Welche Gasanlagen fahrt Ihr?
Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂
Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..
Jetzt seit Ihr dran
Beste Antwort im Thema
Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂
Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..
Jetzt seit Ihr dran
54 Antworten
Mein ML ist kein AMG und das Reserverad ist schon draußen. Es müsste ein 70 Liter Zylindertank passen, aber ich hätte das gerne von jemand bestätigt der einen solchen Tank hat.
Es gab auch mal ein Foto von eimem 70 Liter Zylindertank unter dem Auto hier. Aber ich finde es nicht mehr.
Hallo,
dieses Bild habe ich nicht gemeint. Ich habe mir das anhängende Bild vor längerer Zeit mal gespeichert, nur leider finde ich es nicht mehr. Diese Lösung gefällt mir aber und ich wüsste gerne den Hersteller und Typ dieses Tanks.
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
ML 350, 173 kw, EZ 01/2003, 277000 km. Tartarini Etade-V (leider nicht sequentiell).
160 Liter Bombe quer hinter der Rücksitzbank. Einbau der Gasanlage war 2004.
Das wären bei durchschnittlich 25 tkm pro Jahr ca. 250000 km mit LPG.
Gekauft habe ich ihn vor etwas über einem Jahr und bis dato ohne Probleme. Der Verbrauch liegt bei mir ca. bei 16 Ltr. Gas solo, und mit Wohnwagen 22 - 24 Ltr.
Zu Mercedes hat der Umrüster unseres CLK gesagt: ab C-Klasse aufwärts geht alles.
Ich habe ihn auch vor Kauf des Dicken gefragt, was er von Tartarini hält. Antwort: Geht so. günstig in der Anschaffung und Ersatzteile viel zu teuer. Das hat mich von dem ML nicht abgebracht, weil echt gepflegt und wenige km vor Kauf wurden Vorder- und Hinterachse komplett saniert und das Automatikgetriebe wurde überholt mit Rechnung von MB. Dazu kamen noch so Kleinigkeiten wie ein neues Lederlenkrad und ein Satz Winterreifen.
Durch die Aussage unseres Umrüsters über Tartarini konnte ich die Preisverhandlungen seinerzeit nochmal echt positiv für mich beeinflussen. Will sagen, wenn die Gasanlage alle Viere von sich streckt,
kann ich mir schmerzfrei eine neue einbauen lassen. Aber sie läuft und läuft und läuft.
Ich hoffe, das bleibt auch so, schnell mal auf Holz klopfen.
Fazit: Ich denke, jede Gasanlage ist auch nur so gut wie ihr Umrüster.
Gruß aus dem hohen Norden
Nils
ich fahre eine stag 300 hab einen 120liter tank und fahre damit ca 650 km . je nach fahrweise .
habe selbe anlage in meiner e klasse gehabt und bin damit über 200000 km gefahren. auto rollt immer noch .
einziges problem welches mal auftrat,war aber die benzinpumpe . die hing irgendwann mal fest,weil nur auf gas gefahren wurde. aber war quasi eigene dummheit.
alle 25-30000 km werden die filter gewechselt.
anlage läuft 1a
Habe neuerdings auch einen ML 320 - BJ 2002 (W163) mit Stargas-Anlage. Leider spinnt diese momentan. Ich frage mich, ob ich selber das Steuergerät tauschen könnte und wo ich sowas kostengünstig herbekomme.
Weiß jemand Rat ?
Zitat:
Original geschrieben von tenorwilli
ob ich selber das Steuergerät tauschen könnte und wo ich sowas kostengünstig herbekomme.
wenn es Baugleich ist, sollte das gehen.
Beschaffung ? event. ein Blick in die Bucht.
LG Ro