Welche Gründe kann es geben, dass die Batterie-Kontrollleuchte angeht?

VW Golf 1 (17, 155)

(Golf 2TD, JR-Motor)

Eben ist auf der Autobahn die Rote Batteriekontrollleuchte angegangen, kann mir jemand (grundsätzlich) sagen, welche Gründe das haben kann?

Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen und manche habe ich auch schon geprüft:

1. Keilriemen gerissen
- Ist nicht der Fall (optisch geprüft)

2. Keilriemen rutscht durch
- Das hatte ich in der Vergangenheit schon öfters, jedoch ist dann jedesmal der Drehzahlmesser in den Keller gegangen (Diesel Klemme W von Lima), diesmal ist die Anzeige des DZM völlig i.O.

3. Lima kaputt (Spule)
-- Wie prüft/repariert man sowas?

4. Lima kaputt (Regler)
-- s.o.

5. KI kaputt (Anzeige)
- Wenn ich Gas gebe, dann wird die Anzeige heller, das spricht aus meiner Sicht dagegen.

Ich muss noch dazu sagen, dass die LIMA erst seit ca. 25tkm drin ist (90A), also recht neu.
ABER:
Ich habe die Verkabelung meines CAR PC noch nicht optimal gelöst, so dass die Batterie immer leergesaugt wird, wenn ich den Wagen länger als 4 Tage nicht verwendet habe.
Weil ich den Wagen täglich fahre hat mich das aber bisher nicht weiter gestört. Evtl. gibt es ja da einen Zusammenhang, weil die Lima viel "arbeit" hat die Batterie aufs Neue zu laden?

Da ich den Wagen morgen wieder verwenden will, bin ich für jeden Tipp dankbar.

Gruß
euro

30 Antworten

Gut, dann fällt das auch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen