Welche Gasanlagen fahrt Ihr?
Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂
Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..
Jetzt seit Ihr dran
Beste Antwort im Thema
Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂
Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..
Jetzt seit Ihr dran
54 Antworten
Moin.
Das mit dem lauten Ansauggeräusch ab ca. 4000 U/min liegt daran, dass dein Umrüster einen Resonanzkasten aus dem Ansaugtrakt entfernt hat.
Schau mal hinterm LMM, nach dem Flexstück. Dort wirst du einen Abzweig finden, der wieder in Richtung Fahrzeugfront zeigt und nun mit einem Stopfen verschlossen ist.. Dort war mal ein Kasten dran, etwa in Größe von 20x5x5 cm. Der hat vorher diese Resonanzen unterdrückt. Leider ist das Teil beim Einbau einer Gasanlage im Weg und muss weg.
Ist auf Bild 4 ganz gut zu sehen.
Ah, OK, vielen Dank, dann ist das klar....
Wobei mich wundert warum das so aprupt kommt, aber ist dann so und stört mich jetzt eigentlich auch nicht, nen V8 darf man schon hören 😉
Ansonsten muß ich sagen bin ich nach mittlerweile 600 Kimometern auf Gas mehr als zufrieden.
Es ist schlicht und einfach kein Unterschied zum Benzinbetrieb zu merken, kein Umschaltruckeln, kein Leistungsverlust, nichts.
Verbrauch lag bei der 2. Tankfüllung jetzt bei 16,12 Litern.
Gruß
Matthias
Wo doch LPG gerade das Thema war:
Könnte jemand einen zuverlässigen und seriösen Autogas-Umrüster für ML430 VorMopf ( W163 ) im Raum K - BN - SU - GL - GM empfehlen?
Herzlichen Dank schon jetzt, und einen schönen Feierabend!
Peter
Heute war ich nochmal beim Freundlichen und habe die Tankkennlinie auf direkten Sensorwert umstellen lassen, damit ist jetzt auch das lästige Dauerleuchten der Reservelampe Geschichte 😉
Die Gasanlage läuft nach wie vor völlig Problemlos, erster Kundendienst incl. Feinjustage der Anlage wurde auch schon erledigt.
Gruß
Hias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitterjp
Wo doch LPG gerade das Thema war:Könnte jemand einen zuverlässigen und seriösen Autogas-Umrüster für ML430 VorMopf ( W163 ) im Raum K - BN - SU - GL - GM empfehlen?
Herzlichen Dank schon jetzt, und einen schönen Feierabend!
Peter
Frag mal bei Autogas Rheinland in Kerpen an. Herr Fox erklärt dir genau was möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Ich bezweifle nach wie vor, dass die im ML verbauten Motoren geeignet sind wenigstens 200.000 km mit Gasumbau zu halten. Bis jetzt gibt es hier im Forum noch Niemand, der 200.000 KM und mehr mit Gasumbau gefahren ist.
Wenn der Gasumbau 200.000 km problemlos halten würde, fände ich das echt klasse.
Nur leider hört man doch sehr oft von erheblichen Problemen.Bezüglich des Verbauchs bin ich mir aber Sicher, dass unter den Benzinern der 350 der sparsamste ist.
Ich gehe hier nur nach nach dem Verbrauch im Stadtverkehr laut Werksangabe.
Und da muss man halt bei einem Benziner so mit 18 bis 20 Liter/100 km rechnen.Ich glaube nicht, dass Mercedes derartige Zahlen veröffentlichen würde, wenn die Benziner weniger verbrauchen. Das bedeutet, dass man mit 20 bis 22 Liter Gas im Stadverkehr rechnen muss. Hier stellt sich die Frage ob dann Diesel nicht billiger ist.
Allerdings sind die Benziner bezüglich der Beschleunigung wirklich Welten besser als der 270 Cdi
Hallo Peter,
meiner hat jetzt 201000 runter, Bj 2003, Gasumbau 2008, keine Ahnung, nach wieviel km. Verbrauch auch derzeit max. 20 ltr, eher 17-18. Hab einen 71 ltr-Tank, der dann so zu ungefähr 60 ltr gefüllt wird. Mache meist um die 350 km damit.
So, und jetzt Diesel, Fahrleistung hast du angeführt, nach vielen Jahren Diesel als Firmenwagen war der 350er mit Benzinmotor ein Genuss.
Treibstoffpreise kann man ausrechnen, den 270er im ML fährst du kaum unter 10 ltr, ich kenne den Motor gut (C-Klasse) und hab lange überlegt. Aber der hat auch seine Tücken, hab ihn von 0 - 250.000 gefahren und war oft in der Werkstatt. Dann - der 270er kostet fast das doppelte an Steuer, wie ein 350er !! Und - wenn du nach einem 163er schaust - der Partikelfilter muss, sonst nur gelbe Plakette und viele Städte sind gesperrt.
Das waren Entscheidungen, die mich zum 350er greifen liessen. Mein Problem war nur, ich hab einen gesucht, der den Tank unter dem Auto hatte, weil ich den Kofferraum brauche. Hab aber was gefunden.
So, jetzt ist die Gasanlage eingebaut...BRC plug and play mit flash-lube und 70l unterflur-tank.
Konnte bisher leider nur sehr wenig damit fahren, habe dabei aber keinerlei unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb feststellen können, es liegen auch noch keine aktuellen Verbrauchswerte vor ( Benzin zwischen 11l und 19l je 100km, je nach Fahrweise bzw. Anhängerbetrieb, im Schnitt aktuell knapp 15l...
Warum BRC: 5 Jahre Hersteller-Garantie ( und mit flash-lube noch 2 Jahre Motorschutz-Versicherung zusätzlich ).
Flash Lube hat in sämtlichen Gasforen den Ruf daß es mehr schadet als es nutzt, bei Mercedes Motoren ist es völlig überflüssig (wie auch bei BMW, Subaru, usw.)
Entweder ist ein Motor gasfest wie unsere oder halt nicht, dann wird ers aber auch mit Flash Lube nicht.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von cossietreiber
Flash Lube hat in sämtlichen Gasforen den Ruf daß es mehr schadet als es nutzt, bei Mercedes Motoren ist es völlig überflüssig (wie auch bei BMW, Subaru, usw.)
Entweder ist ein Motor gasfest wie unsere oder halt nicht, dann wird ers aber auch mit Flash Lube nicht.
Die 2 Jahre Garantie auf dem Motor gibt mein Umrüster immer.
Gruß
Matthias
Haben vor knapp 2 Jahren eine Zavoli Tomasetto AC 300-6 Super Plus ISA 2 einbauen lassen. Seit Einbaudatum 26tsd. Klilometer gefahren, ohne Probleme.
60 Liter Tank ist anstelle Reserverad. Tankstutzen in der Klappe für Benzin versteckt.
Reichweite 260km im Stadtverkehr. Bei unsere Tankstelle ist der LPG Literpreis bei 73,9 :-)
Hallöchen...
zu den Fakten:
ML 350 nach MOPF
215000 km
EZ: 02 / 2004
ICOM_LPG_Anlage
110l-Tank im Kofferraum...
soll seit km-Stand 55000 eingebaut sein.
LPG ist geil & günstig.
Nun ab vom Thema GAS.
Der Rest am ML...nun ja...fahre ca. 33000/Jahr
Neu mal eben so...in den letzen 18 Monaten
Lenkgetriebe & Axialgelenke
Querlenker vo.
Stoßdämpfer vo.
Traggelenke vo.
Federn hi.
Scheibenwischer vo.(Motor & Getriebe)
Bremsscheiben einfach mal alle 4
Stellmotor und etliche Hebel für die Lüftung.
ich glaub das wars...
nun wieder zum GAS...
hatte heul...C 220 mit KME...ca 150000 supergeil
dann kam der DICKE mit ICOM... ebenso...60000 bis jetzt.
Alle diejenigen die Gänsehaut bekommen bei:
Meldungen von Motorschäden!?
Alles Humbug; prozentual nicht mehr als beim Benzingetriebenen!
Alles Meldungen um Benzin zu verkaufen,,,wenn ihr mich fragt.
Jeder der etwas bewußt mit LPG umgeht kann damit den Motor länger fahren als mit Sprit!
Für meinen Geschmack fahren viel zu viele schon mit Gas. Es wäre für mich besser gewesen, wenn da mal ein paar Leute mehr auf die ewigen Gasnörgler gehört hätten und ihre Autos nicht umgebaut hätten. Es gibt mittlerweile zu viele Tankstellen und Autofahrer, die treiben nur den Preis hoch. Ich habe noch Quittungen von unter 40 Cent. Obwohl ich den 320 fahre, der im mix seine 17 Liter im Durchschnitt hat, ist er immer noch günstiger, als der Twingo von meiner Frau. Selbst wenn er 2 € teurer wäre,ist es immer noch in Ordnung. Gruß Frank
Erfolgsmeldung
Guten Tag zusammen; es ist vollbracht, die Leute von Auto & Gas in Leverkusen konnten mir die fehlenden Gutachten ( Abgas und Tank ) besorgen und auch eine Schutzkappe für den Gas-Einfüllstutzen habe ich dort bekommen; mit allen Dokumenten nochmal zum TÜV gerollt, siehe da, alles im Lot....gleich weiter zu Zulassungsstelle, die BRC-Anlage ist jetzt eingetragen und damit legal.
@ Adrian Basiak, ehem. Autogas Zentrum Shop Eitorf: ich kann kaum glauben, dass ich jetzt über 400,- € mehr ausgeben musste, weil Sie die Gutachten nicht besorgen konnten oder wollten....der Trick mit der Motor-Abdeckung war auch sehr lustig, ich habe das Teil jetzt komplett ausgebaut, damit der TÜV auch die Rails und Injektoren sehen konnte. Aus meiner Sicht und aus der des TÜV-Ingenieurs ist die Anlage ansonsten wirklich super gut und korrekt eingebaut....wenn Sie nicht kurz vor Schluß aufgegeben hätten, wären wir wohl in einer längeren Geschäftsbeziehung gelandet. Aus heutiger Sicht kann ich mitteilen, dass ich nicht ruhen werde, bis ich von Ihnen den entstandenen Schaden ersetzt bekommen habe.
@ ML-User: Der ML430 läuft mit LPG eigentlich genau wie mit Benzin, nur halt deutlich günstiger je KM...für die Amortisation der Anlage werde ich nun knapp 3 Jahre brauchen ( es sei denn, die jährliche Fahrleistung steigt einiges an, dann reichen auch 2 Jahre wie ursprünglich errechnet ). Ich kann keinen Unterschied in der Performance feststellen, muss aber auch zugeben, dass ich meistens eher entspannt durch die Lande rolle; Vollgas mit Kickdown gibt es eigentlich nur selten mal zum Überholen oder zum Einfädeln in die Autobahn...
Wünsche allen ( die davon profitieren ) einen schönen Feiertag am Donnerstag!!!
Peter
Hallo,
mein ML wird dieses Jahr auch noch auf Gas umgebaut.
Ich möchte aber einen Zylindertank unter dem Auto haben weil ich den Kofferraum brauche.
Falls das einer von Euch verbaut hat würde ich mich über Angaben zu Hersteller und Größe sehr freuen. Fotos wären natürlich auch toll.
Viele Grüße
Michael