Welche Geschwindigkeitsanzeige ist am genauesten?

Audi A4 B6/8E

Liebe A4 Gemeinde,

bei eine Tachoanzeige von 120km/h zeigt das GPS (TomTom via PDA) 115km/h an und über die Klimacodes wird mir 112km/h angezeigt.

Welche Anzeige wird dem reellen Wert den nun am nächsten kommen?

Gruß,

Robert

18 Antworten

Das weiß wahrscheinlich nur der liebe Gott 🙂 .

Das eine 100%ig genaue Geschwindikeit vom Fahrzeug ermittelt werden kann bezweifel ich.

Daher würd ich auf GPS setzen.

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Das eine 100%ig genaue Geschwindikeit vom Fahrzeug ermittelt werden kann bezweifel ich. Daher würd ich auf GPS setzen.

Sagen wir mal so: Wenn der Tacho geeicht ist oder zumindest auf den verbauten Reifendurchmesser abgestimmt wurde, sollte man damit das genaueste Ergebnis erhalten. An sich wird ein Tacho aber so abgestimmt, dass er ein wenig mehr anzeigt.

Natürlich kann im Einzelfall die Abweichung des Tachos größer sein als die Abweichung des GPS, aber da das GPS ja auch nur auf eine durchschnittliche Genauigkeit von 20 Metern (nur unter Idealbedingungen 2 bis 5 Meter) kommt, kann man da natürlich für kurze Strecken und geringe Geschwindigkeiten keine allzu präzisen Ergebnisse erwarten. Bei höheren Geschwindigkeiten und einer längeren betrachteten Strecke fällt diese Abweichung natürlich nicht mehr so deutlich ins Gewicht.

Vorschlag an den Ursprungsfrager: Wenn Du mal siehst, dass die Polizei auf einer 50er Strecke eine Messung mittels Laveg durchführt, dann rede doch mal mit denen und fahre noch mal mit genau 50 km/h auf das Gerät zu und lasse messen. Dann weißt Du sehr genau, ob der Tacho zu viel, zu wenig oder genau richtig anzeigt. Meiner zeigt einen Tick mehr an.

Matthias

Ich würde auch auf GPS setzen, denn du weißt ja nicht, welcher Abrollumfang der Reifen der Klimacode-Anzeige zu Grunde liegt.
Die künstliche Unschärfe des zivilen GPS denke ich spielt hier nur eine untergeordnete Rolle.

Außerdem bist laut GPS doch schneller 😁

Grüßle,
Daniel

Das GPS hat eine sehr genaue Geschwindigkeitsanzeige, zumindest wenn Du einen guten Satellitenempfang hast (8 oder mehr).
Die GPS-Geschwindigkeit kannst Du dann als Referenz nehmen, auch wenn die Positionsgenauigkeit nicht sooo gut ist.

Bei einer Messreihe, welche ich vor einiger Zeit gemacht habe, war die Abweichung des GPS von der ueber die Motordrehzal errechneten Geschwindigkeit minimal. Im Gegensatz zum Tachometer welcher bei mir (Winterreifen) ca. 10% voreilt.

1. Spalte Drehzahl, 2.errechnete km/h, 3. GPS, 4. Tacho
(gilt fuer 205/55 R16)

2000 72 70 76
2500 91 91 98
3000 109 108 118
3500 127 128 139
4000 145 146 158
4500 163 164 178
5000 181 183 200

Joerg

Wie genau ist eigentlich die FIS-Anzeige? Bislang hat die mir immer den gleichen Wert angezeigt wie die öfters (jedenfalls hier 😁) aufgestellten Tafeln "sie fahren...km/h". Dh. bei Tacho 59km/h fahre ich genaue 53km/h - darauf verlasse ich mich eigentlich 🙂

Wie funktioniert das mit den Klimacodes?
Heißt das, man kann sich die km/h digital am Klimainstrument anzeigen lassen?
Geht das auch bei meinem?
Hab da ja überhaupt keinen schimmer....
Danke für Antworten!

Grüße

Chris

Der Tacho ist so programmiert, dass er (zumindest ab 50 km/h) immer ( ca 7%) mehr anzeigt als das FIS (bzw der Radio, ist ja der gleiche Messwert). Wie man mit dem Vergleich mit dem GPS sieht, ist der FIS-Wert wohl mit ca 2-3 km/h Abweichung genau. Das sollte für die Praxis reichen.

Da größere Felgen nicht zu größeren Reifenumfängen führen (Niederquerschnitt...), dürfte der Reifen wenig Einfluss haben. Ein abgefahrener Reifen hat nach meiner Rechnung 2%weniger Umfang als der gleiche neue Reifen, damit dürfte das max einen 2%-Messfehler ausmachen.

Für meinen Spanien-Urlaub mach ich mir eine Liste, was der Tacho bei 90/100/120 (laut FIS) anzeigt, denn dort sind die Bussgelder bei minimalen Überschreitungen sehr hoch...

servus,

lt. meiner stoppung bei 120 km/h durch die autobahnkilometeranzeigen ist die angezeigte geschwindigkeit im radioteil am exaktesten.
112 km/h wurden durch die stoppung ermittelt.
diese dürfte auch am genauesten sein.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von A4Neuling


Wie genau ist eigentlich die FIS-Anzeige? Bislang hat die mir immer den gleichen Wert angezeigt wie die öfters (jedenfalls hier 😁) aufgestellten Tafeln "sie fahren...km/h". Dh. bei Tacho 59km/h fahre ich genaue 53km/h - darauf verlasse ich mich eigentlich 🙂

Sehr genau! Das hat mir auch in Ingolstadt einer von den Bordelektronik-Ingenieuren bestätigt, die das Zeug entwickelt haben.

Wie Du ja auch an den "Tachoeichschildern" am Straßenrand siehst, kann man sich drauf verlassen!

Solange dein FIS das gleiche zeigt wie das Verkehrsschild, wirst Du nicht geblitzt werden...

Definitiv die Anzeige vom GPS oder FIS oder auch der Klimaanlage (mit Codes) - generell Digitale Tachos.
Der Handelsübliche Tacho ist nämlich mit Absicht ungenau!
Der zeigt immer 3-7 kmH zuviel an.

Wurde mir beim Tacho-Eichen damals erzählt - ist einfach ne zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, weil es ja immer Leute gibt, die sagen, wo 50 erlaubt ist fahr ich 70 - in Wahrheit fahren sie dann 65 und in Notsituationen stehen sie dann doch schneller.

Die Genauigkeit nimmt aber bei höheren Geschwindigkeiten zu, dh. je schneller du fährst umso genauer ist auch die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit.

Lieben Gruß

Tobi

@goebi84:
Falls DU einen B6 fährst:
http://www.a4-freunde.de/faq/klimacodes_b6.shtml

B5:
http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klimacodes.shtml

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

@Tobi80:

Deine Aussage:
"Die Genauigkeit nimmt aber bei höheren Geschwindigkeiten zu, dh. je schneller du fährst umso genauer ist auch die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit."
Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich laut Tacho schon 200km/h fahre, erreiche ich laut GPS noch nicht einmal 190km/h.

Aus den Antworten ergibt sich für mich eine neue Frage? Wie kann ich über FIS die Geschwindigkeit ablesen? Ich kann dort nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit abfragen.

Gruß

Robert

@TDI:
Ich hab die Möglichkeit nur mal hergenommen, um bisserl zu lernen wie schnell ich fahren kann ohne dass ich geblitzt werde ;o) Also auf Geschwindigkeit kommen, Tempomat rein und dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit zurücksetzen. Umständlich, aber so weiß ich jetzt wie mein Tacho tickt 🙂
(und muss jedesmal nur müde lächeln wenn wieder einer behauptet mit nem 1.0er Corsa 200 geschafft zu haben, stand ja schließlich auf dem Tacho *gg*).

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Engineer


Wenn ich laut Tacho schon 200km/h fahre, erreiche ich laut GPS noch nicht einmal 190km/h.
Robert

Dann hat sich das vielleicht heutzutage verändert, damals hat mir das der Mechankiker beim Tacho-Eichen mal eben "vorgestellt" - da wars so.

Was zeigt deine Klimaautomatik in dem Fall an?
Würde mich mal interessieren..
Gruß

Tobi

Deine Antwort