Welche Größe als Winterräder?
Liebe Sterngemeinde,
fahre seit ein paar Monaten einen C280T Sport Edition, d. h. es sind 17 Zöller Hoedus Felgen mit Reifen in der 225er Dimension vorne und 245er hinten. Könnt Ihr mir 2 Fragen beantworten?
1) Der Fahrkomfort ist nicht wie in der E-Klasse (W124), habe ich auch nicht erwartet, ist i. O. Allerdings sind die Abrollgeräusche der Räder sehr laut, obwohl die Reifen nagelneu sind (Continental 225/245 40ZR17 Sport Contact DOT 7/11). Ist der Reifen (Erstausrüstung?) Mist? Sind Eure Reifen bei 80 km/h auf Normalasphalt einer Kreisstraße deutlich zu hören ?
2) Da ich Winterräder kaufen möchte und die Probleme der Hecktriebler bei glatter Straße kenne, ist die Frage, ob bei Eis und Schnee schmal und klein, d. h. 15 Zoll/205er oder besser 17 Zoll mit der bisherigen Dimension von Vorteil ist. Als Reifen würde ich den Ultragrip von Goodyear wieder nehmen.
Danke für Eure Info´s, Foren sind der Segen des Internets,
Grüße,
W.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu 1 : Dem W124 trauern viele Leute nach. Wer keinen mehr hat, könnte ihn vermissen.
Die erhöhten Geräusche bei Conti kann und muß ich leider bestätigen.
Wenn sie älter und härter werden, nimmt es weiter zu.
Flüsterreifen gibt es sonst bei Michelin ( unter Umständen - meine Meinung )
zu 2 : Die alte Weisheit über Vorzüge einer schmalen Bereifung ist nach
meiner Meinung heutzutage nicht mehr gültig.
Viele sagen schmale Reifen im Schnee; sonst auf trockenen und nassen Wintersraßen breitere.
Ich selbst habe meine schmalen verkauft und bin auf breitere umgestiegen.
Es war für mich die richtige Entscheidung - auf allen Untergründen; auch im Schnee.
Der Rest liegt eh am Fahrer und Gaspedal !
Preislich kommst Du natürlich mit den 205 er günstiger weg.
Good Year - Richtungsgebundener Reifen ! Ich würde mir für den Winter ggfs. einen
asymetrischen Markenreifen suchen ! ( meine Meinung ! )
Grüße aus BS nach BS und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Du hast die letzten Winter ja erlebt ! Aber auch Richtung Harz und WF verirrt sich der Winter ( Umland ).
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doubleyu II
Liebe Sterngemeinde,
fahre seit ein paar Monaten einen C280T Sport Edition, d. h. es sind 17 Zöller Hoedus Felgen mit Reifen in der 225er Dimension vorne und 245er hinten. Könnt Ihr mir 2 Fragen beantworten?...
2) Da ich Winterräder kaufen möchte und die Probleme der Hecktriebler bei glatter Straße kenne, ist die Frage, ob bei Eis und Schnee schmal und klein, d. h. 15 Zoll/205er oder besser 17 Zoll mit der bisherigen Dimension von Vorteil ist. Als Reifen würde ich den Ultragrip von Goodyear wieder nehmen.
Danke für Eure Info´s, Foren sind der Segen des Internets,
Grüße,
W.
Ich denke, da Du die Sport Edition hast, müsstest Du auch die grosse Bremsanlage verbaut haben. Falls ja, darfst/kannst Du nichts unter 17" fahren...
Schau ml in Deine COC-Papiere, da sollten die freigegebenen Rad/Reifen-Kombinationen aufgeführt sein...
Wow, das war schnell lw4701.
Ist aber die kleine Bremsanlage, weil Sport Edition und nicht Sport Paket, d. h. 15 Zoll mit ET 36 passt,
Grüße aus BS,
W.
Ok, dann geb ich Dir als Lektüre die Freigabeliste für den S203 an die Hand...
Da hast du dann eine Übersicht, was alles an Kombinationen möglich ist...
Variante 1 (sprich 15"😉 fällt für Dich flach, somit gehts bei 16" für Dich los...
Zuerst würde ich sehen, welche Größen der Hersteller für das Fahrzeug freigegeben hat.
Als nächster Punkt wäre die Frage zu klären, wo wird der Reifen zukünftig eingesetzt werden, Berge, Flachland...AB... Landstraße oder in der Garage? Damit ergibt sich die Aussage, wie lange wird tatsächlich Winter sein und in welcher Zeit davon fährt man die Reifen nur spazieren, weil der Gesetzgeber es vorschreibt. Hinzu kommt noch der persönliche Anspruch an Optik und Fahrleistung.....
... ach ja, ich habe auch im Winter die volle Dröhnung drauf, optisch und vor allem akustisch, denn wenn es bereits bei den Sommerschwarzen nervt, ist es beim Winterprofil noch präsenter.
Ähnliche Themen
Dankeschön für die Belichtung an lw4701...
Braunschweig ist vorwiegend Flachland, die letzten 2 Winter waren hier sehr heftig.
Hallo,
zu 1 : Dem W124 trauern viele Leute nach. Wer keinen mehr hat, könnte ihn vermissen.
Die erhöhten Geräusche bei Conti kann und muß ich leider bestätigen.
Wenn sie älter und härter werden, nimmt es weiter zu.
Flüsterreifen gibt es sonst bei Michelin ( unter Umständen - meine Meinung )
zu 2 : Die alte Weisheit über Vorzüge einer schmalen Bereifung ist nach
meiner Meinung heutzutage nicht mehr gültig.
Viele sagen schmale Reifen im Schnee; sonst auf trockenen und nassen Wintersraßen breitere.
Ich selbst habe meine schmalen verkauft und bin auf breitere umgestiegen.
Es war für mich die richtige Entscheidung - auf allen Untergründen; auch im Schnee.
Der Rest liegt eh am Fahrer und Gaspedal !
Preislich kommst Du natürlich mit den 205 er günstiger weg.
Good Year - Richtungsgebundener Reifen ! Ich würde mir für den Winter ggfs. einen
asymetrischen Markenreifen suchen ! ( meine Meinung ! )
Grüße aus BS nach BS und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Du hast die letzten Winter ja erlebt ! Aber auch Richtung Harz und WF verirrt sich der Winter ( Umland ).
Ich kann die Erfahrungen mit dem Conti nicht bestätigen. Für mich ein vglw. leiser Reifen. Ich achte immer drauf, dass die Reifen kein diagonales Profil haben, weil nach meiner Erfahrung gerade diese am lautesten sind.
Winterreifen: habe auch 195er auf 15 Zoll drauf und bin damit überall durchgekommen. Wie erwähnt für den 280er aber nicht freigegeben.
Ob schmal oder breit wird immer kontrovers diskutiert. Die einen sagen bei schmalen WR ist der Flächendruck grösser, andere wiederum meinen, dass bei breiten Schlappen mehr Grip ist, da eben eine breitere Fläche greift. Letztendlich bin ich der Meinung, dass wohl der Flächendruck entscheidend ist, oder warum legen sich manche beim Hecktriebler Gewichte hinten rein oder setzen gar den Beifahrer in den Kofferraum, wenn sie hängen bleiben.😕
Gruss, benello
Danke schon mal für Eure Antworten, es werden wohl 17" mit 225/245 Reifen werden. Will sagen, der breitere Grip könnte eher von Vorteil sein als der höhere Anpressdruck, der mehr Wasser aus dem Eis freisetzt. Ist Laienphysik, ich weiß...
Habt Ihr die Winteralus noch extra vor der Saison beschichtet?
LG,
W.
Zitat:
Original geschrieben von doubleyu II
Danke schon mal für Eure Antworten, es werden wohl 17" mit 225/245 Reifen werden. Will sagen, der breitere Grip könnte eher von Vorteil sein als der höhere Anpressdruck, der mehr Wasser aus dem Eis freisetzt. Ist Laienphysik, ich weiß...LG,
W.
Warum nicht 225 rundum? Ich hab Fulda irgendwas die taugen nix.
Falls Du bei deiner Mischbereifung bleiben willst ich hab noch ungeputzte Felgen dafür. 😁
Zitat:
Original geschrieben von doubleyu II
Danke schon mal für Eure Antworten, es werden wohl 17" mit 225/245 Reifen werden. Will sagen, der breitere Grip könnte eher von Vorteil sein als der höhere Anpressdruck, der mehr Wasser aus dem Eis freisetzt. Ist Laienphysik, ich weiß...Habt Ihr die Winteralus noch extra vor der Saison beschichtet?
LG,
W.
Gut, das hätten wir dann... und nun zum Geschwindigkeitsindex 😛 - ist ja nicht jeden Tag Winter in der dafür vorgesehenen Zeit 😁
Im Winter fährt man dann wohl auch " V " ( als Sicherheitsreserve ) .
Zur Pflege - oder Beschichtungsfrage könnte man Felgenwachs empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/270592180931?...
http://www.ebay.de/.../260829283609?...
Das sind relativ gute und empfehlenswerte Beispiele. ( keine Werbung - auch nicht für die Shops oder Anbieter )
Grüße .
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Gut, das hätten wir dann... und nun zum Geschwindigkeitsindex 😛 - ist ja nicht jeden Tag Winter in der dafür vorgesehenen Zeit 😁
Dunlop 3D in 195/65 R15 in
Tauf schicken Rial-Alus mit MB-Nabenstern für 145,- EUR das Stück, Ersatzreifen für 60,- tutto/Stück. 😁
Allerdings fahren wir kaum Autobahn und dann finde ich 190 km/h im Winter durchaus ausreichend 😛
Sieht auf jedenfall viel besser aus als 205/55 R16 H auf hässlichen Stahfelgen 😁 und fährt sich bei Schnee auch gut.
Viele Grüße
Moonwalk