Welche Gasanlage
´Nabend,
ich möchte meinen Seat 1.6l, 75 kw auf Autogas Umrüsten lassen.
Mir sind auch schon ein paar angeboten worden, eine Zavolil, eine Solaris, und eine Voltran CGS-Anlage.
Was ist besser für mein Auto?? wer hat mit solchen Anlagen Erfahrung??
Gruß und vielen dank
boeste
Beste Antwort im Thema
die anlage ist nicht wichtig, die unterschiede liegen beim umrüster. die meissten haben wenig erfahrung.
25 Antworten
Wenn Du sorglos fahren willst, ohne Nachsorge.
Natürlich eine Vialle, kostet ein paar Euro mehr, rechnet sich aber.
Grüße
Bloss kein italienisches Fabrikat!!!
Zumindest Tartarini ist Murks. Immer wieder Kühlwasserverlust durch miese Schlauchverbindungen, Ruckeln unter 2000 Touren, großer Leistungsverlust im Gasbetrieb, sporadisches Anspringen erst nach 3 Versuchen, selbsttätiges Umspringen auf Benzinbetrieb beim Betanken an verschiedenen Tankstellen mit differierenden Drücken.
die anlage ist nicht wichtig, die unterschiede liegen beim umrüster. die meissten haben wenig erfahrung.
Es gibt Umrüster, die verhunzen die beste Anlage, und welche, die holen aus jeder das Optimum heraus...
Ähnliche Themen
Die Anlage selbst ist schon wichtig.
Manche Hersteller haben schlicht Probleme mit der Materialqualität.
Die Anlage ist in sofern wichtig, dass wenn Du einen Exoten einbauen lässt und Schwierigkeiten bekommst und evtl. den Umrüster wechseln willst oder sogar musst, dann dicke Backen machst. Ich würde eine mit großen Markanteil nehmen.
Quellenangabe der Uploaddatei:
www.gas-tankstellen.de
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Die Anlage ist in sofern wichtig, dass wenn Du einen Exoten einbauen lässt und Schwierigkeiten bekommst und evtl. den Umrüster wechseln willst oder sogar musst, dann dicke Backen machst. Ich würde einen mit großen Markanteil nehmen.Quellenangabe:
http://www.gas-tankstellen.de
Die Zahlen sind ja ganz interessant.
Zur Vialle ist zu sagen, da sie ja nur für wenige Modelle angeboten wird, ist ihr Marktanteil natürlich automatisch etwas begrenzt.
lg Rüdiger:-)
Vialle würde ich nicht als sorglos betrachten. Ich hatte Sorgen. Nach der Umrüstung war der Motor beim Beschleunigen am Ruckeln. Ich hatte das Gefühl dass er sich beim Gasannehmen verschluckt. Zurück zum Umrüster: Vielleicht die Zündkerzen und / oder die Zündspulen. Wir haben uns dann darauf geeinigt, daß ich noch einen Moment ruckelnd weiterfahre und sobald ein Fehler abgelegt wird sollte ich dann zum Umrüster fahren. Es wurde aber kein Fehler abgelegt. Vor zwei Wochen hatte ich dann die Faxen dick und habe darauf bestanden, dass dem Motor sofort das Ruckeln wieder abgewöhnt wird. Nach dem Umstecken (= andere Reihenfolge der Öffnung der Düsen, so habe ich es verstanden) der Gasdüsen und dem Aufspielen einer neuen Software auf das Gassteuergerät läuft der Motor so gut wie noch nie mit Gas. Jetzt bin ich zufrieden. Zeitbedarf zwei Tage mit aufwendiger Rücksprache mit Vialle in Holland.
Was mich allerdings gewaltig stört, dass Vialle in diesem Forum als der tollste, beste und schönste Hersteller von Gasanlagen förmlich glorifiziert wird. Dem ist nicht so. Da arbeiten auch nur Menschen. Und die machen Fehler. Und die machen insbesondere dann Fehler, wenn sie von der Nachfrage überrannt werden und dann anfangen zu schludern. Das Beheben der Fehler bei meinem Motor war ja keine große intelektuelle Leistung. Ich frage mich allerdings, warum die Gasdüsen nicht gleich so gesteckt worden sind dass es passt. Und die passende Software hätte auch von Anfang an drauf sein können.
Mein Umrüster hat mir von weiteren haarsträubenden Dingen erzählt und dass er im Januar mit "einem Knüppel" 🙂 nach Holland fahren will und dort die Dinge final klären wird. Entweder die Qualität der Anlagen und der Service wird deutlich besser oder die werden in Zukunft keine Umrüstungen mehr vornehmen.
Drei meiner Kollegen fahren mit den angeblich ach so antiquierten Verdampferanlagen. Und bei denen ruckelte nix. Und zwar von Anfang an. Gasumrüstungen scheinen also nach wie vor ein Glücksspiel zu bleiben. Auch mit Vialle.
@Flieger6000:
Dein Beitrag zeigt aber doch in erster Linie, daß es vom Umrüster abhängt.
Wenn alles korrekt verbaut ist, gibts normal keine Probleme.
Ungewöhnlich auch das Auspielen neuer Software, denn die wird normal von Vialle fertig geliefert, der Umrüster macht da nix dran.
Was für ein Auto fährst Du denn eigentlich?
Neben dem Aufbau der Vialle spricht für deren Einbau vor allem, daß sie passend zum jeweiligen Auto ausgeliefert wird und somit der Umrüster weniger Fehler machen kann.
Diese Kritik an den überforderten Umrüstern zieht sich doch durch die meisten Beiträge, in denen Fehler gschildert werden.
lg Rüdiger:-)
Zurück zur Eingangsfrage, die ich mit einer provozierenden Gegenfrage beantworten will:
Warum willst Du mit einem 1,6 l Motörchen und entsprechend geringem Benzinverbrauch überhaupt auf Gas umrüsten ?
Das rechnet sich derzeit und wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit doch gar nicht, von dem möglichen Ärger mal ganz abgesehen. Freue dich an Deinem gut funktionierenden Benzinmotor und gib das Geld für andere Dinge aus.
@Flieger6000,
Kritik lässt sich an allem üben, so wie hier bereits berichtet.
Schlimm finde ist es, wenn immer wieder das Umrüster-Unwissen und oder die Fehlbestellung nebst fehlerhaftem Einbau an einem Produkt festgemacht wird.
Dein Einbau sagt eigentlich aus, was man so verkehrt machen kann.
Die Vialle wird nicht hoch gelobt, sie ist einfach derzeit das Beste auf dem Markt.
Schon allein durch ihre eigene Anpassungsfähigkeit an Motorbetriebszustände und dies in ALLEN Lastbereichen.
Dazu wird durch Vorgaben weitgehenst Umrüstfehler vermieden , wobei für absolut linke Hände auch hier kein Kraut gewachsen ist.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Garantie, die in jedem der ca. 30 Vialle-Center erfolgen kann und nicht nur auf den jeweiligen Umrüstbetrieb erfolgen muss.
Richtig eingebaut und durchgemessen, erspart es sogar die Probefahrt.
Klar, die Anschaffung ist für den Umrüster teuer, zudem kann er nicht einfach Löcher in den Ansaugkrümmer poppen, er MUSS die Ansaugbrücke de- und montieren.
Dies heißt, er muss etwas mehr von Motorentechnik verstehen und nötige Zeit investieren um erfolgreich zu sein.
Gegner von Arbeit und Sorgfalt finden natürlich Gegenargumente, geht es doch nicht so schnell wie vielleicht gewohnt 😉
Ich denke etwas mehr Investi zahlen sich später durch Zeitaufwände und weitere Investitionen recht gut aus.
Grüße
Zitat:
zudem kann er nicht einfach Löcher in den Ansaugkrümmer poppen, er MUSS die Ansaugbrücke de- und montieren.
Dies heißt, er muss etwas mehr von Motorentechnik verstehen und nötige Zeit investieren um erfolgreich zu sein.
was hat denn das aus und einbauen der Ansaugbrücke mit Motortechnik verstehen zu tun? Ich behaupte mal ganz frech, der Monteur, der Verdampferanlagen einbaut, muß sich um mehr gedanken machen, wie z.B.
- wo die Löcher bohren
- wie den Verdampfer in den Kühlkreislauf einbinden, das es trotz Regulierventile auf anhieb funktioniert
- abstimmen der Trimms
was macht denn der Mechaniker, der die Vialle einbaut? ;-)
Zitat:
Nach dem Umstecken (= andere Reihenfolge der Öffnung der Düsen, so habe ich es verstanden) der Gasdüsen
Sowas wie Zündfolge scheint bei den heutigen "Mechatronikern" nicht mehr gelehrt zu werden.....
........bis in ein paar Jahren wird meine erste Frage in der Werkstatt das (hoffentlich hohe) Alter der Mechaniker betreffen. Der Lehrberuf ist kaputt.
Wenn ein Fahrzeug keinen Diagnosestecker hat sind die Jungs völlig verloren. Und etwa exotischeres, wie z.B. eine mechanische Einspritzung führt heute zur sofortigen Kapitulation der gesammten Werkstattbesatzung einer Vertrags(!)werkstatt. ......armes Deutschland.
Gruß SRAM
Ohne jetzt für den Umrüster Partei ergreifen zu wollen: So wie ich es verstanden habe, haben die die Düsen so angeschlossen wie es von Vialle ursprünglich vorgegeben wurde. Und am Gassteuergerät haben die auch nix gefummelt, weil das nach deren Angaben bereits mit der entsprechenden Software ausgeliefert wurde. Der Ansaugkrümmer wurde in Holland gebohrt, weil der Umrüster keine Bohrschablonen für diesen Krümmer hatte. Das einzige was ich dem Umrüstbetrieb (alteingesessener Bosch Dienst und Vialle Center mit fünf Umrüstungen pro Woche) anlaste sind die Sprüche mit Zündspule und Zündkerze.
Das Problem liegt aus meiner Sicht bei Vialle. Wenn nach acht Wochen eine neue Software aufgespielt werden muss und die Düsen umgesteckt werden müssen kann ich dem Umrüster keinen Vorwurf machen, sofern ursprünglich alles nach Vorschrift von Vialle eingebaut wurde. Und davon gehe ich zunächst mal aus, da es sich um keinen Hinterhofschrauber handelt.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0 ASN
@ Rüdiger: Wenn Vialle so toll ist und selbst die Montageanleitung idiotensicher ist (und da wird ja wirklich jeder Schritt sogar bebildert erklärt) kann man doch auch einen dressierten Affen an den Umbau setzen. Der Mechaniker KANN doch keine Fehler machen. Wenn dem aber so ist und es treten trotzdem Störungen auf, dann liegt es am Produkt! Mal so logisch und konsequent zu Ende gedacht. 🙂