Welche Gasanlage

´Nabend,

ich möchte meinen Seat 1.6l, 75 kw auf Autogas Umrüsten lassen.

Mir sind auch schon ein paar angeboten worden, eine Zavolil, eine Solaris, und eine Voltran CGS-Anlage.

Was ist besser für mein Auto?? wer hat mit solchen Anlagen Erfahrung??

Gruß und vielen dank
boeste

Beste Antwort im Thema

die anlage ist nicht wichtig, die unterschiede liegen beim umrüster. die meissten haben wenig erfahrung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wenn Du sorglos fahren willst, ohne Nachsorge.
Natürlich eine Vialle, kostet ein paar Euro mehr, rechnet sich aber.

Grüße

Die Vialle ist sicher eine gute Anlage , aber eine Verdampferanlage kann genauso gut ohne Nachsorge laufen .

Meine wurde vor 4,5 Jahren eingebaut und seitdem musste da keiner mehr ran .

Andre

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Wenn ein Fahrzeug keinen Diagnosestecker hat sind die Jungs völlig verloren. Und etwa exotischeres, wie z.B. eine mechanische Einspritzung führt heute zur sofortigen Kapitulation der gesammten Werkstattbesatzung einer Vertrags(!)werkstatt. ......armes Deutschland.

Gruß SRAM

Dann nimm mal einen 70er Jahre Wagen deutscher Herkunft (VW 412LE / VW Porsche 914) mit Bosch D-Jetronic. Die ist vollelektronisch, hat einen (analogen) Diagnosestecker und ich wette , dass im Gesamtgebiet der BRD weder eine VW-Vertragswerkstatt noch einen Bosch-Autodienst gibt, der diese Anlage noch entstören kann.

Für die Nichtkenner: Die Bosch D-Jetronic war eine vollelektronische Benzineinspritzung in rein analoger Transistortechnik aufgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von bademeister_stefan



Zitat:

was hat denn das aus und einbauen der Ansaugbrücke mit Motortechnik verstehen zu tun? Ich behaupte mal ganz frech, der Monteur, der Verdampferanlagen einbaut, muß sich um mehr gedanken machen, wie z.B.

- wo die Löcher bohren
- wie den Verdampfer in den Kühlkreislauf einbinden, das es trotz Regulierventile auf anhieb funktioniert
- abstimmen der Trimms
was macht denn der Mechaniker, der die Vialle einbaut? ;-)

@bademeister_stefan,
Der Vialle "Mechaniker" geht derweil ins Schwimmbad, springt vom 10 Meterbrett und lässt sich danach verwöhnen...., wartet in der Sauna auf die Ansaugbrücke aus Holland, die er dann wenn zurück , zwar entkräftet dafür aber mit links einbaut. 🙂

@v94,
wenn mann es glauben soll, Glück gehabt, in der Regel gibt es Filtertausch , Inspektion und Nachjustierungen.

Grüße

Flieger, ich denke mal das problem wird gewesen sein, das Dein Umrüster sich da irgendwie vertan hat beim verkabeln.
Natürlich versucht er den schwarzen Peter von sich zu schieben.
Nicht das der Kunde nachher noch kommt und will in irgendeiner weise von ihm entschädigt werden.

Und das Softwareupdate wird wahrscheinlich nur noch ein "Goodie" obendrauf gewesen sein, aber ich denke auch das es völlig legitim ist für ein solches Steuergerät die Software weiter zu optimieren und nötigenfalls aufzuspielen.

Machen doch alle Autohersteller auch so.
Kommst Du zur Inspektion bekommst Du halt die neueste Software drauf.
Das Produkt wird beim Kunden zuendeentwickelt.

Ich selber fahre die Icom, habe einem Kollegen aber die Vialle für seinen Ford Focus empfohlen und der möchte mir am liebsten jedesmal die Füsse dafür küssen, weil die Anlage so unauffällig läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Zurück zur Eingangsfrage, die ich mit einer provozierenden Gegenfrage beantworten will:

Warum willst Du mit einem 1,6 l Motörchen und entsprechend geringem Benzinverbrauch überhaupt auf Gas umrüsten ?

Das rechnet sich derzeit und wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit doch gar nicht, von dem möglichen Ärger mal ganz abgesehen. Freue dich an Deinem gut funktionierenden Benzinmotor und gib das Geld für andere Dinge aus.

Hallo,

ich habe mir vor 3 Monaten eine BRC Seqent 24 in meinen Mitsubishi Lancer 1.6 98 PS einbauen lassen und bin hochzufrieden. Ich musste weder zum nachstellen noch habe ich andere Probleme😁 Liegt natürlich vorwiegend an dem Umrüster der top Arbeit abgeliefert hat🙂

Bei den jetzigen Benzinpreisen würde ich das auch nicht unbedingt machen, bereue es aber nicht, da meine Tankfüllung ca. 25 anstatt 50 Euro Kostet und mit der komme ich ca. 500 Km weit😁

Und von wegen kleinem Motörchen muss ich sagen das ich anstatt 7l jetzt ca.9l verbrauche und bei einer Fahrleistung von 24000 Km im Jahr spare ich einiges😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


@Flieger6000:

Dein Beitrag zeigt aber doch in erster Linie, daß es vom Umrüster abhängt.

lg Rüdiger:-)

wenn es offensichtlich vom umrüster abhängt, wer kann mir dann einen guten Umrüster empfehlen, der eventuell mit meinem Modell Seat Leon, 1.6l 76kw im Raum Erlangen, Forchheim, Bamberg empfehlen??

Danke

Hi,
fahr seit Februar 2006 und ca. 105000 Kilometern mit einer Prins-Anlage.
Meine Anlage hab ich in Lichtenfels einbauen lassen. Firma Jaud
Bin mit meiner Anlage voll und ganz zufrieden.
Kannst ja mal anrufen und dir ein Angebot machen lassen. Hat meiner Meinung nach immer noch Festpreise
die sich nach der Anzahl der Zylinder richten.

Schöne Güße

Transporter333

Zitat:

Meine wurde vor 4,5 Jahren eingebaut und seitdem musste da keiner mehr ran .
Andre

Dann kann die Anlage noch weitere 4 Jahre schaffen.

Na, dann nichts wie hin, die Spritpreise werden klettern.

Viel freude beim Gasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen