, in der Annahme, dass keine Schäden entstehen dürften und dann so etwas🙁

Da das optisch nicht gerade gut aussieht, würde ich mir neue Dachreling besorgen und probieren die zu tauschen.

Meine Frage nun, hat das jemand schon Mal gemacht und kann etwas zum Arbeitsaufwand sagen?
Bzw. Reicht es wenn man die Säulenverkleidung löst oder muss man auch an den Himmel ran?

Ach ja, habe die schwarze Dachreling.

VG

IMG_2022-06-14_23-01-46.jpeg

Da musst du auch an den Himmel.

Danke für die Antwort.
Muss der Komplett runter oder könnte man den ein wenig nach unten biegen? nachdem man natürlich sämtliche Haltegriffe etc. Gelöst hat.

Wenn du schmale Hände hast kannst du es versuchen. Bedenke aber das dabei auch schnell ein Knick entstehen kann über den du dich dann vermutlich sehr ärgerst.

Ja das stimmt, die Sorge habe ich auch🙁
Man oh man das ist echt ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen