Welche Größe als Winterräder?
Liebe Sterngemeinde,
fahre seit ein paar Monaten einen C280T Sport Edition, d. h. es sind 17 Zöller Hoedus Felgen mit Reifen in der 225er Dimension vorne und 245er hinten. Könnt Ihr mir 2 Fragen beantworten?
1) Der Fahrkomfort ist nicht wie in der E-Klasse (W124), habe ich auch nicht erwartet, ist i. O. Allerdings sind die Abrollgeräusche der Räder sehr laut, obwohl die Reifen nagelneu sind (Continental 225/245 40ZR17 Sport Contact DOT 7/11). Ist der Reifen (Erstausrüstung?) Mist? Sind Eure Reifen bei 80 km/h auf Normalasphalt einer Kreisstraße deutlich zu hören ?
2) Da ich Winterräder kaufen möchte und die Probleme der Hecktriebler bei glatter Straße kenne, ist die Frage, ob bei Eis und Schnee schmal und klein, d. h. 15 Zoll/205er oder besser 17 Zoll mit der bisherigen Dimension von Vorteil ist. Als Reifen würde ich den Ultragrip von Goodyear wieder nehmen.
Danke für Eure Info´s, Foren sind der Segen des Internets,
Grüße,
W.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu 1 : Dem W124 trauern viele Leute nach. Wer keinen mehr hat, könnte ihn vermissen.
Die erhöhten Geräusche bei Conti kann und muß ich leider bestätigen.
Wenn sie älter und härter werden, nimmt es weiter zu.
Flüsterreifen gibt es sonst bei Michelin ( unter Umständen - meine Meinung )
zu 2 : Die alte Weisheit über Vorzüge einer schmalen Bereifung ist nach
meiner Meinung heutzutage nicht mehr gültig.
Viele sagen schmale Reifen im Schnee; sonst auf trockenen und nassen Wintersraßen breitere.
Ich selbst habe meine schmalen verkauft und bin auf breitere umgestiegen.
Es war für mich die richtige Entscheidung - auf allen Untergründen; auch im Schnee.
Der Rest liegt eh am Fahrer und Gaspedal !
Preislich kommst Du natürlich mit den 205 er günstiger weg.
Good Year - Richtungsgebundener Reifen ! Ich würde mir für den Winter ggfs. einen
asymetrischen Markenreifen suchen ! ( meine Meinung ! )
Grüße aus BS nach BS und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Du hast die letzten Winter ja erlebt ! Aber auch Richtung Harz und WF verirrt sich der Winter ( Umland ).
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Dunlop 3D in 195/65 R15 in T auf schicken Rial-Alus mit MB-Nabenstern für 145,- EUR das Stück, Ersatzreifen für 60,- tutto/Stück. 😁Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Gut, das hätten wir dann... und nun zum Geschwindigkeitsindex 😛 - ist ja nicht jeden Tag Winter in der dafür vorgesehenen Zeit 😁Allerdings fahren wir kaum Autobahn und dann finde ich 190 km/h im Winter durchaus ausreichend 😛
Sieht auf jedenfall viel besser aus als 205/55 R16 H auf hässlichen Stahfelgen 😁 und fährt sich bei Schnee auch gut.
Viele Grüße
Moonwalk
Moin,
genau die 205/55 R16 H auf hässlichen Stahfelgen mit schicken original MB Radkappen habe ich - daher bin ich mit HR auch schneller weg, wenn die Autobahn abgetrocknet ist und ich muß meine Felgen nicht putzen sondern kann die Radkappen (nur die und nicht die ganze Felge) in die Gelbe Tonne entsorgen, wenn diese dreckig sind 😉
Gruß Sven....
PS hatte nur einmalig hochwertige Alu´s im Winter auf einem Fahrzeug, waren nach einem reichlich durchgesalzenem Winter - auch in Österreich völlig zerstört - für mich, nie wieder Alu´s im Winter...
@ Genius73, schicke mir doch bitte eine PN mit Preisvorstellung und evtl. Foto?
Bin über´s WE nicht netzfähig, schönes Wochenende,
W.
Zitat:
Original geschrieben von doubleyu II
@ Genius73, schicke mir doch bitte eine PN mit Preisvorstellung und evtl. Foto?Bin über´s WE nicht netzfähig, schönes Wochenende,
W.
Fotos ja aber erst nächste Woche
schreib mir mal eine PN damit ich dran denke.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Ob schmal oder breit wird immer kontrovers diskutiert. Die einen sagen bei schmalen WR ist der Flächendruck grösser, andere wiederum meinen, dass bei breiten Schlappen mehr Grip ist, da eben eine breitere Fläche greift.Gruss, benello
Übrigens, dass sagt der ADAC dazu:
Trockenwetter:Auf trockener Fahrbahn trifft die Formel »Je breiter, desto mehr Grip« uneingeschränkt zu. Mit wachsender Breite verringert sich auch der Bremsweg.
Nässe:
Da mit jedem Zentimeter mehr Breite aber auch mehr Wasser verdrängt werden muss, schwimmen die Breitreifen beim gefährlichen Aquaplaning wesentlich früher auf.
Weitere Nachteile der steiferen Breitreifen: der mangelnde Komfort, lautere Abrollgeräusche und ein höherer Rollwiderstand.
Nachzulesen unter
http://www.adac.de/_mm/pdf/Reifenbreite_Vergleich_27982.pdfUnd da zumindest in Norddeutschland im Winter eher mit einer nassen Autobahn, da gestreut, gerechnet werden kann, als mit geschlossener Schneedecke, verstehe ich nicht wofür man 245er Schlappen als Winterreifen braucht.
Übrigens habe gerade en Preisvergleich durch. Folgende Dimensionen angefragt (jeweils Conti WinterContact TS 830 nkl Montage):
195/65 R15 T = 80 €
195/65 R15 H = 110 €
205/55 R16 H =135 €
Ein Aufpreis von glatten 50% für 1cm mehr Gummi und 20 km/h mehr Spitzengeschwindigkeit!
Bei mir sind es die schmalsten in T Ausführung geworden, und vom gesparten Geld gehe ich mit meiner Frau Essen, da verzeiht sie mir auch, wenn ich 5 min später zu hause bin, weil ich nur 190 und nicht 210 gefahren bin😁
Ähnliche Themen
Ganz Deiner Meinung.
Wenn ich so durch den Winter fahre und anderen zusehe......es gibt wirklich "Talente" da ist es egal ob schmaler oder breiter Reifen, am besten gar keiner oder ne Pistenraupe.
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Dunlop 3D in 195/65 R15 in T auf schicken Rial-Alus mit MB-Nabenstern für 145,- EUR das Stück, Ersatzreifen für 60,- tutto/Stück. 😁
Allerdings fahren wir kaum Autobahn und dann finde ich 190 km/h im Winter durchaus ausreichend 😛
Sieht auf jedenfall viel besser aus als 205/55 R16 H auf hässlichen Stahfelgen 😁 und fährt sich bei Schnee auch gut.
Viele Grüße
Moonwalk
genau die 205/55 R16 H auf hässlichen Stahfelgen mit schicken original MB Radkappen habe ich - daher bin ich mit HR auch schneller weg, wenn die Autobahn abgetrocknet ist und ich muß meine Felgen nicht putzen sondern kann die Radkappen (nur die und nicht die ganze Felge) in die Gelbe Tonne entsorgen, wenn diese dreckig sind 😉Gruß Sven....
PS hatte nur einmalig hochwertige Alu´s im Winter auf einem Fahrzeug, waren nach einem reichlich durchgesalzenem Winter - auch in Österreich völlig zerstört - für mich, nie wieder Alu´s im Winter...
wie gehtn das? letzter winter war doch recht "salzig", fahre jeden winter mit 18" 225 vorn / 255 hinten auf bridgestone rum(amg style 3), sind einfach zu putzen und die felgen haben keine negativen folgen bei salzigen straßen
vielleicht waren deine felgen ja auf hochglanzpoliert? dann könnte ich mir das vorstellen..wobei..nichmal da
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Und da zumindest in Norddeutschland im Winter eher mit einer nassen Autobahn, da gestreut, gerechnet werden kann, als mit geschlossener Schneedecke, verstehe ich nicht wofür man 245er Schlappen als Winterreifen braucht.
Brauchen tut man die 245er auch im Sommer nicht. Ich frage mich nur, warum mein Auto im Winter so scheisse und potthässlich aussehen muss?? 15" passen bei meinem auch noch über die Bremse, aber das sieht aus...
...nääh! Daher habe ich vor 2 Jahren neue Winterfelgen mit 225er Bereifung in 17" gekauft. Hier in NRW war in den letzten 2 Wintern jeweils richtig Winter, habe mit der Bereifung keine Probleme gehabt.
Wohl im Frühjahr gabs dann Probleme...mit Rost...aber nicht an den Felgen...
Grüße
Also ich würde gerne 205er fahren, aber das kleinste erhältliche Format für mein Auto heißt 17x7,5xET36 und 225x45, da bin ich wohl gebunden. Wenn jemand Felgen im Format 17x7 weiß, die auch noch passen sollten, dann bitte Bescheid sagen, könnte gut sein, daß ich davon 9 Stück nehmen würde, nämlich für Sommer + Winter + Ersatzrad.
Breitreifen bieten nur auf trockener Fahrbahn Vorteile, auch auf trockenem Schnee oder Eis, nur das es diese Situation zu selten gibt, gerade im Winter. Es nutzt mir auch nichts, wenn die Reifen an 99 Tagen perfekt sind, wenn sie auch nur an einem Tag richtig "Sch...e" sind, habe ich schon verloren.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Und da zumindest in Norddeutschland im Winter eher mit einer nassen Autobahn, da gestreut, gerechnet werden kann, als mit geschlossener Schneedecke, verstehe ich nicht wofür man 245er Schlappen als Winterreifen braucht.
Frage ich mich bei den schwarzen "Körner" auch immer, wenn ich die mit einem kleinen Perlmutlöffelchen in mich hinein schaufel..... Mostrich hätte es doch auch getan 😁
By the way
http://www.motor-talk.de/.../...-komplettraeder-mercedes-t3650257.html
Frisch eingestellt, hat jemand Interesse ?
Dunlop ADAC Testsieger aus 2010, kaum gelaufen, mit Radabdeckung.