Welche Gasanlagen fahrt Ihr?

Mercedes ML W163

Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.

Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂

Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..

Jetzt seit Ihr dran

Beste Antwort im Thema

Ich öffne mal einen speziellen Gasanlagen Fred zum Meinungsaustausch. Habe so einen bis jetzt noch nicht gefunden.

Ich fang mal an..
Ich fahre einen ML 350 mit 112.970 Motor (6 Zylinder mit 173KW) und Vialle Lpi Anlage.Die Gasanlage kommt ohne Verdampfer aus, da das Gas flüssig eingespritzt wird. Eine Membranpumpe im Tank sowie eine Druckregeleinheit regulieren den Einspritzdruck auf 5 Bar. Durch die Flüssigeinspritzung erfolgt eine Innenkühlung des Zylinders und des Gemisches wodurch sich ein höherer Füllungsgrad des Brennraumes realisieren lässt. Die Anlage schaltet nach ca. 15 Sekunden auf Gasbetrieb um;egal ob der Motor kalt oder warm ist. Die Gasanlage wurde vor ca. 60tkm(weiss nicht genau)verbaut und es musste einmal die Membranpumpe im Tank aufgrund eines defektes getauscht werden. Sonst lief und läuft die Anlage völlig Problemlos. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei ca.14 Litern in der Stadt..schaffe es jedoch auch in mit 13 zu fahren..🙂

Bin mit der Anlage mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen..

Jetzt seit Ihr dran

54 weitere Antworten
54 Antworten

Meiner steht jetzt in München beim Umrüster.
Eingebaut wird eine Femitec Stag 300 Premium OBD mit Barracuda Injektoren.
Morgen sollte ich ihn wiederbekommen.

Hab mir im Sommer einen W163, ML 320 mit Stargas-Anlage gekauft. Kürzlich habe ich nach einer längeren Autobahnfahrt, einen Verbrauch von knapp über 14 Liter/100km ausgerechnet. Allerdings Tacho 110, Tempomat an und rollen lassen. ;-)

die stargas kenne ich..sind günstig und absolut solide.könnte nichts schlechtes zu der stargas sagen...

ML350, Femitec mit 55L Ringtank, Verbrauch in Stadt ca. 16l, 224000km davon 85000km auf Gas. Problemlos, würde ich immer wieder so kaufen !

Ähnliche Themen

die erste Tankfüllung auf Gas ist schon verblasen, der Dicke läuft auf Gas exakt genauso wie auf Benzin.
Ich finde die Jungs von Autogas München rund um ihren Chef Pawel haben eine abolut saubere Arbeit abgeliefert. Nach ca. 1000 Kilometern soll ich zum Feintuning nochmal kommen.
Wenns euch interessiert stell ich gerne ein paar Bilder der Umrüstung ein.

Zitat:

Original geschrieben von cossietreiber


die erste Tankfüllung auf Gas ist schon verblasen, der Dicke läuft auf Gas exakt genauso wie auf Benzin.
Ich finde die Jungs von Autogas München rund um ihren Chef Pawel haben eine abolut saubere Arbeit abgeliefert. Nach ca. 1000 Kilometern soll ich zum Feintuning nochmal kommen.
Wenns euch interessiert stell ich gerne ein paar Bilder der Umrüstung ein.

hat das mit dem tank hingehauen?

Moin moin,
immer her mit den Bildern.
Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von neonek


hat das mit dem tank hingehauen?

Jain....

Leider nur 60 Liter... ist aber auch egal...

Sooooo...
ein paar Bilder für euch 😉
Schalter wurde auf meinen Wunsch versteckt montiert, leider zu gut versteckt und jetzt im Weg weil da ein Doppel Din reinsoll... wird noch geändert.
Erwähnenswert finde ich daß die Jungs den Tank hervorragend gegen Rost und Steinschlag geschützt haben, laut Pawel machen sie das bei Unterflurmontage immer so.
Alle Stellen an denen gebohrt wurde wurden mit Wachs vor Rost geschützt.

Das sieht Ordentlich aus.
Schöne Arbeit.
Mit den 60 Liter... schade. Etwas wenig.

LG Ro

stimmt, wobei die 10 Liter Brutto ja nur 8 Liter Netto sind....
Der Umrüster meinte Zylindertanks wären VOM HERSTELLER nur für Innenmontage freigegeben und die Montage mit den dünnen Stahlbändern wäre ihm zu unsicher....

Hmm, nee...
gut, der wo einbaut muss auch Unterschreiben.
Ich habe ein Fahrzeug, da sind zwei Zylindertanks mit den "dünnen Stahlbändern" Unterflur montiert.
Dürfte so 100 Liter pro Tank sein.
DAs ganze kam aber auch aus Holland.
Vielleicht Ticken die da anderster.

LG Ro

Bauen wohl auch in Deutschland viele ein, ich hätte da auch kein Problem damit gehabt, zumal der TÜV das abnimmt. Aber der Umrüster sagte daß Er das auf keinen Fall einbauen wird weil Er da halt kein gutes Gefühl hätte...
Das war für mich das Tüpfelchen auf dem I ihm zu vertrauen, denn jemand der nur anbietet wohinter er steht ist mir lieber als jemand der alles macht was der Kunde will auch wenns grenzwertig ist...
Bin wie gesagt sehr zufrieden bis jetzt, Verbrauch ist noch etwas hoch mit 18,9 Litern auf die erste Tankfüllung, aber funktionieren tuts top.
Ist eine Femitec Stag 300 Premium OBD.
Nach 1000 Kilometern muß ich nochmal hin zum Feintuning.
Umschaltung passiert völlig ruckfrei, ein Unterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb ist nicht zu merken.

Eins kommt mir jedoch komisch vor, vielleicht hab ich das nur vorher nie bewusst wahrgenommen...
Mein 430er wird ab ca. 3700 Umdrehungen vom Ansauggeräusch etwas lauter und legt Leistung zu, als würde erst bei erreichen dieser Drehzahl die Drosselklappe ganz geöffnet...
Hat das sonst noch jemand???

Kann ich nicht wirklich mitreden.
Erinnert mich aber an Registervergaser mit Unterdruckstufen.
Die habe auch immer erst ab gewissen Drehzahlen geöffnet.
Unabhängig der Vollgasstellung.
Kann mir gut vorstellen das da was ähnliches drin ist.

LG Ro

Zitat:

Eins kommt mir jedoch komisch vor, vielleicht hab ich das nur vorher nie bewusst wahrgenommen...
Mein 430er wird ab ca. 3700 Umdrehungen vom Ansauggeräusch etwas lauter und legt Leistung zu, als würde erst bei erreichen dieser Drehzahl die Drosselklappe ganz geöffnet...
Hat das sonst noch jemand???

Hallo...das macht mein 430 auch ( aktuell leider noch ohne LPG ); wurde wohl speziell so entwickelt. Ab ca. 4000 U/min gibt's nochmal mächtig extra-dampf und -sound...

Weiterhin viel Spaß mit dem Dicken!!!

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen