Welche Gasanlage ist die hochwertigste ?????

Wie würdet ihr die Gasanlagenhersteller einstufen?

Beste Antwort im Thema

... was für ein Quatsch!! Diese Vaille-Hochhudelei könnt Ihr Euch schenken;genauso wie die Lobgesänge auf eine andere Anlage. Es gibt keine Rangliste, führt die User hier nicht auf den Holzweg. Und Einzelerfahrungen zählen nicht die Bohne.

Sonst komme ich mit 0 Probleme, 4,5 Jahre auf Gas, 148.000 km - auf einer Prins.

Die "beste" Anlage kann bei einem schlechten Umrüster und einem ungeeigneten Auto keine Wunder vollbringen!

Beispiele: Ich ziehe zu jeder Analge mindestens 10 Links zu verkorksten Umbauten aus der Tasche. Kann gerne mit der Vialle anfangen!

Grüße

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


ist das nicht bei anderen Herstellern auch so?

Nein,hatten wir aber auch erst die Tage.

Zitat:

Mit Sicherheit? Vielleicht nicht umsonst- wo ist dann der Vorteil?

Ja, und das für lau.😎

Zitat:

Vialle bietet sicher eine Reihe von Vorteilen (hat aber auch Nachteile die hier nicht genannt werden)

Die da wehren?

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Desweiteren finde ich schon, dass es ein Riesenvorteil ist, dass man mit einer Vialle an JEDEM Stützpunkthändler Garantiearbeiten erledigt bekommt.

ist das nicht bei anderen Herstellern auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Stell dir vor, dein Umrüster ist pleite oder unfähig und bekommt die Anlage nicht hin, dann kann man wirklich mit dem Auto zu nem anderen fahren - vielleicht nicht umsonst - aber man bekommt das mit Sicherheit besser hin als bei anderen Anlagen - siehe auch die Rückrüst-Threads!

Mit Sicherheit? Vielleicht nicht umsonst- wo ist dann der Vorteil?

Vialle bietet sicher eine Reihe von Vorteilen (hat aber auch Nachteile die hier nicht genannt werden) und landet wohl bei einem Test in den vordersten Plätzen aber solange keiner einen neutralen Test macht und die ca. 30 Anlagen die es in Deutschland gibt testet, kann keiner behaupten die XY-Anlage ist die hochwertigste oder beste.
Und es wird auch nicht das Auto berücksichtigt- kann es nicht sein, dass eine Anlage für einen Motor top ist und für einen anderen nicht und umgekehrt?

Nenne doch mal eine andere Anlagenmarke, bei der Du Garantiearbeiten nicht nur beim Umrüster selbst machen lassen kannst!

Bei Vialle ist das sogar auch umsonst.

Und die Nchteile einer Vialle, mal abgesehen von einem meist geringfügig höheren Preis, würden mich auch mal interessieren.

Es ist sehr fragwürdig, nichtssagende schwammige Aussagen gegen Fakten zu stellen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Ähm welche Nachteile hat denn eine Vialle LPi? Die würden mich mal interessieren..
KEINE

Die Schwierigkeit für den Kunden liegt im wesentlichen am EINBAU und dies betrifft alle Anlagen.

Vorteil bei der Vialle für den Kunden ist eben die Organisation und die ständig geprüften Qualitätsmerkmale.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



KEINE

Doch,einer fällt mir ein😁

Das es die Vialle nicht für jedes Auto gibt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



KEINE
Doch,einer fällt mir ein😁
Das es die Vialle nicht für jedes Auto gibt!

Kommt auf den Umrüster an.

Ich habe ja einen V8, der steht nicht in der offiziellen Liste von Vialle.

Da bin ich nicht der einzige, auch 12 Zylinder sind ja möglich, aber für die gängigen Automodelle ist ja sowieso etwas im offiziellen Angebot.

lg Rüdiger:-)

Schön das hier die Antort Keine wirklichen Nachteile der Vialle Gefallen ist, ich kenne mich auf dem Gebiet sehr gut aus, und freue mich hier qualifizierte "Mitstreiter" zu treffen.

Von den Verdampfersystem würde ich immer Prins für hochwertige neurere Fahrzeuge verbauen und KME für altere Fahrzeuge.

Sicher sind aber auch Landi, BRC und andere gut, dazu kann ich jedoch mangels Erfahrung wenig sagen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Kommt auf den Umrüster an.
Ich habe ja einen V8, der steht nicht in der offiziellen Liste von Vialle.

Da bin ich nicht der einzige, auch 12 Zylinder sind ja möglich, aber für die gängigen Automodelle ist ja sowieso etwas im offiziellen Angebot.

lg Rüdiger:-)

Ja stimmt schon,mein Dad sein e34 und mein e36 steh auch in keiner Liste,aber haben trotzdem eine drin😁

Beide laufen seit 2005 perfekt und völlig Störungsfrei!

Aber gibt ja genug Autos,wo das nicht funzt.
Nein,mir fällt grad keiner spontan ein😁

Ihr verliert hier die Fragestellung des Threadstellers aus den Augen. Es geht hier nicht um den Einbau. Fast jede moderne Anlage ist von einem guten Einbauer an jeden Motor anzupassen. Dann kommen auch Vialle LPI Umrüstungen in V8 oder W12 Motoren zum Vorschein. Aber darum geht es doch garnicht.

Der Thraedsteller hat hier ganz gezielt nach der Hochwertigkeit der Anlagen gefragt. Und hier kann ich mit meiner jahrelangen Erfahrung eines Gasfahrers mit mehr als 650TKM nur sagen, dass der Qualitätseindruck der einzelnen Komponenten von Vialle (egal ob LPI oder Venturie AMS) gegenüber anderen Herstellern (ICOM, BRC Prins, Tartarini, KME, Stargas usw) um Längen besser ist. Vieleicht resultieren ja gerade aus dieser Tatsache, die weniger häufig auftretenden Probleme im Betrieb!

Denkt doch mal darüber nach.

Gruß Uwe

Bei uns in der Familie fahren 3 Autos mit 3 verschiedenen LPG-Anlagen:

A4 Cabrio (Stargas)
BMW E36 (Prins)
A3 Sportback (BRC)

Meine Stargas werkelt seit 4 Jahren problemlos und die anderen beiden auch, allerdings erst seit ca. 12-15 Monaten. Ich als Laie kann bei den Anlagen keinen Qualitätsunterschied feststellen. Alle Anlagen sind absolut top, da sie bisher keine Probleme gemacht haben. Ich würde mir alle Anlagen bedenkenlos wieder einbauen lassen.

Dennoch werde ich mir ein mein nächstes Fahrzeug eine Vialle LPI einbauen lassen, da die Direkteinspritzung einfach das "modernere" und am wenigsten störungsanfällige System ist.

Das ist ein sehr wichtiger Punkt, den du da grad ansprichst!

Der Kunde und auch der durchschnittliche Gasfahrer kann die Qualität einer Anlage gar nicht einschätzen.

Wenn die Anlage ohne Probleme läuft, kann das an einem sehr guten Einbau und Einstellung liegen oder an guter Bauteilequalität oder einer Mischung aus beidem.

Derjenige, der Anlagen einbaut, bekommt aber alle Einzelteile in die Hand.

Da geht es dann darum, welche Anbauteile, Kabelbaum, Sicherungshalter sind dabei und welche Qualität haben diese? Wie gut ist der Kabelbaum/Steuergerät vor Hitze/Erschütterung/Wasser geschützt?

Wie gut ist die Einbauanleitung? Wie gut ist der Support, wenn ich als Einbauer Fragen oder Probleme habe? Wie gut kann ich die Bauteile in dem Motor unterbringen, ist der Kabelbaum lang genug, geht die Gasanzeige vernünftig zu justieren usw...

Das spielt für meinen Geschmack alles mit zur Qualität einer Anlage und hier sind wir wieder bei der Vialle 🙂

Mal so zu Bauteilequalität bei der so gelobten Prins:

In 3 Jahren hab ich 3 Zylindermodule, 2 Drehzahlmodule, 1 Steuergerät, 1 Rail und einen Verdampfer (500 Euro wollten die haben!!!) benötigt.

Vielleicht ein Einzelfall, nach einer Suche hier im Forum wohl eher nicht und man kann auch mal die alten mit den neuen Anlagen vergleichen, es wurde einiges geändert. Vielleicht mag es jetzt nicht mehr in der Anzahl auftreten, aber siehe Opel - ist der Ruf erst einmal ruiniert....

Ich verbaue garantiert keine Prins mehr und sei sie noch so gut auf jeden Motor einzustellen, denn die Software ist nicht schlecht und sehr umfangreich - vor allem da die Injektoren ziemlich linear verlaufen und nicht nach Drehzahl über Kennfeldkarten eingebastelt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Mal so zu Bauteilequalität bei der so gelobten Prins:

In 3 Jahren hab ich 3 Zylindermodule, 2 Drehzahlmodule, 1 Steuergerät, 1 Rail und einen Verdampfer (500 Euro wollten die haben!!!) benötigt.

Sollte man diese Ausgaben bei einer Umrüstung generell einkalkulieren oder ist das eher die Ausnahme?

Schließlich sprechen wir hier, wenn ich Deine Auflistung sehe, von vermutlich mehr als 1.000 € (in 3 Jahren Betrieb) ohne Einbau- bzw. Lohnkosten.

Bitte diesmal keine LPG-Diesel-Diskussion. Ich möchte nur für meine Kalkulation wissen, was eine Gasanlage so durchschnittlich an Nebenkosten und Reparaturen über mehrere Jahre verursacht.

Die Schwankungen scheinen sehr groß zu sein. Manche haben keine Probleme und müssen nur einmalig die Umrüstkosten bezahlen und andere stecken im Verlauf von mehreren Jahren einige tausend Euro zusätzlich in die Anlage und das damit betriebene Fahrzeug.

@Mazout, brauchst Du für Dein Ego neue Ansatzpunkte......😎

Mehr als den Verdampfer musste ich nicht bezahlen, Rest war Garantie.

Aber der Preis für den Verdampfer war ne Frechheit...woanders kostet das die Hälfte...

Und der Verdampfer ist auch schon das wirkliche Verschleissteil. Die Rails halten eigentlich ewig, Elektronik auch, nur die Mebranen im Verdampfer altern und verschleissen.

Nur bei meinem Prins war ein Kühlwassereinbruch in das Gassystem zu beklagen, da der Verdampfer einen Riss hatte. Auch kein Einzelfall gewesen, gibt hier im Forum noch ein paar...

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Mazout, brauchst Du für Dein Ego neue Ansatzpunkte......😎

Ist doch unnötig, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Mal so zu Bauteilequalität bei der so gelobten Prins:

In 3 Jahren hab ich 3 Zylindermodule, 2 Drehzahlmodule, 1 Steuergerät, 1 Rail und einen Verdampfer (500 Euro wollten die haben!!!) benötigt.

Sollte man diese Ausgaben bei einer Umrüstung generell einkalkulieren oder ist das eher die Ausnahme?
Schließlich sprechen wir hier, wenn ich Deine Auflistung sehe, von vermutlich mehr als 1.000 € (in 3 Jahren Betrieb) ohne Einbau- bzw. Lohnkosten.

Ich möchte nur für meine Kalkulation wissen, was eine Gasanlage so durchschnittlich an Nebenkosten und Reparaturen über mehrere Jahre verursacht.

Die Schwankungen scheinen sehr groß zu sein. Manche haben keine Probleme und müssen nur einmalig die Umrüstkosten bezahlen und andere stecken im Verlauf von mehreren Jahren einige tausend Euro zusätzlich in die Anlage und das damit betriebene Fahrzeug.

Ich fasse für Dich nochmal zusammen:

Die Vialle-Gasanlagen sind technisch ausgereift, Probleme sind sehr selten, Garantie gibt es bundesweit und nicht nur beim eigenen Umrüster.
Die Vialle-Anlagen sind wartungsfrei und müssen auch nicht nachjustiert werden.
Da kein Verdampfer verbaut wurde, ist auch bei Wartungen und Reparaturen, die den Wagen allgemein betreffen, kein erheblicher Zusatzaufwand zu erwarten.

Zusätzliche Kostenfür Reparaturen und Wartung sind deshalb bei einer Vialle außerhalb der Garantie deshalb nicht einzuplanen.
Technik kann natürlich immer mal einen Defekt haben, wie auch Turbolader, Diesel-Einspritzpumpen, etc.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen